Fahren ohne Kardanwelle beim Syncro?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
bei mir ist die Kardanwelle verbogen und schlägt ab ca. 80km/h ziemlich arg!
Momentan hab ich nicht die 1400€ für ne neue übrig und ne gebrauchte gute ist ja auch nicht eben aufgetrieben!

Nun die Frage, wenn die Kardanwelle demontiert ist kann ich da problemlos Fahren sozusagen als Frontriebler, meiner Meinung nach schon nach meinem Wissensstand über die Funktionsweise des Syncroantriebs!?!

Nur die Meister meiner vertrauten Werkstatt sind sich da nicht ganz sicher!
Der eine meint dass dadurch der hintere Ausgleich das nicht mitmacht und man daher die hinteren Antriebswellen auch entfernen müsste, einer sagt man sollte den Freilauf überbrücken(was ich für totalen Schwachsinn halte, oder?) und der andere meint wiederum das es einfach so ohne Kardanwelle geht?

Was ist nun richtig und vor allem ohne Schädigung möglich?
Wäre für ca. 2Wochen bis ich nen Zweitauto aufgetrieben hab!

Gruß Matze

23 Antworten

welcher ausgleich?

die preisminderung ist sehr einfach zu erklären: ausverkauf

Keine Ahnung welcher! Hab mir das nicht weiter erklären lassen, der brammelt immer so Zeugs daher das versteht man eh selten! Der hat halt nur gemeint:
"wenn man Kardanwelle runter macht müssen auch die hinteren Antriebswellen runter, sonst schießt man sich das Getriebe nach einer gewissen Zeit! TÜV steht bei dir auch demnächst an, ohne Kardan kommst da schon zweimal nicht durch, dazu kommt noch ein Radlager, eine Gelenkwelle, Motorlager und angelaufene Scheinwerfer, auschgeschlagener Stabi und rissige Querlenkergummis! Sollen wir Großbestellung aufgeben?"

Nach dieser Aussage hab ich mir dann nur mieser Laune meinen Schlüssel geben lassen und bin in die Abteilung Neufahrzeugverkauf geschländert 🙁

ähm du hast nur zwei lager, und das ist das dann ads vordere und hintere. oder meinst du das komplette mittlere teil??
Die Kardanwelle muss lt. VW gesamt getauscht werden.

Du kannst sie aber zerlegen und nur die Lager einzeln tauschen und dann wieder zusammenbauen. aber nicht vergessen, das die welle zusammengebaut gewuchtet ist, somit vor dem zerlegen die wellen zusammenmarkieren.

Dann sollte es keine probleme geben mit dem lagertausch.

Und wie gesagt, bin mir zu 90% sicher, das da nichts defekt ist, damit du die ganze welle tauschen musst.

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


welcher ausgleich?

die preisminderung ist sehr einfach zu erklären: ausverkauf

Der im Hinterachsdifferential.

Ähnliche Themen

wenn du hinten die gelenkwellen rausnimmst, dann kannst gleich die Radlager mittauschen, musst wieder die stummel aussen reinmachen, da du sonst spiel im lager hast, da es nicht gespannt ist.

Zitat:

Dann sollte es keine probleme geben mit dem lagertausch.

Gibt es vllt. nach dem Lagertausch Firmen bei denen man Die Welle neu wuchten lassen kann? Was kostet sowas? Hab mir das mal im ETKA angeschaut, stimmt schon, kein großer Aufwand eigentlich!

Was der Meister auch gesagt hat, dass nur der Vordere Teil der Kardan schlägt, nicht der hintere!

wenn der vordere teil schlägt, ist wahrscheinlich eine schraube die die kardanwelle zum Winkelgetriebe verbindet, abgerissen.

160€ habe ich mich mal erkundigt kostet beim dem gelenkwellendienst in meiner nähe das wuchten einer Dreiteiligen Kardanwelle.

Wenn du die Lager tauscht und die Positionen einhaltest, die vorher waren, brauchst nicht wuchten lassen.

Ok, Vielen Dank! Trotzdem werd ich mir jetzt erst mal nen Neuwagern suchen und dass Auto dann so nebenbei im laufe der Jahre komplett wieder herrichten, ist momentan einfach zu viel zu reparieren und hergeben will ich ihn auch nicht, schließlich hab ich ca 12k€ die letzten 2,5 Jahre investiert, das Geld zahlt mir beim Verkauf keine Sau mehr, einer hat mir mal 5,5k€ geboten, mehr aber nicht!

12k ist deftig.
Meiner wird derzeit nur mehr das notwendigste gemacht. nächstes jahr wird dann ein zusätzliches auto (audi Allroad) angeschafft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen