Fahren ohne Namen auf der Diagrammscheibe
Bei uns in der Firma wird im Linienverkehr unter 50KM verlangt die Diagrammscheibe ohne Namen einzulegen. Diese bleibt auch bei Fahrerwechsel bis Schichtende im Fahrtenschreiber.Der Digitale Tacho soll abgeschaltet werden. Bei Kontrollen wird auf einen Dienstplan verwiesen.
Wir wechseln öfter das Fahrzeug. Über Funk werden zusätzliche Fahrten befohlen.Die Fahrer werden auf die Schnelle in den Überlandverkehr oder Reiseverkehr abgezogen.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
ja schon klar,aber er ist unverschuldet in nen unfall verwickelt, im donnert einer rein, die polizei will die scheiben sehen, (geschwindigkeit usw) und dann steht kein name druff, da kann ja dann jeder fahren sein
Da kann nicht jeder gefahren sein, weil diese Fahrzeuge im Linienverkehr nach Schichtplänen besetzt sind.
Zitat:
Original geschrieben von ongelbaegger
Es gab bis vorletztes Jahr eine Klausel im Seuchenschutzgesetz (das Gesetz heißt mitlerweile anders), wo Fahrzeuge von Betrieben, die mit der Durchführung von Aufgaben, die unter dieses Gesetz fallen, von der Aufzeichnungspflicht ausgenommen waren. Dieses ist aber geändert! Aus gutem Grund, wie ich finde.
Bei solchen Betrieben ist jedes Gesetz schneller mit einer Ausnahmeregelung gesegnet als man schauen kann.Als die BSE-Krise ihren Höhepunkt hatte juckte es niemand das die Fahrer der TBAs Nonstop von Süddeutschland bis nach Hamburg fuhren und nach dem Abladen zurück und da war praktisch nie ein zweiter Fahrer dabei damit sie sich abwechseln konnten.Ansonsten haben die immer noch großzügige Regelungen,innerhalb eines 50km Radius um die Firma müssen sie keine Scheibe einlegen und wenn der Kunde weiter weg ist gibts unbürokratisch eine Ausnahmegenehmigung.😁 Ein Bekannter fährt seit rund 10 Jahren für eine TBA und noch nie wollte einer eine Tachoscheibe sehen geschweige denn das er überhaupt kontrolliert wurde.Immer wenn er rausgewunken wird schicken sie ihn sofort unkontrolliert weiter wenn sie die Aufschrift TBA sehen.
KOM= Busse,die großen im Linienverkehr
TBA = Tierkörperbeseitigungsanstalt
Letztere werden bei uns auch gerne als Schinderwagen bezeichnet.Wenn die sich zu einer Reparatur oder Wartung in der Werkstatt anmelden gehen Urlaubswünsche sprunghaft in die Höhe.
Ähnliche Themen
So schlimm sind die Fahrzeuge aber auch wieder nicht, bei uns steht jeden Tag einer in der Halle. Mal geladen mal leer. Riecht manchmal etwas aber man gewöhnt sich drann. Ich finde den Geruch sogar noch angenehmer als den von der Müllabfuhr
Wenn jeden Tag einer dassteht kann man sich ja daran gewöhnen,wenn die Mühlen aber nur sporadisch kommen da die normale Wartung in der TBA gemacht wird siehts anderst aus.
😉 Aber zumindest haben die Fahrer etwas davon das die Kisten so anrüchig sind.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
So schlimm sind die Fahrzeuge aber auch wieder nicht, bei uns steht jeden Tag einer in der Halle. Mal geladen mal leer. Riecht manchmal etwas aber man gewöhnt sich drann. Ich finde den Geruch sogar noch angenehmer als den von der Müllabfuhr
Ekeliger sind Milchtanker!
Aber Sir Donald hat recht. Bis vor einiger Zeit wurden die Scheiben nur Arbeitszeiterfassung benutzt. Der Umstand, daß diese Fahrzeuge fast garnicht kontrolliert werden, bedingt auch den Erhöhten Verschleiß, dem diese Fahrzeuge unterliegen. Das hatten wir aber wo anders schon angeschnitten.
Gruß!
Ab wann liegt denn ein Liniendienst vor?
Wenn ich z.B. einen Bus besitze und kurzfristig für die Stadt einspringe, weil denen ein Bus kaputt gegangen ist und nur für wenige Stunden eine Linie x abfahre, betreibe ich dann den Bus im Liniendienst?
Oder ist Liniendienst auch Schienenersatzverkehr? Ist das irgendwo genaue definiert?
Oder ist es so, dass wenn ich regelmäßig 3 mal die Woche Hamburg - München fahre genauso einen Liniendienst unterhalte, wie es die Linienbusbetreiber in den Städten tun?
Vielleicht kann mir das ja einer mal erklären, wo steht, wer wann und wo unter welchen Umständen einen Linienbetrieb unterhält oder wie die ganze Geschichte definiert ist.
Zitat:
Original geschrieben von ongelbaegger
Ekeliger sind Milchtanker!
Komischerweise stinken die bei uns nie. Auser einer, der hatte einen Unfall und wurde nicht gewachen und stand 1 Woche im Hochsommer in der Sonne.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Komischerweise stinken die bei uns nie. Auser einer, der hatte einen Unfall und wurde nicht gewachen und stand 1 Woche im Hochsommer in der Sonne.Zitat:
Original geschrieben von ongelbaegger
Ekeliger sind Milchtanker!
Stinken tun die auch nicht. Die Tanks werden (oder müssen) ja auch regelmäßig gereinigt (desinfiziert) . Ich finde aber die Kisten könnten ab und an von unten etwas mehr Pflege bekommen.🙁
Was war jetzt mit der anderen Frage?
Ab wann fährt man Linienverkehr.
Das würde mich eher interessieren.
Von dem Anderen: Fragt mich was ihr wollt! 😁
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von TheBigG
Am Besten riecht wohl ein Saugfahrzeug das hauptsächlich Fettabscheider leert 🙂
Laßt uns einen weiteren Thread starten.
Das Thema: Welche Fahrzeuge stinken am meisten, oder sind am schmutzigsten?
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von TheBigG
Am Besten riecht wohl ein Saugfahrzeug das hauptsächlich Fettabscheider leert 🙂
Geb ich Dir fast recht,aber unsere Biomüllautos Toppen das noch,vor allem wenn im Aufbau noch was geschweisst werden muss.
Sorry Ongelbaegger,das musste noch sein.........................
Scaniafan66
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Man muß als Mechaniker ja nicht bei jeder Reparatur seine Nase in den Tank stecken...
Stimmt aber es läßt sich ja auch nicht immer vermeiden.
z.B.
Der Volvo F10 und F12 hat sein schaltknübbel fest am Motor (beim an kippen hast du das loch von der schaltung im Führerhaus). Und ausgerechnet an so ein Bock mußten wir die Nockenwelle erneuern. Die Socken roch man über den ganzen hof. Wir waren froh als der Niederländer und seine Käsesocken weg war!
oder...
Motor ausbau an einen Bus der in der Sommersonne steht. Wo das WC voll und defekt war und an jeden sitz der Müllbeutel noch hang.
Das sind keine guten Tage für die nase des Schlossers😁
mfg Bernie