Fahreindrücke Clean Diesel 190 PS?

Audi Q5 8R

Das Modelljahr 2015 wird ja jetzt seit einigen Wochen ausgeliefert. Hat jemand schon den neuen 2.0 TDI mit 190 PS gefahren und kann seine Eindrücke schildern? Im Gegensatz zu den Vorgängern (170 und 177 PS) steht die maximale Leistung und das Drehmoment ja jetzt über einen breiteren Drehzahlbereich zur Verfügung ( laut Prospekt).

Beste Antwort im Thema

Hallo und guten Abend,

@Q5er: DANKE für Deinen Beitrag - der durchaus Aussagekraft hat.

Für @huckelbuck:
Warum das so ist?

Beim 3.0er CD liegt die Motorleistung bei 258PS - bei Q5ers aktuellem, alten Q5 3.0TDI bei 245 PS (--> siehe seine Signatur). Macht eine Mehrleistung von 13PS. Also genau so viel mehr - wie der Sprung Q5 177PS "alt" auf Q5 190PS CD ausmacht. Die Aussage "13PS mehr sind nicht zu spüren" ist also schon passend. Auch wenn das beim 190 prozentual natürlich eine leicht höhere Steigerung ist als beim 258er.

Beide Maschinen haben das S-Tronic-Getriebe drin. Wenn also durch angepasste Getriebesteuerung beim CD-Modell die Gänge länger gezogen werden - liegt die Vermutung doch durchaus nahe, dass diese Eigenschaft auch beim 190er CD-Modell vorhanden ist. Natürlich zu verifizieren durch weitere User - aber zumindest mal ein Ansatz.

Auch die 3. Feststellung, dass der Verbrauch gegenüber seinem alten 245PS-Modell ein wenig höher ist - lässt zumindest die Vermutung zu, dass es auch beim 190CD in Punkto Realverbrauch gegenüber dem 177er nach oben geht. Mal davon abgesehen, dass dieses Statement auch schon in anderen Threads im Zusammenhang mit AdBlue genannt worden ist. Einfach mal nach "AdBlue" hier suchen, wirst einige Kommentare (die nicht wirklich positiv sind) finden.

Und wer hier wem zuerst virtuell übers Maul gefahren ist - weißt ja selbst.

So - und nun haben wir uns wieder alle lieb! 😁
Danke.

Gruß
Benedict

98 weitere Antworten
98 Antworten

Nach 1 1/2 Wochen Fahrpraxis und 800 km werde ich jetzt auch mal meine Eindrücke schildern. Ich möchte aber erwähnen, dass ich die Empfehlung zum Einfahren des Motors ernst nehme und dadurch teilweise das Gaspedal sehr zart streichle.
Ich kann mich Pustefix Ansicht anschließen, dass die Abstimmung Motor/s-tronic sehr gut ist. Im Vergleich zum 177 PS Motor empfinde ich den 190 PS Motor spritziger und von der Kraftentwicklung her gleichmäßiger. Vom Verbrauch her bin ich bisher auch positiv überrascht, mein Arbeitsweg drittelt sich ziemlich exakt mit Landstraße, Autobahn und Stadt. Bei normaler Fahrweise liege ich laut FIS bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 6,5 Liter ( auf dem Rückweg bei deutlich sportlicher Fahrweise [bis 170 km/h] bei 8,2 Liter). Für die ersten Kilometer dieses Autos gut, denke ja, dass sich der Verbrauch noch weiter senken wird.
Bisher bin ich hoch zufrieden mit meiner Kuh, die Motorisierung scheint gut zu passen in Bezug auf Größe und Gewicht des Autos. Wer sportlicher unterwegs sein will muss halt auf die 3 Liter Varianten zurückgreifen.
Ich denke ich werde nach der Einfahrzeit erneut berichten.

Grüße
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von Q5-Hunter


Nach 1 1/2 Wochen Fahrpraxis und 800 km werde ich jetzt auch mal meine Eindrücke schildern. Ich möchte aber erwähnen, dass ich die Empfehlung zum Einfahren des Motors ernst nehme und dadurch teilweise das Gaspedal sehr zart streichle.
Ich kann mich Pustefix Ansicht anschließen, dass die Abstimmung Motor/s-tronic sehr gut ist. Im Vergleich zum 177 PS Motor empfinde ich den 190 PS Motor spritziger und von der Kraftentwicklung her gleichmäßiger. Vom Verbrauch her bin ich bisher auch positiv überrascht, mein Arbeitsweg drittelt sich ziemlich exakt mit Landstraße, Autobahn und Stadt. Bei normaler Fahrweise liege ich laut FIS bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 6,5 Liter ( auf dem Rückweg bei deutlich sportlicher Fahrweise [bis 170 km/h] bei 8,2 Liter). Für die ersten Kilometer dieses Autos gut, denke ja, dass sich der Verbrauch noch weiter senken wird.
Bisher bin ich hoch zufrieden mit meiner Kuh, die Motorisierung scheint gut zu passen in Bezug auf Größe und Gewicht des Autos. Wer sportlicher unterwegs sein will muss halt auf die 3 Liter Varianten zurückgreifen.
Ich denke ich werde nach der Einfahrzeit erneut berichten.

Grüße
Karsten

Das hört sich ja gut an, dann habe ich ja richtig bestellt.

Leider ist hier in der Nähe keiner, der einen 190 PS zur Probefahrt stehen hat. Konnte vor der Bestellung nur einen mit 177PS fahren, der fuhr sich gut, muss ich sagen.

Wie sagt man: Der Bessere ist der große Bruder des Guten.

Muss aber noch bis Anf. Dez. warten. Inzwischen muss aber noch der "alte" A4 Avant weg.

Gruß

Arnulf

Den Bericht von Q5 hunter kann ich bestätigen. Mein Freund hatte bis letzte Woche den Q 5 Diesel mit 177 PS und seit ein paar Tagen den neuen Q5 mit 190 PS. Obwohl noch nicht eingefahren liegen Welten zwischen beiden Motoren, so mein Empfinden bei einer Testfahrt. Es kann also nur noch besser werden.

Hallo zusammen.

Ich wollte diese Diskussion nochmal etwas aufleben lassen. Gibt es bereits hier schon mehr Q5 Fahrer die vom 170 bzw. 177PS auf den 190er gewechselt sind? Wenn ja, schildert doch bitte mal eure Fahreindrücke.

Ähnliche Themen

Da erst gestern übernommen, fällt das Urteil noch sehr kurz aus. Der 190er läuft ruhiger als der 177er und der Zuwachs an Drehmoment in einem noch dazu breiteren Drehzahlband macht sich selbst bei der momentan angesagten moderaten Fahrweise relativ deutlich bemerkbar. Sehr angenehmes Gefühl auf den ersten paar Dutzend Kilometern.

Die ersten 1500 km sind auf deutschen, luxemburgischen und französischen Autobahnen und Landstraßen zurückgelegt.
Es bestätigt sich, dass der Motor besser gedämmt erscheint, er ist leiser, spricht spontaner an und ist kräftiger im Durchzug als der 177 PS Vorgänger. Kann aber auch ein wenig mit dem nachcodierten Drive-select zu tun haben ( nochmals Danke Antoni!)
Zu den Assistenten, ACC ist sehr angenehm und erfordert nur geringe Umstellungen im täglichen Gebrauch um nicht unnötige Bremsvorgänge auszulösen, auch der Sideassist kann überzeugen, den Lane Assist mag ich nicht sehr, er verunsichert eher durch unvorhergesehene Lenkeingriffe; habe ihn heute vor Fahrtantritt abgeschaltet und werde das wohl auch so belassen.
Verbrauch bisher 7,6 Liter, in D nicht über 150 km/h, bei unseren westlichen Nachbarn strikt innerhalb der vorgegebenen Limits.
Fazit: ich genieße das Fahren und habe viel Freude am neuen Q5.

Danke Huckelbuck für dein Feedback. Ich kann mich dem nur ausnahmslos anschließen. Das ACC muss ich für mich aber erst noch richtig entdecken. Irgendwie sind mir die Bremseingriffe etwas zu viel. Aber das mag daran liegen, dass ich es noch nicht so ausgiebig getestet habe. Vom Verbrauch her liege ich bei rd. 7 Liter mit einer Mischung aus Stadt und Landstraße. Bin bis dato sehr zufrieden mit dem Q5.

Hi Pustefix,
Die Bremseingriffe haben mich zu Anfang auch ein wenig irritiert und ich fand sie so manches Mal ziemlich überflüssig.
Man kommt aber ziemlich schnell dazu, auf der" Klaviatur" sozusagen so zu spielen, dass sich viel von dem vermeiden lässt. Rechtzeitigeres Spurwechseln bei Auflaufen auf den Vordermann hilft, ebenso den ACC kurzfristig abzuschalten um Tempo rauszunehmen und ihn gleich danach wieder einzuschalten.
Ist ein bissel schwierig zu beschreiben und man muss sich drauf einlassen, dann macht er vieles richtig und man kann den zusätzlichen Entspannungs- und Spaßfaktor genießen. Viel Freude beim Üben.😉

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck


Hi Pustefix,
Die Bremseingriffe haben mich zu Anfang auch ein wenig irritiert und ich fand sie so manches Mal ziemlich überflüssig.
Man kommt aber ziemlich schnell dazu, auf der" Klaviatur" sozusagen so zu spielen, dass sich viel von dem vermeiden lässt. Rechtzeitigeres Spurwechseln bei Auflaufen auf den Vordermann hilft, ebenso den ACC kurzfristig abzuschalten um Tempo rauszunehmen und ihn gleich danach wieder einzuschalten.
Ist ein bissel schwierig zu beschreiben und man muss sich drauf einlassen, dann macht er vieles richtig und man kann den zusätzlichen Entspannungs- und Spaßfaktor genießen. Viel Freude beim Üben.😉

Yep, genauso ist es.

Man muss den ACC einschätzen/lesen lernen und ein Gefühl bekommen, wann er anfängt einzugreifen. Z.B. beim potentiellen Auflaufen auf der rechten Spur rechtzeitig auf die Linke wechseln.

Außerdem nicht ärgern wenn sich einer in die Abstandslücke einfädelt. Wenn dieser rechtzeitig beschleunigt und der Abstand direkt wieder größer wird, greift das ACC auch nicht ein.

Oder wie Hucklebuck schrieb, kurz deaktivieren - sozusagen "auskuppeln"

Mit dem SideAssist kann ich mich immer noch nicht anfreunden. Irgendwie ist habe ich immer einen Gesamtüberblick um mich und der Schulterblick ist auch automatisch.

Ein kleines Update in diesem Thread. In der aktuellen Ausgabe der Autobild (42/2014) ist ein Verbleichtest zwischen dem aktuellen Q5 2.0 TDI (190 PS) und dem X3 sowie dem GLK drin. Die Eindrücke der Redakteure zum Q5 kann ich allesamt bestätigen. Auch die leichte Anfahrschwäche. Nur beim Verbrauch komme ich nicht an die 6,7 l Testverbrauch nicht ran. Das liegt aber vielmehr an meiner Umgebung der täglichen Fahrstrecke (sehr hügelig).

Und wer hat diesen Test gewonnen?

Zitat:

@Pustefix76 schrieb am 19. Oktober 2014 um 11:42:42 Uhr:


Ein kleines Update in diesem Thread. In der aktuellen Ausgabe der Autobild (42/2014) ist ein Verbleichtest zwischen dem aktuellen Q5 2.0 TDI (190 PS) und dem X3 sowie dem GLK drin. Die Eindrücke der Redakteure zum Q5 kann ich allesamt bestätigen. Auch die leichte Anfahrschwäche. Nur beim Verbrauch komme ich nicht an die 6,7 l Testverbrauch nicht ran. Das liegt aber vielmehr an meiner Umgebung der täglichen Fahrstrecke (sehr hügelig).

Habe die Autobild noch nicht. Wie zeigt sich die Anfahrschwäche? Hatte nur mal mit einem

177 PS Q5 TDI S-tronik eine Probefahrt gemacht. Dabei ist mir dies nicht aufgefallen.

Hallo, bin seit ca. 4 Wochen mit einem 190 PS, S-Tronic unterwegs. Bin bisher 2500 km gefahren. Vorher hatte ich einen 177 PS, S-Tronic. Ich kann die Eindrücke der Vorredner nur bestätigen. Das Fahrzeug fährt sehr harmonisch, der Verbrauch lag im Schnitt auf der Autobahn mach MFA bei ca. 7,5 Liter, (Vollbeladen und mit 4 Personen besetzt). Spitzenwert nach MFA waren 5,9 Liter bei einer Fahrt auf der Landstraße (ca. 70 bis 80 km/h) hinter einem LKW. Gefühlsmäßig verbraucht dieser Motor weniger als der Vorgänger mit 177 PS. Ich werde aber jetzt erst anfangen, mal die genauen Werte zu messen.

Zitat:

@Räuber schrieb am 19. Oktober 2014 um 16:39:33 Uhr:


Und wer hat diesen Test gewonnen?

Der Q5 natürlich 😁

Zitat:

@timmy95 schrieb am 19. Oktober 2014 um 17:15:54 Uhr:



Zitat:

@Pustefix76 schrieb am 19. Oktober 2014 um 11:42:42 Uhr:


Ein kleines Update in diesem Thread. In der aktuellen Ausgabe der Autobild (42/2014) ist ein Verbleichtest zwischen dem aktuellen Q5 2.0 TDI (190 PS) und dem X3 sowie dem GLK drin. Die Eindrücke der Redakteure zum Q5 kann ich allesamt bestätigen. Auch die leichte Anfahrschwäche. Nur beim Verbrauch komme ich nicht an die 6,7 l Testverbrauch nicht ran. Das liegt aber vielmehr an meiner Umgebung der täglichen Fahrstrecke (sehr hügelig).
Habe die Autobild noch nicht. Wie zeigt sich die Anfahrschwäche? Hatte nur mal mit einem
177 PS Q5 TDI S-tronik eine Probefahrt gemacht. Dabei ist mir dies nicht aufgefallen.

Sie zeigt sich so, dass beim Anfahren (z.B. nach Halt an einem Stoppschild) durch Drücken des Gaspedals es eine eine kleine Sekunde braucht um dann mit ordentlich vortrieb loszufahren. Die Kuh fährt zwar los, aber nicht so agiel. Das kommt erst nach einem kleinem Moment.

Deine Antwort
Ähnliche Themen