Fahrerflucht ohne Ende

Mercedes E-Klasse W211

Habe ganz aktuell wieder mal ein Thema, was jetzt zugegebenermassen nicht gerade W211 spezifisch ist:
bin gerade aus der Tiefgarage gekommen und habe feststellen müssen, das sich am Lidl - Parkplatz gestern irgend so ein Arschloch an meinem linken Alukotflügel vorne verewigt hat. Ca .20cm langer Knick oberhalb dem Radlauf. Erst im September ist beim C2 meiner Frau einer von vorn bis hinten durchgeschrammt und ist ebenfalls abgehauen. Ich steh schon dauernd ganz abseits auf den berüchtigten Autoscooter-Parkplätzen der Discounter.
Ich schätze den Schaden am W211 auf mindestens 400 Euro, wenn man das als Smart Repair überhaupt noch hinkriegt. Komme so im Jahr 2013 auf eine Summe von 2000 Euro ohne eigenes zutun. Mir reichts jetzt langsam. Kein einziger Kratzer am alten 270er war von mir - trotzdem hatte er beim Verkauf 7 Stück (4 Jahre in Besitz) !!!
Ich überlege langsam Kameras mit Bewegungsmelder in meine Autos zu bauen...
Was macht Ihr dagegen? Anzeigen gegen Unbekannt machen nur Arbeit - mir und der Polizei.
Das einzige was ich bis jetzt tun konnte - so ne blöde Kuh bei der Polizei gemeldet, die mit Ihrem X5 einen Golf gestreift hat und einfach weggefahren war.
Also ein kleiner Apell an alle W211-Fahrer: nicht ob der schlechten Einparkkünste nur lächeln, sondern sich den Ruck geben diese Leute auch anzuzeigen...
ich denke die Dunkelziffer muß extrem hoch sein.
(so jetzt gehts mir wieder besser)

Beste Antwort im Thema

Habe ganz aktuell wieder mal ein Thema, was jetzt zugegebenermassen nicht gerade W211 spezifisch ist:
bin gerade aus der Tiefgarage gekommen und habe feststellen müssen, das sich am Lidl - Parkplatz gestern irgend so ein Arschloch an meinem linken Alukotflügel vorne verewigt hat. Ca .20cm langer Knick oberhalb dem Radlauf. Erst im September ist beim C2 meiner Frau einer von vorn bis hinten durchgeschrammt und ist ebenfalls abgehauen. Ich steh schon dauernd ganz abseits auf den berüchtigten Autoscooter-Parkplätzen der Discounter.
Ich schätze den Schaden am W211 auf mindestens 400 Euro, wenn man das als Smart Repair überhaupt noch hinkriegt. Komme so im Jahr 2013 auf eine Summe von 2000 Euro ohne eigenes zutun. Mir reichts jetzt langsam. Kein einziger Kratzer am alten 270er war von mir - trotzdem hatte er beim Verkauf 7 Stück (4 Jahre in Besitz) !!!
Ich überlege langsam Kameras mit Bewegungsmelder in meine Autos zu bauen...
Was macht Ihr dagegen? Anzeigen gegen Unbekannt machen nur Arbeit - mir und der Polizei.
Das einzige was ich bis jetzt tun konnte - so ne blöde Kuh bei der Polizei gemeldet, die mit Ihrem X5 einen Golf gestreift hat und einfach weggefahren war.
Also ein kleiner Apell an alle W211-Fahrer: nicht ob der schlechten Einparkkünste nur lächeln, sondern sich den Ruck geben diese Leute auch anzuzeigen...
ich denke die Dunkelziffer muß extrem hoch sein.
(so jetzt gehts mir wieder besser)

61 weitere Antworten
61 Antworten

ich bedauere den TE zutiefst und kann das nachvollziehen....

Hatte auch schon so ein Erlebnis....

Allerdings kommt es stark darauf an, WO man wohnt.

Mir ist, im ländlichen Bereich, noch nie ein Stern abgebrochen worden.... weder beim W211 noch
beim W210.

Es stimmt aber, dass die Unfallgefahr auf Supermarktparkplätzen gefühlt 100 x grösser ist als
sonstwo....

Zitat:

Original geschrieben von DareCare



Zitat:

Original geschrieben von Kujko


Der Assi gehört mit 4 Quads zugeparkt!! 😠

Der hatte wahrscheinlich oft schlechte Erfahrungen gemacht.

Achso, ja dann rechtfertigt es ja absolut dass er sich wie ein ARSCHLOCH verhält.

Da kann man ja glatt froh sein dass wegen ihm das Parkhaus nicht komplett abgesperrt wurde!! 😠

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


Achso, ja dann rechtfertigt es ja absolut dass er sich wie ein ARSCHLOCH verhält.
Da kann man ja glatt froh sein dass wegen ihm das Parkhaus nicht komplett abgesperrt wurde!! 😠

Zweischneidiges Schwert, würde ich sagen. Wenn nicht vermeintlich andere A***** sein Auto vorher schon kaputt gemacht hätten und Fahrerflucht begangen hätten, würde er wohl nicht so parken. Ich kann das Verhalten schon nachvollziehen, auch wenn ich ebenso der Meinung bin, daß 2 Parkplätze wohl gereicht hätten um den Ferrari ausreichend zu schützen.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von penlane


Die Autos in Deutschland sind doch versichert. Dann ruft man halt bei der Haftpflicht an und fertig. Die paar Prozente bringen keinen um und machen mich nicht zum Fahrerflüchtigen Räuber...

Nicht in jedem Fall greift bei einem Parkplatz-Schaden die KFZ-Haftpflicht.

http://www.autobild.de/artikel/ratgeber-recht-59867.html

Hatte nach einiger Zeit bei meinem S210 damals unzählige Dellen an der Beifahrerseite. Vermutlich alle auf dem Firmenparkplatz passiert (recht enge Parklücken). Es hat sich nie auch nur ein einziger Kollege mei mir gemeldet. Echt traurig.

Mit dem S211 parke ich jetzt wenn möglich so abseits, dass zumindest auf einer Fahrzeugseite kein weiteres Auto mehr parken kann (z.B. an Bauminseln). Dann ist das Risiko eines Schadens zumindest theoretisch schonmal 50% geringer.

Ähnliche Themen

Dann soll er sich nen Cityflitzer kaufen wenn der gute Rote zu teuer ist für die ohnehin knappen Parkhäuser!
Das Teil ist doch sowieso zu breit für so manche Einfahrt-/Ausfahrtschranke!

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


Dann soll er sich nen Cityflitzer kaufen wenn der gute Rote zu teuer ist für die ohnehin knappen Parkhäuser!
Das Teil ist doch sowieso zu breit für so manche Einfahrt-/Ausfahrtschranke!

Vielleicht hatte er gerade mit dem Ferrari und Frau oder Freundin in die Stadt zu fahren und zu shoppen. Ich hätte auch keine Lust mir einen Kleinwagen zu kaufen nur weil andere keinen Respekt vor fremden Eigentum haben, egal ob es jetzt ein neuer Cayenne oder alter Opel ist.

Überlege auch eine Dashcam mit Motion Detection oder Erschütterung.

Uns wurde vor der Firma ein Auto abends angefahren. Spiegel ab. Kotflügel und Tür beschädigt. Dellen. Kratzer. Über 1.300 Euro Schaden. Fahrerflucht. Anwohner haben einen Knall gehört und noch berichtet das jemand mit anhielt und dann mit lautem Motor weggerast ist. Polizei wurde direkt durch Anwohner gerufen aber konnte auch nur Spuren sichern. Unfallfahrer wurde nie ermittelt.

Die Strafen für Unfallflucht sind aus meiner Sicht angemessen. Laut meiner Info bei solch einer Schadenshöhe mindestens 50 Tagessätze und Entziehung Fahrerlaubnis mit Sperrfrist von min. 9 Monaten.

Von daher fand ich das auch ziemlich dreist. Selbst wenn der Täter das Risiko abwägt. Es war auf einer Hauptverkehrsstraße und dort ist man nicht unbedingt unbeobachtet.

vielleicht noch der Hinweis hinsichtlich Parküberwachung was "Motion Detection" betrifft und warum ich das nicht empfehle (alles schon ausprobiert):

Die Cams sind so gestaltet, dass "Ereignisse" getrennt gesichert werden, logisch da man das ja als Beweis braucht. Nun ist es bei Motion Detection so, dass jede Bewegung erfasst wird und dies natürlich ein "Ereignis" ist, und somit nach spätestens max. 1-2 Tagen eine 32 GB SDcard voll ist (das ist meistens die maximale Größe weil noch SDHC und kaum Cams SDXC (ab 64 GB) unterstützen).

Daher muss man alle spätestens 2 Tage den Speicher löschen was in der Praxis m.E. eher mühsam ist.
Der Erschütterungssensor (den nur wenige Cams haben) spart da enorm an Aufwand, da zB vorbeifahrende Autos unbeachtet bleiben, nur zB ein LKW kann schon manchmal auslösen, außerdem kann man bei guten Cams die Empfindlichkeit nachjustieren.
Dann ist der Stromverbrauch natürlich enorm, wenn die Cam dauernd läuft, im Winter bei nicht mehr so guter Batterie nach 2 Tagen standby des KFZ kommt dann schon mal die Meldung "Zusatzverbracher desaktiviert" und wenn ich bei der Cam auch den Batterieschutz einschalte mit dem geringsten Wert bei 11,8V, dann zeichnet sie in solch einem Fall nicht mehr auf...

Ich habe zB auch daran gedacht, wenn ich zB in Urlaub bin, dass ich 14 Tage "Sicherheit" habe, und deshalb habe ich mich für den Erschütterungssensor entschieden. Die Vision drive kann übrigens beides, wobei man beides unabhängig auch deaktivieren kann.

Also ich habe mir enorm viele Überlegungen gemacht und auch ausreichend getestet, natürlich auf meine Bedürfnisse abgestimmt, daher genau diese Cam, wobei ich für Front und Heck je eine habe.

Ich hoffe, daß jetzt bald alle Kameras haben. Die Diebe denken dann nämlich, daß ich auch eine habe.
Ich sehe da ein gewisses Einsparpotential.
Aber mal Spaß beiseite - auch ich mußte diese Jahr bluten. Eine komplett zerkratzte linke Seite.
Nix mehr mit Smart Repair. 1000 € im Gulli.

Wie ist das mit dem Erschütterungssensor?
Also bei Handy, Gopro etc. kennt man ja immer eine Einschaltverzögerung bis die Möhren mal tatsächlich startklar sind. Wie ist das bei den Dashcams? Sind die defacto dann auch immer sofort am Aufnehmen wenn es gerummst hat (bzw. erschüttert)?

Hallo zusammen,

habe selbst auch kleinere Dellen am Auto, wohl durch Fremdeinwirkung entstanden.

Das sind nach meiner Meinung zwei typische Probleme:
1. Neider,
2. die Fahrer(innen) von Familienvans.

Erstere sehen jeden Stern neidisch, auch wenn von Second-Hand und bar bezahlt;
letztere haben überhaupt keine Zeit, weil die Kids von A nach C über B gebracht und zwischendurch mal eben schnell noch einen Fluchtzwerg bei Pipl und Co besorgt werden muss. Auf dem Weg durch die Supermarktgassen dann noch das Smartphone am Ohr, weil ja Hinz und Kunz wissen muss, wo man sich gerade befindet und welches Ziel jetzt angesteuert wird.
Solche Klientel hat natürlich auf dem Parkplatz auch keine Hand mehr frei, die Autotür abzusichern, wenn die Kids mit ihren Dreckschuhen den Kindersitz besteigen.

Meine Lösung: wo möglich, immer zwei Parkbuchten zu besetzen und nicht in der 1. Reihe parken. Und somit trifft dann automatisch wieder Punkt 1 zu.

Respekt an den Ferrari-Fahren.

In diesem Sinne - Gruß an alle!

Es haut doch kein Neider mit seiner eigenen Tür gegen ein anderes Auto oder fährt dagegen.

Pure Ignoranz und Unachtsamkeit... Gleichgültigkeit... Desinteresse und Respektlosigkeit vorm Eigentum anderer...

Zitat:

Original geschrieben von Lehnhardt55


Meine Lösung: wo möglich, immer zwei Parkbuchten zu besetzen und nicht in der 1. Reihe parken. Und somit trifft dann automatisch wieder Punkt 1 zu.

Wenn ich sowas sehe, da bekomme sogar ich Lust, mal die Keule über die Motorhaube zu schwingen.

Dieses Verhalten ist einfach nur asozial...

Immer Anzeige erstatten möglichst sofort, später wird es schwierig und Zeugen bennen wen möglich, auch wenn mann Zeit und "Ärger" zu haben glaubt und der Polizei Arbeit aufhalst (dafür ist sie auch da) es kann sich lohnen und mit der Überwachungskamera ist rechtlich nicht zulässig.
Ich darf zwar mein eigenes Grundstück mit Videokammeras überwachen, aber nicht öffendlichen Raum oder ander private Grundstücke und Supermarktparkplätze sind Privatgelände. Klar ist ärgerlich, kann ich auch verstehen und bin gerade selber betrofen, meine Frondscheibe ist im Ar... und im Januar muß ich zum TÜV, also werd ich wohl erstmal selber zahen und hoffen das die gegnerische Versicherung mir den Schaden erstattet, aber wenn Alle alles Vidioüberwachen?! reicht nicht schon die "NSA" ist schlimm genug wenn  solch Leute uns heimlich ausspionieren an unseren PC und dann noch Video. Wenn es so weiter geht ist der Überwachunsstaat nicht mehr weit.
GHU 230

hallo das sind auch viel frauen die denken nicht , die fahren einfach ueberal gegen alles egal

Deine Antwort
Ähnliche Themen