Fahren bei Glätte und Blitzeis

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Da wir ja in Berlin gerade Blitzeis und Spiegelglatte Strassen haben habe ich heute mal Testen können wie sich der Tiguan auf Glateis verhält.

Gerade Strecken fährt er unproblematisch. Bei Kurven merkt mann schon das ein oder andere Heckausbrechen was sich aber durch ESP schnell wieder fängt.

Bei Bremsvorgängen kann der Tiguan auch ins rutschen kommen, was in mir einen leichten anflug von Panik auslöste, da das voraus parkende Auto immer näher kam. Dabei macht der Tiguan knirschend und knackende laute Geräusche die die Panik noch unterstützen. Wer es nicht kennt, denkt ..." so jetzt schliddere ich mit nem 40.000 € Auto auf Parkende Autos zu während sich meine Bremsanlage aufräufelt :-( Klasse!"

Aber dann schafft der Tiguan es doch noch zum stehen zu kommen. Als ich mich an das knirschen gewöhnt habe habe ich ein paar Bremsmanöver ausprobiert. Die Bremse lässt sich nicht richtig durchdrücken, wenn man aber etwas fester drauf tritt merkt mann wie der Tiguan schliddern verhindern will um so schneller zum stehen kommen zu können.
Wenn man nicht gerade bei Glateis mit 50 kmh schnell bremsen will klappt dass alles Super. (Also trotzdem Vorsichtig fahren)
Auf einer Strasse mit besonderer Glätte habe ich die Offroad Taste gedrückt und mal ausprobiert ob der Tiguan nun sicherer fährt... Ja tut er allerdings nicht schneller als 30 kmh. Auch an Hängen fährt er ohne wieder herunter zu rutschen hoch und runter.
Trotz Glatteis.
Der Tiguan bremst komischerweise nur bei Glatteis oder rutschigen untergründen knirschend so als würde er es erkennen. sonnst Bremst er ganz normal wie jedes andere Auto auch.

Ich empfehle aber jedem Tiguan Besitzer den Wagen Voll auszuprobieren da er in Extreme Situationen wie Glatteis wirklich umstellungs und Gewöhnungsbedürftig ist.

23 Antworten

Ich darf mich da vielleicht kurz dranhängen. Bei Einführung vom ABS vor Jahren wurde schlichtweg immer nur positiv geschrieben. Eigentlich war das Positive, dass die Lenkbarkeit erhalten bleibt (auch heute noch der einzig wirkliche Vorteil). Aber meines Wissens gibt es bis heute kein ABS-System, das den Bremsweg kürzer hält als ohne ! Das war und ist auch heute noch bei den Flugzeugen so (von da wurde das System für die Automobile angepasst), da will man einfach nur einen spurtreuen Anhalteweg.
Ich bin auch schon mal in der Situation gefahren, als ich bei Glatteis hätte bremsen sollen. Ich sags ja, Glück muss man von Zeit zu Zeit auch mal haben dürfen. Ich trat voll, ja voll auf die Bremse, es war so spiegelglatt, das ABS hat  fast gar nicht ansprechen können, so schlitterte ich tatsächlich in die Kreuzung rein , von Anhalten keine Spur, nur fast Atemstillstand... und war zum Glück allein. Fazit : bei Glatteisgefahr, Blitzeiswetterlagen und Eisregen : Vorsicht und nochmal Vorsicht, trotz von Modell zu Modell verbesserter Computersteuerung zum ABS.

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


Ich darf mich da vielleicht kurz dranhängen. Bei Einführung vom ABS vor Jahren wurde schlichtweg immer nur positiv geschrieben. Eigentlich war das Positive, dass die Lenkbarkeit erhalten bleibt (auch heute noch der einzig wirkliche Vorteil). Aber meines Wissens gibt es bis heute kein ABS-System, das den Bremsweg kürzer hält als ohne ! Das war und ist auch heute noch bei den Flugzeugen so (von da wurde das System für die Automobile angepasst), da will man einfach nur einen spurtreuen Anhalteweg.
Ich bin auch schon mal in der Situation gefahren, als ich bei Glatteis hätte bremsen sollen. Ich sags ja, Glück muss man von Zeit zu Zeit auch mal haben dürfen. Ich trat voll, ja voll auf die Bremse, es war so spiegelglatt, das ABS hat  fast gar nicht ansprechen können, so schlitterte ich tatsächlich in die Kreuzung rein , von Anhalten keine Spur, nur fast Atemstillstand... und war zum Glück allein. Fazit : bei Glatteisgefahr, Blitzeiswetterlagen und Eisregen : Vorsicht und nochmal Vorsicht, trotz von Modell zu Modell verbesserter Computersteuerung zum ABS.

Hallo,

also wenn du bei glatteis (Eisregen) ohne abs voll auf die bremse getreten hättest, wärst du genauso in die kreuzung rein. Bei spiegeleis kannst du im prinzip gar nicht mehr bremsen da überhaupt keine haftung mehr vorhanden ist. so ist mir auch da abs immer noch lieber als ohne. ich weiß wovon ich rede, musste schon oft aus beruflichen gründen bei eisregen fahren. (früher immer ohne abs)

Wenn du das nicht kennst, bleibt nur noch eines auto stehen lassen.

mfg

silwanusma

Zitat:

Original geschrieben von zapi


Da wir ja in Berlin gerade Blitzeis und Spiegelglatte Strassen haben habe ich heute mal Testen können wie sich der Tiguan auf Glateis verhält.

Gerade Strecken fährt er unproblematisch. Bei Kurven merkt mann schon das ein oder andere Heckausbrechen was sich aber durch ESP schnell wieder fängt.

Hatten am Samstag auch vereiste Straßen und ich (so als Frau) mach mir bei solchem Wetter sonst eher ins Hemd, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin.

Aber ich war wirklich angenehm überrascht! Ich hatte noch kein Auto, dass sich bei solchen Strassenverhältnissen so gut fahren läßt!

Allerdings: letzte Woche war es 2 Tage sehr windig, und der kommt der gute Tiguan ganz schön ins schaukeln.

Also Leute natürlich soll mann weiterhin Vorsichtig fahren.

Aber ich würde mich Echt mal freuen über eine Fachlich Richtige Antwort zu meinen Erlebnissen mit der Knirsch Bremse. Es Knirscht wirklich und der Wagen bremst anders als auf normalem Untergrund. Spekulieren kann man viel. Nun gut!

Übrigens konnte ich noch lenken und den Tiguan in eine andere Richtugn schliddern lassen bevor er zum stehen kam. Bei meinen Alten Autos die auch ABS und ESP hatten ging dies nicht. Auch hatte man das Gefühl das auf Eis beim Bremsen der Wagen erst recht Schwung bekam. Dies ist mir beim Tiguan nicht aufgefallen. Er hällt wirklich an und zwar kurz bevor man sich in die Hosen gemacht hat. ha ha ha ha ha

Ich jedenfalls fühle ,ich in dem Auto sehr Sicher.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zapi


Also Leute natürlich soll mann weiterhin Vorsichtig fahren.
 
 
Aber ich würde mich Echt mal freuen über eine Fachlich Richtige Antwort zu meinen Erlebnissen mit der Knirsch Bremse. Es Knirscht wirklich und der Wagen bremst anders als auf normalem Untergrund. Spekulieren kann man viel. Nun gut!
 
Übrigens konnte ich noch lenken und den Tiguan in eine andere Richtugn schliddern lassen bevor er zum stehen kam. Bei meinen Alten Autos die auch ABS und ESP hatten ging dies nicht. Auch hatte man das Gefühl das auf Eis beim Bremsen der Wagen erst recht Schwung bekam. Dies ist mir beim Tiguan nicht aufgefallen. Er hällt wirklich an und zwar kurz bevor man sich in die Hosen gemacht hat. ha ha ha ha ha
 
Ich jedenfalls fühle ,ich in dem Auto sehr Sicher.

Ich würde Dein "Knirschen" mit dem extrem schnellen pulsierendem ABS gleichstellen - je nach Geräuschdämmung des Innenraums mag das von Typ zu Typ anders klingen. Ähnlich hört sich das in Verbindung mit dem Bergabfahr-Teil an, dass Dich geräuschvoll zu Tal bringt.😁 Je nach Gefälle rattert sich das Ding einen Wolf ab - egal in welchem SUV dieses installiert ist. Lustigerweise merkt man mit einem SUV im steilen Gelände bergab, wie schnell noch 6 km/h sein können wenns in enge Kurven geht.

Zur Lenksituation: wenn Du wirklich noch die Richtung ändern konntest, war einfach noch Grip genug vorhanden - nicht zwingend an allen Vieren. Da reicht es, wenn die Eisfläche noch einen aufgerauten oder ungleichmäßigen Zustand hat. Bei

echtem

Spiegel kannst Dein Lenkrad genau so gut aushängen - da geht schlicht nichts mehr. Kurven werden dann zur Geraden 😎.  Daher: bei Extremlagen lasse ich wenn möglich die Karre stehen oder kriechen im Schritttempo, da am Ende die schiere Masse in der Bewegung einfach alles killt.

Ein SUV ist auf glatter Fahrbahn, meiner Ansicht nach, gefährlicher als ein Normal-PKW. Durch den höheren Grip beim Beschleunigen, wird man eher zum zügigen Fahren animiert. Das böse Erwachen kommt dann meist an der nächsten Kreuzung, wenn plötzlich gestoppt werden muss. Dann ist der Grip beim Verzögern auf glatter Fahrbahn natürlich genauso schlecht, wie bei jedem normalen PKW auch. Übrigens hatte ich auch mal die Situation trotz Vollbremsung mit ABS in eine Kreuzung hineinzuschlittern, als wenn überhaupt keine Bremse da wäre. Wirklich kein angenehmes Gefühl. Zum Glück kam kein Querverkehr, sonst hätte es gekracht. Hab mal gelesen, dass unter 6 km/h das ABS sich automatisch abschaltet.

Rufus24

Ein knirschen oder wie immer man das nennen will, hörte sich an als sei das Auto kaputt, war bei mir beim Eingriff des Bergabfahrassistenten. Die entsprechende Anzeige hat geblinkt.

Zitat:

Original geschrieben von Silwanusma



Zitat:

kurzfassungen
Original geschrieben von charlybenetti
... so schlitterte ich tatsächlich in die Kreuzung rein , von Anhalten keine Spur, nur fast Atemstillstand... und war zum Glück allein.
und :

... Aber meines Wissens gibt es bis heute kein ABS-System, das den Bremsweg kürzer hält als ohne ! ch.benetti
 
Hallo,
also wenn du bei glatteis (Eisregen) ohne abs voll auf die bremse getreten hättest, wärst du genauso in die kreuzung rein. Bei spiegeleis kannst du im prinzip gar nicht mehr bremsen da überhaupt keine haftung mehr vorhanden ist. so ist mir auch da abs immer noch lieber als ohne. ich weiß wovon ich rede, musste schon oft aus beruflichen gründen bei eisregen fahren. (früher immer ohne abs)
Wenn du das nicht kennst, bleibt nur noch eines auto stehen lassen.
 
mfg
 
silwanusma

 Hallo silwanusma,

was heisst hier "wärst du genauso in die Kreuzuing rein"

lies mich doch eventuell nochmal....

.aber alles

.

gute Fahrt im Winter wünscht die charlybenetti

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti



Zitat:

Original geschrieben von Silwanusma



... Aber meines Wissens gibt es bis heute kein ABS-System, das den Bremsweg kürzer hält als ohne ! ch.benetti
 
Hallo,
also wenn du bei glatteis (Eisregen) ohne abs voll auf die bremse getreten hättest, wärst du genauso in die kreuzung rein. Bei spiegeleis kannst du im prinzip gar nicht mehr bremsen da überhaupt keine haftung mehr vorhanden ist. so ist mir auch da abs immer noch lieber als ohne. ich weiß wovon ich rede, musste schon oft aus beruflichen gründen bei eisregen fahren. (früher immer ohne abs)
Wenn du das nicht kennst, bleibt nur noch eines auto stehen lassen.
 
mfg
 
silwanusma
 Hallo silwanusma,
was heisst hier "wärst du genauso in die Kreuzuing rein"
lies mich doch eventuell nochmal.....aber alles.
gute Fahrt im Winter wünscht die charlybenetti

Hallo charlybenetti

ich kann mir nicht erklären, wie mein text unter deinen beitrag kommt. Habe eigentlich auf den beitrag von zapi geantwortet. Deswegen warst du wahrscheinlich auch etwas verwundert.
Auch dir eine gute fahrt wünscht Silwnusma

Deine Antwort
Ähnliche Themen