Fahrerfußraum immer noch nass
Moin , ich Dreh mittlerweile echt durch ..
Hatte hinten beidseitig und vorne Fahrerfussraum (kupplungsseite wo man den Fuß abstellen kann) Wasser im Auto .. Hinten ist es jetzt nach 3 Regentagen immer noch trocken , aber vorne ist es wieder nass .. jemand eine Idee ? Mittlerweile gehen meinem Schrauberfreund und mir echt die Ideen aus , wo der Kram her kommen kann .. Problem ist ja auch , auf der Seite ist die ganze Elektrik verbaut ..Liebe Grüße
Foto aus dem Bereich den ich meine habe ich mal angehängt .. der Schaumstoff darunter ist nass wie ne Tropfsteinhöhle.. das Gummi darüber ist trocken und unten unterm Teppich direkt an der Tür ist es auch trocken .. sobald aber der Schumstoff vollgesogen ist , läuft es unten unter den Teppich in der Mitte ..
25 Antworten
Hast du mal unter der schwarzen Leiste der Gepäckträgerrinne nachgeschaut? Der Meriva hat dort seine Schwachstelle in puncto Wasser eindringen. Ich hatte hinten das Problem, das Wasser in den Kofferraum eingedrungen war. Lässt sich mit speziellem Dichtstoff und einer Lackversiegelung lösen.
Die Leiste habe ich noch nicht abgemacht , denn wenn man den Schaumstoff weiter oben anfasst in Richtung Motorraum , ist er da aktuell noch trocken ..
Man muss dazu sagen , ich hatte die Seite durch die letzten super Sommertage auf der Seite echt komplett trocken bekommen .. unten ist der Schaumstoff jetzt nass , oben noch nicht .. heute Nacht hat es mega geregnet .. habe heute morgen gleich ein Handtuch wieder unters Gummi auf den Schaumstoff gelegt , damit das Wasser sich nicht wieder weiter verteilt . Ich versuche ja auch zu lokalisieren wo es her kommen kann .. ist auf der Fahrerseite, wenn man von vorne (Motorhaube schaut) rechts irgendwo ein Wasserkasten unter der Frontscheibe , der eventuell zu sein kann ? Andere Idee , da der Schaumstoff ja links unten nass wird , kann eine der beiden markierten Stellen auf dem unten angehängten Fotos das Problem sein ? Da habe ich gerade gesehen , das dort Wasser lang läuft .. vllt da die Dichtung defekt ? Und wenn das da der Fall sein könnte , die Schraube was hält die ? Oder kann ich die einfach rausschrauben ..?
Moin
Schau dir mal die Tür an habe in der Vergangenheit bei Kunden schon öfters gehabt das aus der Verkleidung das Wasser kam
Haben dann alle Abläufe frei gemacht und neue Türfolie verbaut
Gruß
Joachim
Zitat:
@Joachim.r schrieb am 23. Juni 2023 um 11:35:11 Uhr:
Moin
Schau dir mal die Tür an habe in der Vergangenheit bei Kunden schon öfters gehabt das aus der Verkleidung das Wasser kam
Haben dann alle Abläufe frei gemacht und neue Türfolie verbaut
Gruß
Joachim
Danke für den Tipp , aber müsste dann nicht direkt der Teppich an der Tür nass sein bzw . der Raum unter dem Teppich wo das Blech unter ist am Fahrersitz? Lg
Ähnliche Themen
Zitat:
@Joachim.r schrieb am 23. Juni 2023 um 11:35:11 Uhr:
Moin
Schau dir mal die Tür an habe in der Vergangenheit bei Kunden schon öfters gehabt das aus der Verkleidung das Wasser kam
Haben dann alle Abläufe frei gemacht und neue Türfolie verbaut
Gruß
Joachim
Huhu Joachim , sag mal weißt du ob ich diese Klipps einfach tauschen bei der Dachleiste ? Wir nehmen die gerade als erstes ab und danach kommt die Tür dran .. Lg
Siehe auch Fotos die die am Dach sind
Und Foto die es glaub ich laut teileliste sind
Zitat:
@busofyan schrieb am 23. Juni 2023 um 07:43:48 Uhr:
Hast du mal unter der schwarzen Leiste der Gepäckträgerrinne nachgeschaut? Der Meriva hat dort seine Schwachstelle in puncto Wasser eindringen. Ich hatte hinten das Problem, das Wasser in den Kofferraum eingedrungen war. Lässt sich mit speziellem Dichtstoff und einer Lackversiegelung lösen.
So , leiste habe ich heute abgemacht und alles dicht geschmiert .. vorher habe ich gefühlt nochmal 10 KG Sand im Motorraum gefunden Fahrerseite in einer versteckten Ecke unter Kabeln .. habe alles gespült wie eine kranke und auf der Fahrerseite kam aus dem großen ablaufstutzen sogar Bäume raus.. danach habe mich ernsthaft gefragt , was der Vorbesitzer mit dem Wagen gemacht hat , bzw. wo der Wagen vorher stand .. ich glaube ich muss den mal komplett auf links drehen den Wagen , wer weiß was ich noch alles finde .. Problem ist nur man kommt echt blöd an die hinteren Bereiche ran auch wenn der wasserkasten ab ist .. meine Arme sehen aus , als hätte ich mit der Katze gekämpft..
nicht anstellen, so sehe ich ständig aus, wenn ich meinen durchkrempel 😁
MiniVan kommt nicht von maxi Platz 😉
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 24. Juni 2023 um 21:31:14 Uhr:
nicht anstellen, so sehe ich ständig aus, wenn ich meinen durchkrempel 😁
MiniVan kommt nicht von maxi Platz 😉
🙂 wenn ich ihn nur endlich trocken bekommen würde , wäre es ja schon ein Fortschritt 🙂😁..
Mittlerweile bekomme ich eine Wasser Allergie 😁
Und dabei bekommt der echt Zuwendung wenn ich mal frei habe am we ..
Und der hat auch schon einiges neu bekommen in letzter Zeit
Ölwechsel
Bremsflüssigkeit
Kühlwasser
Viele Schläuche erneuert
Benzinfilter
Pollenfilter
Ölfilter
Neuer Schalter für aussenspiegel
Hinten Kofferraum
Neue lüftungsgitter
Neuen kabelbaum
Alle Gummitüllen neu
Alle Dichtungen hinten neu
Neues 3 Bremslicht
Neue Reifen
Demnächst
Neues Radio
Außenspiegel
Innenraumreinigung
Klimaanlagen Wartung
Aussenpflege
Also ich bin der Meinung , so langsam könnte er auch mal mitspielen und sich nicht ständig einnässen 🙂
Zitat:
@Joachim.r schrieb am 23. Juni 2023 um 11:35:11 Uhr:
Moin
Schau dir mal die Tür an habe in der Vergangenheit bei Kunden schon öfters gehabt das aus der Verkleidung das Wasser kam
Haben dann alle Abläufe frei gemacht und neue Türfolie verbaut
Gruß
Joachim
So, die Folie ist komplett dicht .. sieht im Gegenteil noch mega gut aus ..
also auf zur weiteren Suche ..
tja Motte, das Thema Wasser im Auto ist leider echt nicht immer einfach zu Lokalisieren, es gibt genug möglichkeiten, wo das rein kommen kann.
oft hilft es, erstmal soweit möglich alles raus zu nehmen und ein anderer Spritzt Wasser auf das Auto, wo du dann schauen musst, wo es möglicherweise eindrinngt.
Ist leider manchmal sehr Zeitaufwändig, da man es meist nicht immer gleich findet...oder mit Pech gar nicht.
Weil Wasser manchmal auch nicht unbedingt immer nur von oben eindringen kann...auch von unten, wenn man bei Regen zb. Unterwegs ist.
Dann kannste von oben soviel drauf Sprühen, bis du Lustig wirst...kommt ja dann evtl. von unten rein...und finde das dann erstmal 😁
Wasser nimmt fast immer den kürzesten Weg ins Innere...selten nur den langen Weg.
Ich hoffe du findest den Eingang bald, wo es rein kommt.
Zum Service, ja das ist schon mal ein Anfang 😉
Immer am Ball bleiben, dann hält er auch lange.
Und das soll er ja auch...
Hat das Auto mal ne neue Frontscheibe bekommen?
Ist auch ein immer wieder gern genommener Fehler wenn das diese Profis von diesen Ketten einbauen….
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 27. Juni 2023 um 14:37:22 Uhr:
tja Motte, das Thema Wasser im Auto ist leider echt nicht immer einfach zu Lokalisieren, es gibt genug möglichkeiten, wo das rein kommen kann.oft hilft es, erstmal soweit möglich alles raus zu nehmen und ein anderer Spritzt Wasser auf das Auto, wo du dann schauen musst, wo es möglicherweise eindrinngt.
Ist leider manchmal sehr Zeitaufwändig, da man es meist nicht immer gleich findet...oder mit Pech gar nicht.
Weil Wasser manchmal auch nicht unbedingt immer nur von oben eindringen kann...auch von unten, wenn man bei Regen zb. Unterwegs ist.
Dann kannste von oben soviel drauf Sprühen, bis du Lustig wirst...kommt ja dann evtl. von unten rein...und finde das dann erstmal 😁
Wasser nimmt fast immer den kürzesten Weg ins Innere...selten nur den langen Weg.Ich hoffe du findest den Eingang bald, wo es rein kommt.
Zum Service, ja das ist schon mal ein Anfang 😉
Immer am Ball bleiben, dann hält er auch lange.
Und das soll er ja auch...
Danke für die lieben Worte ..
Wasser kommt im Stand rein , soweit bin ich schon einmal 🙂😁 .. der Moppel gefällt mir , aber aktuell habe ich Angst vor jedem Tropfen Wasser ..
hinten habe ich ihn zumindest soweit dicht .. es kam auch bei Regen nichts mehr nach .. hihi .. also hoffen wir auf das beste , dass es hinten auch so bleibt .. vorne wird sich zeigen ob ich den Fehler finde.. Lg
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 27. Juni 2023 um 14:58:04 Uhr:
Hat das Auto mal ne neue Frontscheibe bekommen?Ist auch ein immer wieder gern genommener Fehler wenn das diese Profis von diesen Ketten einbauen….
Nein , ist noch die erste .. die sieht auch super aus .. keine feinen haarrisse oder Steinschläge .. Lg
wenn es noch die erste Scheibe ist, wäre die möglichkeit, das es über die Scheibe reinkommt, geringer, aber Garantieren würde ich das nicht, kann auch sein, das dort sich irgendwo ein Riss in der Dichtung gebildet hat.
Auch die Stirnwand würde ich nicht ausschließen.
Haste die Wasserabläufe unter der Stirnwand schon sauber, bzw. raus ?
Kommt man nicht gut dran, aber man sieht sie schon, wenn die Pappwand, oder auch was die auch immer ist, raus ist.
Weißte wie man die raus nimmt ?
Was ist mit dem Relaiskasten, haste auch da man nachgesehen ?
Ich kenne das vom Corsa, wenn der nicht mehr richtig dicht ist, dann kann da auch Wasser in den Innenraum rein kommen, haste dann auch korosion in den Steckern und Sicherungen/Relais usw.
Hab ich zwar beim Moppel selbst noch nie gesehen, aber man kann es nicht ausschließen, das auch dort was sein kann.
In der Stirnwand selbst gibt es auch genug möglichkeiten, wo da Wasser eindringen kann, da ist jetzt Dedektivarbeit gefordert....Spaß macht das keinen.
Evtl. kannste dir ja auch eine Nebelmaschine beschaffen, kann dabei manchmal auch Helfen.
Ich drück dir jedenfalls die Daumen, das du bald fündig wirst 😉