Fahren mit Wasserzusatz-Betrug
Hier im Forum finden sich Annoncen, die mit folgendem Link verknüpft sind: http://www.wasserauto24.de/
Die Aussagen gehören für mich in die Kategorie "Betrug". Die chemischen und energetischen Erklärungen wirken für einen halbwegs mit chemischen Kenntnissen ausgestatteten Menschen geradezu lächerlich falsch. Aber was ist mit dem anderen Teil der Leser?
Beste Antwort im Thema
Für mich reduziert sich der Fred auf die Aussage das ich 100% Energie reinstecke um davon 70% wieder rauszuholen. Dadurch soll ich dann 25% Treibstoff sparen?????????????????? Nobelpreisverdächtig! Das ganze wäre vielleicht interessant wenn ich den Strom nicht über die Lichtmaschine sondern über die Abwärme herstellen kann aber so?
Wasserstoff wird wohl kommen aber nicht im Auto aus Wasser erzeugt. Eher in der Sahara und dann per Pipeline nach Europa.
72 Antworten
Da wird ja wohl wieder einmal versucht, an der Sache selbst vorbei zu diskutieren.
1. entspricht die Darstellung nicht den physikalischen Grundlagen, nach der es eine entsprechende Menge Wasser UND eine entsprechende Menge Strom bedarf, um Wasserstoff zu erzeugen ZU KÖNNEN.
Bleiben wir doch bitte bei der Grundlage, nach der durch die Elektrolyse vorhandene, elektrische Energie unter Einsatz von Wasser - in Wasserstoff umgewandelt wird. Dies, je nach Qualität des E-Ly mit ca. 70 - 80% Wirkungsgrad. Der Vollständigkeit halber will ich auch erwähnt haben, daß dabei zusätzlich Sauerstoff anfällt, dessen Volumen ca. 50% des Wasserstoffes entspricht. Ggf. verständlicher formuliert wird bei diesem Elektrolyse-Prozess Wasser in zwei Teile Wasserstoff und einen Teil Sauerstoff gespalten. Der danach vorhandene ENERGIETRÄGER ist "Wasserstoff".
2. geht es bei diesem System nicht um einen Ersatz eines Elektro-Autos, wo elektrische Energie selbstverständlich vorteilhafter gleich in Antriebsenergie umgewandelt wird.
Bei diesem System geht es darum, mit Otto- oder Dieselmotoren kostenlos anfallende / verfügbare Reserve-, oder Zusatz-Energien in einem, für diese Motoren verträglichen Maß nutzen zu können und damit den Bedarf des selbstverständlich ÜBERWIEGEND erforderlichen Basis-Treibstoff zu verringern. Hierzu bietet sich nun mal der "Pfad" über die Umwandlung von idealerweise in Form von Strom geernteten Energien in - auch - brennbaren Wasserstoff an.
3. Damit ist gleich auch ein vorangegangener Beitrag beantwortet, der sich auf amerikanische Informationen stützt und dabei das Erfordernis einer Sauerstoff-Gemisch-Anpassung anspricht.
Schließlich möchte ich damit auch keineswegs ausschließen, daß es zur Nutzung dieser Energien auch noch die Variante der direkten Stromnutzung unter Nutzung eines E-Hilfsmotors geben könnte.
Daß es auf hier diskutierten Wasserstoff-Basis ausgeschlossen bleibt, auch nur eine überwiegende Kfz-Treibstoff-Versorgung zu erreichen, dürfte wohl nicht gesondert erwähnt werden müssen.
Auch nicht, daß die Zukunft der Energieversorgung darin liegt, alle möglichen, kostenlos - und meist auch noch vollständig umweltneutral anfallenden Energien nach ALLEN verfügbaren Möglichkeiten zu nutzen.
Je nach vorhandenem, verfügbarem Basis-System wird sich die Art dieser Nutzungsmöglichkeiten unterscheiden.
J. Bbg.
Hallo Balze,
der Sinn der Sache liegt darin, den Wirkungsgrad eines Ottomotors von circa 25% auf ein paar Prozente mehr zu steigern, indem man die Verbrennung mit HHO-Zusatz verbessert!
Gruß
O.
Zitat:
Original geschrieben von Balze
hihi, ist ja doch nch ein witziger fred geworden!Dank an Kung Fu!
an die anderen beiden: Niemand bezweifelt das man mit Elektroenergie und Wasser, beides in der richtigen Menge, Wasserstoff erzeugen kann, der in einem Verbrennungsmotor als alleiniger Kraftstoff oder zur Unterstützung der Verbrennung genutzt wird. ABER: Der springende Punkt ist die verfügbare Menge der benötigten Stoffe Wasser und Energie. Man wird wahrscheinlich (wäre zu berrechnen) so viel Elektroenergie für eine ausreichende Wasserstoffproduktion brauchen, das man wohl gleich damit elektrisch fahren könnte.
Da ist der Fehler im Gedankenmodell!
Grüße Balze
Zitat:
Original geschrieben von Ozibuzz
Hallo Balze,der Sinn der Sache liegt darin, den Wirkungsgrad eines Ottomotors von circa 25% auf ein paar Prozente mehr zu steigern, indem man die Verbrennung mit HHO-Zusatz verbessert!
Gruß
O.
Genauso ist es! Der Kraftstoff wird durch das HHO
energetisiertund damit kommt man weiter.
Kann man auch einfacher haben, wie gesagt, schade um das Wasser.
Wasser ist Leben!
Na ja, ich sehe, da sind nicht belehrbare, absolute Besserwisser am Werk!
...lassen wir sie rudern.
J. Bbg.
Ähnliche Themen
Für mich reduziert sich der Fred auf die Aussage das ich 100% Energie reinstecke um davon 70% wieder rauszuholen. Dadurch soll ich dann 25% Treibstoff sparen?????????????????? Nobelpreisverdächtig! Das ganze wäre vielleicht interessant wenn ich den Strom nicht über die Lichtmaschine sondern über die Abwärme herstellen kann aber so?
Wasserstoff wird wohl kommen aber nicht im Auto aus Wasser erzeugt. Eher in der Sahara und dann per Pipeline nach Europa.
Ungläubiger! Die Energie kommt aus der Kraft des Geistes!
Und davon nutzt der durchschnittliche Mensch ja bekanntlich nur 3%.
Warum soviel verschwenden?
Oh heiliger Kung Fu lass mich an deiner Weisheit teilhaben! Übersende mir eine Offerte für die Vollenergetik meines gesamten Treibstoffsystems! Wo ist deine Wohnstadt? Wo kann ich deinen Lehren lauschen?😉
Ich sehe schon, das wir hier nur eine Blödelrunde ......
Viel Spass noch!
:-)
Erklär doch den von dir angegebenen Sinn! Wenn du mir erklären kannst wie man, mit der vom Motor angetriebenen Lichtmaschine, Wasserstoff herstellen kann und zwar so das dieser Wasserstoff mehr Energie hat als das Benzin, daß die Lichtmaschine verbraucht.
Nur dann könntest du den Wirkungsgrad erhöhen.
Wenn muss der Wasserstoff mittels der 75% Abfallenergie hergestellt werden und nicht mit den 25% Nutzenergie!
.....mozartschwarz tifft genau den Kern!
Wird das Zerlegen des Wassers durch Strom aus der Lichtmaschine durchgeführt, MUSS hierzu Benzin verbrannt werden. Also gibts das Knallgas (so hnennen die Chemiker seit jeher das Wasserstoff-Sauerstoff-Gemisch) NICHT umsonst! Wenn's so wäre, wäre das wirklich Nobelpreisverdächtig!
Die einzige Lösung für die Bastler wäre folgendes:
Rüste dein Fahrzeug mit einem Wasserstoffspeicher aus und erzeuge mit einem Solarpad auf deinem Hausdach Strom aus Sonne. Diese dann zur Wasserzerlegung nutzen!
DAS WÜRDE SINN MACHEN, DENN DANN IST DAS KNALLGAS (nach hereinnahme der Kosten für die Technik) KOSTENLOS!
Grüße Balze
PS.: ....und das alles unter der Maßgabe, das das Knallgas dem Motor langfristig nicht schadet und dadurch Mehrkosten verursacht werden.
hi
auch hierzu gebe ich mein senf zu .
einiges was hier geschriebn wurde ist richtig andres falsch .
knallgas im auto funks auch bei kleinen motoren . ! das ist fakt einiges die
hier was ablassen haben nie mit der technik experimentiert und sich schlau gemacht wie weit die technik ist fakt ist .
in einigen ländern fahren schon wasserstoff fahrzeuge rum mit wasserstoff tank allerdings .
der wasserstoff wird mittels elektrolyse erzeugt und gespeichert um dann die fahrzeuge zu betanken die technik ist käuflich zu erwerben wenn der geldbeutel es zu läst .
elektrolyse im auto is auch schon moeglich allerdings bedarfs da einiger eingriffe ( pwm. efie und co )
also alles qustsch ne , die angebote von waaser24 oder wie die sich nennen ist geldmacherei weil die meisten sich nicht selber mit der technik geschäftigen . das ist eine anleitung die man mit 2-3 mausklicks selber besorgen kann also die anzeige fuer 70 euro oder was die haben wollen gleich vergessen das gibs bessere . da im diesem jahr mit tüv oder abe zugelassene systeme kommen . die systeme kann man jetzt schon kaufen und einbaun kein theman aber mit einbau erliescht automatisch die zulassung und versicherungsschutz das sollte jedem klar sein .
er umbau stellt ein eingriff in die abgasanlage da ,der eine abnahme noetig macht .
ich selber bastel auch mit hho rum , fuer auto und bkhw , bei klein motoren bastel is mit GEET rum und habe motoren am laufen und nutze sie unter last fuer die arbeit .( dafuer wurden sie ja gebaut ).
es gibts gute adressen die systeme anbieten mit hho im auto die meisten wollen geld machen ,andre forschen und entwickeln ganze systeme ,
fuer den einbau aber seriöse firmen die auch kapital einsetzen und nicht so anzeigen schalten .
mir selber sind in mom 4 test wagen und ein test lkw bekannt die mit drycell rumfahren fuer test zwecke und auch schon lange 3j fast 4 jahre
die haben kleine probleme mit der technik zumindest bei temperaturen ueber 10-12 grad celsius, diesem jahr kommen die upgrades fuer betrieb im winter erste tests waren erfolgreich auch im diesem harten kalten winter .
die ersparnis bewegs sich jenach kraftstoff art und motorgroesse zwischen 10-40 % in mom.
dazu kommt das erfolgreich von bastlern und experten pulsegeneratoren entwickelt worden sind (nur noch zu gross) die den von meyer
gleich kommen oder gleich sind .
so das das 12volt bordnetz von heutigen fahrzeugen genutz werden kann um die frequenzen und resonanzen zu erzeugen ohne hochvolt versuchsaufbauten .
das ganze ist also moeglich , und kein quatsch.
genau so wie die heutigen lersätze aus schulbuechern oder vermitteltes wissen an unis meiner erfahrung durch forshen und experimentieren ,
einiges falsch ist .
es ist richtig das man um ein 100sp motor mit hho zubetreiben reichlich gas benoetigt mindestens 100liter pro minute je nach hubraum des motors. mehr ist immer besser
damit ist richtig da heute noch keien elektrolyse auf den markt ist die soviel gas mit einer drycell und 12 volt - 25-70ampere erzeugt .
aber ein motor kann heut schon unterstuetz werden um kraftstoff zu sparen , mit drycell system, die käuflich zuerwerben sind .
und noch was einige renumierte unis weltweit haben auch schon viel weitere schritte erfolreich erprobt und testen weiter uni osaka 2008
cfr experiment ( das wird an der uni als redux-reaktion gelert und als versuch vermittelt ) also nicht neues .
uni osaka hats aber soweit das sie mit der zugefuhrten energie ein ueberschuss herausbekommen aktuell 8000%.
die test sind veroeffentlicht und nach zu sehen .
also energie-erhaltungs gesetz doch schrott ?
mache mir dazu so gedanken weil nicht nicht nur paris oder osaka so ergebnisse veroeffentlichen sondern auch das M.I.T. das sollen in den letzen 10j 4 forscher gruppen änliche ergebnisse erzielt haben .
dazukommt das wiebekannt
ist der test reaktor heisser
fusion in garching sthet seit jahren und der erste grossreaktor in frankreich gebaut wird sind schon 3-4 j dabei und soll 2014-2016 an laufen .
heise fusion ist auch schon heute moeglich und kann stabil gehalten werden , allerdings ist da ein haken der versuchs reaktor wird mit helium3
betrieben und helium3 gibts nur sehr gering auf der erde , fällt in der atonindustrie an z.b. bei der verschrottung von atomwaffen .
grosse vorkommen gibts auf den mond der sehr interessant ist fuer die industire .
also alles im allemes gibt techniken die den einsatz von fossilen energieträgern nicht ueberfluessig machen aber beitragen koenne schadstoff ausstoff und fossile energien zu sparen .
warum sie heut noch nicht vermarktet werden .? fragt die aktionäre von den autobauern ,olmultis .
ich baue weiter und spare jetz schon .
ein kleiner schritt aber wenns mehr mahcne kann die technik schneller marktreif sein ,es muessen nur mehr leutz mitmachen .
mfg
sente
p.s. wen der talk lebt und fragen kommen z.b. zu adressen die sytem anbieten helfe ich weiter ,ein unternehemen hat eine koorperation mit der THA-Aachen und baut systeme fuer den einsatz in autos zur unterstuetzung . tuev kommt weitere firmen kenne ich auch mit test-fahrzeugen ,
sind im betrieb und laufen also qautsch ist es nicht sondern realität .
Ein langer Text ohne wirkliche Aussage. Das man Autos mit Wasserstoff Betreiben kann ist wohl jedem klar! Bleibt die Frage wie man ihn, an Board, Herstellen kann ohne die Nutzenergie zu Verbrauchen oder zumindest einen höheren Wirkungsgrad erziehlt!?
Da du aber von Änderungen am Abgassystem schreibst könnte es interessant werden!? Bin ja nicht gegen Wasserstoff nur gegen Humbug.
hi
mozartschwartz
danke fuer die gute antwort, und kritik .
hab in dem text bissl weit um die technik herum geschrieben weis. sry
aber es gibt viele firmen und privat leute die mit der technik herum testen und forschen .
solte ein bissl die thematik ansprechen weil , die technik viele moeglich keiten bietet und noch einiges erforscht und getestet werden muss.
aber zu dem ertsen thema hho im auto .
weil damit hat der blog begonnen , mit der wasser24 bla bla firma , vergesst die firma.
interessant ist das mit der abgasanlage wirklich , jeder eingriff in die abgasanlage muss in deutschland abgenommen werden .
ist halt so und auch gut wolen ja wissen ob die heute verbauten katalysatoren funktionsfähig sind .
also ein gute sache eine ASU auch wenns einige nervt und kosten verursacht .
ein hho system im auto stehlt genau so ein eingriff da und muss abgenommen werden . einzelabnahme laut meines wissens in mom um die 4000 euro .
weil z.b. benziner : uber ein maf oder map sensor verfuegen der die abgase mist und den steuergerät die daten sendet ,der dann das gemisch dem motor abgestimmt zuführt. da ist der haken .
durch hho im auto , wird der sauerstoff gehalt in den abgasen erhoeht , das steurgerät erhält die daten und pumpt mehr benzin in den motor . um dieses problem zu loesen benoetigt man ein EFIE der sorgt dafuer das andre daten ans steuergerät gesendet werden und die benzin menge die zugeführt wird gering bleibt .
die efie´s werden immer gebraucht bei pkw´s ab baujahr 96 davor kommts auf s auto an einige haben auch vor 96 schon maf oder map sensoren verbaut andre nicht . muss man sich schlau machen was im auto ist .
also die einsparung erfolg mit hho ( man sollte wissen das knallgas 3x mehr wumms hat als benzin ) durch zuführen von hho in den ansaugtrak des pkw´s dadurch mehr wumms und hoeherer sauerstoff gehalt in den abgasen efie stellt die richtigen daten dem steuergerät zu verfuegung und der motor brauch weniger benzin als normal . bzw das eingesparte benzin wird durch hho ersetzt .
die einsparung hängt von der menge hho pro minute ab heutige gute systeme schaffen fuer motoren bis zu 2,5- 4.0 liter /min.
das reicht aber schon um eine einsparung ,herbei zuführen .
es gibt auch schon drycell´s die wasserstoff und sauerstoff getrennt erzeugen und bereitstellen dann fuehren 2 leitungen zum motor einsprung noch besser und die cellen sind super ( forschung und entwicklung ist mit von der THA-Aachen uebernommen worden ).
das war ein beispiel fuer beinziner , bei diesel ist das ganze bissl einfacher . das efie fällt weg (fuer motoren mit einspritzung .
pwm wird immer gebraucht das pwm pulset den strom in hertz damit eine bessere hho produktion in den drycell moeglich und sollte umgedingt eingesetz werden .
mein neues projekt wird auch ein gekauftes system in pwk sein .
hierzu mal paar tips wer zeit hat und lust (weis noch nicht ob ich dahin fahre) .
am 30.5.2009 findet in sangt augustin bei bonn eine vorstellung statt und markt einfuehrung mit TÜV einer firma.
2 andre firmen verkaufen schon (clearworldenergie, partner ist die THA-aachen ) das sind die cube-cells die sind super sind schon fuer pkw´s und lkw´s erhältlich und werden eingebaut (illegal) noch Tüv kommt 2009 .
die andre ist (cellcat/fuelcat) die haben auch ersmal in die forschung und entwicklung investiert 4 j. getestet , die cellen sind auch gut und werden schon verbaut beide firmen wollen 2009 mit Tüv oder ABE die systeme anbieten kommt also .
die beiden letzteren genannten firmen sind mir bekannt und die systeme werden kommen .
der haken ist aber die parts alle abzunehmen und offiziel eine zulassung zubekommen , das kostet
genau so wird ein flashbackarrestor benoetigt , es kann zu flammenrueckschlaegen kommen , auch dafuer laufen die zulassungen
arrestoren fuer wasserstoff sind käuflich erhältlich in mom laufen die test und die zulassung fuer hho (knallgas /brownsgas).
mehr messen mit eingebauten systemen in fahrzeugen gibts in belgien und frankreich da werden schon seit 2000 systeme verbaut und sogar mit abgastests eingetragen z.b von der Dekra france.
auch hier gibts dieses jahr wieder 2 messen 11-15 mai 2009 ist dei nächste sued westlich von koblenz.
wer fragen hat einfach stellen , versuche mit meinen wissen zu helfen ein wenig licht ins dunkel zu bringen .
andre interessante technik fuer klein motoren ist GEET , der paul pantone fuel prozessor auch damit teste ich rum die laufen gut die motoren . in frankreich werden die dinger schon lange verbaut die bauern haben die technik fuer sich entdekt.
die nutzen ein ueberdachtes GEET system das nennen sie SPAD oder G+ die nutzen pantones idee aber ntzen glecih wasser ohne gemisch und fuhren die systhesa gase den motor zu . funktioniert auch und der verbrauch wurde bei einigen fahrzeugen um die zu 50% gesenkt auch hierzu kann ich links geben von adressen bildern filchen und bauanleitungen .
die franzosen basteln auch mit A.V.E.C. rum ein Airvortex der nochmal eine einsparung als folge hat auch nichts neues .
allerdings werden so airvortex (rams ) eher zu leistungssteigerung eingesetzz die franzosen machen das anders und es soll helfen .
peugeot hat 2003-4 ein patent eingereicht nachdem die den erfinder des SPAd systems besucht haben aber gebaut wird es nicht nasowas aber auch .!
mfg
sente
Es wird doch ganz deutlich etwas verkauft, ohne eine Garantie dafür zu geben, das es funktioniert. Und es wird darauf hingewiesen, das man die Betriebserlaubniss verliert, wenn man es einbaut.
Wer um alle in der Welt kauft das dann?
Wenn ich eine Spritspartechnik einbaue, die nicht funktioniert, aber dafür den Wagen stehen lassen muß, weil der nicht mehr im Straßenverkehr zugelassen ist, dann spare ich ja doch, denn ich gehe ja dann ab sofort zu Fuß, na das nenn ich mal ne Ersparnis.
Ich bestelle gleich drei Stück von den Anleitungen, für jedes Auto eine.... 🙄
Wenn ihr wollt helfe ich Euch auch beim Kraftstoffsparen, indem ihr mir gegen eine geringe Gebühr von 19,90 Eure Zündschlüssel zur Verwahrung zuschickt.
hi
naja da hats einer wieder nicht verstanden die anleitung is muell das ist klar .
ich habe ja die adressen von den deutschen firmen ge linkt die sowas dieses jahr mit Tüv auf den markt bringen und die funkten die test wagen laufen und sparen du muss schon bissl investieren umsonst gibts fertige systeme nicht und bissl mit der technik auskennen muss man sich auch .
dazu kommt in frankreich laufen systeme seit 2000 ohne probleme , keine ausfälle oder motorschäden .
sag ja die meisten glauben es nicht oder versuchen die technik nieder zu machen .
das mit dem hinweis zulassung und co erlischt sag ich doch in deutschland is das ganze noch schwierig kommt aber dieses jahr und muss ja nicht sofort von jedem gekauft werden , eher von den leuten die wissen das es funktioniert um erfahrungen zu sammeln und die forschung anzukurbeln.
@m.p.flasch zu hast immerhin gelesen welche seite kann ich nicht sagen aber die wichtigen sätze fuer deutschland .
in andren ländern kanst die systeme so einbaun .
und die laufen und sparen muss ja nicht glauben ist aber so . die drycell und pwm oder gleich pulsegeneratoren werden auch immer besser .
bei klein motoren ist GEET sehr gut geeignet , ich kann benzin,diesel oder altöl gemische mit wasser 50/50 nutzen und meine motoren laufen .
wer sich jetzt schon damit befast kommt schneller ans ziel .
die anleitungen brauchst auch nicht kaufen , 2-3 mausklicks dann hasse die ohne dafuer zu bezahlen , eine firma die ich genannt habe hat eh die meisten zukaufenden systeme getestet und sagt alles muell die versuche sind documentiert und sind auf den seiten einzusehn was raus kommt wenn man die anleitung oder andre keller bastel systeme kauft.
also technik ist da nur die masse hat angst oh oh mein motor und zulassung warten bis die systeme mit tüv da sind .
jemanden suchen der so ein system eingebaut hat und beobachten wie die resultate sind .
mfg
sente
p.s. das die garantie erlischt und schäden auftreten koenne welcher art auch immer ist zu testen . die technik steckt leider noch in den kinder schuhen , weils zuwenige nutzen .
zu GEET systeme die machen eigentlci keine probleme und sparen sprit der das auch nicht glaubt soll mal bissl lesen , die technik ist im 1.weltkrieg von den franzosen eingesetz worden und im 2. weltkrieg von adolf hitler und die fahrzeuge fuhren wie immer und die bomber sind auch nicht mit geet wasser einspritzung vom himmelgefallen lesen leute lesen .