Fahreindrücke vom iX1 eDrive20
Hallo zusammen,
Der edrive20 wird jetzt ja schon ein paar Tage ausgeliefert.
Kann schon jemand seine Fahreindrücke schildern?
Also hinsichtlich Vorderradantieb.Wie bekommt er die Kraft auf die Straße? Scharrt er hilflos mit den Voderrädern oder wird alles weggeregelt?
Wie ist die Performance? 8,6 s 0-100 km/h sind ja jetzt nicht besonders verheißungsvoll.
Würde ja gerne mal den iX1 edrive 20 Probefahrten, habe aber noch keinen Vorführwagen in der Region gefunden.
Grüße
Andreas
98 Antworten
Zitat:
@DeisenriA schrieb am 1. November 2024 um 20:14:28 Uhr:
So, seit 3 Tagen habe ich ihn nun endlich.
Herzlichen Glückwunsch. Schön zu lesen, dass es auch positive Fahrberichte zum eDrive20 gibt. Spätestens in 5 Tagen werde ich dann auch endlich unseren iX1 eDrive20 abholen können.
Ist das Phytonic Blau? Mit all den Alu-Umfängen sieht der aus, wie der große Bruder von unserem aktuellen 118i. 😁
Wir haben diesmal schwarze Umfänge genommen. Bin mal gespannt. 🙂
Zitat:
Herzlichen Glückwunsch. Schön zu lesen, dass es auch positive Fahrberichte zum eDrive20 gibt. Spätestens in 5 Tagen werde ich dann auch endlich unseren iX1 eDrive20 abholen können.
Ist das Phytonic Blau?
Ja, Phytonicblau! Darfst dich auf den ixi freuen. Und so schlecht waren dir Fahrberichte zum eDrive20 doch gar nicht…..
OK, vielleicht nicht sooo schlecht, aber eben nicht besonders viele. Die meisten Berichte und Videos sind stets mit dem xDrive30. Auf den haben sich alle gestürzt, da gibt es Unmengen. Der eDrive20 ist da dann vor einem Jahr faet völlig ignoriert worden. Gibt kaum mal einen schönen objektiven Fahrbericht. Daher mussten wir uns da eben ein eigenes Bild machen. Und haben dann eben nochmal ein Wochenende den eDrive20 probegefahren, den xDrive kannten wir ja schon. Und selbst das war gar nicht so einfach. Kaum ein Händler hatte den eDrive20 als Vorführer. Alle wollten ist stattdessen nochmal den xDrive30 zur Verfügung stellen. So hat es dann etwas gedauert, bis wir den selbst testen konnten. Und haben dann festgestellt, dass uns der Wagen völlig ausreicht und alle Erwartungen erfüllt. <3
Hallo zusammen, habe nun die ersten 1000Km gefahren. Fazit: Wunderschön zu fahren, keinerlei Fehlfunktionen, Keinerlei Probleme mit der Lenkung trotz 20 Zoll Zubehörfelgen und 255er Bereifung, Kein Zittern, kein nichts, so wie es sein soll. Auch keinerlei Probleme mit der APP, Fahrten und Ladevorgänge werden bisher einwandfrei Aufgezeichnet. Kurz und bündig sehr zufrieden mit dem Auto und auch mit 16 KW Verbrauch. ??
Wenn da nicht die Bremsen einen Schatten aufs Gute Auto werfen würden: ??
Immer Geräusche, so als ob die Belege direkt kleben würden. Egal ob umschalten von " R " auf " D oder B " oder nach dem Anfahren an Ampeln, egal aus welcher Fahrstufe auch immer "Blong-p oder Krzzz" halt so wie von Bremsbelegen die Kleben oder deren Anpressdruck im Fahrzeugstand stillstand zu hoch ist??????
Antwort vom BMW-Serviceberater: War bei meinem Vater auch so, einmal am Wochenende sehr früh auf die Autobahn und aus hoher Geschwindigkeit 5- bis 8-mal aber nur wenn es der Verkehr zulässt, Brutal bis kurz vor die Regelung des ABS-Runterbremsen, dann sei es gut. Bisher habe ich es noch nicht ausprobiert.
IX1edrive 20, Bestellt Mai 2024, Zulassung: 18.08.2024, OS.09, alle Updates.
Wilfried??
Ähnliche Themen
Ich konnte nur den xDrive30 probefahren, um ein Gefühl für das Auto zu bekommen. Mir war die Leistung zu viel, brauche ich beim EAuto nicht. Ich habe dann blind den 20e bestellt. Die gut 200PS reichen mir vollkommen aus. Die früheren 18d und 20d waren auch nicht besser motorisiert, und mit dem E gleitet man auf der AB eh nur mit 120 oder 130 dahin, damit man nicht nach einer Stunde wieder nachladen muss. Für Überholvorgänge reicht die Power. Den Aufpreis wäre es mir nicht wert, lieber alles was geht in Komfortausstattung. Ich verstehe den PS-Hype bei den E-Autos einfach nicht. Aber nur meine persönliche Meinung.
Allzeit gute Fahrt!
Mir macht der 30er sehr viel Spaß. Die Traktion ist einfach göttlich. Sparsam kann man damit auch fahren, wenn der Antrieb hinten abgeschaten wird.
Zitat:
@DeisenriA schrieb am 3. November 2024 um 20:09:42 Uhr:
Ich konnte nur den xDrive30 probefahren, um ein Gefühl für das Auto zu bekommen. Mir war die Leistung zu viel, brauche ich beim EAuto nicht. Ich habe dann blind den 20e bestellt. Die gut 200PS reichen mir vollkommen aus. Die früheren 18d und 20d waren auch nicht besser motorisiert, und mit dem E gleitet man auf der AB eh nur mit 120 oder 130 dahin, damit man nicht nach einer Stunde wieder nachladen muss. Für Überholvorgänge reicht die Power. Den Aufpreis wäre es mir nicht wert, lieber alles was geht in Komfortausstattung. Ich verstehe den PS-Hype bei den E-Autos einfach nicht. Aber nur meine persönliche Meinung.
Allzeit gute Fahrt!
Ich konnte Anfang 23 auch „nur“ den 30er fahren. Ein tolles Auto, aber zu dem Zeitpunkt außerhalb des Budgets (0,25% Regelung) also wurde es der 20er.
Bin seit Anfang März mit dem Wägelchen mit M Paket unterwegs und habe inzwischen 16000km abgespult.
Was soll ich sagen - bin sehr zufrieden mit dem Auto. Es macht was es soll und für mich ist es nur noch die Entscheidung zwischen Motorvarianten.
Selbst im Vollgasbereich hält sich der Verbrauch für das Gewicht im Rahmen. Bei Nutzung mit dem Anhänger geht der Verbrauch aber gern mal in die Region von 25kWh - aber man bekommt nie das Gefühl dass der Wagen überfordert sein könnte. Der zieht quasi alles sehr souverän weg.
Im allgemeinen komme ich aber mit irgendwas um die 16kWh hin.
Nervend finde ich nur die Regeleingriffe der Zwangsassistenten. Die kann man zwar abschalten, aber leider nicht dauerhaft.
Ansonsten quietscht die Bremse etwas beim anhalten, das kenne ich aber auch von den M Performance Bremsbelägen und ist damit für mich normal.
Long Story short: bin mit dem 20er mehr als zufrieden.
Zur Sinnhaftigkeit: Hohe E-Leistung mit Allradantrieb bedeutet ein Mehr an Sicherheit, wenn man überholt oder aufbiegt. Zusätzlich kann man Regelbrecher besser auf den Pfad der Tugend zurückführen. Ich denke, jeder kennt die Situationen, wo sich noch eben jemand schnell irgendwo reinquetschen will, gern durch flottes, illegales Überholen auf der Abbiegespur. Durch einen "Gas"stoß kann man dies verhindern, entschärft das regelwidrige Verhaltens des Verkehrsrowdys und zeigt ihm, wo der Hammer hängt. Und die Genugtuung ist auch nicht schlecht.
What??
Zitat:
@adavers schrieb am 3. November 2024 um 20:35:51 Uhr:
Zur Sinnhaftigkeit: Hohe E-Leistung mit Allradantrieb bedeutet ein Mehr an Sicherheit, wenn man überholt oder aufbiegt. Zusätzlich kann man Regelbrecher besser auf den Pfad der Tugend zurückführen. Ich denke, jeder kennt die Situationen, wo sich noch eben jemand schnell irgendwo reinquetschen will, gern durch flottes, illegales Überholen auf der Abbiegespur. Durch einen "Gas"stoß kann man dies verhindern, entschärft das regelwidrige Verhaltens des Verkehrsrowdys und zeigt ihm, wo der Hammer hängt. Und die Genugtuung ist auch nicht schlecht.
...ohne Worte !
Zitat:
@adavers schrieb am 3. November 2024 um 20:35:51 Uhr:
...und zeigt ihm, wo der Hammer hängt. Und die Genugtuung ist auch nicht schlecht.
Ich hoffe das ist Satire!
Wenn der Beitrag ernst gemeint ist, bist du der Verkehrsrowdy der unnötigerweise eine gefährliche Situation herbeiführt, bei dem der Überholende wegen deiner Aktion nicht einscheren kann und wahrscheinlich dann schön in den Gegenverkehr fährt, ich hoffe wirklich das ist nicht dein ernst.
Ja, keine Sorge, war etwas provokant ausgedrückt, bin kein Rowdy. Ich verhalte mich selbstverständlich regelgerecht, erwarte das aber auch von anderen Verkehrsteilnehmern. Niemand ist für Folgen von Regelverletzungen anderer verantwortlich, solange er sich selbst regelgerecht verhält. Gerade auf dem Arbeitsweg sehe ich immer wieder Mitmenschen, die sich an denselben bekannten Stellen über unsere gemeinsamen Regeln hinwegsetzen, um sich einen persönlichen Vorteil zu verschaffen. Sofern ich dieses Fehlverhalten im Rahmen des eigenen regelgerechten Verhaltens verhindern kann und dabei niemand gefährdet wird, tue ich das auch. Um auf das Thema zurückzukommen: Dabei kann hohes Beschleunigungsvermögen - bis zur zulässigen Höchstgeschwindigkeit - hilfreich sein.
Zitat:
@adavers schrieb am 7. November 2024 um 07:25:15 Uhr:
Ja, keine Sorge, war etwas provokant ausgedrückt, bin kein Rowdy. Ich verhalte mich selbstverständlich regelgerecht, erwarte das aber auch von anderen Verkehrsteilnehmern. Niemand ist für Folgen von Regelverletzungen anderer verantwortlich, solange er sich selbst regelgerecht verhält. Gerade auf dem Arbeitsweg sehe ich immer wieder Mitmenschen, die sich an denselben bekannten Stellen über unsere gemeinsamen Regeln hinwegsetzen, um sich einen persönlichen Vorteil zu verschaffen. Sofern ich dieses Fehlverhalten im Rahmen des eigenen regelgerechten Verhaltens verhindern kann und dabei niemand gefährdet wird, tue ich das auch. Um auf das Thema zurückzukommen: Dabei kann hohes Beschleunigungsvermögen - bis zur zulässigen Höchstgeschwindigkeit - hilfreich sein.
Wenn man überholt wird und dabei Gas gibt, damit der andere nicht vorbei kommt ist das nicht nur Assozial, sondern auch Nötigung, bis hin zum gefährlichen Eingriff in den Strassenverkehr und somit strafbar! Aber jeder findet mal seinen Meister!
@orbit1: Volle Zustimmung. Überholvorgänge sollte man keinesfalls in der beschriebenen Weise behindern.