Fahrerflucht ! Welches Auto hat solche Heckleuchte ?
Moin zusammen 🙂
Vorgestern fuhr ein noch Unbekannter in den geparkten BMW meines Bekannten und machte sich
aus dem Staub. Der Schaden am BMW wird so um mehrere Tausend Euro sein.
Es ereignete sich im Halbdunkeln, doch ein Zeuge sah aus weiterer Entfernung, dass es sich bei
dem geflüchteten Fahrzeug um einen dunkelen Kombi handelt.
Dieser liess am Tatort einige Splitter seiner Heckleuchte zurück als er in die rechte Seite des BMws
fuhr.
Nach langem Bilder-googeln kamen wir bisher nicht so wirklich weiter, deshalb frage ich mal hier an
ob jemand die Splitter einem Auto zuordnen kann. Schon jetzt vielen Dank wenn ihr helft.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 17. April 2016 um 15:08:12 Uhr:
das ist in deutschland nicht ivel anders. wegen einem sachschaden alleine fängt die polizei nicht an zu recherchieren und kommt auch nicht zu verkehrsunfällen.erst wenn eine verfolgungsverwürdige straftat im raum steht (z.B. Verkehrsunfallflucht) oder eine Verkehrssicherung notwendig wird (Unfall auf der Autobahn) kommt die Polizei.
Da du ja auch immer sehr korrekt bist, muss ich dich hier leider korrigieren, obwohl es eigentlich nicht das Thema ist. Die Unfallaufnahme der Polizei ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. Z.B. in NRW kommt die Polizei zu
jedem kleinen Verkehrsunfall mit einem noch so geringen Sachschaden. Dies ist erlassmäßig so geregelt.
38 Antworten
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 17. April 2016 um 13:25:51 Uhr:
Ich teile die Ausführungen von germania.Zur Frage:
Teile beidseitig photographieren, insbes. etwaige Nummern und erst mal an die 10 bekanntesten Autohersteller (VAG, PSA, Renault, Mercedes, BMW, Volvo, etc..) eine E-Mail schicken. Genau so schildern.Wenn es aber ein eher unbekanntes Fabrikat ist, wird es schwierig werden.
und/oder Rücklichter-Hersteller.
Auf welcher höhe ( Längenmaß ) liegt der Schaden?
Das schaut aus richtung Ami Minivan Dodge Grand Caravan oder so.
Chrysler voyager Modell gs ( bis 2000) kann ich optisch ausschließen.
Aber die baugleichen modelle von dodge und Plymouth haben andere Rückleuchten wie der Chrysler.
Ich tendiere auch dazu, dass es Opel Rücklichter sind. Möglicherweise von einem Corsa. Jedoch keine Originalen Leuchten, sondern Tuning Klarglas Rückleuchten. Ungefähr wie die hier im Bild. Meine Frau hatte mal so einen Corsa, darum kommen mir die "Splitter" mit den langen Rillen bekannt vor. Der Corsa hatte solche Leuchten. Der zweite Splitter mit dem Kreuz-Sieb könnte von den Katzenaugen stammen.
Mein Vorredner hat jedoch auch Recht, diverse Amis, Pick Ups z.Bsp. der Ford Ranger hat auch Leuchten in so einem Design.
Aber bitte nur vorsichtig die Info verwenden, ich möchte keine falsche Fährte legen, wenn es ein anderes Fahrzeug ist! Bitte nur als Hinweis verstehen. Danke.
Moin,
mein erster Gedanke war ein E-Klasse T-Modell W 211.
Grüße
Lex
Ähnliche Themen
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 17. April 2016 um 15:08:12 Uhr:
das ist in deutschland nicht ivel anders. wegen einem sachschaden alleine fängt die polizei nicht an zu recherchieren und kommt auch nicht zu verkehrsunfällen.erst wenn eine verfolgungsverwürdige straftat im raum steht (z.B. Verkehrsunfallflucht) oder eine Verkehrssicherung notwendig wird (Unfall auf der Autobahn) kommt die Polizei.
Da du ja auch immer sehr korrekt bist, muss ich dich hier leider korrigieren, obwohl es eigentlich nicht das Thema ist. Die Unfallaufnahme der Polizei ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. Z.B. in NRW kommt die Polizei zu
jedem kleinen Verkehrsunfall mit einem noch so geringen Sachschaden. Dies ist erlassmäßig so geregelt.
Zitat:
@AS60 schrieb am 18. April 2016 um 12:24:43 Uhr:
Da du ja auch immer sehr korrekt bist, muss ich dich hier leider korrigieren, obwohl es eigentlich nicht das Thema ist. Die Unfallaufnahme der Polizei ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. Z.B. in NRW kommt die Polizei zu jedem kleinen Verkehrsunfall mit einem noch so geringen Sachschaden. Dies ist erlassmäßig so geregelt.
Ja, in NRW regelt das ein Runderlass des Innenministeriums des Landes NRW von 2008.
Das ist jedoch von BuLa zu BuLa verschieden.
In Bayern zum Beispiel kommt erst mal per se keine Streife.
Evtl. vielleicht wenn sie gerade nichts besseres zu tun haben.
Zitat:
@Matsches schrieb am 18. April 2016 um 12:54:45 Uhr:
Zitat:
@AS60 schrieb am 18. April 2016 um 12:24:43 Uhr:
Da du ja auch immer sehr korrekt bist, muss ich dich hier leider korrigieren, obwohl es eigentlich nicht das Thema ist. Die Unfallaufnahme der Polizei ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. Z.B. in NRW kommt die Polizei zu jedem kleinen Verkehrsunfall mit einem noch so geringen Sachschaden. Dies ist erlassmäßig so geregelt.
Ja, in NRW regelt das ein Runderlass des Innenministeriums des Landes NRW von 2008.
Das ist jedoch von BuLa zu BuLa verschieden.
In Bayern zum Beispiel kommt erst mal per se keine Streife.
Evtl. vielleicht wenn sie gerade nichts besseres zu tun haben.
Mein Reden. 🙂
Zitat:
@dollys schrieb am 17. April 2016 um 08:39:17 Uhr:
Moin zusammen 🙂
........................................
.......................................
Nach langem Bilder-googeln kamen wir bisher nicht so wirklich weiter, deshalb frage ich mal hier an
ob jemand die Splitter einem Auto zuordnen kann. Schon jetzt vielen Dank wenn ihr helft.
Und wenn Du ein cm-Maß neben die Splitter legst, vielleicht erleichtert das die Suche wenn man die Profilierung in der Größe erkennt.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 18. April 2016 um 21:07:05 Uhr:
Zitat:
@dollys schrieb am 17. April 2016 um 08:39:17 Uhr:
Moin zusammen 🙂
........................................
.......................................
Nach langem Bilder-googeln kamen wir bisher nicht so wirklich weiter, deshalb frage ich mal hier an
ob jemand die Splitter einem Auto zuordnen kann. Schon jetzt vielen Dank wenn ihr helft.Und wenn Du ein cm-Maß neben die Splitter legst, vielleicht erleichtert das die Suche wenn man die Profilierung in der Größe erkennt.
hab jetzt nochmal weitere Bilder
bisher waren alle Nachforschungen ergebnislos
Danke für euer bisheriges Engagement
Die Fotos sind für mich etwas irritierend, denn wenn ich richtig liege, dann fotografierst du mal von innen und mal von außen.
Vor sehr langer Zeit habe ich, in den Semesterferien, mal bei Hella gejobt. Da habe ich Rückleuchten im Spritzgußverfahren hergestellt und weiß daher, dass die solche Teile, für diverse Fahrzeughersteller herstellen.
Es könnte einen Versuch lohnen, Hella anzusprechen.
Hilfreich wäre sicherlich, wenn man möglichst viele Teile als Puzzle zusammensetzen könnte.
Außerdem solltest du die Bruchkanten markieren.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 19. April 2016 um 11:16:32 Uhr:
Die Fotos sind für mich etwas irritierend, denn wenn ich richtig liege, dann fotografierst du mal von innen und mal von außen.
Vor sehr langer Zeit habe ich, in den Semesterferien, mal bei Hella gejobt. Da habe ich Rückleuchten im Spritzgußverfahren hergestellt und weiß daher, dass die solche Teile, für diverse Fahrzeughersteller herstellen.
Es könnte einen Versuch lohnen, Hella anzusprechen.
Hilfreich wäre sicherlich, wenn man möglichst viele Teile als Puzzle zusammensetzen könnte.
Außerdem solltest du die Bruchkanten markieren.
ja diesmal hab ich die Teile von innen fotografiert. Leider hab ich ja keine weiteren Teile.
wenn man die Bilder vergrössert erkennt man die Bruchkanten eigentlich gut
Für mich ist es nicht nachvollziehbar das keine weiteren unfallrelevanten Spuren vorhanden sein sollen.
Auf dem Foto sind doch solche vorhanden oder bin ich blind ?
Bopp19
Zitat:
@dollys schrieb am 17. April 2016 um 08:39:17 Uhr:
Nach langem Bilder-googeln kamen wir bisher nicht so wirklich weiter, deshalb frage ich mal hier an
...
Diese hier scheinen mir dicht dran zu sein.
Zitat:
@dollys schrieb am 19. April 2016 um 11:24:39 Uhr:
...
wenn man die Bilder vergrössert erkennt man die Bruchkanten eigentlich gut
Ich frage noch mal.
Sind bei dem großen Stück nur zwei der vier Seiten abgebrochen.
Wenn dem so ist, dann wäre das auffällig, denn die zwei Seiten, die evtl. nicht abgebrochen sind, sind zwar unterschiedlich, dennoch aber scheinbar zur gleichen Seite gekrümmt.