Fahreindrücke 228i Cabrio nach 8 Wochen

BMW 2er F23 (Cabrio)

Tja, ich gebe bereits im Vorwort zu, das 228i Cabrio ist bereits zum Liebling der Familie geworden.

Er ist als Sommer-Fahrzeug und Ersatz für den Mini meiner Frau angeschafft worden, was natürlich am Anfang zu erheblicher Zurückhaltung gegenüber ihm seitens meiner Frau geführt hat, die aber jetzt nach 8 Wochen und 2500 km wie weggewischt sind.
Das Fahrzeug wurde Anfang Mai in der BMW-Niederlassung Nürnberg an uns als Neuwagen übergeben. Wie immer, war die Auslieferung und Übergabe 1a und das Fahrzeug in einem absolut fehlerfreien Zustand.

Bei den ersten Fahrten viel mir bereits auf, dass es vorzüglich verarbeitet war, es klapperte nichts,
es wackelte nichts, ja es passte einfach.

Und nun zu den Bewertungen:

Innenraum:
Wir haben Ihn mit Leder Oyster in Luxury-Ausführung gewählt, großes Navi, Sportsitze, erweiteres Instrumentenanzeige, allen verfügbaren Assistenzsystemen, Klimaautomatik und und und.
Alles hat von Anfang an bestens funktioniert, Klimaautomatik ist auch bei offenem Dach sehr wirkungsvoll
( gestern 300 km mit offenem Dach in den Voralpen unterwegs gewesen), Zugluft ist auch ohne Windschott und geschlossenem Fenster absolut okay, wer mehr will, kann das mit den Fenstern prima regulieren.
Schließung bzw. Öffnung des elektr. Daches erfolgt zuverlässig bis 40km/h, da hat es noch nie ein Problem gegeben.
Verarbeitung im Innenraum ist wirklich sehr gut, mehr muss nicht sein. Weiterhin bietet er in Anbetracht der Fahrzeuggröße sehr gute Platzverhältnisse, vorne sitzen 2 Personen in den sehr guten Sportsitzen sehr
komfortabel und mit ausreichenden Seitenabstand, tja und hinten passt sogar unser Berner Sennhund vorzüglich in sein hierfür extra passend bestellte Hundewanne rein.

Motor
Ja, das ist neben dem Fahrwerk das eigentliche Juwell dieses Fahrzeuges.
Ich bin ja ein Fan großer Dieselmotoren und war hier sehr verhalten, was die Qualitäten dieses Motors
betraf. Zudem die Zahl 28i für mich immer eine Synonym für BMW-Sechszylinder-Motoren war. Und da kommt jetzt so ein aufgeblasener 2l- 4-Zylinder her, erhält diese legendäre Bezeichnung, das geht ja mal
überhaupt nicht, zumindest meine Meinung zuvor. Trotzdem habe ich mich für diese Motorisierung entschieden, da sie mir für das 2er Cabi als die sinnvollste erschien. Auch etwas mit dem Hintergedanken, ist ja erstens nicht meiner und ein M235i ist dann wohl auch etwas übers Ziel hinausgeschossen.
Nunja, genau dieser Motor überzeugt in diesemFahrzeug mit einer schon beängstigenden Laufruhe, wobei hier auch das erstklassig verarbeitete und gedämmte Verdeck mithilft, einem tollen Drehvermögen, einer sehr harmonischen Leistungsabgabe und Ansprechverhalten. Wenn ich da noch an meine Saug-6-Zylinder denke, da war ja mal unter 3000 U/min absolut tote Hose. Hier kommt ab 1200 bereits richtig Dampf auf.
Also, alle alten Bedenken über Board geworfen, hieraus gelernt, erst einen Kommentar abzugeben, wenn man es selber auch kennt und den Motor als 4-Zylinder-Traum einzustufen, der einen 6-Zylinder nicht vermissen läßt. Ja so gut ist er! Verbrauch liegt bei jetzt 2500km bei 8,4 Liter, das ist in Anbetracht des Leistungsvermögens absolut in Ordnung und er ist ja noch nicht frei. Übrigens, das Fahrzeug hat die 8-Gang-Sportautomatik.

Fahrwerk

Bereits die Autopresse hat ja anerkannt, das der 2er (Coupe und Cabrio) das zur Zeit beste und ausgewogenste Fahrwerk, dass im Moment BMW herstellt, besitzt.
Ja das stimmt voll und ganz.
Einerseits ist es sehr komfortbetont, federt geradezu souverän Fahrbahnschäden oder andere Übel weg,
andererseits ist es nochmal deutlich dynamischer, was auch an der Fahrzeuggröße liegen mag, als das
in meinem 4er GC. Ich bin gestern die Walchensee-Strecke flüssig hochgefahren, ein 6er Gc aus LL war am Beginn noch dran, hat aber nach jeder Kehre deutlich Abstand hinzugewonnen, naja 5mtr.-Schlachtschiff
und 180-Grad-Kehren. Aber auch das Zusammenspiel ziwschen Motor, der hellwach war und dem wunderbaren Fahrwerk haben auch hinter mir fahrende Motorräder nicht dazu bewogen, mich überholen zu müssen. Es war einfach absolut flüssig und vermutlich auch genügend schnell, ohne das man es auf Grund der Präzision so empfunden hat. Immerhin saß ja meine Frau neben mir, und da kommt dann schon mal
eine freundliche Bemerkung, wenn es zu toll wird.
Die enthaltene variable Sportlenkung funktioniert wie immer, absolut super und hilft natürlich auch, das Handling nochmals zu verbessern. Ein absolutes Muss!

Cabrio-Eigenschaften

Ich bin ja schon immer wieder im Bericht teilweise darauf eingegangen, was aber nicht fehlen darf,
ist der Hinweis, dass dieses Fahrzeug wirklich einen absolut brauchbaren Kofferraum aufweist,
der auch bei offenem Verdeck noch gut nutzbar ist. Das hat uns am Anfang am meisten überrascht.
Auch ist das Fahrzeug im Innenraum gegenüber dem 1er Cabi deutlich größer geworden, ohne das hier
die Außenmaße über Gebühr größer wurden.

Fazit
BMW hat hier wieder ein tolles Cabrio auf den Markt gebracht, das sehr an die hervorragenden Eigenschaften der alten 3er-Cabrios erinnert und der eigentlich würdige Nachfolger derer ist, was das 1er
Cabrio nie ganz erfüllen konnte und das 4er an Fettleibigkeit verloren hat.
CHAPEAU, BMW, so baut man Cabrios die Freude am Fahren machen !

Beste Antwort im Thema

Tja, ich gebe bereits im Vorwort zu, das 228i Cabrio ist bereits zum Liebling der Familie geworden.

Er ist als Sommer-Fahrzeug und Ersatz für den Mini meiner Frau angeschafft worden, was natürlich am Anfang zu erheblicher Zurückhaltung gegenüber ihm seitens meiner Frau geführt hat, die aber jetzt nach 8 Wochen und 2500 km wie weggewischt sind.
Das Fahrzeug wurde Anfang Mai in der BMW-Niederlassung Nürnberg an uns als Neuwagen übergeben. Wie immer, war die Auslieferung und Übergabe 1a und das Fahrzeug in einem absolut fehlerfreien Zustand.

Bei den ersten Fahrten viel mir bereits auf, dass es vorzüglich verarbeitet war, es klapperte nichts,
es wackelte nichts, ja es passte einfach.

Und nun zu den Bewertungen:

Innenraum:
Wir haben Ihn mit Leder Oyster in Luxury-Ausführung gewählt, großes Navi, Sportsitze, erweiteres Instrumentenanzeige, allen verfügbaren Assistenzsystemen, Klimaautomatik und und und.
Alles hat von Anfang an bestens funktioniert, Klimaautomatik ist auch bei offenem Dach sehr wirkungsvoll
( gestern 300 km mit offenem Dach in den Voralpen unterwegs gewesen), Zugluft ist auch ohne Windschott und geschlossenem Fenster absolut okay, wer mehr will, kann das mit den Fenstern prima regulieren.
Schließung bzw. Öffnung des elektr. Daches erfolgt zuverlässig bis 40km/h, da hat es noch nie ein Problem gegeben.
Verarbeitung im Innenraum ist wirklich sehr gut, mehr muss nicht sein. Weiterhin bietet er in Anbetracht der Fahrzeuggröße sehr gute Platzverhältnisse, vorne sitzen 2 Personen in den sehr guten Sportsitzen sehr
komfortabel und mit ausreichenden Seitenabstand, tja und hinten passt sogar unser Berner Sennhund vorzüglich in sein hierfür extra passend bestellte Hundewanne rein.

Motor
Ja, das ist neben dem Fahrwerk das eigentliche Juwell dieses Fahrzeuges.
Ich bin ja ein Fan großer Dieselmotoren und war hier sehr verhalten, was die Qualitäten dieses Motors
betraf. Zudem die Zahl 28i für mich immer eine Synonym für BMW-Sechszylinder-Motoren war. Und da kommt jetzt so ein aufgeblasener 2l- 4-Zylinder her, erhält diese legendäre Bezeichnung, das geht ja mal
überhaupt nicht, zumindest meine Meinung zuvor. Trotzdem habe ich mich für diese Motorisierung entschieden, da sie mir für das 2er Cabi als die sinnvollste erschien. Auch etwas mit dem Hintergedanken, ist ja erstens nicht meiner und ein M235i ist dann wohl auch etwas übers Ziel hinausgeschossen.
Nunja, genau dieser Motor überzeugt in diesemFahrzeug mit einer schon beängstigenden Laufruhe, wobei hier auch das erstklassig verarbeitete und gedämmte Verdeck mithilft, einem tollen Drehvermögen, einer sehr harmonischen Leistungsabgabe und Ansprechverhalten. Wenn ich da noch an meine Saug-6-Zylinder denke, da war ja mal unter 3000 U/min absolut tote Hose. Hier kommt ab 1200 bereits richtig Dampf auf.
Also, alle alten Bedenken über Board geworfen, hieraus gelernt, erst einen Kommentar abzugeben, wenn man es selber auch kennt und den Motor als 4-Zylinder-Traum einzustufen, der einen 6-Zylinder nicht vermissen läßt. Ja so gut ist er! Verbrauch liegt bei jetzt 2500km bei 8,4 Liter, das ist in Anbetracht des Leistungsvermögens absolut in Ordnung und er ist ja noch nicht frei. Übrigens, das Fahrzeug hat die 8-Gang-Sportautomatik.

Fahrwerk

Bereits die Autopresse hat ja anerkannt, das der 2er (Coupe und Cabrio) das zur Zeit beste und ausgewogenste Fahrwerk, dass im Moment BMW herstellt, besitzt.
Ja das stimmt voll und ganz.
Einerseits ist es sehr komfortbetont, federt geradezu souverän Fahrbahnschäden oder andere Übel weg,
andererseits ist es nochmal deutlich dynamischer, was auch an der Fahrzeuggröße liegen mag, als das
in meinem 4er GC. Ich bin gestern die Walchensee-Strecke flüssig hochgefahren, ein 6er Gc aus LL war am Beginn noch dran, hat aber nach jeder Kehre deutlich Abstand hinzugewonnen, naja 5mtr.-Schlachtschiff
und 180-Grad-Kehren. Aber auch das Zusammenspiel ziwschen Motor, der hellwach war und dem wunderbaren Fahrwerk haben auch hinter mir fahrende Motorräder nicht dazu bewogen, mich überholen zu müssen. Es war einfach absolut flüssig und vermutlich auch genügend schnell, ohne das man es auf Grund der Präzision so empfunden hat. Immerhin saß ja meine Frau neben mir, und da kommt dann schon mal
eine freundliche Bemerkung, wenn es zu toll wird.
Die enthaltene variable Sportlenkung funktioniert wie immer, absolut super und hilft natürlich auch, das Handling nochmals zu verbessern. Ein absolutes Muss!

Cabrio-Eigenschaften

Ich bin ja schon immer wieder im Bericht teilweise darauf eingegangen, was aber nicht fehlen darf,
ist der Hinweis, dass dieses Fahrzeug wirklich einen absolut brauchbaren Kofferraum aufweist,
der auch bei offenem Verdeck noch gut nutzbar ist. Das hat uns am Anfang am meisten überrascht.
Auch ist das Fahrzeug im Innenraum gegenüber dem 1er Cabi deutlich größer geworden, ohne das hier
die Außenmaße über Gebühr größer wurden.

Fazit
BMW hat hier wieder ein tolles Cabrio auf den Markt gebracht, das sehr an die hervorragenden Eigenschaften der alten 3er-Cabrios erinnert und der eigentlich würdige Nachfolger derer ist, was das 1er
Cabrio nie ganz erfüllen konnte und das 4er an Fettleibigkeit verloren hat.
CHAPEAU, BMW, so baut man Cabrios die Freude am Fahren machen !

34 weitere Antworten
34 Antworten

Meine Frau hat gesten einen 2er in dunklem Bordeauxrot gesehen. Also nicht Melbourne. Gibt es beim 2er eine Individuallackierung?

es gibt beim 2er Melbourne rot und Valencia orange, ein Individuallack ist m. M. nach nicht möglich.

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 4. Juli 2015 um 12:33:54 Uhr:


es gibt beim 2er Melbourne rot und Valencia orange, ein Individuallack ist m. M. nach nicht möglich.

Mmmh. Vielleicht hätte sie die Sonnenbrille abnehmen sollen ....

Zitat:

@dragofoscar schrieb am 3. Juli 2015 um 19:17:37 Uhr:



Zitat:

@Bono67 schrieb am 2. Juli 2015 um 16:43:41 Uhr:



Speed-Limit werde ich glaube ich noch mit rein nehmen....irgendwie geht es mir oft so das man gerade nicht weiß wann oder was auf dem letzten Schild stand...finde zwar den Aufpreis dafür hoch...aber na gut
Lordose fein oder sehr wichtig? Fahre ja nur so 6tkm im Jahr. ..
HK wollte ich eigentlich nicht. ..ist das Hifi-System so schlecht?
Mir genügte bisher eigentlich das normale Soundsystem im TT, das es in Verbindung mit dem kleinen Navi gibt.
Sonst noch Tipps?
Kommt drauf an, was dein Rücken sagt - sind ja nimmer die Jüngsten 🙂
Ich find es toll, dass man es am Rücken anpassen kann - hatte noch nie Probleme ohne, wollte aber geriatrisch vorbeugen 🙂
Ich hatte Bose im letzten TT und das HK ist nochmal besser. Vorher hat mir das normale System im TT mit dem kleinen Navi immer gereicht. Aber einmal das andere gehört... toll.
HK ist echt pflicht - dann lass die Lordose und Speed Limit Info weg - schöner Klang ist schon toll. Dafür ist dsa Entertainment Systen zu nett.

Adaptives Fahrwerk ist klasse.
Kurvenlicht ebenso - GRANDIOS mit dem FL Assistent.

Nicht das du dich später ärgerst.

Hier inn HH sind übrigens zur Zeit ganz viele Cabrios unterwegs - verkaufen sich wohl sehr gut.

Ja die Erfahrung habe ich vorletzte Woche in der BMW-Welt auch gemacht, da wurden mindestens 10 neue 2er Cabis übernommen, und die sahen alle nicht allzu sehr unglücklich aus. Das Fahrzeug muss ein Renner sein, aber das ist auch verständlich.

Viele Grüße an Dragofoscar

Ähnliche Themen

Zitat:

@harald335i schrieb am 4. Juli 2015 um 23:46:30 Uhr:



Zitat:

@dragofoscar schrieb am 3. Juli 2015 um 19:17:37 Uhr:


Kommt drauf an, was dein Rücken sagt - sind ja nimmer die Jüngsten 🙂
Ich find es toll, dass man es am Rücken anpassen kann - hatte noch nie Probleme ohne, wollte aber geriatrisch vorbeugen 🙂
Ich hatte Bose im letzten TT und das HK ist nochmal besser. Vorher hat mir das normale System im TT mit dem kleinen Navi immer gereicht. Aber einmal das andere gehört... toll.
HK ist echt pflicht - dann lass die Lordose und Speed Limit Info weg - schöner Klang ist schon toll. Dafür ist dsa Entertainment Systen zu nett.

Adaptives Fahrwerk ist klasse.
Kurvenlicht ebenso - GRANDIOS mit dem FL Assistent.

Nicht das du dich später ärgerst.

Hier inn HH sind übrigens zur Zeit ganz viele Cabrios unterwegs - verkaufen sich wohl sehr gut.

Ja die Erfahrung habe ich vorletzte Woche in der BMW-Welt auch gemacht, da wurden mindestens 10 neue 2er Cabis übernommen, und die sahen alle nicht allzu sehr unglücklich aus. Das Fahrzeug muss ein Renner sein, aber das ist auch verständlich.
Viele Grüße an Dragofoscar

Grüße zurück

Freu mich auch immer mal 2er zu sehen.

Unlängst stand ein schwarzer m235i auf meinem Arbeitsweg an der Straße.

Den 235er sieht man nicht so oft, da bin ich immer noch recht exklusiv unterwegs.

Nur Schade das der 228i Cabrio Serie so unverschaemt teuer ist.

BMW 228i Cabrio Serie

Handgeschakeld
Benzine180 kW [245 pk]Bijtelling 25% [1] 6,8 - 7,0 l/100km [1] CO?-emissie 159,0 - 163,0 g/km [1] € 48.900,00

Automatische transmissie
Benzine180 kW [245 pk]Bijtelling 25% [1] 6,6 - 6,7 l/100km [1] CO?-emissie 154,0 - 157,0 g/km [1] € 50.476,00

Automatische sporttransmissie met stuurschakeling
Benzine180 kW [245 pk]Bijtelling 25% [1] 6,6 - 6,7 l/100km [1] CO?-emissie 154,0 - 157,0 g/km [1] € 50.636,00

wegen Individual teste ich gerade BMW.
Will anderen Aussenlack und anderes Leder.
Es wird ein 235 X-Drive Cabrio mit fast allen Feature. Mein Freundlicher meint es könnte klappen.
Mal sehen.
Sobald ich eine Antwort habe lass ich hier von mir hören.
Gruss, Pepe

Seid wann gibt es Individual für den Teurer?
Ich dachte, dass gibt es erst an dem Vierer.
Grüße
Marc

das würde mich auch interessieren.

Deswegen habe ich ja geschrieben --Ich teste BMW wegen Individual--
Ist offiziell nicht im Angebot, das ist so richtig.
Pepe

ist sicher eine Frage des Preises, macht vom Aufwand sicher nicht mehr Aufwand wenn ein 2er eine Individual-Lackierung bekommt wie ein 4er etc., oder BMW will das für die untere Klasse aus Prinzip gar nicht anbieten.

So jetzt ist das klar.
"Für die 1er und 2er Reihe ist leider keine Individualausstattung möglich"
So klar und ausführlich ist die Aussage von BMW.
Schon sehr enttäuschend.
Pepe

Danke für die Info, das deckt mit der von meinem 🙂 .

Also jetzt habe ich als Aussenfarbe Mineralweiss metallic / innen Stoff Hexagon /alcantara anthrazit

Ich habe hier einen Autosattler, der nur Edelkarossen ausstattet und der macht mir nun das ursprünglich als Individual gewollte Leder (kaschmirbeige) rein.
Leder bei BMW hätte 2.100,00 CHF gekostet, das jetzt entfällt und mein Sattler berechnet mir 4.000,00.
Da es ein braunes Dach wird, passt die Farbkombination super.

Jetzt bestellt, Liefertermin letzte Augustwoche.

Gruss, Pepe

Mal einen Tipp, fragt einfach bei der M GmbH nach, die machen vieles, wird aber nur über sie vertrieben und nicht übers Werk. Da müsste schon einiges gehen, so habe ich mir damals in einen 5er das Leder meines 7er beziehen lassen, war über das Werk nicht möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen