Fahreignungstest od. Verkehrstauglichkeitstest für ältere Fahrzeugführer - sinnvoll?
Hallo,
vor Jahren gab es dieses Thema https://www.motor-talk.de/.../...ntzug-fuer-senioren-t4823150.html?... dabei ging es scheinbar um den Entzug.
Mir geht es eher um die Frage, sollten ältere (was sind schon ältere 😕) einen Eignungstest machen, und kann es einen Führerschein ohne weiteres auf Lebenszeit geben?
Zur aktuellen Sachlage:
Eine neue Studie aus Japan hat gezeigt, dass ein obligatorischer Fahreignungstest bei "Senioren"(Menschen ü 70 Jahre) zu weniger Unfällen führt(e).
So wurden die Daten zu Unfällen i.d. Jahren von 2012-2019 in Japan untersucht.
In der Zielgruppe geschahen 602.885 Unfälle.
In 03/2017 wurde dort ein Gesetz zu kognitiven Screening-Tests eingeführt.
Die Unfallzahlen sind so kontinuierlich gesunken. (Beispiel: Entziehung bei Demenz, schlechtes Sehvermögen)
Was bedeutet das für d.BRD?
Haben wir ein übermäßiges Problem mit Unfällen bei ü 65 jährigen?
Der demografische Wandel führt dazu, dass die Zahl der Unfälle bei älteren Fz-Führern steigen wird. So sind lt. Statistik (2021) die Anzahl der Verunglückten bei Straßenverkehrsunfällen in Deutschland bei den ü 65 jährigen gleich auf , wie die Altersgruppen ü 35 bis 65. Finde ich jetzt nicht gerade wenig
(Sofern im Jahr 2021 über 74-Jährige als Autofahrende an einem Unfall beteiligt waren, trugen sie in drei Viertel (75,9 Prozent) der Fälle die Hauptschuld an dem Unfall, an dem sie beteiligt waren.)
Demografischer Wandel: Die Zahl der Menschen ü 60 verdoppelt sich vom Jahr 2000-2050. Die Lebenserwartung steigt (Alle 10 Jahre steigt die Lebenserwartung um 2 bis 2,5 Jahre), aber , die Zahl der Demenzerkrankungen wird sich bei ü 65 jährigen verdoppeln.
Sollte man da Gegenwirken?
Sollte es ein Rückmeldefahrt (bspw. 45 Minuten mit einem "Profi"😉 geben?
Sollte das ein Arzt entscheiden?
Ich bin mir bewusst, dass aus einem "negativen" Test nicht gleich ein Verlust der Fahrerlaubnis entstehen darf, und dass die ganze Sache etisch problematisch sein könnte.
Auch wäre die Frage, ob sich alle einem gewissen Test unterziehen müssen, ähnlich wie bei der FE Verlängerung C/CE alle 5 Jahre. (Was ich auch machen muss)
Ich persönlich wäre dafür, einen kleinen Test beim Arzt (bspw. Vorlage Gesundheits-Chek + Sehtest) alle 3 Jahre der Behörde vorzulegen. So kann man die gesundheitlichen Gefahren ausschließen.
Der Test könnte auch genau de gleiche sein, der momentan für die Verlängerung C/CE angewendet wird. (Verkehrstauglichkeitsbescheinigung vom Hausarzt und ein Führerscheingutachten vom Augenarzt)
Wer hat nicht schon so eine Frage in der Familie gehabt, Opa/Oma sind noch fahrtüchtig?
419 Antworten
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 31. Januar 2023 um 13:14:30 Uhr:
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 31. Januar 2023 um 13:11:48 Uhr:
So ein Unsinn !!
Was ist Unsinn? Dass die Fähigkeiten irgendwann nachlassen? Das ist kein Unsinn, das ist eine unbestreitbare Tatsache. Das wollen nur viele nicht wahrhaben...
Ich hatte bereits darauf hingewiesen, daß der ältere Fahrer noch durchaus in der Lage ist, sein körperliches
Vermögen einzuschätzen und sich nicht wie ein Suchtkranker verhält, der seine Sucht leugnet und sich seine
Wahrnehmung zurecht legt, sondern sein Fahrverhalten auf sein Vermögen einstellt bis hin zur freiwilligen
Führerscheinabgabe.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 31. Januar 2023 um 13:18:43 Uhr:
Sinnvoll wäre ein zeitlch befristeter FS für alle und zur Neuerteilung eine kurze Fahrprobe mit behördlichem Prüfer, wobei nur minimale Gebühren als Kosten entstehen sollten. So würden die gröbsten Fälle ausgesiebt werden (altersunabhängig).
kein befristeter FS, aber anlassbezogen, wenn jemand ab einem Alter x auffällig wird. Fände ich gerechter.
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 31. Januar 2023 um 13:21:27 Uhr:
Ich hatte bereits darauf hingewiesen, daß der ältere Fahrer noch durchaus in der Lage ist, sein körperliches Vermögen einzuschätzen und sich nicht wie ein Suchtkranker verhält, der seine Sucht leugnet und sich seine Wahrnehmung zurecht legt, sondern sein Fahrverhalten auf sein Vermögen einstellt bis hin zur freiwilligen Führerscheinabgabe.
und wie groß ist der Anteil der älteren Fahrer, die sich so besonnen verhalten? Wieviel Restrisiko bist Du bereit, der Gesellschaft aufzubürden?
Zitat:
@audijazzer schrieb am 31. Januar 2023 um 13:23:08 Uhr:
könnte man auch anlassbezogen machen, wenn jemand ab einem Alter x auffällig wird. Fände ich gerechter.
das wird ja schon so gemacht. Polizisten werden, wenn bei Unfällen der Verdacht auf altersbedingte Ausfallerscheinungen besteht, das an die Führerscheinstelle melden, die das bewertet und ggf. eine Untersuchung veranlasst.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 31. Januar 2023 um 13:23:12 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 31. Januar 2023 um 13:23:08 Uhr:
könnte man auch anlassbezogen machen, wenn jemand ab einem Alter x auffällig wird. Fände ich gerechter.
das wird ja schon so gemacht. Polizisten werden, wenn bei Unfällen der Verdacht auf altersbedingte Ausfallerscheinungen besteht, das an die Führerscheinstelle melden, die das bewertet und ggf. eine Untersuchung veranlasst.
finde ich völlig ausreichend, statt jedem nur wegen seines Alters bis zum Beweis des Gegenteils Fahruntüchtigkeit zu unterstellen. Ich kenne durchaus Leute um die 80, die sicher ihr Fahrzeug bewegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kai R. schrieb am 31. Januar 2023 um 13:23:12 Uhr:
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 31. Januar 2023 um 13:21:27 Uhr:
Ich hatte bereits darauf hingewiesen, daß der ältere Fahrer noch durchaus in der Lage ist, sein körperliches Vermögen einzuschätzen und sich nicht wie ein Suchtkranker verhält, der seine Sucht leugnet und sich seine Wahrnehmung zurecht legt, sondern sein Fahrverhalten auf sein Vermögen einstellt bis hin zur freiwilligen Führerscheinabgabe.
und wie groß ist der Anteil der älteren Fahrer, die sich so besonnen verhalten? Wieviel Restrisiko bist Du bereit, der Gesellschaft aufzubürden?
Zitat:
@Kai R. schrieb am 31. Januar 2023 um 13:23:12 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 31. Januar 2023 um 13:23:08 Uhr:
könnte man auch anlassbezogen machen, wenn jemand ab einem Alter x auffällig wird. Fände ich gerechter.
das wird ja schon so gemacht. Polizisten werden, wenn bei Unfällen der Verdacht auf altersbedingte Ausfallerscheinungen besteht, das an die Führerscheinstelle melden, die das bewertet und ggf. eine Untersuchung veranlasst.
... und auch Ärzte sind gehalten, wie auch andere behördliche Instanzen, wenn Gefahr im Verzug ist, Meldung
zu machen.
Heikles Thema..
..in meiner alten Heimat hatte ich eine Freundin, deren Opa nicht mehr fahren sollte. Seine Frau, sein Sohn und die anderen rundum wussten das - nur er nicht. Er sah nicht mehr gut (ich sehe alles Glasklar), hatte keine gute Reaktion mehr, und keine Übersicht. Das Auto war dementsprechend zerschossen. Kurzum: Alle haben mit Engelszungen auf ihn eingeredet - er hat weder etwas zugegeben, und alles kleingeredet.
Was soll man machen.. 😕
Mit meinem alten Herrn (85) habe ich über dieses Thema gesprochen. Er sagt: Wenn es nicht mehr geht, kommt das Auto weg. Finde ich gut. Aber, wird er so ehrlich sein ? Sich selbst gegenüber ? Ich weiß es nicht...
Ich werd dieses Jahr eine 6 vorn haben, geht kein Weg daran vorbei. Wie werde ich es später machen ? Ich weiß es nicht.. ..was ich aber vor allem nicht weiß: Kann ich das denn tatsächlich entscheiden ? Wo ist denn eine Grenze ? Wenn ich mit 30 durch den Ort tuckere, weil ich nix mehr sehe, höre, oder den Kopp nicht mehr zur Seite kriege ?
Darum wäre ich auch für einen kleinen Test, ist nicht nur für meine Sicherheit, sondern auch der der anderen VT. Muss nix dolles sein. Sehen, Hören, Reaktion, Beweglich, ein kleiner Check der wichtigsten Sachen.
Gruß Jörg.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 31. Januar 2023 um 11:09:42 Uhr:
Mal im Ernst: So ein Thread geht doch garantiert in die Hose, ist nur eine Frage der Zeit.
Alle paar Jahre wird die gleiche Kuh durchs Dorf getrieben.
Solche Wünsche, wie im Titel genannt, so zu gestalten, daß sie dem europäischen Grundrecht der Nichtdiskriminierung entsprechen, dürfte derart kompliziert sein, daß man lieber die Finger von derartigen Regeln lassen sollte; die bestehenden Regeln für Berufskraftfahrer*innen müssen genügen.
... zudem reicht es oft bei Älteren im geistigen oder körperlichen Vermögen auffällig zu werden und schon kann eine Meldung zu einer Überprüfung führen, was bei einen Jüngeren so nicht der Fall ist.
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 31. Januar 2023 um 13:29:51 Uhr:
Ich werd dieses Jahr eine 6 vorn haben, geht kein Weg daran vorbei. Wie werde ich es später machen ? Ich weiß es nicht.. ..was ich aber vor allem nicht weiß: Kann ich das denn tatsächlich entscheiden ? Wo ist denn eine Grenze ? Wenn ich mit 30 durch den Ort tuckere, weil ich nix mehr sehe, höre, oder den Kopp nicht mehr zur Seite kriege ?Darum wäre ich auch für einen kleinen Test, ist nicht nur für meine Sicherheit, sondern auch der der anderen VT. Muss nix dolles sein. Sehen, Hören, Reaktion, Beweglich, ein kleiner Check der wichtigsten Sachen.
Das ist doch eine gesunde Einstellung. Auch wenn ich noch 8 Jahre bis zur 6 vorne habe...
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 31. Januar 2023 um 13:31:50 Uhr:
Solche Wünsche, wie im Titel genannt, so zu gestalten, daß sie dem europäischen Grundrecht der Nichtdiskriminierung entsprechen, dürfte derart kompliziert sein, daß man lieber die Finger von derartigen Regeln lassen sollte; die bestehenden Regeln für Berufskraftfahrer*innen müssen genügen.
dewegen konsequent die bestehenden Regeln und Möglichkeiten anwenden, die offenbar die Polizei heute schon bei möglicherweise altersbedingen Ausfallerscheinungen hat. Reicht völlig!
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 31. Januar 2023 um 13:29:51 Uhr:
Heikles Thema..
..in meiner alten Heimat hatte ich eine Freundin, deren Opa nicht mehr fahren sollte. Seine Frau, sein Sohn und die anderen rundum wussten das - nur er nicht. Er sah nicht mehr gut (ich sehe alles Glasklar), hatte keine gute Reaktion mehr, und keine Übersicht. Das Auto war dementsprechend zerschossen. Kurzum: Alle haben mit Engelszungen auf ihn eingeredet - er hat weder etwas zugegeben, und alles kleingeredet.Was soll man machen.. 😕
Mit meinem alten Herrn (85) habe ich über dieses Thema gesprochen. Er sagt: Wenn es nicht mehr geht, kommt das Auto weg. Finde ich gut. Aber, wird er so ehrlich sein ? Sich selbst gegenüber ? Ich weiß es nicht...
Ich werd dieses Jahr eine 6 vorn haben, geht kein Weg daran vorbei. Wie werde ich es später machen ? Ich weiß es nicht.. ..was ich aber vor allem nicht weiß: Kann ich das denn tatsächlich entscheiden ? Wo ist denn eine Grenze ? Wenn ich mit 30 durch den Ort tuckere, weil ich nix mehr sehe, höre, oder den Kopp nicht mehr zur Seite kriege ?
Darum wäre ich auch für einen kleinen Test, ist nicht nur für meine Sicherheit, sondern auch der der anderen VT. Muss nix dolles sein. Sehen, Hören, Reaktion, Beweglich, ein kleiner Check der wichtigsten Sachen.
Gruß Jörg.
... auch wieder so ein Klischee, eigenes Erleben zu generalisieren !
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 31. Januar 2023 um 13:29:51 Uhr:
Darum wäre ich auch für einen kleinen Test,
Warum muß sowas staatlich vorgegeben werden? Dir und allen anderen steht es doch frei, sowas aus eigener Motivation durchführen zu lassen?
Ich würde zuerst einmal das penetrante Mantra des steten "schneller-höher-weiter" abschaffen; wenn jemand im Ort bloß 30 fährt, dann ist das eben so; irgendwann hat es innerorts eh nur noch 30er Zonen.
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 31. Januar 2023 um 13:29:21 Uhr:
... und auch Ärzte sind gehalten, wenn Gefahr im Verzug ist, Meldung zu machen.
Nein, dass gibt es nicht. Das wäre eine Straftat.
richtig, einen Automatismus gibt es da nicht, da Kollision mit der ärztlichen Schweigepflicht. Das geht nur in extremen Ausnahmefällen.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 31. Januar 2023 um 12:39:21 Uhr:
Man siehts ja auch in der Presse, fährt ne Omi mit ihrem Polo in die Supermarkttür rein, wird ein riesen Aufriss gemacht, ich bezweifle, dass das prozentual ein riesen Problem ist.
Kommt vor, ja
Das ist allerdings ein prozentual Riesen Problem.
Beispiel Hamburg, seit 1998 wurden durch betagte Senioren 25 Unfälle verursacht.
(Cafe´s. Supermarkt, Sparkasse)
Auch in anderen Großstädten ist das ein Problem.