Fahren bei Schnee
Guten Abend,
ich habe eine kurze Frage und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Ich fahre einen Jetta 6 Baujahr 2013 mit DSG. Ich muss täglich einen Berg hochfahren der im Winter natürlich mehr Matsch als Straße ist. Wenn ich nicht genügend Schwung mitnehmen kann regelt meine ASR mich manchmal so sehr runter, dass mein Gaspedal wirkungslos wird und ich irgendwann einfach stehen bleibe. Ich kann die ASR nicht abschalten und auch keinen höheren Gang manuell einlegen.
Gleiches Problem tritt auf wenn ich mal mit 2 Reifen etwas im Schnee stehe. Ich kann mich ja nicht freiwickeln und muss daher zwangsläufig zur Schaufel greifen.
Gibt es da irgendwelche Tricks? Mache ich vielleicht was grundlegend falsch?
Beste Antwort im Thema
@VW2006
Wenn du fertig bist mit lachen, dann schalte doch mal das Gehirn ein und stell dir vor, wie sich das Fahrzeug verhält beim rückwärts fahren. Das hat ein bisschen was mit Physik zu tun, aber...
BluDiesel hat es ja schon erklärt!
Natürlich ist beim rückwärts fahren die Laufrichtung falsch, aber da sich die Gewichtsverteilung ändert, ist das schon wieder zweitens.
Nur weil man etwas nicht kennt, ist es nicht automatisch Nonsens!
27 Antworten
Gescheite Reifen mit ordentlich Profil und Schneeketten, da kommst du jeden Berg rauf.😁
Aber auch ohne Schneeketten macht sich das Profil positiv bemerkbar
Bild stammt von meinem Tiguan.
Oder kauf dir gleich das passende Auto.😁
Allrad mit der passenden Bereifung.😁
Gruß
Tiguanmaster
Tiguan 4x4 oder 😉?
Zitat:
@GolfCR schrieb am 4. Januar 2017 um 23:39:35 Uhr:
Tiguan 4x4 oder 😉?
Natürlich.😉
Tiguan ohne Allrad ist kein Tiguan.😁
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 4. Januar 2017 um 23:42:08 Uhr:
Zitat:
@GolfCR schrieb am 4. Januar 2017 um 23:39:35 Uhr:
Tiguan 4x4 oder 😉?Natürlich.😉
Tiguan ohne Allrad ist kein Tiguan.😁
Direkt am Reifen und Schmutzfänger gesehen 😉, dann hast du ja leicht reden😛
Ähnliche Themen
Aber auch bei einem Fronttriebler sind gute Winterreifen sehr wichtig.
Hatte vorher auch einen Golf6 Variant, der hatte Michelin A4 als Winterreifen, mit dem Reifen bin ich in den Bergen jede verschneite Straße hochgekommen.
Was beim Themenstarter hat sehr schlecht ist das er das ASR nicht abstellen kann.
Gruß
Tiguanmaster
Bin ganz bei dir, da ich auch in Bergige Regionen unterwegs bin, ist bei meinem 6er Variant gute Reifen Pflicht!
Habe schon seit Jahren Continental im Winter und kann mich nicht beschweren.
LG
Zitat:
@VW2006 schrieb am 4. Januar 2017 um 21:25:24 Uhr:
Na ja, ich will mal nicht weiter auf die Rückwärtsfahrerei eingehen.Ich würde in diesem Fall, falls man rückwärts natürlich auch nicht hoch kommt, die ASR aus dem Steuergerät für die Schneereichen Tage raus codieren:
Dazu im Bremsensteuergerät folgende Codierung anwenden:
STG 03 (Bremse) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
Kanal 89
auf 0 ändern (deaktiviert)ESP und EDS bleiben erhalten.
Zitat:
@VW2006 schrieb am 4. Januar 2017 um 21:25:24 Uhr:
Zitat:
@Collossus schrieb am 4. Januar 2017 um 21:07:42 Uhr:
@VW2006
Wenn du fertig bist mit lachen, dann schalte doch mal das Gehirn ein und stell dir vor, wie sich das Fahrzeug verhält beim rückwärts fahren. Das hat ein bisschen was mit Physik zu tun, aber...BluDiesel hat es ja schon erklärt!
Natürlich ist beim rückwärts fahren die Laufrichtung falsch, aber da sich die Gewichtsverteilung ändert, ist das schon wieder zweitens.
Nur weil man etwas nicht kennt, ist es nicht automatisch Nonsens!
Die Codierung hält beim ESP MK60EC1 nur bis zum nächsten Zündungswechsel.
Also ich bin seid ich 19 bin nur quattro oder Syncro gefahren (12 Jahre lang) und hab mir vor 2 Jahren eine 6er GTI gekauft mit neuen winterreifen, ich staunte nicht schlecht wie das überhaupt nicht Berg hoch fährt oder generell das man kaum vorwärts kommt und da hab ich dann verstanden warum alle immer so langsam fahren 😁 es geht einfach nicht schneller. Und dazu kam noch das Gefühl nicht nach Hause zu kommen ;( da wurde ich echt nervös das kannte ich ja so nicht und hab es tatsächlich 1x nicht geschafft. Jetzt hab ich mir einen alten A4 b5 quattro 1.8t dazu gekauft und hab die letzten 2 Tage gemerkt das es sich gelohnt hat 😉 und ich nicht mehr diese Gefühl haben muss es eventuell nicht nach Hause zu kommen zu dem hatte ich gestern abend noch meinen Spaß im Schnee. Also ich empfehle in so Gebieten wenn es finanziell erlaubt und man selbst reparieren kann sich einen Syncro oder quattro an zu schaffen, wenn man selbst die Wartung und Reparatur machen kann. Versicherung und Steuer kommt man leider nicht drum herum. Eins sei klar Berg runter spielt es keine Rolle ein Quattro Rutsch genauso.
Hallo zusammen
Gerade heute morgen war ich über den Allrad sehr glücklich, es war Spiegelglatt aber dank Allrad war vom Glatteis nix zu merken, erst beim Bremsen holt einen die Realität wieder ein.
Gruß
Tiguanmaster
Wie kommen bloß die ganzen Nicht-Allrad-Fahrer zur Arbeit und nach hause? ;-)
Und was Tiguanmaster auch richtig erkannt hat: beschleunigen ist bei Eis und Schnee das eine, aber zum stehen kommen eine ganz andere Geschichte. Fest steht auch: je langsamer du bei der Witterung unterwegs bist, desto schneller hälst du dein Fahrzeug an.
Ich persönlich finde die Möglichkeit, ein Allrad-Fahrzeug zu bewegen, sehr schön, aber ich würde nicht auf die Idee kommen, dass man ohne Allrad aufgeschmissen ist.
Deshalb auch mein letzter satz 😉 bremsen ist wie mit jedem anderen Auto auch 😉 und ich bin absolut kein Raser mein Golf fahr ich mit 6.5-7.5 Liter. ich kannte aber das gefühl vorher nicht als ich mein GTI angefleht habe den Berg hochzufahren, das kann ich nicht das man immer langsamer wird. Und ich hab für mich beschlossen das es mir wichtig ist das ich nicht dran denken muss nicht nach hause zu können, bei uns ist es immer hoch und runter. Auch wenn man mal anhalten muss wenn Zb wild über die Straße läuft, aber es schneit ja leider immer weniger von daher muss das jeder für sich entscheiden. Im Moment liebe ich meinen GTI und auch meinen alten A4 aber der nächste wird definitiv wieder ein quattro fürs ganze Jahr
Zitat:
@VW2006 schrieb am 4. Januar 2017 um 21:01:57 Uhr:
Alle modernen Winterreifen basieren heute auf Lamellentechnik. Die Lamellen klappen jedoch nur in der vorgegeben Laufrichtung auf.
Wäre allein nur eine Seite nicht kontraproduktiv? Schließlich will ich beim Gasgeben Traktion und beim Bremsen möglichst viel Grip durch das Aufklappen der Lamellen. Das sind zwei unterschiedliche Richtungen für die Lamellen ?!
Vielleicht einfach mal fahren lernen!!! Wenn man wie blöd das Gaspedal drückt, ist es natürlich kein Wunder, daß am Berg schluß ist. Selbst mit nicht mehr taufrischen WR bin ich noch nie irgendwo nicht hoch gekommen und in meiner Region gibts richtigen Winter und richtige Berge und einen faulen Winterdienst.