Fahrerlebnisschalter ecopro, comfort, sport
hallo,
welche Einstellung nutzt ihr wann?
Bei meinem Vorgängerfahrzeug hatte ich vermutlich 95% Comfort und 5% Sport, ecopro hatte ich nur ausprobiert, ob es auch funktioniert.
Bisher habe ich mit dem X2 ca. 80% Comfort und 20% Sport, wobei da jetzt auch die Dämpfercharakteristik geändert wird, das hatte ich bisher noch nicht. ecopro habe ich nur auf Funktion geprüft. Fahrstrecke bisher überwiegend Landstraßen.
gruss
mucsaabo
30 Antworten
Ich fahre zu 90% auf Comfort, ab und an auch mal Sport, auch bei mir verändern sich die Dämpfer, wobei man ja einstellen kann ob der Motor+Dämpfer oder nur Dämpfer sich verändern sollen. Auch im Sportmodus; schalte ich mit den Wippen, bleibt er auf Manuell stehen und sprinkt nicht in D zurück, im Comfortmodus wechselt er nach kurzer Zeit automatisch in D zurück.
Eco nutze ich fast überhaupt nicht.
Alles in allem bin ich kein Freund von Fahrprogrammen, weil man sich auch immer wieder erst an ein Auto gewöhnen muss...
Ecopro hätte man sich schenken können. Unausgewogen und ich glaube auch nicht an eine Spritersparnis, habe das jetzt einige Tage probiert.
Comfort ist für den Alltag eine gute Lösung. Wenn es mal richtig zügig sein soll halt Sport.
Wer das Auto fährt, der weiss auch, dass der Verbrauch regelmässig mindestens bei 10 Liter liegt, eher darüber.
Wenn ich hier zum Teil lese, dass man mit 8 Litern fährt, dann ist "Parken" eher der richtige Begriff.
Eco Pro ist eigentlich unfahrbar im Stadtgebiet. Ertragen kann ich es nur auf der Landstraße und Autobahn bei einem Tempolimit von 80-120 km/h (auf einer längeren Strecke mit Tempomat).
Ähnliche Themen
Eco Pro ist nach diesem Wochenende bei mir nicht mehr existent.
Gebe zu, fahre bisher nie mit Tempomat. Bügle eher mal drauf los. Der M35I ist ein Spassauto und das will ich spüren. Wird mit knapp 60 für mich das wohl letzte Spassauto sein. Dabei schaue ich nicht auf den Verbrauch. Sonst hätte ich mir einen Polo TSI gekauft oder einen E-Smart.
Nach dem Starten wird mittlerweile immer als erstes der Sportmodus aktiviert.
Zum Überholen wird zusätzlich das Getriebe auf Sportautomatik gestellt.
Wenn man sich an den Sportmodus mal gewöhnt hat, wirkt Comfort vergleichsweise zu lahm und langweilig (ist halt doch "nur" der20d und kein Sportwagen -beim M35i mag das vielleicht ganz anders aussehen).
Spritverbrauch ist mir dabei egal - wichtig ist, dass der Wagen Spass macht - sonst hätt ich mir auch ein 100PS-Auto kaufen können.
hallo,
ecopro wird mir bei auch keine Rolle spielen. Ich gehe davon aus, daß ich, wenn die Einfahrzeit zuende ist (vermutlich Ende des Monats), comfort zu 60% und Sport zu 40% nutzen werde. Die Fahrten, die ich bisher im Sport-Modus durchführte, erfordern doch ein deutlich anders Fahren und auch das adaptive Fahrwerk zeigt dann seine "Härte".
gruss
mucsaabo
Zitat:
@mucsaabo schrieb am 2. Juli 2019 um 22:15:38 Uhr:
hallo,ecopro wird mir bei auch keine Rolle spielen. Ich gehe davon aus, daß ich, wenn die Einfahrzeit zuende ist (vermutlich Ende des Monats), comfort zu 60% und Sport zu 40% nutzen werde. Die Fahrten, die ich bisher im Sport-Modus durchführte, erfordern doch ein deutlich anders Fahren und auch das adaptive Fahrwerk zeigt dann seine "Härte".
gruss
mucsaabo
Das adaptive Fahrwerk kann man im I-Drive für den Sportmodus konfigurieren:
Menüpunkt Sportmodus konfigurieren:
a) sportliche Abstimmung Antrieb+Fahrwerk
b) sportliche Abstimmung nur Antrieb.
Mit b) bleibt das Fahrwerk auch im Sportmodus
komfortabel abgestimmt (--> Abstimmung ist dann in allen 3 Modi identisch nämlich komfortabel)
Ich hätte einen Verbesserungsvorschlag für die BMW-Ingenieure, die hier sicherlich mitlesen:
Schön wäre hierfür ein extra Schalter, der nicht an den Fahrerlebnisschalter gekoppelt ist.
Damit wäre man deutlich flexibler und könnte in jedem der 3 Fahrmodi einfach per Tastendruck entscheiden, ob das Fahrwerk komfortabel oder sportlich abgestimmt sein soll.
Man müßte sich nicht mehr aufwändig durch das I-Drive Menü wühlen.
Zitat:
@Ex-Basket-Champ schrieb am 2. Juli 2019 um 19:21:25 Uhr:
Ecopro hätte man sich schenken können. Unausgewogen und ich glaube auch nicht an eine Spritersparnis, habe das jetzt einige Tage
EcoPro schafft nicht alleine dadurch, dass man ihn anwählt eine Spritersparnis. Vielmehr soll er den Fahrer animieren und ihm die Möglichkeit geben spritsparend zu fahren. Tun muss es der Fahrer aber selbst.
D.h. das, was Du unausgewogen findest, ist im Endeffekt spritsparendes Fahren, was bei einem X35i auch nicht verwunderlich ist. 🙂
Also wenn ich mir die obigen Kommentare und Einstellungen durchlese, denke ich "Willkommen im BMW Club" (Ist nicht böse gemeint, fahre ja selber einen 😉 )
Persönlich finde ich den Eco-Pro Modus gut, der reicht mir eigentlich (und das bei 140PS). Schade, dass man den nicht dauern aktiviert lassen kann.
Zitat:
@jeibie schrieb am 4. Juli 2019 um 16:38:27 Uhr:
Also wenn ich mir die obigen Kommentare und Einstellungen durchlese, denke ich "Willkommen im BMW Club" (Ist nicht böse gemeint, fahre ja selber einen 😉 )Persönlich finde ich den Eco-Pro Modus gut, der reicht mir eigentlich (und das bei 140PS). Schade, dass man den nicht dauern aktiviert lassen kann.
edit:
Hier ein Zitat aus dem 2AT/GT-Forum:
"Es lässt sich................, aber codieren, dass er in Eco startet. Eine Codierung, dass er in Sport startet, geht hingegen nicht."
Dann könnte das beim F39 auch gehen😉
gruss
mucsaabo