Fahren mit Standlicht
Hallo!
Mein Thema paßt hier wohl nicht 100% her, aber es handelt sich immerhin um einen Golf II, also vielleicht verzeihen mir die Forengötter...
Ich hab eine Frage zum Thema "Fahren mit Licht", die für Leute mit Ahnung wahrscheinlich lächerlich wirkt, aber ernste Antworten wären dafür umso hilfreicher. Schonmal "Danke!" im Vorraus.
Also, ich fahre für gewöhnlich auch am Tag mit Abblendlicht - der Sicherheit wegen.
Nun weiß ich allerdings, daß das auch merklich Benzin extra verbraucht.
Nachdem die Spritpreise nun wohl auf längere Zeit eher steigen als fallen werden, überlege ich mir, hier zu sparen.
So spezielle Tag-Spar-Scheinwerfer will ich mir eigentlich nicht (mehr) leisten, oder sind die irgendwie sehr günstig? "Normale" Scheinwerfer kosten ja richtig viel Geld...
Ganz ohne Licht fänd ich aber auch schade.
Was ist also von meiner Idee, mit Standlicht zu fahren, zu halten?
Also z.B. ist das überhaupt erlaubt? Vertragen das die Scheinwerfer, die Batterie, usw.? Und vor allem: spart man damit überhaupt was am Bezin?
Wenn Ihr fertig gelacht habt, freu ich mich über alle sinnvollen Antworten!
Grüße
GreenGoblin
58 Antworten
Das agt die StVO im Moment noch
§17 Beleuchtung
(1) Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, sind die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen zu benutzen. Die Beleuchtungseinrichtungen dürfen nicht verdeckt oder verschmutzt sein.
(2) Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden. Auf Straßen mit durchgehender, ausreichender Beleuchtung darf auch nicht mit Fernlicht gefahren werden. Es ist rechtzeitig abzublenden, wenn ein Fahrzeug entgegenkommt oder mit geringem Abstand vorausfährt oder wenn es sonst die Sicherheit des Verkehrs auf oder neben der Straße erfordert. Wenn nötig, ist entsprechend langsamer zu fahren.
(2a) Krafträder müssen auch am Tage mit Abblendlicht fahren.
(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlußleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.
Wobei enem der minimle mehrverbruch ür die eigene Sicherheit das Ganze wert sein solte, wenigst meiner Meinung nach...
Zitat:
Original geschrieben von thommen
Um diese 10€ kann man mit denen auch momentan noch recht gut reden, da scheinen sie so wie es aussieht doch mal recht schnell nen Auge zuzudrücken 🙂
Er meinte: "Also ich find ihre Standlichtringe ja auch unglaublich dekorativ, jedoch sollten sie dazu das Abblendlicht einschalten oder sofern sie das Standlicht einschalten einfach stehen bleiben!" 😉
Zitat:
Original geschrieben von thommen
Wobei enem der minimle mehrverbruch ür die eigene Sicherheit das Ganze wert sein solte, wenigst meiner Meinung nach...
Und wie unterscheiden sich jetzt die Motorradfahrer von den Autofahrern? Ich gehe jede Wette ein das da die Unfallzahlen durch die Maßname wieder steigen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Reality
Er meinte: "Also ich find ihre Standlichtringe ja auch unglaublich dekorativ, jedoch sollten sie dazu das Abblendlicht einschalten oder sofern sie das Standlicht einschalten einfach stehen bleiben!" 😉
😁 Joa, in Köln sind die Grünen noch sehr umgänglich...
Bin auch letztens mal mit eingeschaltenen Nebelscheinwerfern durch Köln gefahren und angehalten worden.
Kommentar vom Polizisten: "Machen sie die mal aus, sie blenden die Ameisen..." 😁
Hab's dann ausgemacht und durfte weiterfahren
@155/253
d hst du bestimmt nicht ganzunrecht, daher wehren sich die Motorradfahrer ja auch dagegen, das Licht n den Autos am Tag Pficht wird!
Was ich meinte ist das es einem die Mehrkosten zwischen Stndlicht un Abblendlicht doch wert sein sollte, hab mich da vorhin evtl etwas unklar ausgedrückt...
Wenn es wirklich der Sicherheit dient. Aber schau Dir meinen Bus an - dürfte auch ohne Licht nicht zu übersehen sein, dachte ich. Bisher wollten schon drei Autos unter mir durchfahren (bin ich froh ABS zu haben). glaube nicht das mich die Leute mit Licht besser sehen. Manche sollten sich einfach mal auf´s fahren konzentrieren und den Verkehr, nein den Autoverkehr beobachten dann könnten wir uns das Licht sparen. Ich gebe Dir recht das für den einzelnen die Kosten nicht so hoch sind. ich überlege nur was der Staat dadurch an Steuereinnahmen zusätzlich verdient. Das dürfte wohl eher der Hintergrund sein!
So jetzt wird´s politisch, da höre ich besser auf
Also ich denk mal nicht, dass ein Gesetz wegen mehreinnahmen über die KFZ Steuer kommen würde!
Eher denke ich, dass die Unfallstatistiken aus anderen Ländern wohl ausschlaggebend gewesen sein dürften!
Also dass du dann deswegen trotzdem fast 3 mal getroffen worden wärst, denke ich ist nen dummer Zufall, oder du blendest zu sehr 😁
Ich denke, dass ein andere Grund auch noch in der Stärke des Lichtes liegt.
Wenn mir jemand mit Standlicht engegenkommt könnte man auf Grund der Helligkeit darauf schließen, dass das Auto noch viel weiter entfernt ist (man denkt ja es hätte Abblendlicht an).
Falsch ist übrigens die Aussage (die hier irgendwo steht), dass bei TFL die Rücklichter eingeschaltet sind. Es sind bei TFL nur zwei Birnen vorne eingeschaltet (der Hummer H2 hat das zum Beispiel serienmäßig und braucht dafür zur Zeit noch eine Ausnahmegenehmigung für Deutschland).
Zitat:
Original geschrieben von BlackMagic
man sollte beim spritverbrauch auch mit einrechnen dass beim Tagfahrlicht das Rücklicht nicht mit angeht!
Nicht ganz richtig gelesen. :-)
Aber wenn man sich jetzt solche Tagfahrlichtdinger nachrüsten würde, dann ist reicht das doch auch wenns Pflicht wird mit dem Licht am Tag oder? Sonst wär das ja doof....
Ja das reicht dann auch. Wär ja sonst wirklich bescheuert.
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
gibt sogar vorschift bie dichten nebel nur mit standlicht und neblern zu fahren
Das ist erlaubt aber keine Vorschrift.
Zitat:
Original geschrieben von thommen
Sicher, die Lima läuft mit, aber deren innerer Wiederstand wird durch mehrere Verbraucher auch grösser, daher muss der Motor etwas mehr leisten, was zu Folge hat, dass auch der Spritverbrauch minimal ansteigt...
Der Innenwiderstand der Lichtmaschine ergibt sich aus der Kupferwicklung und ist konstant. Durch den höheren Stromfluss baut sich ein stärkeres Feld auf welches gegen die Drehrichtung des Rotors wirkt.
siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/WirbelstrombremseZitat:
Original geschrieben von 155/253
Und wie unterscheiden sich jetzt die Motorradfahrer von den Autofahrern?
Dadurch, dass n Moped in der Regel nur ein Licht hat 😁
Ne schmarr, ich fahr auch Motorrad und kenne auch die Problematik. Ich fahr mittlerweile manchmal mit dem Motorrad sogar am Tag mit Fernlicht. Ich weiß dass das nicht erlaubt ist, aber wer mich dann noch übersieht, macht irgendwas falsch bzw. hat seinen Hund vergessen...