Fahren mit defekter Ladekontrollleuchte?

Hallo,

mir ist bekannt, dass bei einer defekten Ladekontrollleuchte die Lichtmaschine keinen Erregungsstrom bekommt und deswegen die Batterie nicht lädt.

Nun habe ich gehört, dass eine hohe Drezahl die Lichtmaschine sozusagen einschaltet. Stimmt das? Ist das zuverlässig? Kann ich das 1-2 Wochen praktizeren?

Danke

Beste Antwort im Thema

Mit einem Gasstoß über 3.000 U/min sollte die Selbsterregung durch den Restmagnetismus im Läufer ausreichen, um die Lima zum Laden zu bringen. Eine regenerierte Lima dürfte für um die 50,- € zu bekommen sein.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Bei Franzosen gibts keine Klemme 15

Hatte mir sowas schon fast gedacht😎
Klemme 15 geht vom Zündschloß an alle Verbraucher, welche erst bei "Zündung an" versorgt werden. Eine französische Klemmenbezeichnung dafür kenne ich leider nicht. Bei einem vorliegenden Schaltplan ist diese auch bei Franzosen schnell zu finden.
Gruß
Werner

Hallo,

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 14. April 2020 um 00:28:34 Uhr:



Zitat:

@Andrea_ schrieb am 13. April 2020 um 22:16:45 Uhr:


Nun habe ich gehört, dass eine hohe Drezahl die Lichtmaschine sozusagen einschaltet. Stimmt das? Ist das zuverlässig? Kann ich das 1-2 Wochen praktizeren?

ja, das kann funktionieren (Paul hat das ja näher erläutert). Allerdings solltest du den Wagen dann auch regelmäßig benutzen, denn wenn er länger steht, geht das nicht mehr.

Danke! Das ist dann wohl die Erklärung, warum das gestern nicht ging: Der Wagen hatte eine gute Woche gestanden.

Also ich habe das jetzt so verstanden, dass das "Aktivieren" der Lichtmaschine durch hohe Drehzahl unzuverlässig ist.

Werde heute mal zum Test eine Birne zwischen Lichtmaschine und Pluspol setzen (das geht viel schneller als den Tacho auszubauen). Ein Voltmeter habe ich auch, damit kann ich ja grob erkennen, ob die Lichtmaschine lädt.

LG
Andrea

Wenn die Kohlen in der Lima abgenutzt sind, geht die rote Ladelampe an. Da geht überhaupt kein Strom an die Batterie. Springt denn das Auto noch an ,wenn du es startest ??

Zitat:

@beppy schrieb am 14. April 2020 um 10:03:11 Uhr:


Wenn die Kohlen in der Lima abgenutzt sind, geht die rote Ladelampe an. Da geht überhaupt kein Strom an die Batterie. Springt denn das Auto noch an ,wenn du es startest ??

Wie gesagt, die Ladelampe geht gar nicht an. Ich muss zugeben, ich vergesse oft, vor dem Starten zu gucken, ob sie brennt.

Ja, der Motor springt an, aber nur mit Starthilfe, weil ja die Batterie nicht mehr genug Energie hat (sie ist aber nicht völlig leer, Beleuchtung, Zentralverriegelung und Festerheber gehen noch).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marco1212 schrieb am 14. April 2020 um 00:57:02 Uhr:


Du hast eigentlich nur 2 Möglichkeiten, entweder du hast was zum messen, und du kannst es. Falls es nicht der Fall ist lass das Auto lieber stehen um auf Nummer sicher zugehen.

Es gibt auch noch eine 3. Möglichkeit:
Das Auto in die Hände einer Fachwerkstatt geben ... 😎

Zitat:

@Quertraeger schrieb am 14. April 2020 um 10:35:39 Uhr:



Zitat:

@Marco1212 schrieb am 14. April 2020 um 00:57:02 Uhr:


Du hast eigentlich nur 2 Möglichkeiten, entweder du hast was zum messen, und du kannst es. Falls es nicht der Fall ist lass das Auto lieber stehen um auf Nummer sicher zugehen.

Es gibt auch noch eine 3. Möglichkeit:
Das Auto in die Hände einer Fachwerkstatt geben ... 😎

Stimmt hab ich ganz vergessen, aber wie in den letzten Themen wird es mit den dortigen Ersatzteilpreisen schwer werden, weil die ja zu teuer sind, sorry nicht persönlich nehmen Andrea.

Zitat:

@Andrea_ schrieb am 14. April 2020 um 10:06:27 Uhr:



Zitat:

@beppy schrieb am 14. April 2020 um 10:03:11 Uhr:


Wenn die Kohlen in der Lima abgenutzt sind, geht die rote Ladelampe an. Da geht überhaupt kein Strom an die Batterie. Springt denn das Auto noch an ,wenn du es startest ??

Wie gesagt, die Ladelampe geht gar nicht an. Ich muss zugeben, ich vergesse oft, vor dem Starten zu gucken, ob sie brennt.
Ja, der Motor springt an, aber nur mit Starthilfe, weil ja die Batterie nicht mehr genug Energie hat (sie ist aber nicht völlig leer, Beleuchtung, Zentralverriegelung und Festerheber gehen noch).

Wie alt ist die Batterie ?

Hallo,

die Batterie ist etwa 2-3 Jahre alt. Hatte heute eine andere drin, kein Unterschied.

Fachwerkstatt: Klar geht das, aber ich möchte das selbst in Ordnung bringen. Dafür ist dieses Forum doch gedacht, oder?

LG
Andrea

Hallo Andrea,

zuerst empfehle ich dir, die den Motor anzulassen, und dann die Spannung an der Batterie zu messen. Ist sie etwas um 12 V, dann erhöhe die Motordrehzahl auf über 3000 U/min. Steigt die Spannung nicht an, dann schalte den Motor wieder aus. Schließe an die Klemme, an der normalerweise die Ladekontrolle angeschlossen ist, ein anderes Lämpchen an und den anderen Anschluss des Lämpchens an den Pluspol der Batterie.

Jetzt muss das Lämpchen leuchten. Tut es das nicht, sind die Kohlen runter, der Regler defekt oder Erregerwicklung ist durch.

Leuchtet das Lämpchen, dann lasse den Wagen an. Jetzt muss die Spannung an der Batterie schon ansteigen. Wenn du Gas gibst, sollte die Spannung nicht über 14,4 V steigen.

Ich hatte übrigens zweimal das Problem mit der nicht leuchtende Ladekontrollleuchte. Das eine mal war der Regler defekt und das andere Mal war Kabel zum Lämpchen irgendwo abgefault.

Gruß

Uwe

Nur mal so zur Info:
Wenn die Zündung eingschaltet wird, bekommt die Ladekontrollleuchte über das Zündschloss das Plus von der Batterie und das Minus von der Lichtmaschine.......Ladekontrollleuchte brennt......
Wenn der Motor läuft, bekommt die Ladekontrollleuchte über das Zündschloss das Plus von der Batterie und das / ein Plus von der Lichtmaschine.
Und weil eine Kontrolleuchte nur an Plus und Minus angeschlossen - leuchten - kann geht die Leuchte aus..........
ergo Ladekontrollleuchte ist aus....................

Warum (der Hintergrund) das so ist.......das mußt du selbst in Erfahrung bringen.......ich weiß es................

Weiter hat die Spielerei mit der Stromversorgung - vermutlich - dazu geführt das schon jetzt einige E - Bauteile in die ewigen Jagdgründe geschossen wurden.

MfG kheinz

Gibt es nicht auch Varianten ( neuere Autos ) wo die Lade Kontrollampe vom MSG geschaltet wird ?

Citroen Bj 1993 ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen