Fahren auf Schnee, Winterreifen für Motorräder?
Hier mal eine Frage, die mehr an die Spezialisten unter Euch geht:
Ich habe vor, etwas "professioneller" im Winter zu fahren. Wie so manch ein anderer hier auch, gehöre ich zu den Ganzjahresfahrern. "Ganzjährig" hört aber schnell auf, sobald Schnee auf der Strasse liegt. Mit den heute üblichen sehr glatten Reifen ist da mit über 100PS Motorleistung definitiv nicht zu fahren. Selbst einfaches Anfahren ist fast unmöglich, ohne dass einem das Hinterrad weggeht.
Daher mein erster Wunsch nach einem robusten Bike, dass für den Wintereinsatz geeignet ist. Das sollte einen Umfaller verkraften können und weniger als 40PS haben. Leistung ist bei Schnee nicht unbedingt von Vorteil. Das soll hier aber nicht die Frage sein.
Interessanter für mich ist die Sache mit den Motorrad-Winterreifen. Es gibt sie (meistens für Enduros) und jetzt stellt sich für mich die Frage, wie gut sind sie wirklich und wer hat Erfahrung damit? Fährt man damit tatsächlich deutlich besser auf Schnee oder bringt das nur marginal etwas?
Die Fragen beziehen sich nur auf Motorräder, nicht auf Autos. Da habe ich selbstverständlich Winterreifen drauf und möchte sie hier in den Bergen nicht missen.
Mir ist klar, dass Winterreifen auf Eis trotzdem schnell an ihre Grenze kommen und dass man damit natürlich nicht wie im Sommer auf trockener Strasse fahren kann. Ich will auch keinen Streitfred über den allgemeinen Sinn von Winterreifen oder Pro-und-Contra Ganzjahresfahren.
Hier in der Schweiz schneit es im Winter und ich möchte den Schnee richtig nutzen und nicht darüber weinen.
Beste Antwort im Thema
Hallo Vulkanistor,
UFF! Endlich mal wieder ein Technikfred :
Das ideale Motorrad ist eine Beta Alp 200. Die Trialreifen haben eine extrem gute Bodenhaftung.
Ein Motorrad mit Winterreifen, Crossreifen oder sonstwas ist auf einer verschneiten Strasse nur sehr mühsam zu bewegen. Nur auf Kurzstrecken, denn das ist sehr ermüdend. Unter dem Schnee kann
Glatteis oder nasser Asphalt liegen, und Du siehst es nicht....
Also wenn Tiefschnee, dann nur auf einer Wiese, nicht im Strassenverkehr.
Und ja - ich hab's ausprobiert. Meine Bultaco war viel besser im Schnee als eine Enduro mit Stollen.
Aber trotzdem nicht das Gelbe vom Ei. Winterreifen für Motorräder, mit denen man sich auf der STRASSE im Schnee auch nur ein bisschen in die Kurve legen könnte, müssten so extrem weich sein und sich aufgrund der Lamellen so sehr erhitzen, dass sie auf normalem Asphalt ruckzuck weggerubbelt wären.
Daher halte ich "Winterreifen für Motorräder" für eine gefährliche Augenwischerei zu kommerziellen Zwecken.
71 Antworten
@Ruebe:
Mit den kleinen Enduros hast du schon recht. Soetwas oder eine kleine niedrige Maschine suche ich dann.
Viel PS und hohes Gewicht sind kontraproduktiv.
@nette Hexe:
Danje für die Reifentipps.
Spikes sind sogar erlaubt, aber nicht auf Autobahnen. Auf geräumten Strassen sind sie aber nicht ratsam.
Da würde ich aber zu mindestens 70% fahren. Das wäre also nichts.
Hab auf der Burgman den Metzeler FeelFree WinTec drauf und ich muss sagen, dass sie auch auf Schnee eine super Figur machen. Alternativ kann man sich Heidenau mal ansehen. Die haben auch klasse Winterreifen. Auf´s Geld sollte man da aber nicht so gucken. Ich sag immer die Sicherheit muss es einem einfach wert sein.
@Lordi:
Wusste ich es doch. Bei dem Thema muss man die Rollerfahrer anstupsen, das sind die wahren Allwetterfahrer 🙂 Wenn ich hier im Winter unterwegs bin, dann treffe ich höchstens ein bis zwei Moppedfahrer, aber fünf Rollerfahrer.
Kannst Du das Fahrgefühl im Vergleich zu normalen Reifen etwas genauer beschreiben? Haben die Reifen richtig Grip auf Schnee oder rutschen die nur etwas weniger?
Wie gesagt, hohe Kurvengeschwindigkeiten sind nich mein Ziel, sondern bei Witterungen durchkommen, wo man normalerweise das Mopped stehen lässt.
Zitat:
Wusste ich es doch. Bei dem Thema muss man die Rollerfahrer anstupsen, das sind die wahren Allwetterfahrer 🙂 Wenn ich hier im Winter unterwegs bin, dann treffe ich höchstens ein bis zwei Moppedfahrer, aber fünf Rollerfahrer.
Keine Ahnung wieso eigentlich. Hätte ich mich damals für eine CBF 600 entschieden statt dem Dickschiff, dann würde ich wohl dennoch im Winter damit fahren. Vielleicht liegt es daran, weil man auf dem Maxi geschützter sitzt und nicht gleich der fiesen Kälte ausgesetzt ist wie auf dem Motorrad.
Zitat:
Kannst Du das Fahrgefühl im Vergleich zu normalen Reifen etwas genauer beschreiben? Haben die Reifen richtig Grip auf Schnee oder rutschen die nur etwas weniger?
Auf Schnee hast du nicht wirklich echten Grip, aber du kannst deutlich besser fahren. Das Motorrad rutscht nicht ständig weg sondern bleibt vor allem spurtreu. Heißt, dass die Reifen nicht ständig in Rillen hin und her gehen.
Ähnliche Themen
Vielen Dank,
das ist doch mal ein erster Hinweis und ich bekomme eine Ahnung, wo die Reise hingeht 🙂
Sehr interessantes Thema, hatten das ja schonmal ganz kurz irgendwo nebenan angekratzt.
Nach kurzem googlen heute Nachmittag hab ich ebenfalls festgestellt, daß die Größenauswahl doch recht begrenzt ist.
Des weiteren meine ich mich zu erinnern, in einer der einschlägigen Fachzeitschriften etwas von einem "neuen Winterreifen" (oder wars nur Enduro?) gelesen zu haben, kanns aber auf Teufel komm raus nicht mehr finden.
War nur ein ganz kleiner Randartikel mit einem Bild.
Allerdings gäbe es ja noch einen anderen Ansatz:
Schneeketten!
Damit wäre man ja dann wieder relativ flexibel... mit dem, ich sag mal, "Halb-Grobstoller" (z.B. Heidenau K60) über die geräumten Straßen und dann für den Schnee kurz die Ketten übergeworfen.
Interessanter Bericht
Allerdings muss man bedenken, daß die Kette etwas aufträgt... man braucht also genügend Platz zu Kotflügel und div. Fahrwerksteilen.
Alternativ: "Schneekrallen " ... tragen evtl. nicht ganz so sehr auf, sind aber vielleicht einfacher montiert... wenn auch nicht so effektiv wie Schneeketten, schätze ich.
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Die Gegend bei mir ist nicht mit München vergleichbar. Auf viel befahrenen Strassen würde ich das nicht machen.
Gerade da (vielbefahrene Strassen) geht es noch am besten 😉
O.K.
meine echte Winterfahrerei ist eigentlich lange vorbei, imho sind Roller nicht besser zu fahren als "leichte Enduros" oder Tourer, aber deren Wetterschutz ist erheblich besser.
(meine Erfahrung)
Loser Neuschnee ist unproblematischer als festgefarener auf dem ein paar neue Flocken liegen, letzterer ist kaum mehr fahrbar, egal mit was.
Und ja das reine Fahren ist einfacher als das bremsen, damit hatte ich schon einige probs. 😁
@WorldEater:
Ich wusste gar nicht, dass es Schneeketten für's Mopped gibt. Gut zu wissen, das wäre was. Das Wintermopped würde ja sowieso was gröberes werden, da machen dann auch Schneeketten nichts, die eventuell auf der Felge kratzen. Ein Topcase würde das Schneemöpp auch bekommen, irgendwo muss der warme Tee ja auch untergebracht werden. Da würden auch die Ketten reinpassen.
Die Schneekrallen sehen mir irgendwie mehr nach Anfahrhilfen aus. Die dürften ein extrem unruhiges Fahrverhalten ergeben.
P.S.:
Für alle, die es vielleicht auch interessiert. Hier eine Bezugsquelle für die Kette und ein paar Zusatzinfos über deren richtigen Einsatz:
http://motorang.com/staudacher/
DASZitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
...
Das ideale Motorrad ist eine Beta Alp 200. Die Trialreifen haben eine extrem gute Bodenhaftung.
...
wäre die ideale Beta für Schnee 😉
So eine leichte 200ccm Trailmaschine (nein, nicht die aus dem Link) wäre schon was Feines für'n Schnee. Etwas über 100kg Leergewicht ist fast wie ein Fahrrad. Erinnert mich eine meine alte Mokick (Suzuki X1-50 , ca. 90kg). Nur dass die Beta 15PS anstelle von 2,5PS hat. Die Leistung sollte damit schon ganz OK sein. Soll ja nichts für die Autobahn werden.
Zitat:
meine echte Winterfahrerei ist eigentlich lange vorbei, imho sind Roller nicht besser zu fahren als "leichte Enduros" oder Tourer, aber deren Wetterschutz ist erheblich besser.
(meine Erfahrung)
Man ist nicht so dem Wetter ausgesetzt. Der scharfkalte Wind wird großteils ferngehalten und auch bei Regen geht 80 % der Nässe vorbei bzw. drüber.
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
DAS wäre die ideale Beta für Schnee 😉Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
...
Das ideale Motorrad ist eine Beta Alp 200. Die Trialreifen haben eine extrem gute Bodenhaftung.
...So eine leichte 200ccm Trailmaschine (nein, nicht die aus dem Link) wäre schon was Feines für'n Schnee. Etwas über 100kg Leergewicht ist fast wie ein Fahrrad. Erinnert mich eine meine alte Mokick (Suzuki X1-50 , ca. 90kg). Nur dass die Beta 15PS anstelle von 2,5PS hat. Die Leistung sollte damit schon ganz OK sein. Soll ja nichts für die Autobahn werden.
Das sähe dann
soaus...nur mal als Eindruck. Die Beta alp (ob 200 oder 4.0)ist für schweres Gelände insofern top, weil sie so leicht und tief ist, und man sie anders als eine Nur-Trial auch im Sitzen gut fahren kann. Aber es bleibt natürlich ein Motorrad, und kein Schneemobil, und viel schneller sollte man mit keinem Motorrad auf diesen Strecken fahren, sonst steht man im Winter im Gebirge, das Möpp ist putt oder man ist verletzt, und die Nacht bricht herein...
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Suzuki rv125 bzw Skyteam Vanvan.. Trialreifen drauf- Spaß haben.
Vermutlich meinst Du Reifen mit Trial-Profil. Siehe dazu:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?...Soweit ich weiß, sind echte Trialreifen auf der Straße nicht zugelassen.
Interessantes Thema hast du da angefangen Vulkanisator.
Bin auch recht neugierig was so an Erfahrungen mit Winterreifen & Equipment hier zusammen kommt.
Ich finde dieses Video (leider französisch) sehr interessant: http://www.youtube.com/watch?v=oikVxS5BS8M
Leider verstehe ich franz. nicht, den mich würden die Reifen (ab 4:30) interessieren.
Sie sehen grobstollig aus und sind mit Spikes versehen, aber ob es M+S Reifen sind ... keine Ahnung.
Ich habe Heidenau K60 Scout auf meiner R1100GS. Ich kann sagen, dass sie im Gelände deutlich mehr taugen als normale Straßenreifen. Dank M&S-Kennung darf man mit den Reifen auch bei Schnee und Eis fahren, so viel ist sicher. Der K60 hat wohl auch Silica in der Gummimischung, das soll den Grip verbessern.
Disclaimer: Ich bin den Reifen noch nicht im Schnee gefahren.
Bei dem Thema darf natürlich der Link zu MV nicht fehlen:
http://www.mv-motorrad.de/.../...orrad+-+3+Stueck,w138648698423593.htm
Bei MV weiß ich, das der Firmenchef Günther Verholen alles höchstselbst ausprobiert (und in diesem Fall auch erfunden und gebaut hat). Wenns nix taugen würde, hätte er es wieder eingestampft.