Fahren oder doch lieber warten?
Guten Abend,
wenn ich nach Feierabend mit meinem Auto nach hause fahre und auf die Bundesstraße fahren will ( ich der blaue Pfeil, der auf die linke Spur will) kommen recht viele Autos über die Kreuzung und wollen auf die Bundesstraße (der rote Pfeil). Eigentlich müsste ich ja auch fahren und nicht in der kurve warten (was jedoch recht viele fahrer machen) und die Autos von links die vorfahrt gewähren und mich dann links irgendwie reindrücken, wenn die jedoch grün haben für mich ummöglich, da ja recht viele autos kommen. Wenn es halt voll ist warte ich in der kurve und fahre erst wenn es halbwegs möglich ist, was aber auch andere autofahrer machen und ja eigendlich nicht richtig ist. Was würdet ihr machen? (Habe meinen Führerschein erst seit ca 8 Monaten und fahre seit 1 Monat alleine.)
34 Antworten
Laaaaangsam oder gar parkend ist bei fliessendem Verkehr eher Mist. Solch ängstliches Fahrverhalten führt zu Chaos und Unfällen an anderer Stelle.
Wieso? Aktuell "parkt" er nur wenige Meter vorher.
Und was Andere 100 m weiter hinten an Unsinn fahren, hat nicht zu interessieren.
Nein, im Gegenteil. Das Halten in der Kurve hat folgende Nachteile:
- Mehr Rückstau als beim Anhalten im Bereich des Schattens, das wohl selten nötig wird
- Fehlende Kommunikation
- Fehlender "Schwung"
Ich kenne solche Situationen. Es ist einfach Mist, von rechts zu kommen und nach links zu müssen. Langsames Fahren ist 1000x besser als weit hinten zu "parken". Langsames Fahren ist auch nicht ängstlich, sondern immer noch dynamischer als dort anzuhalten, wo man Spur gar nicht wechseln KANN. Um es anders auszudrücken: im Bereich der Schilderbrücke ist die Chance auf eine Art "Reißverschkussverfahren" größer.
Und vor allem hat man auf der eigenen Spur Vorfahrt. Rein statistisch gesehen ist es wahrscheinlicher weiter vorne auf einen Spurwechsler nach rechts zu treffen, der den Weg für Dich freiblockiert, als aus der Biegung heraus quer auf die linke Spur zu fahren. Wenn schon, würde ich den Wagen richtig quer hinstellen, damit die auf der linken Spur sehen, dass ich durch den Wechsel wenig Raum einnehmen werde. Dann ist die Bereitschaft eine Lücke zu lassen auch größer.
Insgesamt ist die Situation dort aber verkehrstechnisch blöd gelöst, vor allem, wenn es nur zwei Alternativen gibt:
- linke Spur fährt Stoßstange an Stoßstange
- linke Spur wartet Stoßstange an Stoßstange auf der ganzen Länge, inklusive jener, die bei Dunkelgelb, Dunkelorange, und Dunkelrot über die Ampel gefahren sind.
Ich würde mir den Spaß machen, und bei dem zuständigen Amt Nachfragen, wir das dort so geplant ist/war, wie ein Linksabbieger, der von rechts kommt, denn so fahren würde?
Ein Spaß wäre auch, die bei Dunkelfärbung der Ampel noch drüber gefahren sind, einzeln rauszuziehen und zur Kasse zu bitten, oder Tempolimit auf 30 km/h und ein kombinierter Tempo-/Rotlichtblitzer an der Stelle. Ebenso würde eine doppelte Ampel in der Kreuzung davor helfen, damit "Stoßstange an Stoßstange" auseinandergerissen wird.
Viel Bla um die Unfähigkeit des flüssigen fahrens...
Pauschal sollte man etwa so schnell fahren wie der Rest. Natürlich auch nicht unnütz in Kurven stehen, weil man Angst hat.
Grundsätzlich: Ja, wenn man nicht sicher einfädeln kann, rechtzeitig(!) stehen bleiben. (Auf einem Beschleunigungstreifen z.B. im ersten Drittel, wenn ich mich richtig erinnere)
Hier sieht's mir aber so aus als würde die blaue "Kurvenspur" einfach in die rechte Spur laufen und der Querverkehr auf der linken Spur ankommen. Also sollte das eigentlich kein Problem sein. Man muss sich halt vermutlich - ich kenne den Ort nicht - nur mit denen arrangieren, die die Abfahrt oben rechts am Bild nehmen wollen. Wenn alle schön blinken und ihre Geschwindigkeiten anpassen, ist auch das idR. kein Problem, bei dem man stehen bleiben müsste.
/Edit: Weil ich's gerade sehe: Wer ausreichend früh blinkt und seine Geschwindigkeit anpasst, hat immer hörere Chancen, einfädeln zu können, als jemand, der erst beim Rüberziehen blinkt und/oder deutlich zu langsam ist.
Es gibt auch Leute, gerade im Stadtverkehr, die lassen demonstrativ nur eine einzige Lücke um zu verhindern das noch ein zweiter "reinhuscht". (Nähkästchen: Wenn's mir in so einem Fall "knapp" wirkt aber wir alle die gleiche Geschwindigkeit in etwa fahren, ziehe ich leicht zur Mittellinie und dann langsam weiter und schau, wie der andere reagiert - Beschleunigt er > Abbruch, wenn nicht und er auch nicht hupt > passt's. Das man hier nicht schlenkert sondern sich tastet ist klar. Auch, dass das idR nicht bei Tempo 80+ geht)
Ähnliche Themen
Seh ich genauso
Die rechte Spur zweigt nach rechts ab. Links läuft gerade weiter. Es sind immer 2 Spuren ab der Einmündung. Rest geht ansich immer recht automatisch, so da kein allzu Zögerlicher rumeiert.
Ich würde da nicht in der Kurve warten sondern gegebenenfalls auf dem geraden Stück mit Blinker links.
Dann können die, die gegebenenfalls auf der rechten Spur weiter wollen nämlich rechts an mir vorbei fahren.
Gruß Metalhead
@xis: Jetzt weiß ich wo der ganze Stau immer herkommt.
Ich sehe das so: Die Blauen von rechts müssen erstmal gar nicht wegen den Roten anhalten, denn beide Spuren nähern sich an, so dass am Ende ein Stück zweispurige Strasse raus wird. Rechts blau, links rot.
Also nirgendwo eine zu beachtende Vorfahrt.
Will ich nun von rechts nach links rüber oder andersrum, wird das ein ganz normaler Spurwechsel.
Blinken, nach Lücken schauen und passend rein.
Gibt es keine Lücken, wird nach entsprechender Zeit mit Blinker langsam zwischen zwei Autos rein gezogen.
Manch Einer mag nun schreien, das sei verboten und die auf der anderen Spur hätten schliesslich Vorfahrt. Aber sie müssen trotzdem Rücksicht nehmen. Und jemandem, der annähernd gleich schnell ist und seine Absicht klar kommuniziert durch einfaches Gaswegnehmen den Spurwechsel zu ermöglichen ist doch nicht zuviel verlangt?
Dadurch kommt es dann auch nicht zu Situationen wo am Ende der Spur jemand aus dem Stand in eine Lücke der anderen Spur reinspringen muss, während diese Spur vielleicht gerade 50km/h schneller unterwegs ist. Oder eben zuvor minutenlang die eigene Spur blockiert, bis zufällig mal eine ausreichend große Lücke da ist.
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 18. März 2021 um 13:41:15 Uhr:
Gibt es keine Lücken, wird nach entsprechender Zeit mit Blinker langsam zwischen zwei Autos rein gezogen.
Manch Einer mag nun schreien, das sei verboten und die auf der anderen Spur hätten schliesslich Vorfahrt. Aber sie müssen trotzdem Rücksicht nehmen.
Und deswegen erzwingt man den Spurwechsel nicht! (Und, wenn ich dein Verhalten richtig verstehe: man Blinkt deutlich früher!)
(Schon klar, niemand darf dich abdrängen, aber du hast kein deartiges Recht auf Spurwechsel)
@qaqaqe: Wie kommst du auf die Idee, dass ich zu spät blinke?
Und sorry, wenn ich das so offen sage: In solchen Situationen "erzwinge" ich regelmässig meinen Spurwechsel.
Wenn ich mit der gleichen Geschwindigkeit fahre, wie der auf der anderen Spur und ich sehr deutlich gemacht habe, dass ich gerne wechseln möchte und dann teilweise sehe, dass -statt kurz vom Gas zu gehen- auch noch die Lücke extra zu gemacht wird. Dann ziehe ich (trotz eigener Dash-Cam im Auto) langsam rüber.
Zu dem Zeitpunkt habe ich aber schon 10-15 Sekunden den Blinker gesetzt, mehrere Schulterblicke gemacht und fahre schon sehr weit links oder rechts.
Klar, wenn ich sehe, dass durch die Beschleunigung meines Nebenmannes hinter ihm frei wird, dann ziehe ich hinter ihm rüber. Denn ums Vordrängeln geht es mir ja nicht.
Es geht mir nur um flüssigen Verkehr, wo ich nicht am Ende stehe und alles blockiere.
Und ja, im Falles eines Unfalles wäre ich der Hauptschuldige. Nur die übrigen 30 oder 40% Mitschuld will sich auch niemand einhandeln, daher klappt das ganz gut.
Wobei ich aber in den meisten Fällen nicht mal drängeln muss. Blinken und die Spurwechselabsicht deutlich zeigen reicht fast immer aus.
Es stört mich auch nicht, wenn andere vor mir reinziehen. Was mich stören würde, wenn in der hier geschilderten Situation mein Vordermann mich ausbremsen würde, nur weil er sich nicht traut weiter zu fahren, wegen dem Verkehr auf der linken Spur.
Zitat:
Was mich stören würde, wenn in der hier geschilderten Situation mein Vordermann mich ausbremsen würde, nur weil er sich nicht traut weiter zu fahren, wegen dem Verkehr auf der linken Spur.
Das ist nervig, ja, aber bis auf etwas Zeitverlust weitgehend unproblematisch.
Aber dein Egoshooter-Verhalten ist Gesundheitsgefärdent und nur zu verurteilen.
Und ja, bei "schleichern" mach ich auch mal die Lücke zu, bremsen muss ich nicht umbedingt. Deswegen ist beim Spurwechsel die angepasste Geschwindigkeit ja so wichtig. Ausnahme ist hier vielleicht ein Stau auf der anderen Spur, so dass sie quasi aus dem Stand fahren müssen und hinter mir ist nix los.
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 18. März 2021 um 14:20:58 Uhr:
Das ist nervig, ja, aber bis auf etwas Zeitverlust weitgehend unproblematisch.
Ebenso unproblematisch ist mein Spurwechsel.
Zitat:
Aber dein Egoshooter-Verhalten ist Gesundheitsgefärdent und nur zu verurteilen.
Naja, sooo gesundheitsgefährdend kann es ja nicht sein, wenn ich seit 26 Jahren ohne selbstverschuldeten Unfall am Strassenverkehr teilnehme.
Im Übrigen: Ich dürfte mir zwar die Vorfahrt beim Spurwechsel nicht erzwingen. Genauso wenig darf der Andere aber auf seiner Vorfahrt bestehen.
Was ist wohl eher zu verurteilen? Derjenige, der sich in eine Lücke drängt oder der, der ihn aus reiner Boshaftigkeit nicht wechseln lassen will?
Im Prinzip tun sich da Beide nicht viel.
Vielleicht verstehst du meine Schilderung auch falsch und verwechselst mich mit den netten Lückenspringern? Dann könnte ich dir sogar Recht geben.
Zitat:
Und ja, bei "schleichern" mach ich auch mal die Lücke zu, bremsen muss ich nciht umbedingt.
Was verstehst du denn unter "Schleichern" bei denen du die Lücke zu machst?
Doch nicht etwa die, die knapp vor dir mit gleicher Geschwindigkeit fahren und blinken?
"bremsen muss ich nciht umbedingt." Oben hast du noch geschrieben: "Das ist nervig, ja, aber bis auf etwas Zeitverlust weitgehend unproblematisch."
Was denn nun? Mal ein wenig Bremsen müssen für gutes Miteinander im Verkehr ist nicht schlimm? Oder gebremst wird nicht, so lange man sich irgendwie im Recht wähnt?
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 18. März 2021 um 08:56:25 Uhr:
Es gibt auch Leute, gerade im Stadtverkehr, die lassen demonstrativ nur eine einzige Lücke um zu verhindern das noch ein zweiter "reinhuscht". (Nähkästchen: Wenn's mir in so einem Fall "knapp" wirkt aber wir alle die gleiche Geschwindigkeit in etwa fahren, ziehe ich leicht zur Mittellinie und dann langsam weiter und schau, wie der andere reagiert - Beschleunigt er > Abbruch, wenn nicht und er auch nicht hupt > passt's. Das man hier nicht schlenkert sondern sich tastet ist klar. Auch, dass das idR nicht bei Tempo 80+ geht)
Ehrlich gesagt frage ich mich gerade wo da jetzt der große Unterschied zu Luke ist...
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 18. März 2021 um 14:56:02 Uhr:
Ehrlich gesagt frage ich mich gerade wo da jetzt der große Unterschied zu Luke ist...
Ich glaube ihm ging es um das Abbrechen, wenn der andere Gas gibt.
Vermutlich kam meine Schilderung bei ihm so an, dass ich dann den Wagen neben mir praktisch abdränge. Mache ich natürlich nicht. Wenn so jemand meint, die Lücke so dicht zu machen, dass er seinem Vordermann danach an der Stoßstange hängt, dann fahre ich eben hinter ihm rein.
Glücklicherweise kommt es selten vor, dass zwei Blödmänner direkt hintereinander fahren.
Im Großen und Ganzen hat man aber doch keine Probleme die Spur zu wechseln, wenn man es nicht gerade so super zaghaft und ängstlich angeht wie xis es beschrieben hat.
Jo... Reißverschluss funktioniert mitlerweile halbwegs. Irgendwann kapieren vielleicht auch die letzten das man bis nach ganz vorn fährt, erst dann einfädelt wenn der letzte Vordermann weg ist. Dann gibts auch keine Gründe mehr Lücken zuzuhalten.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 18. März 2021 um 14:56:02 Uhr:
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 18. März 2021 um 08:56:25 Uhr:
Es gibt auch Leute, gerade im Stadtverkehr, die lassen demonstrativ nur eine einzige Lücke um zu verhindern das noch ein zweiter "reinhuscht". (Nähkästchen: Wenn's mir in so einem Fall "knapp" wirkt aber wir alle die gleiche Geschwindigkeit in etwa fahren, ziehe ich leicht zur Mittellinie und dann langsam weiter und schau, wie der andere reagiert - Beschleunigt er > Abbruch, wenn nicht und er auch nicht hupt > passt's. Das man hier nicht schlenkert sondern sich tastet ist klar. Auch, dass das idR nicht bei Tempo 80+ geht)
Ehrlich gesagt frage ich mich gerade wo da jetzt der große Unterschied zu Luke ist...
Das es idR so geplant ist... Wobei, wie gesagt, Ausnahmen die Regel bestätigen. Außerdem wird nicht einfach rübergezogen.