Fahren mit großem Wohnwagen ohne Luftfederung möglich/sinnvoll?

Mercedes GLC X253

Hallo zusammen,

ich war bisher E-Klasse mit Niveauregulierung an der HA gewohnt.

Nun überlege ich auf X253 umzusteigen.

Die Frage ist, ob ich auf dem Gebrauchtwagenmarkt die Fahrzeuge ohne Luftfederung/ Air Body Control ausschließen soll. Oder ob auch Fahrzeuge ohne, einen 1900 kg Wohnwagen mit ausgereizter Stützlast sicher ziehen können ohne allzu sehr "in die Knie" zu gehen an der Hinterachse.

Bin über jede Rückmeldung dankbar.

Viele Grüße

Daimler

20 Antworten

Ich habe einen 300e Plug in Hybrid und serienmäßig vorne und hinten Luftfederung!

Beim Hybrid muss man offensichtlich differenzieren zwischen Mildhybrid und PHEV Variante.

Genau, mein 300e als Coupe in PHEV Variante hat keine Luftfederung und ist 2cm höher.

Zitat:
@GLC-Coupe-Driver schrieb am 6. Juni 2025 um 00:26:34 Uhr:
Doch, Hybrid Modelle haben Luftfederung auf Vorder- und Hinterachse. Dass sie 2 cm höher sind, halte ich für ein Gerücht.....

wir sind im x253 Forum. Es ist kein Gerücht. Google doch einfach mal eine alte Preisliste. 2 cm höher und keine luftfederung serienmäßig.

Ähnliche Themen
Zitat:
@GLC-Coupe-Driver schrieb am 6. Juni 2025 um 14:35:33 Uhr:
Ich habe einen 300e Plug in Hybrid und serienmäßig vorne und hinten Luftfederung!
Beim Hybrid muss man offensichtlich differenzieren zwischen Mildhybrid und PHEV Variante.
hast du den Wagen neu gekauft? Air Body Control war extra beim Coupé und beim C 253. Beim x253 war das Fahrwerk 2 cm höher.

Ich ziehe auch einen 1900kg Wohnwagen mit dem X253 220d, ich vermisse bei dem Auto nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen