Fahrersitz Bezug reibt sich auf. Garantie.
Grüßt euch Leute.
Ich hatte da mal gerne ein Problem /Frage an euch.
Also erst ma zu meinem Wagen. Ist ein M140i Bj. 03/2018. Hat aktuell ca 33000km und ich bin der 2. Besitzer. 1. Besitzer war SIXT Autovermietung.
Habe das Fahrzeug 03/2019 mit 22500km bei BMW gekauft. Leider sieht mein Fahrersitz jetzt schon so bescheiden aus.
Denkt ihr BMW gibt da nen neuen Bezug auf Garantie frei?
LG Christian
45 Antworten
Also heute morgen beim Freundlichen gewesen. Anfrage wurde gestellt. Serviceberater war aber zuversichtlich dass es durch geht.
Ich drück Dir die Daumen!
Es waren noch mehr Dinge bei dem Autohaus die nicht gepasst haben. Sie haben mir Winterreifen auf Felgen versprochen(gebrauchte) mit mindestens 5mm Profil. Diese haben sie mir letzte Woche geliefert in 17zoll. Ich habe ihn darauf gesagt dass 17zoll bei meinem Fahrzeug nicht passen. Dies hat er ja Verkäufer dann seinem Kenntnisstand nach mit dem Lager noch mal abgeklärt, diese haben mir versichert 17zoll würde passen. Als ich die Räder dann angenommen habe und sie zu Hause montieren wollte habe ich festgestellt 17zoll passt nicht und schleift am Bremssattel . Des weiteren waren es Zubehörfelgen mit einer ABE, in der ABE steht klipp und klar drin sie müssen eingetragen werden. Dies haben sie auch nicht beachtet. Heute war ich dann wieder da habe ihnen die Räder gebracht und gesagt das ganze bitte einmal in 18 Zoll, jetzt warten ich auf Rückmeldung. Bestes Autohaus in der der Gegend... Haha
Welche Farben haben denn deine Bremssättel?
Ähnliche Themen
Sitzgestell Fahrersitz ausgeschlagen, Sitzbezug ungewöhnliche Abnutzung passen nicht wirklich zum Kilometerstand beim Verkauf. Es gibt bestimmt Möglichkeiten die Laufleistung des Fahrzeugs zu verifizieren.
Joa passt net wirklich zusammen. Aber bei kauf war er erst 12monate alt. Und war generell nur 7Monate angemeldet. Also viel mehr dürfte er net haben. Sommerreifen waren auch noch die Selben. Dot 06/18. Abnutzung ca 50%. Kilometerstand müsste stimme.
17" passt auf dem 140i. Kommen demnächst wieder drauf.
Seltsam. Also die von Rh-alurad passen leider nicht. 17zoll wäre mir persönlich für den Winter auch lieber gewesen.
Blaue Bremssättel ist die Serienbremse beim M140i und da passen definitiv 17 Zoll Räder.
Allerdings, 17 Zoll ist nicht 17 Zoll.
Wenn im Gutachten der RH-Felge der M140i nicht aufgeführt ist, passt die Felge dann auch nicht.
Wie heißt die RH Felge und welche Abmessungen hat die?
Dann könnte man im Gutachten nachlesen ob die passt.
Laut Bild passt die ja nicht.
Anscheinend hat dein Händler wohl null Ahnung.
Diese wäre es gewesen. Steht zwar bei der ABE die 240kw Variante dabei, allerdings nicht der M140 direkt. Hab auch mit RH telefoniert. Aussage von Rh-alurad: Freigänigkeit Bremssattel und ausreichende Belüftung Bremssattel nicht gewährleistet.
Also unabhängig davon, dass sich das Autohaus bei dir schon einiges geleistet hat, nochmal was zu den Scheuerstellen auf dem Sitz. Ein Mietwagen sieht in seinen meist ca. 6 Monaten unzählige Fahrer. Dicke, dünne, vorsichtige und unvorsichtige, Leute mit Nieten an den Hosen/Gürtel usw. Insofern wundert mich das Schadensbild nicht unbedingt. Ich gehe daher nicht von einem Materialfehler aus. Eigentlich müsste dein verkaufendes Autohaus dafür gerade stehen v.a. da sie dir den Mietwagen verschwiegen haben (geht gar nicht!) und nicht BMW als Hersteller. Ich hatte auch mal einen Mietwagen von Sixt (335i xdrive) und der war top aufbereitet und hat in den zwei Jahren bei mir keine Probleme gemacht. Der nächste Käufer rümpft natürlich ein bisschen die Nase beim Thema Mietwagen, das solltest du beachten bzw mit einem etwas höheren Wertverlust rechnen. Verkaufen konnte ich meinen dennoch innerhalb einer Woche an privat.
Danke euch für die zahlreichen Antworten. Ich finde auch dass der Sitz so nicht aussehen dürfte nach der laufleistung. Ich hoffe jetzt nur dass alles klappt und ich die Tage passende Winterräder bekomme(egal ob 17 oder 18 Zoll) Hauptsache sie passen und schleifen nirgends, und dass der Antrag von Sitz durch geht.
Zitat:
@rebel X schrieb am 14. Oktober 2019 um 18:25:24 Uhr:
Also unabhängig davon, dass sich das Autohaus bei dir schon einiges geleistet hat, nochmal was zu den Scheuerstellen auf dem Sitz. Ein Mietwagen sieht in seinen meist ca. 6 Monaten unzählige Fahrer. Dicke, dünne, vorsichtige und unvorsichtige, Leute mit Nieten an den Hosen/Gürtel usw. Insofern wundert mich das Schadensbild nicht unbedingt. Ich gehe daher nicht von einem Materialfehler aus.
Bloß gibt es viele BMW-Mietwagen - wenn die Sitze derart verschleißfreudig wären, hätte das längst die Runde gemacht. Insofern handelt es sich wohl schon um einen Einzelfall mit Materialfehler.
Die eigentliche Schädigung des Materials kann aber auch durch einen rücksichtslosen Nutzen des Mietwagens mit Nietenjeans o.ä. verursacht worden sein, so das in der Folge dann die Oberfläche der üblichen Beanspruchung an der Stelle nicht mehr stand halten konnte.