Fahren mit 2 schlechten Winterreifen. Riskant?
Hallo Freunde,
ich habe mir neue Winterreifen zugelegt, die mir ein wenig Sorge bereiten. 2 Profile haben 7mm, aber die anderen 2 nur 3mm.
Jetzt meine Frage an die Auto und Reifenexperten:
Wie riskant ist es, wenn ich die 2 schlechten Reifen hinten montiere? Man rutscht doch wenn nur vorne weg, aber da hätte ich ja guten Grip.
Vielleicht hat auch jemand ein ähnliches Reifenproblem und kann ein wenig über seine Erfahrungen damit berichten. I würd mi freuen 🙂
Danke fürs Lesen und noch mehr fürs Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von foolio132
Es wär wohl auch nicht sicherer die schlechten vorne zu montieren, oder?
Nein, Winterreifen mit 3mm Profil gehören in die Entsorgung.
55 Antworten
Ach, im Sommer rutschen Winterreifen nicht 😉
Neee, durch den weicheren Gummi fahren die sich aber um einiges schneller ab
Hab schlechte Winterreifen im Sommer gefahren, die rutschen, wenn´s heiss ist ... 😮
Aha...zu deiner Info: Man bekommt jeden Reifen ans Rutschen, egal ob Sommer oder Winter.
Ähnliche Themen
ach was 😁
jetzt wird´s lustig hier 🙄
Winterreifen rutschen eher, da der Gummi weicher ist. 😉
Wahrscheinlich daher weil die Winterreifen bei heißem Wetter sehr schwammig werden
endlich
Generell gilt wohl, das Winterreifen mindestens 4 mm Profil aufweisen müssen. Und das sollte man auch so berücksichtigen.
Allerdings habe ich festgestellt, dass 4 mm nicht bei allen Reifenherstellern 4 mm sind. Meine GoodYear UG 7 sind letztes Jahr bei doch viel Schnee und Eis richtig gut gewesen. Beim Wechsel auf Sommerreifen im März war ich überrascht, dass 2 Reifen nur noch so um die 3,5 mm haben. Aber alle Lamellen waren noch da (Vergleich mit den anderen). Meine Schwester dagegen hatte auf ihren Wagen Continental (Modell weiß ich jetzt nicht mehr) mit auch nur noch knapp 4 mm drauf, aber die Lamellen waren nur noch zu erahnen. Sie war mit den Reifen aber auch nicht mehr zufrieden, kein Grip mehr, was wohl auch nicht verwundert, wenn keine Lamellen mehr da sind.
Ich will nur sagen, dass manche Hersteller die Lamellen wohl nicht in der ganzen Profilstärke durchschneiden sondern nur noch bis zu den 4 oder vielleicht 3 mm Tiefe. Das heißt dann aber auch, dass die Lamellen bei 4 mm Resttiefe nur noch 1 mm tief oder gar weg sind, bei den Anderen aber immer noch 4 mm tief sind und diese entsprechend besseren Grip haben.
Der ADAC hatte mal vor Jahren einen Test gemacht, wie stark Wiinterreifen mit abnehmender Profiltiefe abbauen. Da sahen manche ganz schlecht aus. Insofern vielleicht einfach ausprobieren.
Ich habe mir 2 neue gekauft, den neuen UG 8, weil mir 3,5 mm doch zu wenig erscheinen aber die beiden anderen mit 5 mm mir zu schade zum Wegwerfen sind.
Am WE haben sie wieder im TV gesagt man soll Reifen nur 6 Jahre DOT benutzen. 😁
Aber bei Ebay nach 5 Jahren und länger noch als neu verkaufen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Generell gilt wohl, das Winterreifen mindestens 4 mm Profil aufweisenmüssensollen.
Kleiner, aber feiner Unterschied.
Denn lt. Gesetzgeber gilt auch für WR die Grenze von 1,6mm.
right
Außer du kommst nach Österreich, da gilt ein WR mit weniger als 4mm als SR. Wenn sie dich damit anhalten zahlst du strafe.
Da fahr´ ich nur im Sommer hin 😁
. . . wir sind in Deutschland . . . 🙄
aber danke für den Hinweis. . . 😉
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
...Allerdings habe ich festgestellt, dass 4 mm nicht bei allen Reifenherstellern 4 mm sind. Meine GoodYear UG 7 sind letztes Jahr bei doch viel Schnee und Eis richtig gut gewesen. Beim Wechsel auf Sommerreifen im März war ich überrascht, dass 2 Reifen nur noch so um die 3,5 mm haben. Aber alle Lamellen waren noch da (Vergleich mit den anderen). Meine Schwester dagegen hatte auf ihren Wagen Continental (Modell weiß ich jetzt nicht mehr) mit auch nur noch knapp 4 mm drauf, aber die Lamellen waren nur noch zu erahnen. Sie war mit den Reifen aber auch nicht mehr zufrieden, kein Grip mehr, was wohl auch nicht verwundert, wenn keine Lamellen mehr da sind.
Ich will nur sagen, dass manche Hersteller die Lamellen wohl nicht in der ganzen Profilstärke durchschneiden sondern nur noch bis zu den 4 oder vielleicht 3 mm Tiefe. Das heißt dann aber auch, dass die Lamellen bei 4 mm Resttiefe nur noch 1 mm tief oder gar weg sind, bei den Anderen aber immer noch 4 mm tief sind und diese entsprechend besseren Grip haben.
BTW:
Wenn Du Reifen mit tief geschnittenen Lamellen haben möchtest, musst Du Dir den Kleber Krisalp 2 oder die Reifen von Michelin anschauen.
Bei denen sind die Lamellen bis ganz runter geschnitten.
Die Waben beim Conti sind m.E. grad mal wenige Millimeter tief. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Siggi1803
Kleiner, aber feiner Unterschied.Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Generell gilt wohl, das Winterreifen mindestens 4 mm Profil aufweisenmüssensollen.
Denn lt. Gesetzgeber gilt auch für WR die Grenze von 1,6mm.
Das wusste ich nicht. In den Medien werden diese 4 mm immer als "Gesetz" geschrieben. Aber selbst der ADAC klärt auf:
" Auch wenn die StVO lediglich eine Restprofiltiefe von 1,6 mm vorschreibt, sollten Winterreifen eine Profiltiefe von 4 mm nicht unterschreiten. Nur so haben die wichtigen Lamellen noch den entscheidenden Grip."
Von daher alles klar, kein Bussgeld bei 3,5 mm, Hauptsache das SchneeflockenSymbol ist drauf gedruckt. Oder reicht M&S? Auch egal. Vielleicht probiere ich meine beiden alten noch mal aus? Ich wohne aber auch an der Küste ohne Bergbetrieb. Vielleicht gibt es diesen Winter hier auch gar nicht viel Schnee und Eis, zwei harte Winter hintereinander sind schon ungewöhnlich gewesen. Und wenn doch viel Schnee fällt habe ich die beiden neuen noch liegen und stehe nicht vor leeren Regalen. Na mal sehen. Die Winterreifen sind auch erst 3 Jahre alt und haben rd. 40 tkm hinter sich, haben gut gehalten.
Übrigens hatte Max Bahr bei uns Schneeschieber im Angebot. Die waren innerhalb von 2 Stunden ausverkauft. Auch in anderen Filialen gab es keinen mehr. Ich habe mir dann einen bestellt zum Angebotspreis: Lieferzeit 6 (!) Wochen.....
@ deville73: Es gibt sicher noch mehr Hersteller, die die Lamellen tief schneiden. Mit Michelin habe ich aber schlechte Erfahrungen gemacht, ok Sommerreifen EnergySaver. Der war nur laut und auf Nässe nur Mittelmass bei hohem Preis. Daher ist Michelin für mich gestorben.