Fahrersitz ausbauen

Audi A2 8Z

Hallo Gemeinde,
kann mir vielleicht Jemand verbale Hilfestellung beim Ausbau des Fahrersitzes leisten?
Ich muss die Kontakte des Steckers für den Seitenairbag reinigen, weil ich immer wieder eine Meldung über zu hohen Leitungs-Widerstand des Seitenairbags erhalte. Folge es brennt immer die Airbaglampe im Display.
Mein Freundlicher sag, es liegt nur am Stecker, weil bereits der Airbag und auch der ganze Sitz schon mal getauscht wurden.
MfG
AudianerMG

Beste Antwort im Thema

Die Verfahren und Anweisungen wurden geschrieben, damit der Ersteller/Hersteller sich gegenüber der Dummheit Unwissenheit des durchschnittlichen Ausführers absichert.
Was der Hersteller vorgibt, ist keine alleingültige technische Lösung, die gibt es nicht. Ich arbeite selber bei einem Hersteller in direktem Kundenkontakt und gebe selber Anweisungen an fremde und eigene Mechaniker etc. Da geht man auf Nummer sicher, da man weiß was die Leute alles machen. Hauptsache man ist abgesichert, wenn doch mal was sein sollte.

Mechaniker wissen wie sie die Arbeiten durchführen, kennen aber idR den technischen Hintergrund nicht. Auch wenn sie das oft denken..

Bei einem Punkt gebe ich Dir recht: Jemand der wirklich null Ahnung hat, sollte in die Werkstatt gehen. Ich gebe hier Tipps, weil danach gefragt wird. Was der einzelne dann wirklich macht ist mir egal, da jeder für sich selbst verantwortlich ist.

Um zum Thema zurück zu kommen: Kontaktspray besteht aus niedrigsiedendem wasserstoffangereichtertem Naphtha. Wenn Du das kennst, dann weißt Du dass das ein Destillat aus Rohöl ist, welches als straight-run (ohne Cracking Prozess) hergestellt wird. Es ist somit ein Benzin, weshalb sich das Kontaktspray sich größtenteils wieder verflüchtigt.
In erster Linie wirkt das Benzin hier als leichtes Lösungsmittel und verdrängt Verunreinigungen (die das Hauptproblem des Threaderstellers sein werden), zudem werden bei Kupferleitungen die wasserlöslichen Oxide entfernt (was aber bei Airbagsteckern sowieso nicht das Problem ist). Die nichtflüchtigen Anteile im Spray schützen die Kontakte vor weiteren Verunreinigungen und Oxidationsprozessen. Das Kontaktspray vergrößert den Widerstand der Verbindung nicht, sondern verbessert/verringert ihn und das wird in unserem Fall benötigt, er soll idealerweise schließlich gleich dem Widerstand zum Einbauzeitpunkt sein, bei dem Metall auf Metall lag.

Und ganz ehrlich: Bei mir im Unternehmen, sagen wir den Leuten auch, sie sollen die Teile tauschen und solche Sachen nicht anwenden und geben solche Verfahren nicht frei. Damit verringern wir unser Risiko und haben noch dazu einen Gewinn aufgrund des Teileverkaufes.

Und zum Schluss ein Wort zum Risiko:
Das einzige was beim Verwenden von Kontaktspray zu Schaden kommen kann, ist die Gesundheit des Anwenders, welcher sich aufgrund des enthaltenen Naphtha und Propan anzündet oder daran erstickt. So jemand sollte dann definitiv nichts am Auto selber machen. Jemand der etwas Respekt vor der Materie hat und Verstand mitbringt, kann den Airbag mit "zu hohem Widerstand" somit wieder instandsetzen.

Grüße,
Bedalein, der nachdenkt und nicht blind irgendwelchen Verfahren folgt

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bedalein


Jetzt weich doch nicht aus!
Es gibt doch hier viele User, die das sicherlich interessiert. Erklär einfach was die Ursache war. Dürfte für Dich doch kein Problem sein!?

Ist schon erklärt.

Wenn Du es nicht verstehst, wäre angeraten, nochmals ein Studium zu beginnen.

Eigentlich müsstest Du das erklären können und erklärt haben, da Du doch der Inschenjör mit Fachkompetenz bist.
Oder reicht die angebliche Fachkompetenz dann dazu doch nicht aus ?

War ja klar, dass nichts kommt..

Zitat:

Original geschrieben von Bedalein


War ja klar, dass nichts kommt..

Logisch kommt da von Dir NIX, da urplötzlich Deine Kompetenz wohl zu Inkompetenz wurde.

Du kennst das " Perter-Prinzip " ?

Du scheinst davon betroffen.

Haha! Jo, gib's mir! 😁

Na gut Du. Hat Spaß gemacht mit Dir. Wir lesen uns.. 😉
Schönen Abend noch

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen