Fahren mit Wasserzusatz-Betrug
Hier im Forum finden sich Annoncen, die mit folgendem Link verknüpft sind: http://www.wasserauto24.de/
Die Aussagen gehören für mich in die Kategorie "Betrug". Die chemischen und energetischen Erklärungen wirken für einen halbwegs mit chemischen Kenntnissen ausgestatteten Menschen geradezu lächerlich falsch. Aber was ist mit dem anderen Teil der Leser?
Beste Antwort im Thema
Für mich reduziert sich der Fred auf die Aussage das ich 100% Energie reinstecke um davon 70% wieder rauszuholen. Dadurch soll ich dann 25% Treibstoff sparen?????????????????? Nobelpreisverdächtig! Das ganze wäre vielleicht interessant wenn ich den Strom nicht über die Lichtmaschine sondern über die Abwärme herstellen kann aber so?
Wasserstoff wird wohl kommen aber nicht im Auto aus Wasser erzeugt. Eher in der Sahara und dann per Pipeline nach Europa.
72 Antworten
ganz ehrlich, es hört sich mehr nach ner Wassereinspritzung an.
Dem %-satz kann ich keinen glauben schenken.
es sind ca. 20% möglich, wenn die anlage abgestippt ist.
Google mal am besten nach: Audi A3, MTM, Wassereinspritzung
Zitat:
Original geschrieben von Clio1.2
ganz ehrlich, es hört sich mehr nach ner Wassereinspritzung an.
Dem %-satz kann ich keinen glauben schenken.es sind ca. 20% möglich, wenn die anlage abgestippt ist.
Google mal am besten nach: Audi A3, MTM, Wassereinspritzung
Nein hier geht es darum, dass Wasser elektrolysiert werden soll und dieses Knallgasgemisch in die Zylinder geleitet wird. Das ist chemisch-energetisch Quatsch. Bemerkenswert sind auch das bunte Mischen der Begriffe "Wasserstoff" und "Wasser". Es ist einfach ein Horror.
Im Haftungsauschluss steht auch fett:
Es handelt sich um einen Eingriff in die technischen Bauteile des Fahrzeugs. Dabei wird die bauarttechnische Beschaffenheit verändert. Dies kann Auswirkungen auf die Betriebserlaubnis und Versicherungsdeckung haben. Bitte lassen Sie sich vor dem Eingriff ausgiebig von Ihrem Versicherungsgeber, Anwalt und KFZ-Sachverständigen beraten.
Diese Anleitung ist für Fahrzeuge gedacht, die NICHT AM ÖFFENTLICHEN STRASSENVERKEHR TEILNEHMEN!
Möchte nicht wissen, wie viele Motor-Talk User hier schon "zugeschlagen" haben. Ist doch a Schnäppsche für 35 Euro... 😉
Ähnliche Themen
Auch ich bin schon über diese Anzeige gestolpert und musste schmunzeln.
Als Betrug kann man das dennoch nicht bezeichnet, da im Kleingedruckten ausdrücklich darauf hingewiesen wird, denn...
Zitat:
Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für alle aus dem Lesen dieser Anleitung resultierenden Handlungen. Jeder Eingriff an Ihrem Fahrzeug geschieht auf eigene Verantwortung und Gefahr!
Diese Anleitung ist für Fahrzeuge gedacht, die NICHT AM ÖFFENTLICHEN STRASSENVERKEHR TEILNEHMEN!
...damit weist der Anbieter ja indirekt darauf hin, dass es schon massive Einschränkungen und Probleme gibt.
Was ich eher lächerlich finde ist die Tatsache, dass die Umbauanleitung immer für 34,95 € angeboten wird und nie für den eigentlichen Preis von 69,99 €. Diese Aktion läuft natürlich nur noch maximal 48 Stunden und wenn ich dann nach 49 Stunden wieder gucke hat sich die Aktion natürlich verlängert!
Es gibt da anscheinend zwei Möglichkeiten mit Wasser als Zusatz zu fahren.
1. Man läßt Wasserdampf mit mit dem Luft-Gasgemisch ansaugen, dadurch kann man den Motor etwas magerer einstellen, und der Verbrauch sinkt dadurch um bis zu 1-2 Liter. Dieser Trick ist so alt wie der zweite Weltkrieg, dann da gab es sowas schon.
Nachteil: alle möglichen Probleme beim Kaltstart, die bis hin zum Motordefekt gehen können.
Der Motor weis nicht wann Wasserdampf ansteht und muß demensprechen angepasst werden,
ansonsten würde er, wenn der Wasserdampf zu Ende ist, natürlich überhitzen.
2. In den Ansaugkanal einen Sodawasser-Elektrolyser anstecken, der Knallgas, bzw. Braungas erzeugt .
Nachteil: mit dem heutigen bekannten Elektrolyse-Methoden, kann nur ganz wenig von diesem kostenlosen Wundergas hergestellt werden. Das ist so wenig, dass damit kein Benzinmotor betrieben werden kann, bzw. es ist total Wurst, ob man diesen Elektrolyser ansteckt, oder nicht. Nicht mal für das Standgas reicht das!
Falls es jemand mal schafft, 15000 Liter Knallgas pro Stunde mit einem Thermoflaschen großen Elektrolyser herzustellen, dann bitte sofort bei mir melden!!!
Grüße :-)
Achso, ja. Die Schwungscheibe um 3-4 Kg abdrehen bringt auch circa 1 Liter weniger auf 100km, ist auch illegal, aber funktioniert sicherer!
Hallo, ich werde die Technologie mal testen. Bei den Amys funktioniert das mit dem Wasserstoff Sauerstoff Gemisch super. habe da ne Reportage von einem US Sender auf youtoube.com gelesen. Aber dort werden vorrangig große Motoren gefahren, die 10-20 liter/100km fressen. Ob das bei unseren kleinen deutschen Autos auch so ist, weiß ich nicht. Aber unser Versuchskaninchen wird ein alter 5.7 Liter Diesel sein im Traktor, verbrennt sehr unsauber den Diesel und Rapsöl. Ich glaube aber das es was bringt. Im straßenverkehr ist es ja eh nicht erlaubt, also ist das im Auto uninteressant. ich habe auch mal bei den Amys angefragt. Klar ist, es braucht Unmengen Elektrischer Energie, aber der zusätzliche Sauerstoff und der Wasserstoff können was bewirken. deswegen ist es nur als Unterstützung geeignet und nicht als alleiniger Energieträger. und wenns es nur 10 % weniger diesel verbraucht ist das auch egal. Der traktor schluckt genug Sprit. der motor ist eh robust und unverwüstlich. Es ist ein alter Wirbelkammermotor
Mit dem alten Traktor sollte das eigentlich super funktionieren.
Zuerst machst Du eine Wasserbottle am Kühler fest und führst einen Schlauch aus der Bottle zum Luftansaugtrakt.
Damit kannst Du schon mal magerer fahren (also Vergaser magerer drehen). Damit der Wirkungsgrad nicht runter geht, kannst noch ein Elektroslyseteil anstecken. Das ist ja nur eine zweite Bottle mit zwei Edelstahlstreifen, für die elektrischen Polen. Wieder mit Schlauch an den Luftansaugtrakt.
Als Elektrolyt brauchst du destiliertes Wasser und Sodapulver (Backpulver) Je mehr Pulver du reinschüttest, desto mehr Gas wird erzeugt, bzw. auch mehr Strom gezogen..... Irgendwann schmort die Lichtmaschine kaputt. Hole den Strom direkt von der Lima, damit die Elektrolyse wirklich aufhört, wenn der Motor steht. Das Gas ist hoch explosiv und kann dir Motorteile absprengen. Noch explosiver kannst du das Gas machen, indem Du etwas Wasserstoffperoxyd zum Backpulver dazu mischt.
Erzähle mal, was bei Dir rauskommt!
Salve! :-)
Zitat:
Original geschrieben von fluppn
Hallo, ich werde die Technologie mal testen. Bei den Amys funktioniert das mit dem Wasserstoff Sauerstoff Gemisch super. habe da ne Reportage von einem US Sender auf youtoube.com gelesen. Aber dort werden vorrangig große Motoren gefahren, die 10-20 liter/100km fressen. Ob das bei unseren kleinen deutschen Autos auch so ist, weiß ich nicht. Aber unser Versuchskaninchen wird ein alter 5.7 Liter Diesel sein im Traktor, verbrennt sehr unsauber den Diesel und Rapsöl. Ich glaube aber das es was bringt. Im straßenverkehr ist es ja eh nicht erlaubt, also ist das im Auto uninteressant. ich habe auch mal bei den Amys angefragt. Klar ist, es braucht Unmengen Elektrischer Energie, aber der zusätzliche Sauerstoff und der Wasserstoff können was bewirken. deswegen ist es nur als Unterstützung geeignet und nicht als alleiniger Energieträger. und wenns es nur 10 % weniger diesel verbraucht ist das auch egal. Der traktor schluckt genug Sprit. der motor ist eh robust und unverwüstlich. Es ist ein alter Wirbelkammermotor
Erstmal kaufe ich einen fertigen Umbausatz, denn die Amys bauen davon viele und haben Erfahrung.
Man sagte mir, dass ich ungefähr 20-30 A brauche. Für einen so großen motor sind gleich 3 Elektrolysen fällig.
Das mus noch warten. Jetzt kommt erstmal die reparaturen und Ölwechsel (kostet alles Geld)
Erstmal kaufe ich einen fertigen Umbausatz, denn die Amys bauen davon viele und haben Erfahrung.
Man sagte mir, dass ich ungefähr 20-30 A brauche. Für einen so großen motor sind gleich 3 Elektrolysen fällig.
Das mus noch warten. Jetzt kommt erstmal die reparaturen und Ölwechsel (kostet alles Geld). Auf Anfrage bei den Amys wurde mir mitgeteilt, das die Ersparnis vor allem bei Langstrecken kommt. Erst wenn die Elektrolyse 50-60 grad erreicht. Auf Kurzstrecken sind nur 10-15 % drin. Beim diesel Motor auf Langstrecken 25 %. das kommt physikalisch hin, da mein Motor 85 % sauber verbrennt. Wenn der zusätzliche Sauerstoff dazu kommt und ein wenig Wasserstoff, sind 25 % realistisch. Mehr wohl kaum, aber 2000 Liter Verbrauch im Jahr lohnt sich das. Dann darf der umrüstsatz aber auch nicht mehr als 400 € kosten, damit sich das in einem Jahr auch rentiert.
Ich fasse es einfach nicht, dass es wirklich Menschen (außerhalb der USA) gibt die an solch "Wunderteile" aus Holy-Amerika glauben!
Die Dinger kommen gleich hinter Magnetpyramiden und dem E-Motor der ohne Batterie mit Erdstrahlung läuft. Dazu gibts auch tolle Dokus bei youtube! Alles ist "total amazing"! ;-)
Im Dieselmotor haben andere Verbrennungsstoffe außer Diesel nix, aber auch rein garnix zu suchen! In einem alten Dieselmotor mit Vorglühkammer schon mal gar nicht!
Je mehr du von dem "wasauchimmerausderapparaturrauskommt" da reinfütterst (sofern das überhaubt brennbar ist), um so unkontrollierter wird die Dieselverbrennung=schlechtere Leistungsausbeute= höherer Verbrauch! Vom drohenden Motorschaden mal ganz zu schweigen......nenene!
Der alte Diesel würde sich im Grabe umdrehen, der Otto übrigens auch!
Grüße Balze
So was habe ich schon mal gehört. Es gabe auch Kritiker, die behauptet haben " mit Rapsöl fahren ist nicht möglich" und " Oh Gott, Motorschäden". Und jetzt fahren wir seit 2 Jahren mit Rapsöl ohne Probleme. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt :-)
Wir probieren es in jedem Fall aus, aber es ist nicht so einfach.
Wenn alles läuft, schreibe ich mehr davon.
Allerdings probieren wir es mit einem Benziner als Testauto.
Bin schon gespannt.
Gibt hier keinen Chemiker?
Hallo,
also beim Benziner(Fremdzünder) kannst du auf jeden Fall kuzfristig nicht so viel kaputt machen, wie bei nem Diesel.
Immer vorausgesetzt das Dingens produziert überhaupt irgendwas. Ganz nebenbei, die untere Zündgrenze(Reaktionsbeginn ohne selbstständige Vortführung, also nur puff und keine Flamme) für Waserstoff/Luft Gemische liegt bei 4 % Wasserstoffanteil im Gemisch. Kannst ja mal selbst errechnen, wieviel Volumenliter gasförmigen Wasserstoffs das im Standgas sein muss:
Beispiel: 1000 cm³ Motor - 850 U/min = 850 l/min Luftdurchsatz = 34 liter Wasserstoff per min
Das ist schon ne ganze Menge und das würde noch nicht mal für ne selbsterhaltene Flamme reichen! Das mit einem Reaktor ohne chemische Zusätze aus Wasser zu gewinnen, das braucht ne Menge Wasser und viel Strom.
Also prinzipiell ist das schon möglich, mit nem Zusatz an Wasserstoff zum Benzin eine Benzinersparnis zu erzielen, aber nicht mit diesem Spielzeugteil. Die Massen passen einfach nicht und der Aufwand die mickrige Menge an Wasserstoffs zu erziehlen ist einfach unangemessen.
Abgesehen davon, müsste dann die Verbrennungsluft auch noch mit Sauerstoff angereichert werden, sonnst "klaut" der Wasserstoff bei der Reaktion dem Benzin noch den knappen Sauerstoff aus der vorhandenen Luftmenge.
Wasserstoff Zündtemperatur: 560 Grad
Also ich weiß nicht. Viele wenn und aber und das obwohl ich Neuem nicht unaufgeschlossen gegenüber stehe.
Mehr Sinn machen da sicher die Optimierung/korrekte Einstellung der Einspritzdüsen und der Einspritzpumpe beim Diesel und ein optimaler Pflegezustand des Benziners.
Grüße Balze