Fahreignungstest od. Verkehrstauglichkeitstest für ältere Fahrzeugführer - sinnvoll?

Hallo,

vor Jahren gab es dieses Thema https://www.motor-talk.de/.../...ntzug-fuer-senioren-t4823150.html?... dabei ging es scheinbar um den Entzug.

Mir geht es eher um die Frage, sollten ältere (was sind schon ältere 😕) einen Eignungstest machen, und kann es einen Führerschein ohne weiteres auf Lebenszeit geben?

Zur aktuellen Sachlage:
Eine neue Studie aus Japan hat gezeigt, dass ein obligatorischer Fahreignungstest bei "Senioren"(Menschen ü 70 Jahre) zu weniger Unfällen führt(e).
So wurden die Daten zu Unfällen i.d. Jahren von 2012-2019 in Japan untersucht.
In der Zielgruppe geschahen 602.885 Unfälle.
In 03/2017 wurde dort ein Gesetz zu kognitiven Screening-Tests eingeführt.
Die Unfallzahlen sind so kontinuierlich gesunken. (Beispiel: Entziehung bei Demenz, schlechtes Sehvermögen)

Was bedeutet das für d.BRD?
Haben wir ein übermäßiges Problem mit Unfällen bei ü 65 jährigen?
Der demografische Wandel führt dazu, dass die Zahl der Unfälle bei älteren Fz-Führern steigen wird. So sind lt. Statistik (2021) die Anzahl der Verunglückten bei Straßenverkehrsunfällen in Deutschland bei den ü 65 jährigen gleich auf , wie die Altersgruppen ü 35 bis 65. Finde ich jetzt nicht gerade wenig
(Sofern im Jahr 2021 über 74-Jährige als Autofahrende an einem Unfall beteiligt waren, trugen sie in drei Viertel (75,9 Prozent) der Fälle die Hauptschuld an dem Unfall, an dem sie beteiligt waren.)

Demografischer Wandel: Die Zahl der Menschen ü 60 verdoppelt sich vom Jahr 2000-2050. Die Lebenserwartung steigt (Alle 10 Jahre steigt die Lebenserwartung um 2 bis 2,5 Jahre), aber , die Zahl der Demenzerkrankungen wird sich bei ü 65 jährigen verdoppeln.

Sollte man da Gegenwirken?
Sollte es ein Rückmeldefahrt (bspw. 45 Minuten mit einem "Profi"😉 geben?
Sollte das ein Arzt entscheiden?

Ich bin mir bewusst, dass aus einem "negativen" Test nicht gleich ein Verlust der Fahrerlaubnis entstehen darf, und dass die ganze Sache etisch problematisch sein könnte.

Auch wäre die Frage, ob sich alle einem gewissen Test unterziehen müssen, ähnlich wie bei der FE Verlängerung C/CE alle 5 Jahre. (Was ich auch machen muss)

Ich persönlich wäre dafür, einen kleinen Test beim Arzt (bspw. Vorlage Gesundheits-Chek + Sehtest) alle 3 Jahre der Behörde vorzulegen. So kann man die gesundheitlichen Gefahren ausschließen.
Der Test könnte auch genau de gleiche sein, der momentan für die Verlängerung C/CE angewendet wird. (Verkehrstauglichkeitsbescheinigung vom Hausarzt und ein Führerscheingutachten vom Augenarzt)

Wer hat nicht schon so eine Frage in der Familie gehabt, Opa/Oma sind noch fahrtüchtig?

419 Antworten

und wieviele in dieser Zeit durch drogenbedingte Unfälle? Die Statistik möchte ich dann auch mal sehn.

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 31. Januar 2023 um 13:37:12 Uhr:


... auch wieder so ein Klischee, eigenes Erleben zu generalisieren !

Mal überlegen, wie viele männliche Fahrer über 70 ich persönlich näher kenne....

...12 sind es. 8 davon sind über 80 und diese 8 (mein Vater eingeschlossen) sollten besser nicht mehr fahren. Meinen Vater haben wir immerhin so weit, dass er nur noch Besorgungs- und Arztfahrten macht. Bei den anderen fehlt jede Einsicht.

Eine regelmäßige Prüfung aller Führerscheininhaber sowie eine deutlich strengere Sanktionierung von Verkehrsverstößen würde allen helfen, ist frei von Diskriminierung und hätte sicherlich auch eine Vorbildfunktion für Europa.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 31. Januar 2023 um 13:43:49 Uhr:


seit 1998 wurden durch betagte Senioren 25 Unfälle verursacht.
(Cafe´s. Supermarkt, Sparkasse)

findest Du das viel? Wie viele davon waren durch altersbedingte Ausfälle verursacht und wie viele von diesen wären durch eine Untersuchung aufgefallen? Alle Rentner zur Untersuchung schicken, um wenige 100 Blechschäden bundesweit zu verhindern ist nicht verhältnismäßig.

Ähnliche Themen

Der Klassiker...

Und das Gegenargument gleich dazu...

Zitat:

@Kai R. schrieb am 31. Januar 2023 um 13:50:20 Uhr:



Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 31. Januar 2023 um 13:43:49 Uhr:


seit 1998 wurden durch betagte Senioren 25 Unfälle verursacht.
(Cafe´s. Supermarkt, Sparkasse)

findest Du das viel? Wie viele davon waren durch altersbedingte Ausfälle verursacht und wie viele von diesen wären durch eine Untersuchung aufgefallen? Alle Rentner zur Untersuchung schicken, um wenige 100 Blechschäden bundesweit zu verhindern ist nicht verhältnismäßig.

ja, sich ausgerechnet so eine Statistik über 25 Jahre rauszupicken... für mich reine Stimmungsmache von jemanden, der sicher noch weit weg ist vom Rentenalter. Sehr bequemes Senioren-Bashing..

Zitat:

@audijazzer schrieb am 31. Januar 2023 um 13:46:08 Uhr:


und wieviele in dieser Zeit durch drogenbedingte Unfälle? Die Statistik möchte ich dann auch mal sehn.

Unter Drogen passieren tatsächlich wenig Unfälle. ~ 13.000/Jahr
Bei Senioren ~ 45.000

Beide Zahlen sicherlich steigend. Bei den Senioren eher stärker ansteigend.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 31. Januar 2023 um 13:55:58 Uhr:



Zitat:

@Kai R. schrieb am 31. Januar 2023 um 13:50:20 Uhr:



findest Du das viel? Wie viele davon waren durch altersbedingte Ausfälle verursacht und wie viele von diesen wären durch eine Untersuchung aufgefallen? Alle Rentner zur Untersuchung schicken, um wenige 100 Blechschäden bundesweit zu verhindern ist nicht verhältnismäßig.

ja, sich ausgerechnet so eine Statistik über 25 Jahre rauszupicken... für mich reine Stimmungsmache von jemanden, der sicher noch weit weg ist vom Rentenalter. Sehr bequemes Senioren-Bashing..

Das sind also nicht wenige hunderte Blechschäden. Und auch ist das kein Bashing gegen Rentner.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 31. Januar 2023 um 13:59:55 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 31. Januar 2023 um 13:46:08 Uhr:


und wieviele in dieser Zeit durch drogenbedingte Unfälle? Die Statistik möchte ich dann auch mal sehn.

Unter Drogen passieren tatsächlich wenig Unfälle. ~ 13.000/Jahr
Bei Senioren ~ 45.000

woher hast du diese Zahlen? Jetzt aber mal Fakten auf den Tisch!

Destatis, Verkehrswacht, ADAC such Dir was aus!

Übrigens, knapp 900 Tote/Jahr. Ich finde zu Viel. Zumal die älteren zu einem großen Teil die Hauptschuld am Unfall selbst sind.

Da sollte man was machen, konstruktive Vorschläge sind willkommen.

Unsinn... der ADAC erzählt was ganz anderes
Link

Senioren sind eher unterdurchschnittlich an Unfallgeschehen beteiligt und liegt noch unter dem Anteil der Altersgruppe der Gesamtbevölkerung.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 31. Januar 2023 um 14:06:34 Uhr:


Unsinn... der ADAC erzählt was ganz anderes
Link

Senioren sind eher unterdurchschnittlich an Unfallgeschehen beteiligt.

Was genau ist Unsinn? Das ich nie behauptet habe, dass Senioren eher unterdurchschnittlich an Unfall geschehen beteiligt sind?🙄

Dein Stück Papier ist 5 Jahre alt. Ich schreibe hier lieber von aktuellen Zahlen, und vor allem über die Zukunft! 🙂

Übrigens siehst du auch in dem Dokument, wie der Hauptverursacher von Unfällen mit Getöteten im Zeitverlauf von 25 bei den > 75 jährigen ansteigt.

ach Gottchen.. fünf Jahre alt und deswegen alles Bullshit was die schreiben??
Glaubst du im Ernst, in den letzten Jahren hat sich die Situation völlig umgedreht??
Und in die Zukunft kannst du schaun? Bemerkenswert.. auf welcher nachprüfbaren Basis?

Zitat:

@audijazzer schrieb am 31. Januar 2023 um 14:13:30 Uhr:


ach Gottchen.. fünf Jahre alt und deswegen alles Bullshit was die schreiben??
Glubst du im Ernst, in den letzten Jahren hat sich die Situation völlig umgedreht??

Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, was du mir genau sagen willst.
Was ist umgedreht?
Was sagen die Zahlen?

Statistiken nützen immer nur dem, der sie erstellt.

Beispiel: Bei 22% aller schweren Verkehrsunfälle war Alkohol im Spiel. Das bedeutet, dass 78% der anderen schweren Unfälle von nüchternen Autofahrern verursacht werden. Statistisch gesehen wäre es also besser, wenn alle besoffen fahren...

Macht Sinn, die unauffällige Spitze der Pyramide bekommt Auflagen. Unten die breite Auflage mit den meisten und schwersten Unfällen darf weitermachen.

Irgendwie versteht man das nicht wenn man fast 50 Jahre unfallfrei unterwegs ist.

Ähnliche Themen