Fahren mit zu wenig Öl --> Konsequenz
Hi Leute,
ich hätte ne Frage:
Ein Bekannter ist mit seinem Roller mit viel zu wenig Öl gefahren, ca. 100ml. Nun springt der Roller im kalten Zustand schlecht an. Wenn er warm ist, gehts flott.
Da mit dem alten Ölrest ein paar metallische Teile herausgekommen sind, denke ich, dass eventuell die Kolbenringe schon etwas abbekommen haben. Woraus ich mir allerdings noch keinen Reim machen kann ist folgendes: Wir haben die Zündkerze ausgebaut und ein bisschen angeschliffen und gesäubert, dann per E-Starter und Kickstarter geschaut ob es einen Funken gibt...und es gab keinen. Wieder eingebaut und das Teil ist trotzdem angesprungen.??!!
Ich wollte jetzt dann eigentlich den Zylinder und den Kolben usw ersetzen, weil ich, wie gesagt denke, dass die schon einen Schaden haben. Aber woher kommt das Problem mit dem Funken???
24 Antworten
Da haben die Ringe schon was abbekommen, ich möchte von der Realität auch nicht wirklich was wissen. es ist alles so....anstrengend.
Zitat:
@hanfiey schrieb am 27. Oktober 2015 um 12:18:36 Uhr:
Da haben die Ringe schon was abbekommen, ich möchte von der Realität auch nicht wirklich was wissen. es ist alles so....anstrengend.
Wie meinst du das jetzt genau? 😁
Da will wohl jemand Dröngras 😁
Zitat:
@Künne schrieb am 27. Oktober 2015 um 20:39:09 Uhr:
Da will wohl jemand Dröngras 😁
Oder Bölkstoff! 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
@hanfiey schrieb am 27. Oktober 2015 um 12:18:36 Uhr:
Da haben die Ringe schon was abbekommen, ich möchte von der Realität auch nicht wirklich was wissen. es ist alles so....anstrengend.
Nein, so schwer ist das nicht zu verstehen,
wenn man die Beiträge vom Opa Hanf*** beobachtet.
Realität = hier: Motor in Eimer. Das einzugestehen bringt die Anstrengung mit, die defekten Teile austauschen zu müssen.
Ignorieren = einfach. Fährt doch, wird schon nicht so schlimm sein...
Also ich werde demnächst mal den Zylinderkopf abnehmen und dann alles ausbauen und anschauen. Wenn der Kolben + Ringe beschädigt ist/sind, dann werden die ausgetauscht.
Ich hoffe das wars dann 🙂
Ich dachte die Lagerschalen sind das erste das
Schaden nimmt?
Gut möglich, aber nicht zu 100% vorauszusehen würd ich sagen?! Oder hat jemand ne andere Meinung dazu?
Zu den Lagerschalen hab ich ein Erlebnis: Golf IV, immer genug (Scheiss-)Langlauföl, ca. 100k-KM. Ölansaugsieb vom Öl verklebt. Kurbenwellenlager hin 1100€ Reparatur.
Falls es ein Chinaroller ist mit dem typischen 139er-Motor (schau mal im Internet nach Ölkreislauf dieses Motors, gibt genug Bilder4), dann wurde als erstes die Kurbelwelle nicht/zu wenig mit Öl versorgt, die oben liegende Nockenwelle ebenfalls und Sprühöl für die Zylinderlaufbahn war sicherlich auch nicht genügend....
Na ja, VW halt... (Sieb- und Ölqualität sind "Stand der Technik"😉.
Lagerschalen (Gleitlager?) hat der Pflegefall vom TE jedoch nicht.
An der Kurbelwelle hätte ich übrigens schon längst mal kräftig gerüttelt, ob da was Spiel hat...