Fahrendes Monster oder eher ein Fake ?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Freunde, bin mal in Youtube auf folgendes Video gestoßen:

https://www.youtube.com/watch?v=S9n5jVrFj9M

Wie hat der Kerl das hin bekommen?? Oder ist das doch eher ein Fake...

48 Antworten

Hatte auch einen c220d mit kaputter pumpe, hab ihn nicht zum laufen bekommen, der Esp Experte meinte, machen lohne nicht, da die nach 60.000 km wieder undicht würde. Den anderen, der wirklich gut lief, hab ich nach Afrika gebracht. Insgesamt toller Motor, wenn die Lucas Pumpe nicht wäre.

Allerdings hab ich mal gelesen daß einer ne bosch esp verbauen konnte, obwohl das ja nich möglich sein soll.

hab mir für den Winter für 600 euro ein 200d taxi gekauft mit 580.000 km. Automatik und ein bisschen tüv bis zum Frühling, damit ich meinen 300td in ruhe durchreparieren kann. Rost und zkd. Der hat auch schon 550.000 und ist ein om606.

Von der Konzeption sind die 4V (OM604/605/606) weit voraus und von der Zuverlässigkeit so ziemlich das beste was es gibt. Die Konstruktion ist gegenüber den alten 2V nochmals verbessert worden.
Der Zylinderkopf ist um einiges besser gestaltet, dadurch haben die 4V eine deutlich bessere Hitzebeständigkeit. Bestes Beispiel sind die Turbodiesel. Da kannst den OM602 und OM603 voll knicken. Die sind z.T. schon nach 100tsd km fertig.
Einzige Ausnahme ist der OM602.982, das ist der Direkteinspritzer Turbo, der hat die thermischen Probleme ebenfalls nicht.
Diese Probleme gibts bei den OM605LA und OM606LA nicht. Liegt zum einen am verbesserten Zylinderkopf zum anderen auch am LLK und einer besseren Wapu. Die thermischen Probleme, treten eben genau deswegen nicht bei den 4V auf, sondern eher bei den 2V. Klar, die OM601/602/603 sind ebenfalls sehr gute Maschinen, in Sachen Haltbarkeit stehen sie den 4V nichts nach. Das liegt aber daran, dass die Grenzen der Materialhaltbarkeit unter Normalbedingingen niemals erreicht werden. Noch dazu haben die 4V bessere Leistungs- und Drehmomentwerte und der Kraftstoffverbrauch ist etwas niedriger. Als Turbodiesel macht sich der OM606 richtig gut, vor allem in Kombination mit einem 722.6 Automaten und ist zudem ein robuster und halbwegs moderner Antrieb.
Auch die CDI-Motoren OM611/612/613 und OM646/647/648 sind ausgesprochen haltbar und für hohe km Leistungen ausgelegt. Man braucht sich nur die Ex-taxis auf mobile anschauen.

Gruß Julian

muss dir fast komplett zustimmen
is auf die haltbakeit der 2V turbos
ich selbst habe mehrer 2V turbos mit laufleistungen jenseits der 400tkm
ums mal kurz aufzuzählen
250tdt mit 465 tkm auf er MAschine
300dt mi 450tkm ca
noch ein 300dt mit 280tkm
und mehrer 602A motoren mit LL zwischen 270 und 400tkm auf lager
klar sind verhältnismäßig viele gestorben aber damals war auch noch die mentalität ich hab nen turbodiesel die kiste muss rennen.
achja der 250tdt mit 465tkm läuft seit 180 tkm mit gedrehter Pumpe mittlerweile ja mit7,5er und LLK usw 😉
ca 180 -190 ps sehr viel vorm Hänger

sehr geil finde ich bei den 4V Motoren immer wieder den fast senkrecht über dem Ventil liegenden Einlasskanal, besser kann man den Ladungswechsel kaum gestalten, sowas gibts eigentlich fast nur im Motorsport

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen