1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Fahrergurt blockiert - HILFE

Fahrergurt blockiert - HILFE

BMW 7er G11/G12

Freunde der Nacht,

ich habe seit gestern ein Riesenproblem: Nachdem ich mal neugierig war, ob mein Dicker nicht einschäft, wenn ich den Beifahrergurt auf der Fahrerseite einstecke und dann aussteige, will er mir den Fahrergurt nicht mehr rausrücken. Der ist eingerollt und fest gespannt, läßt sich nicht bewegen.

Auch das intensive Verstellen des Sitzes, damit sich evtl. eine mechanische Sperre löst, hat nicht geholfen, und selbst die BMW-Hotline konnte mir nur raten, den Wagen zum :F transportieren zu lassen.

Kann mir da jemand weiterhelfen? Nächste Woche brauche ich den Wagen, da ist er in der Werkstatt nicht gut aufgehoben. Bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar.

Schönes Wochenende...........Ralf.

14 Antworten

Versuche mal leichtes ziehen am Sicherheitsgurt (ca. 60N) dann Entlasten. Meistens funktioniert der Gurt dann wieder.

Diese Idee hatte ich als erstes, doch so einfach macht er es mir nicht. Der Gurt ist straff gespannt und ohne Spiel.

Bist du mal ein stück gefahren? Vielleicht lockert er ihn dann.

Danke, deinen Vorschlag habe ich gerade probiert, aber der Dicke bleibt stur.

Bimmerlink hatte ich auch schon konsultiert, doch der findet keinerlei Fehlereinträge. Vielleicht hilft ja Rheingold?

Ähnliche Themen

...der llinke Aufroller erhält seine Leistungsversorgung = Batterie-DauerPLUS (Klemme 30) über Sicherung F22 (30A) im Stromverteiler, vorn rechts (hinter dem Handschuhfach).
Die Versorgung seiner Ansteuerung = geschaltetes Batterie-Plus (Klemme 30B) kommt über Sicherung F257 (5A) im hinteren Stromverteiler (hinter der Kofferraumverkleidung, Höhe rechte Heckleuchte).
Wenn eine der Spannungsversorgungen z.B. durch Ziehen der Sicherung unterbrochen wird, sollte der Aufroller nachgeben.
b.t.w. "Klemme 30B" versorgt Bordteilsysteme, die bei Anwesenheit des Fahrers spannungsführend sein müssen, ohne das Zündung "AN" ist...das ist "Klemme 15". Bei Aufschließen wird "Klemme 30B" per Relais aktiviert.

Hi maxmosley,

danke für den Tip. Die Sicherung im Kofferraum war leicht zu finden, doch das Ziehen hat nur eine Fehlermeldung gebracht, daß die Gurtvorspannung derzeit nicht funktionieren würde. Nach Wiedereinsetzen war die Meldung weg, aber weiter bin ich leider noch nicht.

Jetzt will ich mir mal den Stromverteiler im Fußraum vornehmen. Hinter dem Handschuhfach heißt doch wohl, daß ich im Fußraum bis ganz nach vorne gehe. Da finde ich eine Verkleidung, die wohl irgendwie festgeklemmt ist. Wie kriege ich die ab, ohne etwas zu zerstören?

...beim 5er ist der Stromverteiler durch das Handschuhfach erreichbar.
In den offiziellen BMW Rep-Anleitungen werden übliche Verfahren nicht beschrieben, da sie als bekannt oder selbsterklärend betrachtet werden. Der Zugang könnte aber im Bedienungshandbuch beschrieben sein.
Alternativ könnte man natürlich auch die Batterie (Minuspol) abklemmen.
Das ist allerdings nicht so elegant, da es bei unterbrochener Spannungsversorgung zu Fehlereinträgen kommen kann bzw. Funktionen neu initialisiert werden müssen.
Sicher wäre hier, den Wagen mit geöffnetem Zugang zur Batterie einschlafen zu lassen (Nachlaufzeit einiger Klemmenversorgungen - je nach Ausstattung - bis 30min).

Hi maxmosley,

ich habe den vorderen Sicherungskasten freigelegt und die genannte Sicherung gezogen. Half aber nichts, auch nicht das zusätzliche Ziehen der Sicherung im Kofferraum, der Gurt ist fest gespannt.

Mein theoretischer Lösungsansatz: Wie eingangs beschrieben, hatte ich die rechte Gurtschließe in das linke Gurtschloß gesteckt und bin dann ein paar Meter gefahren. Dabei hat der Wagen wie immer den Gurt gestrafft und aus seiner Sicht (Sitzbelegung, Gurtschloß) auch alles richtig gemacht. Aber der Gurt war ja noch aufgerollt, so daß er jetzt wirklich stramm sitzt und wohl auch mechanisch blockiert ist. Kann man nach Demontage der B-Säulenverkleidung (wie?) diese Sperre lösen oder geht das auch per Software ans Steuergerät, was nach meiner Vermutung das Airbag-Steuergerät sein müßte?

Schönes Restwochenende..........Ralf.

...dann ist es die Mechanik - eventuell hilft es, die Gurtpeitsche zu lösen...der Zugang wird sicher schwierig sein, oder kann man den Gurt durch Sitzverstellung entspannen?

...noch was:
Die Gurtpeitsche (BMW: "Untergurt"😉 ist grundsätzlich ohne Sitzausbau erreichbar, aber nur wenn der Sitz ganz vorn und ganz oben positioniert wird...das geht ja wohl nicht.
Sicherheitshinweise zur Spannungsfreiheit wg. pyrotechnischer Einbauten und gfs. 48V-Bordnetz sind zu beachten.

Hi maxmosley,

das Problem ist gelöst!

Da das Ziehen der von dir beschriebenen Sicherungen nicht weiterhalf, blieb nur noch Mechanik übrig.

Dazu habe ich die Seitenverkleidung von Sitz und Gleitschiene ausgeklipst, dann konnte ich ganz bequem die eine Schraube lösen, mit der der Gurt am Sitz befestigt ist. Nachdem die Spannung auf dem Gurt weg war, ließ er sich auch wieder bewegen.

Nochmals Danke für die initiale Hilfestellung.

...Du hast die Untergurtverschraubung also erreichen können, prima!

Nicht ganz.

Mit Untergurt bzw. Gurtpeitsche ist ja wohl die Seite vom Fahrersitz mit dem Gurtschloß gemeint. Ich bin aber von links rangegangen, wo die vielen Schalter zur Sitzverstellung sind, und dann war es zum Glück keine große Sache mehr.

...elegante Lösung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen