Fahreindrücke vom iX1 eDrive20

BMW iX1 U11

Hallo zusammen,

Der edrive20 wird jetzt ja schon ein paar Tage ausgeliefert.
Kann schon jemand seine Fahreindrücke schildern?

Also hinsichtlich Vorderradantieb.Wie bekommt er die Kraft auf die Straße? Scharrt er hilflos mit den Voderrädern oder wird alles weggeregelt?
Wie ist die Performance? 8,6 s 0-100 km/h sind ja jetzt nicht besonders verheißungsvoll.

Würde ja gerne mal den iX1 edrive 20 Probefahrten, habe aber noch keinen Vorführwagen in der Region gefunden.

Grüße

Andreas

98 Antworten

Ist das adaptive überhaupt adaptiv? Man kann da doch gar nichts dran verändern?!

Zitat:

@Speedophot schrieb am 1. Oktober 2024 um 14:48:11 Uhr:



Zitat:

@_42_ schrieb am 1. Oktober 2024 um 12:05:01 Uhr:


Empfindet Ihr das adaptive Fahrwerk wirklich als soooo „schlecht“?

Schlecht finde ich keines der beiden! Ist halt schon ein BMW, straff ist Markenzeichen. 🙂 Das adaptive geht zackiger um die Ecken als das Standard. Aber in Sachen Komfort gewinnt man, finde ich, nichts. Ich habe das adaptive im Popo-Meter nicht bemerkt.

Wie gesagt, ich finde es ist ein guter Kompromiss.
Das Gewicht des iX1 kann es natürlich nicht verschwinden lassen - aber für mich passt es super.
Komme aber auch vom M Fahrwerk

Empfinde ich genau so.

Komme v. S- Line und AMG SUV-Fahrwerken.

Das adaptive Fahrwerk ist sehr gut, ebenso der Komfortanspruch.
Es ist nicht hart, sondern BMW konform sportlich und macht Spaß zu fahren.

Beste Grüße
DerL

Schlecht finde ich keines der beiden! Ist halt schon ein BMW, straff ist Markenzeichen. 🙂 Das adaptive geht zackiger um die Ecken als das Standard. Aber in Sachen Komfort gewinnt man, finde ich, nichts. Ich habe das adaptive im Popo-Meter nicht bemerkt.

Zitat:

@adavers schrieb am 1. Oktober 2024 um 13:06:35 Uhr:


Apropos GLC als PlugIn: Meiner hat eine echt nervige Gedenksekunde beim Beschleunigen im Elektromodus. Der geht durchs Getriebe mit E. Wie sieht das beim 30e aus, reagiert der sofort aufs Gaspedal?

Bin nur den 2er Active gefahren, der reagiert aber sofort im reinen E-Modus. Ist natürlich Subjektiv. Mein BEV iX1 30er ist nochmal eine andere Liga.

Ähnliche Themen

Zitat:

@heidanei schrieb am 1. Oktober 2024 um 08:54:18 Uhr:


Hi!

Zitat:

@heidanei schrieb am 1. Oktober 2024 um 08:54:18 Uhr:



Zitat:

@Michi-iX1 schrieb am 30. September 2024 um 23:20:48 Uhr:


Dein OS8 / OS9 Vergleich gefällt mir ;-)


Ja, das trifft's echt gut! Ich fahre dienstlich einen i4 M50 aus 2022, demzufolge auch OS8, und da passt einfach alles von der Bedienung her. Man hat den vollen Navi-Bildschirm incl. Anzeige von Ladestationen etc. und gleichzeitig Radio-Senderinformationen, bei Musik von USB sogar mit den richtigen Albumcovern, den Efficient-Modus kann man fest als Startmodus einstellen - und das von Anfang an, es gibt noch einen Knopf am Blinkerhebel für die Fernlichtautomatik, und vor allem der iDrive-Controller ist einfach die Wucht - was einem fehlt merke ich immer erst wenn ich wieder in den U11 umsteige - wie oft ich da schon ins Leere gegriffen hab... Und Absturz oder einen anderen merklichen Softwarebug hatte ich beim i4 in der ganzen Zeit nie. Das einzige Problem das ich in den zwei Jahren bisher mit dem Auto hatte war ein Liegenbleiber wegen einem angenagten Kabel, das kann mit jedem Auto passieren.

Was die Fahrleistungen angeht ist natürlich auch kein Vergleich zum i4 M50 - wobei ich diesen aber auch konsequent im Efficient-Modus bewege - aber der ist selbst hier brachial. Aber lahm ist der 20er definitiv nicht. Für ein Familienauto grad gut, da braucht es auch keine solche Rakete. Lediglich hin und wieder beim Überholen auf Landstraßen würde ich mir den Wumms vom i4 wünschen, aber das ist jammern auf hohem Niveau. Definitiv ist es gut für den Verbrauch - den i4 kriege ich auch mit noch so Schleichen nicht unter 20kWh/100km, den iX1 fahre ich mit 12-15kWh.
Trotzdem würde ich mir - Stand heute - lieber einen i4 35er oder 40er kaufen als nochmal einen iX1. Der Grund sind vor allem die vielen Kleinigkeiten die mich immer wieder ärgern, siehe oben.

heidanei

Den iDrive Controller vermisse ich nicht, vorallem weil ich meinen Arm schön ausstrecken kann. Aber das der Efficient Mode beim iX1 OS8 nicht als Startmodus geht, obwohl beim i4 schon, ist recht ärgerlich aber verschmerzbar.

Ich möchte auch mal meine Eindrücke schildern nach 3 Tagen Probewagen iX1 eDrive 20. Zum Vergleich, ich fahre derzeit einen F39 X2 xDrive25e Hybrid.
Beide Fahrzeuge haben das M-Paket mit gleichem Fahrwerk, trotzdem ist es im iX1 viel weicher bzw. angenehmer und Unebenheiten werden so weggebügelt. Windgeräusche sind auch weniger im Vergleich und alles im allem ist er einfach besser verarbeitet und wertiger. Negativ sind so einige Sparmaßnahmen seitens BMW, Wegfall der Handschuhfachbeleuchtung, M-Sport Einstiegleisten / Pedalen, Ambilight Beleuchtung hinten und leider noch immer die Umlegung der hinteren Sitze mit Laschen.
Bedienung ist für mich persönlich kein Problem ohne iDrive, ich finde es sehr modern und gelungen da ich technikaffin bin.
Zum Antrieb gibt es nichts Negatives, ordentlich flott auch bei Autobahnauffahrten oder Überholvorgängen, in der Stadt und über Land sowieso. Ähnlich meines X2.
Wer Sportwagenwerte braucht, der greift halt zum 7T€ teureren xDrive 30. Ich brauche sowas mit Mitte 50 nicht mehr. Im Drittelmix bin ich mit 15KW/h ausgekommen, was ca. 400Km Reichweite entsprechen, für mich als Pendler völlig ausreichend. Auf jeden Fall ein tolles Auto welches ich im März nächsten Jahres bekomme und mich darauf freue.

@Disco69 Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung der Fahreindrücke!

Dein Hinweis auf "Lebensalter vs. Motorleistung" hat mich aber schon irgendwie getroffen: Ich überschreite bald die 50 und nehme mit steigendem Alter den Wunsch nach mehr PS wahr. Bei vielen gipfelt diese Entwicklung mit oder nach Erreichen der Rentengrenze in der Anschaffung eines Porsche GT.

Insofern freue ich mich auf den iX1 30e, durch dessen Rasanz ich meine altersbedingt nachlassende Reaktionsfähigkeit kompensieren kann.

Zitat:

@adavers schrieb am 9. Oktober 2024 um 15:39:06 Uhr:


@Disco69 Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung der Fahreindrücke!

Insofern freue ich mich auf den iX1 30e, durch dessen Rasanz ich meine altersbedingt nachlassende Reaktionsfähigkeit kompensieren kann.

Und ich dachte immer, das kompensiert die altersbedingt nachlassende Erektionsfähig!

Duck und weg, sorry, musste ich jetzt rauslassen

Zitat:

@x5 france schrieb am 9. Oktober 2024 um 16:06:44 Uhr:



Zitat:

@adavers schrieb am 9. Oktober 2024 um 15:39:06 Uhr:


@Disco69 Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung der Fahreindrücke!

Insofern freue ich mich auf den iX1 30e, durch dessen Rasanz ich meine altersbedingt nachlassende Reaktionsfähigkeit kompensieren kann.


Und ich dachte immer, das kompensiert die altersbedingt nachlassende Erektionsfähig!

Duck und weg, sorry, musste ich jetzt rauslassen

Ich bin 62 Jahre jung.
Alles funktioniert tadellos. Immer noch.
Auch mit312 PS im ix2 xDrive 30. (Zwinker, zwinker)

Nachdem ich ein fleißiger Mitleser dieses Forums bin und meine Kaufentscheidung für ein E-Auto hier wesentlich mitbeeinflusst worden ist, hier ein Erfahrungsbericht nach – am Tag – 6 Sommermonaten und 12.500km mit dem e-drive20

Rahmenbedingungen: Ich benutze meine IX1 hauptsächlich zum Pendeln einer Fahrtstrecke von 100 km am Tag – 80% Überland/20% Stadt. Am Wochenende ist der IX1 unser Familienauto und muss – abgesehen von kurzen Versorgungsfahrten – auch als „Urlaubsfahrzeug“ taugen – wobei ich von den 12.500 km nur ca. 10% auf der Autobahn verbracht habe. Generell würde ich mich als „moderaten“ Fahrer bezeichnen, ohne ein „Verkehrshindernis“ zu sein. Bei der Autobahn habe ich als Richtgeschwindigkeit 120 km/h – dieses Tempo wählte ich aber auch schon mit den Verbrennern, d.h. das hat nichts mit der E-Mobilität zu tun

Hier ein paar „harte“ Zahlen:
- Durchschnittsverbrauch lt. Bordcomputer; 14,7 kWh; lt. persönlichen Aufzeichnungen 16,5 kWh – auf Spritmonitor nachzulesen: https://www.spritmonitor.de/de/user/vollgasandi.html
- Ladekosten insgesamt € 460,-, d.h. € 3,7 pro 100km – wobei ich auch die kWh von der Photovoltaikanlagen mit € 0,2 bewerte, da sich die Anlage ja auch abzahlen muss!
- Der Verbrauch im Pendelverkehr ist lt. Bordcomputer in den Sommermonaten bei ca. 14 kWh => mit Ladeverlusten also +/- 15,5 kWh.
- Realistische Reichweite im Alltagsgebrauch (Stichwort 10 – 80%): 300 km
- Der Autobahnverbrauch bei Tempomat 120 km/h liegt – mit Fahrradanhänger – bei rund 18 kWh lt. Bordcomputer oder rd. 20 kWh effektiv. Bei höheren Geschwindigkeiten steigt der Verbrauch doch erheblich – hier hab‘ ich jedoch leider keine validen Zahlen. Jedenfalls bin ich mit 100% Vollladung ohne Probleme über 300 km gefahren.

Zum meinen subjektiven Meinungen und Einschätzungen
- Mir reicht die Power des edrive20 völlig aus – hab‘ mir noch nie gedacht, dass ich mehr Leistung benötige
- Auch das Fahrverhalten ist angenehm. Wenn man sich einmal an den – im Vergleich zu meinen vorherigen Limousinen und Kombis – Koloss mit knapp zwei Tonnen gewohnt hat, würde ich den SUV nicht mehr hergeben
- Den Allrad hab‘ ich im Sommer noch nicht vermisst – hier bin ich auf meine Wintererfahrung gespannt, da ich doch auf einer Seehöhe von 650m öfters mit härteren Bedingungen „zu kämpfen“ habe. Bis jetzt hab‘ ich mir aber die rd. 10 T€ Mehrkosten „erspart“
- Bei (stark) regennasser Fahrbahn ist die reine Power auf den Vorderrädern – trotz guter elektronischer Abriegelung – manchmal zu hoch und das Auto ist fast nicht mehr zu lenken. Hier gehe ich davon aus, dass der Allrad Vorteile hätte – das waren aber bisher zwei oder drei Situationen.
- Die Anmutung des (i)X1 in der X-Line-Ausstattung mit der Veganza-Polsterung ist echt toll.
- Bei den Interieurleisten ist eine Aluminiumvariante aus meiner Verzicht unbedingt zu empfehlen, da die Klavierlackvariante äußerst Pflegeintensiv ist.
- Das OS9 läuft bei mir ohne Probleme und ich komme gut damit zurecht – auch die Assistenzsysteme (Driving Assistent u. Driving Assistent Plus) sind aus meiner Sicht ein Muss!
- Einziges Manko: Die adaptiven Led-Scheinwerfer sind bzw. waren für mich enttäuschend: Bei Übernahme des Fahrzeugs war die Kamera offensichtlich nicht richtig kalibriert, und das Licht war sehr dunkel. Nach Kalibrierung ist es ok! Die Ausblendfunktion funktioniert gut – mit der Lichtintensität meines früheren LED-Matrixlichts (Opel Insignia B) jedoch leider nicht zu vergleichen.

Zusammenfassend: Ich bin sowohl mit dem iX1, als auch mit meinem ersten Stromer äußerst zufrieden. Im Zusammenspiel mit der Photovoltaikanlage und bei überwiegenden Pendelverkehr ein ideales Fahrzeug. Über die Situation über die Wintermonate werde ich im April berichten.
Hoffe, dass meine Zusammenfassung für den ein oder die Andere auch zu einer „grüneren Fortbewegung“ beiträgt – eigentlich der Hauptaspekt, warum ich umgestiegen bin!

Danke Dir für den Bericht. Meiner wird nächste Woche in Empfang genommen und löst nach fast 65 Tsd. Km rein elektrisch den ID4 ab. Bin schon gespannt auf den Unterschied.
Wie empfindest Du die Veganza- Sitze? Arg schweißtreibend im Sommer? Das ist meine größte Sorge. Habe sie aber ganz mutig in Oyster bestellt und hoffe, dass es in hell nicht ganz übel wird.

Zitat:

@DeisenriA schrieb am 23. Oktober 2024 um 18:30:51 Uhr:


Wie empfindest Du die Veganza- Sitze? Arg schweißtreibend im Sommer?

Für mich ist/war das kein Problem. Wenn mein Auto in der Sonne stand, hab‘ ich es idealerweise 10 bis 15 Minuten vor der Wegfahrt via App gekühlt. Und falls es wirklich mal im Innenraum heiß war, gab es keinen bzw. keinen nennenswerten Unterschied zu Einer Stoffpolsterung.
Viel Spaß mir deinem neuen Fahrzeug!

Zitat:

@DeisenriA schrieb am 23. Oktober 2024 um 18:30:51 Uhr:


Danke Dir für den Bericht. Meiner wird nächste Woche in Empfang genommen und löst nach fast 65 Tsd. Km rein elektrisch den ID4 ab. Bin schon gespannt auf den Unterschied.
Wie empfindest Du die Veganza- Sitze? Arg schweißtreibend im Sommer? Das ist meine größte Sorge. Habe sie aber ganz mutig in Oyster bestellt und hoffe, dass es in hell nicht ganz übel wird.

Wir haben echtleder in Oyster. Und mit dem klimatisieren 15 Minuten vor dem einsteigen absolut traumhaft. Wir empfanden es viel angenehmer als dunkle Stoffsitze! Kein verbrennen oder starkes schwitzen.
Darfst dich freuen.

So, seit 3 Tagen habe ich ihn nun endlich. Nach den ersten 450km-Erfahrungen bin ich sehr angetan. Nach 3 Jahren Ausflug zu VW ID4 fühlt es sich wie heimkommen an. Das Interieur ist einfach gelungen, die Sportsitze passen wie der berühmte Maßanzug. Der X1 wirkt und fährt sich viel agiler und leichtfüßiger wie der doch bullige ID4. Der war mir immer irgendwie zu groß. Obwohl der ID4 innen deutlich mehr Platz hat, fühle ich mich im BMW einfach wieder wohler. Die Leistung des eDrive20 reicht mir locker aus, er ist wie gesagt deutlich agiler als der gleich motorisierte, aber schwerere ID4. Gott sei Dank habe ich das Headup noch nachgeordert, nachdem ich es im ID4 aufgrund der anderen Sitzposition und dem dort verbauten kleinen Zentraldisplay eher überflüssig fand. Beim X1 schaue ich direkt drauf und bin happy. Die Assistenzsysteme finde ich vergleichbar. Ohne DA und DAplus möchte ich nicht mehr fahren.
Sprachbedienung und Reaktionsschnelle ist beim X1 deutlich besser als beim VW mit der allerdings noch alten Software. Das ist bei VW mittlerweile deutlich besser geworden.
Der Verbrauch ist aus jetziger Sicht um ca. 2-3kwh/100km niedriger. Die Reichweite liegt fast auf dem Niveau des ID4, der den 77kwh-Akku hat. Hatte auf die 450km einen BC- Verbrauch von 16,2 kWh/100km. Viel Landstraße und AB mit 120km/h. Top! Bin aber nur mit 17“ 205er Winterreifen unterwegs. Der ID4 hatte noch die 20“ Sommerräder drauf.
Die Mittelkonsole, vor allem die schlecht erreichbare Ablage darunter finde ich suboptimal. Das ist beim VW deutlich besser. An den größeren Wendekreis des X1 muss ich mich auch erst wieder gewöhnen, das ist beim ID4 mit 10,3m schon genial.
Das sind meine ersten Eindrücke, bewusst im Vergleich zum ID4.
Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.
Anbei noch 2 Bilder, allerdings noch mit den Sommerrädern und Schonbezug am Fahrersitz.

Außen
Innen

@DeisenriA herzlichen Glückwunsch zu meinem Auto. Bis auf die Farbe der Sitze nahezu identisch. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen