Fahren bei Glätte und Blitzeis

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Da wir ja in Berlin gerade Blitzeis und Spiegelglatte Strassen haben habe ich heute mal Testen können wie sich der Tiguan auf Glateis verhält.

Gerade Strecken fährt er unproblematisch. Bei Kurven merkt mann schon das ein oder andere Heckausbrechen was sich aber durch ESP schnell wieder fängt.

Bei Bremsvorgängen kann der Tiguan auch ins rutschen kommen, was in mir einen leichten anflug von Panik auslöste, da das voraus parkende Auto immer näher kam. Dabei macht der Tiguan knirschend und knackende laute Geräusche die die Panik noch unterstützen. Wer es nicht kennt, denkt ..." so jetzt schliddere ich mit nem 40.000 € Auto auf Parkende Autos zu während sich meine Bremsanlage aufräufelt :-( Klasse!"

Aber dann schafft der Tiguan es doch noch zum stehen zu kommen. Als ich mich an das knirschen gewöhnt habe habe ich ein paar Bremsmanöver ausprobiert. Die Bremse lässt sich nicht richtig durchdrücken, wenn man aber etwas fester drauf tritt merkt mann wie der Tiguan schliddern verhindern will um so schneller zum stehen kommen zu können.
Wenn man nicht gerade bei Glateis mit 50 kmh schnell bremsen will klappt dass alles Super. (Also trotzdem Vorsichtig fahren)
Auf einer Strasse mit besonderer Glätte habe ich die Offroad Taste gedrückt und mal ausprobiert ob der Tiguan nun sicherer fährt... Ja tut er allerdings nicht schneller als 30 kmh. Auch an Hängen fährt er ohne wieder herunter zu rutschen hoch und runter.
Trotz Glatteis.
Der Tiguan bremst komischerweise nur bei Glatteis oder rutschigen untergründen knirschend so als würde er es erkennen. sonnst Bremst er ganz normal wie jedes andere Auto auch.

Ich empfehle aber jedem Tiguan Besitzer den Wagen Voll auszuprobieren da er in Extreme Situationen wie Glatteis wirklich umstellungs und Gewöhnungsbedürftig ist.

23 Antworten

dafür gibts ja die trainingslager und du musst in der stadt nicht solche "gedanken" bekommen 😁

dieses knirschen ist mir nicht aufgefallen, aber dem spezl der mich gefilmt hat. er meinte das sich das komisch angehört hat, ich meinte nur das das bestimmt das abs ist (siehe video). ansonsten gibt es wohl kein auto auf der welt der bei glatteis wirklich 100% traktion hat. bei eis hört alles auf. ausser du hast spikes 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ThaCruiser


ansonsten gibt es wohl kein auto auf der welt der bei glatteis wirklich 100% traktion hat. bei eis hört alles auf. ausser du hast spikes 🙂

Da kannste mal von ausgehen. Von daher 0 Punkte für diesen Test! 🙄

Hallo Zappi,

das knirschen und knarren, sowie das
kitzeln am Bremspedal kommt vom
ABS das endlich mal zeigen kann wozu es da ist.

Noch fahre ich einen Audi A4 Quattro und sage
allen das das fahren auf glatten Untergründen
Übung erfordert. Das auto schiebt beim Beschleunigen
über die Vorderräder und schmeißt gleichzeitig das Heck
herum.
Ein Fahrerlehrgang wäre schon gut oder bei Schnee und
Eisglätte einen leeren Großparkplatz/ Fläche zum
Üben aufsuchen🙂

Das mit der Offroad Taste ist schon Toll.

Thorsten

Der Tiguan bremst komischerweise nur bei Glatteis oder rutschigen untergründen knirschend so als würde er es erkennen. sonnst Bremst er ganz normal wie jedes andere Auto auch.

Ähnliche Themen

Naja der wird das mit sicherheit erkennen das glateis ist zumindet wird er das vermuten wegen der aussen temperatur......das wird in fast jedem fahrzeug zumindet neueren im kombiinstrument angezeigt das glateis ist oder rutsch gefahr ......was nun dieses knirchen ist kann ich mir grad net so recht vorstellen

Ich meine in einem Test gesehen zu haben, dass das neue ABS/ESP dieses jetzt wirklich erkennt, weil es z.B. bei Schnee, Schotter etc. besser ist, die Räder zu blockieren, damit sich ein Polster vor den Rädern aufbaut und so das Auto eher zum Stehen kommt.
Ich weiß aber nicht mehr genau, ob es sich dabei schon um das im Tiguan verbaute ABS-System handelt oder nur ein Versuchssystem war.

ja der muss ja auf schnee , eis oder wie du ja sagst schotter mit sicherheit anders bremsen um zum stillstand irgendwie zu kommen .......ist jan unterschied ob ich ebi normalern witterungsverhätnissen bremse und sich das ABS einstchaltet oder bei glateis

Sorry, aber es gibt keinen Unterschied ob glatte oder trockene Fahrbahn, sobald die Reifen blockieren wollen, greift das ABS ein, und da sie bei glatter Fahrbahn das natürlich viel lieber machen, da der Reibwert zwischen Strasse und Reifen gleich Null ist, arbeitet das ABS beim Panikbremsen permanent, was diese Geräusche verursacht!
Das ihr das Geräusch im Trockenen noch nie vernommen habt liegt daran, das ihr nie voll bremst, daher gibt es bei manchen Herstellern den Bremsassistenten, der das Bremsen unterstützt, weil die Fahrer zu zaghaft drauf treten!

In diesem Sinne eine Rutschfreie Fahrt und falls ihr es beim bremsen rattern hört, seid froh, euer ABS arbeitet:-)

Ebenfalls sorry. 😁

Habe grad mal etwas in dem Technik-Lexikon von der VW-Homepage gefunden:

Zitat: "Beim Offroad-ABS können die Räder kurz blockieren, bevor das System den Bremsdruck verringert. Dadurch bildet sich ein kleiner Keil an Bodenmaterial (beispielsweise Schotter oder Sand) vor dem Rad, der die Bremswirkung erhöht. Der Touareg bleibt dabei immer noch lenkbar bei deutlich verkürztem Bremsweg."

Hier steht auch etwas dazu.
Allerdings wieder nur vom Touareg.

Wie ich ja sagte, wusste ich zwar das Modell nicht, aber, dass es so etwas gibt.

Interessant, hier kann ich ja noch was lernen;-)

Zitat:

Original geschrieben von Bergbiker


 
Interessant, hier kann ich ja noch was lernen;-)

Dafür ist das Forum doch da. 🙂

Beim Tiguan steht beim Offroad-Paket:

"Per Knopfdruck wird das Offroad-Fahrprogramm und damit verschiedene Assistenzsysteme aktiviert: Der Bergabfahr-Assistent sorgt für optimale Geschwindigkeitskontrolle bei Gefällen. Die Anfahrhilfe greift in das Motormanagement ein und schont die Kupplung. Die flache Gaspedalkennung ermöglicht eine feinere Dosierbarkeit des Drehmoments.

Das sensible ABS-System garantiert auf losem Untergrund eine optimale Bremswirkung.

Nie war Offroad-Fahren einfacher!"

Ich weiss wie das ABS arbeitet 🙂 trotzdem danke nochmal für die belehrungxD

Hab öfters bei meinem alten sharan bei eis oder nässe ne vollbremsung durchgeführt wo auch das ABS gewirkt hat....ich kann mich nciht erinnern ein knirchen oder sowas ähnlichem gehört zu haben..ledeglich ein rattern am bremspedal ......kann natürlcih bein tiguan etwas anders sein....................aber ich kann hier auch wohl noch was dazu lernen hehe🙂

Zitat:

Original geschrieben von Spike72


Zitat: "Beim Offroad-ABS können die Räder kurz blockieren, bevor das System den Bremsdruck verringert. Dadurch bildet sich ein kleiner Keil an Bodenmaterial (beispielsweise Schotter oder Sand) vor dem Rad, der die Bremswirkung erhöht.

Sorry, aber ist diese Aussage von VW nicht totale Kundenverarsche? Funktioniert so nicht jedes ABS, schon immer?

Wenn sich durch das kurze Blockieren ein kleiner Keil bildet (verstehe ich noch), würde bei weiterer Blockierbremsung die Bremswirkung erhöht (auch logisch und bekanntes Verhalten bei Nicht-ABS).
Wenn aber das ABS-System nach der kurzen Blockade den Bremsdruck verringert (so verhält sich jedes ABS schon immer!) und damit die Blockierbremsung löst so dass das Rad wieder rollt (auch ganz normales ABS-Verhalten), dann rollt das Rad logischerweise über den "kleinen Keil an Bodenmaterial". Nach dem Rollen bremst dann das ABS wieder mit vollem Druck bis zum nächsten Blockieren des Rades.

Was bitte ist neu oder speziell an diesem "Offroad-ABS", im Vergleich zu normalem ABS?
Habe ich irgendwas falsch verstanden oder verpasst?

Grüße
VWx

Ist eigentlich schon eine alter Hut, dass bei Tiefschnee der Bremsweg ohne ABS kürzer ist, als mit eingeschaltetem ABS. In diesen Sonderfällen ist das ABS eher nachteilig! Das gleiche gilt für losen Schotter oder Sand. Hier bildet sich bei voll blockierten Rädern ein zunehmender Keil vor dem Rad, der stark abbremst. Kann mir vorstellen, dass beim OFFROAD-ABS die Räder um einige Millisekunden länger blockiert bleiben, als dies bei normalen ABS der Fall wäre, um eben diesen besonderen Bremseffekt auszunutzen. Eine volle Deaktivierung de ABS wird wohl nicht stattfinden, da sonst das Fahrzeug kaum noch lenkbar wäre.

Rufus24

Deine Antwort
Ähnliche Themen