Fahreindrücke 228i Cabrio nach 8 Wochen

BMW 2er F23 (Cabrio)

Tja, ich gebe bereits im Vorwort zu, das 228i Cabrio ist bereits zum Liebling der Familie geworden.

Er ist als Sommer-Fahrzeug und Ersatz für den Mini meiner Frau angeschafft worden, was natürlich am Anfang zu erheblicher Zurückhaltung gegenüber ihm seitens meiner Frau geführt hat, die aber jetzt nach 8 Wochen und 2500 km wie weggewischt sind.
Das Fahrzeug wurde Anfang Mai in der BMW-Niederlassung Nürnberg an uns als Neuwagen übergeben. Wie immer, war die Auslieferung und Übergabe 1a und das Fahrzeug in einem absolut fehlerfreien Zustand.

Bei den ersten Fahrten viel mir bereits auf, dass es vorzüglich verarbeitet war, es klapperte nichts,
es wackelte nichts, ja es passte einfach.

Und nun zu den Bewertungen:

Innenraum:
Wir haben Ihn mit Leder Oyster in Luxury-Ausführung gewählt, großes Navi, Sportsitze, erweiteres Instrumentenanzeige, allen verfügbaren Assistenzsystemen, Klimaautomatik und und und.
Alles hat von Anfang an bestens funktioniert, Klimaautomatik ist auch bei offenem Dach sehr wirkungsvoll
( gestern 300 km mit offenem Dach in den Voralpen unterwegs gewesen), Zugluft ist auch ohne Windschott und geschlossenem Fenster absolut okay, wer mehr will, kann das mit den Fenstern prima regulieren.
Schließung bzw. Öffnung des elektr. Daches erfolgt zuverlässig bis 40km/h, da hat es noch nie ein Problem gegeben.
Verarbeitung im Innenraum ist wirklich sehr gut, mehr muss nicht sein. Weiterhin bietet er in Anbetracht der Fahrzeuggröße sehr gute Platzverhältnisse, vorne sitzen 2 Personen in den sehr guten Sportsitzen sehr
komfortabel und mit ausreichenden Seitenabstand, tja und hinten passt sogar unser Berner Sennhund vorzüglich in sein hierfür extra passend bestellte Hundewanne rein.

Motor
Ja, das ist neben dem Fahrwerk das eigentliche Juwell dieses Fahrzeuges.
Ich bin ja ein Fan großer Dieselmotoren und war hier sehr verhalten, was die Qualitäten dieses Motors
betraf. Zudem die Zahl 28i für mich immer eine Synonym für BMW-Sechszylinder-Motoren war. Und da kommt jetzt so ein aufgeblasener 2l- 4-Zylinder her, erhält diese legendäre Bezeichnung, das geht ja mal
überhaupt nicht, zumindest meine Meinung zuvor. Trotzdem habe ich mich für diese Motorisierung entschieden, da sie mir für das 2er Cabi als die sinnvollste erschien. Auch etwas mit dem Hintergedanken, ist ja erstens nicht meiner und ein M235i ist dann wohl auch etwas übers Ziel hinausgeschossen.
Nunja, genau dieser Motor überzeugt in diesemFahrzeug mit einer schon beängstigenden Laufruhe, wobei hier auch das erstklassig verarbeitete und gedämmte Verdeck mithilft, einem tollen Drehvermögen, einer sehr harmonischen Leistungsabgabe und Ansprechverhalten. Wenn ich da noch an meine Saug-6-Zylinder denke, da war ja mal unter 3000 U/min absolut tote Hose. Hier kommt ab 1200 bereits richtig Dampf auf.
Also, alle alten Bedenken über Board geworfen, hieraus gelernt, erst einen Kommentar abzugeben, wenn man es selber auch kennt und den Motor als 4-Zylinder-Traum einzustufen, der einen 6-Zylinder nicht vermissen läßt. Ja so gut ist er! Verbrauch liegt bei jetzt 2500km bei 8,4 Liter, das ist in Anbetracht des Leistungsvermögens absolut in Ordnung und er ist ja noch nicht frei. Übrigens, das Fahrzeug hat die 8-Gang-Sportautomatik.

Fahrwerk

Bereits die Autopresse hat ja anerkannt, das der 2er (Coupe und Cabrio) das zur Zeit beste und ausgewogenste Fahrwerk, dass im Moment BMW herstellt, besitzt.
Ja das stimmt voll und ganz.
Einerseits ist es sehr komfortbetont, federt geradezu souverän Fahrbahnschäden oder andere Übel weg,
andererseits ist es nochmal deutlich dynamischer, was auch an der Fahrzeuggröße liegen mag, als das
in meinem 4er GC. Ich bin gestern die Walchensee-Strecke flüssig hochgefahren, ein 6er Gc aus LL war am Beginn noch dran, hat aber nach jeder Kehre deutlich Abstand hinzugewonnen, naja 5mtr.-Schlachtschiff
und 180-Grad-Kehren. Aber auch das Zusammenspiel ziwschen Motor, der hellwach war und dem wunderbaren Fahrwerk haben auch hinter mir fahrende Motorräder nicht dazu bewogen, mich überholen zu müssen. Es war einfach absolut flüssig und vermutlich auch genügend schnell, ohne das man es auf Grund der Präzision so empfunden hat. Immerhin saß ja meine Frau neben mir, und da kommt dann schon mal
eine freundliche Bemerkung, wenn es zu toll wird.
Die enthaltene variable Sportlenkung funktioniert wie immer, absolut super und hilft natürlich auch, das Handling nochmals zu verbessern. Ein absolutes Muss!

Cabrio-Eigenschaften

Ich bin ja schon immer wieder im Bericht teilweise darauf eingegangen, was aber nicht fehlen darf,
ist der Hinweis, dass dieses Fahrzeug wirklich einen absolut brauchbaren Kofferraum aufweist,
der auch bei offenem Verdeck noch gut nutzbar ist. Das hat uns am Anfang am meisten überrascht.
Auch ist das Fahrzeug im Innenraum gegenüber dem 1er Cabi deutlich größer geworden, ohne das hier
die Außenmaße über Gebühr größer wurden.

Fazit
BMW hat hier wieder ein tolles Cabrio auf den Markt gebracht, das sehr an die hervorragenden Eigenschaften der alten 3er-Cabrios erinnert und der eigentlich würdige Nachfolger derer ist, was das 1er
Cabrio nie ganz erfüllen konnte und das 4er an Fettleibigkeit verloren hat.
CHAPEAU, BMW, so baut man Cabrios die Freude am Fahren machen !

Beste Antwort im Thema

Tja, ich gebe bereits im Vorwort zu, das 228i Cabrio ist bereits zum Liebling der Familie geworden.

Er ist als Sommer-Fahrzeug und Ersatz für den Mini meiner Frau angeschafft worden, was natürlich am Anfang zu erheblicher Zurückhaltung gegenüber ihm seitens meiner Frau geführt hat, die aber jetzt nach 8 Wochen und 2500 km wie weggewischt sind.
Das Fahrzeug wurde Anfang Mai in der BMW-Niederlassung Nürnberg an uns als Neuwagen übergeben. Wie immer, war die Auslieferung und Übergabe 1a und das Fahrzeug in einem absolut fehlerfreien Zustand.

Bei den ersten Fahrten viel mir bereits auf, dass es vorzüglich verarbeitet war, es klapperte nichts,
es wackelte nichts, ja es passte einfach.

Und nun zu den Bewertungen:

Innenraum:
Wir haben Ihn mit Leder Oyster in Luxury-Ausführung gewählt, großes Navi, Sportsitze, erweiteres Instrumentenanzeige, allen verfügbaren Assistenzsystemen, Klimaautomatik und und und.
Alles hat von Anfang an bestens funktioniert, Klimaautomatik ist auch bei offenem Dach sehr wirkungsvoll
( gestern 300 km mit offenem Dach in den Voralpen unterwegs gewesen), Zugluft ist auch ohne Windschott und geschlossenem Fenster absolut okay, wer mehr will, kann das mit den Fenstern prima regulieren.
Schließung bzw. Öffnung des elektr. Daches erfolgt zuverlässig bis 40km/h, da hat es noch nie ein Problem gegeben.
Verarbeitung im Innenraum ist wirklich sehr gut, mehr muss nicht sein. Weiterhin bietet er in Anbetracht der Fahrzeuggröße sehr gute Platzverhältnisse, vorne sitzen 2 Personen in den sehr guten Sportsitzen sehr
komfortabel und mit ausreichenden Seitenabstand, tja und hinten passt sogar unser Berner Sennhund vorzüglich in sein hierfür extra passend bestellte Hundewanne rein.

Motor
Ja, das ist neben dem Fahrwerk das eigentliche Juwell dieses Fahrzeuges.
Ich bin ja ein Fan großer Dieselmotoren und war hier sehr verhalten, was die Qualitäten dieses Motors
betraf. Zudem die Zahl 28i für mich immer eine Synonym für BMW-Sechszylinder-Motoren war. Und da kommt jetzt so ein aufgeblasener 2l- 4-Zylinder her, erhält diese legendäre Bezeichnung, das geht ja mal
überhaupt nicht, zumindest meine Meinung zuvor. Trotzdem habe ich mich für diese Motorisierung entschieden, da sie mir für das 2er Cabi als die sinnvollste erschien. Auch etwas mit dem Hintergedanken, ist ja erstens nicht meiner und ein M235i ist dann wohl auch etwas übers Ziel hinausgeschossen.
Nunja, genau dieser Motor überzeugt in diesemFahrzeug mit einer schon beängstigenden Laufruhe, wobei hier auch das erstklassig verarbeitete und gedämmte Verdeck mithilft, einem tollen Drehvermögen, einer sehr harmonischen Leistungsabgabe und Ansprechverhalten. Wenn ich da noch an meine Saug-6-Zylinder denke, da war ja mal unter 3000 U/min absolut tote Hose. Hier kommt ab 1200 bereits richtig Dampf auf.
Also, alle alten Bedenken über Board geworfen, hieraus gelernt, erst einen Kommentar abzugeben, wenn man es selber auch kennt und den Motor als 4-Zylinder-Traum einzustufen, der einen 6-Zylinder nicht vermissen läßt. Ja so gut ist er! Verbrauch liegt bei jetzt 2500km bei 8,4 Liter, das ist in Anbetracht des Leistungsvermögens absolut in Ordnung und er ist ja noch nicht frei. Übrigens, das Fahrzeug hat die 8-Gang-Sportautomatik.

Fahrwerk

Bereits die Autopresse hat ja anerkannt, das der 2er (Coupe und Cabrio) das zur Zeit beste und ausgewogenste Fahrwerk, dass im Moment BMW herstellt, besitzt.
Ja das stimmt voll und ganz.
Einerseits ist es sehr komfortbetont, federt geradezu souverän Fahrbahnschäden oder andere Übel weg,
andererseits ist es nochmal deutlich dynamischer, was auch an der Fahrzeuggröße liegen mag, als das
in meinem 4er GC. Ich bin gestern die Walchensee-Strecke flüssig hochgefahren, ein 6er Gc aus LL war am Beginn noch dran, hat aber nach jeder Kehre deutlich Abstand hinzugewonnen, naja 5mtr.-Schlachtschiff
und 180-Grad-Kehren. Aber auch das Zusammenspiel ziwschen Motor, der hellwach war und dem wunderbaren Fahrwerk haben auch hinter mir fahrende Motorräder nicht dazu bewogen, mich überholen zu müssen. Es war einfach absolut flüssig und vermutlich auch genügend schnell, ohne das man es auf Grund der Präzision so empfunden hat. Immerhin saß ja meine Frau neben mir, und da kommt dann schon mal
eine freundliche Bemerkung, wenn es zu toll wird.
Die enthaltene variable Sportlenkung funktioniert wie immer, absolut super und hilft natürlich auch, das Handling nochmals zu verbessern. Ein absolutes Muss!

Cabrio-Eigenschaften

Ich bin ja schon immer wieder im Bericht teilweise darauf eingegangen, was aber nicht fehlen darf,
ist der Hinweis, dass dieses Fahrzeug wirklich einen absolut brauchbaren Kofferraum aufweist,
der auch bei offenem Verdeck noch gut nutzbar ist. Das hat uns am Anfang am meisten überrascht.
Auch ist das Fahrzeug im Innenraum gegenüber dem 1er Cabi deutlich größer geworden, ohne das hier
die Außenmaße über Gebühr größer wurden.

Fazit
BMW hat hier wieder ein tolles Cabrio auf den Markt gebracht, das sehr an die hervorragenden Eigenschaften der alten 3er-Cabrios erinnert und der eigentlich würdige Nachfolger derer ist, was das 1er
Cabrio nie ganz erfüllen konnte und das 4er an Fettleibigkeit verloren hat.
CHAPEAU, BMW, so baut man Cabrios die Freude am Fahren machen !

34 weitere Antworten
34 Antworten

Individual geht doch immer über die M-GmbH. Jedenfalls landen da immer meine Anfragen über Sonderlacke und Polsterungen.

Ich habe das Thema gelöst und bin ganz happy, da ich da vor Ort mitreden kann was wie gemacht werden soll.
Der Mehrpreis, der durch den Sattler entsteht, wäre sicher bei BMW nicht geringer ausgefallen.

Ach noch!
Gestern bestellt, Lieferung in Woche 35.

Ein zweites Mail am Nachmittag hatte eine Auflistung bei welchen Modellen Individual nicht möglich ist.
1er, 2er, X1, X3, X5 sind ausgeschlossen.

Zitat:

@HDPepe schrieb am 7. Juli 2015 um 09:36:00 Uhr:


Ich habe das Thema gelöst und bin ganz happy, da ich da vor Ort mitreden kann was wie gemacht werden soll.
Der Mehrpreis, der durch den Sattler entsteht, wäre sicher bei BMW nicht geringer ausgefallen.

Ach noch!
Gestern bestellt, Lieferung in Woche 35.

Ein zweites Mail am Nachmittag hatte eine Auflistung bei welchen Modellen Individual nicht möglich ist.
1er, 2er, X1, X3, X5 sind ausgeschlossen.

Ter info/zu Information:

Korrektur,

Alle BMW + Mini Modellreihen sind fuer Niederlaender (Konfiguration 😎 ) + Europa nach zu ruesten, mit hilfe von BMW Importeur und BMW Lizens Sattler!

Uebrigens Toll das Du dein 2er Individual ausstatten laesst.
Bitte Bilder reinsetzen (am liebsten Pro Tag) von den Arbeiten im eigenen Thread
Und wer weiss bekommt dein Sattler auch Kontrolle/Stichprobe von den Arbeiten durch BMW?

Zurueck zum eigentlichen Thraed,
Sorry @Harald335i

Nein, er bekommt keine Kontrolle.
Er rüstet im "normalen Leben" meist Porsche/Mercedes -SLS;SLR/ sonstige Luxuskarossen für den arabischen Raum aus.
Ich kenne ihn seit Jahren und weiss was er an Qualität abliefert.
Eine Lösung wie bei Euch in NL wäre auch hier ne gute Sache.
Na ja, ich habe meine Lösung.
Gruss, Pepe

Ähnliche Themen

Kannst du mir was zu der "... extra passend bestellte Hundewanne..." sagen?
Ein Bild vielleicht, wo du sie her hast, wie der Hund gesichert wird und wie´s mit der Zugluft für den Hund aussieht.

Hat der BMW das adaptive Fahrwerk?

Danke schon mal, Uwe

Zitat:

Innenraum:
Wir haben Ihn mit Leder Oyster in Luxury-Ausführung gewählt, großes Navi, Sportsitze, erweiteres Instrumentenanzeige, allen verfügbaren Assistenzsystemen, Klimaautomatik und und und.
Alles hat von Anfang an bestens funktioniert, Klimaautomatik ist auch bei offenem Dach sehr wirkungsvoll
( gestern 300 km mit offenem Dach in den Voralpen unterwegs gewesen), Zugluft ist auch ohne Windschott und geschlossenem Fenster absolut okay, wer mehr will, kann das mit den Fenstern prima regulieren.
Schließung bzw. Öffnung des elektr. Daches erfolgt zuverlässig bis 40km/h, da hat es noch nie ein Problem gegeben.
Verarbeitung im Innenraum ist wirklich sehr gut, mehr muss nicht sein. Weiterhin bietet er in Anbetracht der Fahrzeuggröße sehr gute Platzverhältnisse, vorne sitzen 2 Personen in den sehr guten Sportsitzen sehr
komfortabel und mit ausreichenden Seitenabstand, tja und hinten passt sogar unser Berner Sennhund vorzüglich in sein hierfür extra passend bestellte Hundewanne rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen