Fahreignungstest od. Verkehrstauglichkeitstest für ältere Fahrzeugführer - sinnvoll?
Hallo,
vor Jahren gab es dieses Thema https://www.motor-talk.de/.../...ntzug-fuer-senioren-t4823150.html?... dabei ging es scheinbar um den Entzug.
Mir geht es eher um die Frage, sollten ältere (was sind schon ältere 😕) einen Eignungstest machen, und kann es einen Führerschein ohne weiteres auf Lebenszeit geben?
Zur aktuellen Sachlage:
Eine neue Studie aus Japan hat gezeigt, dass ein obligatorischer Fahreignungstest bei "Senioren"(Menschen > 70 Jahre) zu weniger Unfällen führt(e).
So wurden die Daten zu Unfällen i.d. Jahren von 2012-2019 in Japan untersucht.
In der Zielgruppe geschahen 602.885 Unfälle.
In 03/2017 wurde dort ein Gesetz zu kognitiven Screening-Tests eingeführt.
Die Unfallzahlen sind so kontinuierlich gesunken. (Beispiel: Entziehung bei Demenz, schlechtes Sehvermögen)
Was bedeutet das für d.BRD?
Haben wir ein übermäßiges Problem mit Unfällen bei > 65 jährigen?
Der demografische Wandel führt dazu, dass die Zahl der Unfälle bei älteren Fz-Führern steigen wird. So sind lt. Statistik (2021) die Anzahl der Verunglückten bei Straßenverkehrsunfällen in Deutschland bei den > 65 jährigen gleich auf , wie die Altersgruppen > 35<65. Finde ich jetzt nicht gerade wenig
(Sofern im Jahr 2021 über 74-Jährige als Autofahrende an einem Unfall beteiligt waren, trugen sie in drei Viertel (75,9 Prozent) der Fälle die Hauptschuld an dem Unfall, an dem sie beteiligt waren.)
Demografischer Wandel: Die Zahl der Menschen > 60 verdoppelt sich vom Jahr 2000-2050. Die Lebenserwartung steigt (Alle 10 Jahre steigt die Lebenserwartung um 2 bis 2,5 Jahre), aber , die Zahl der Demenzerkrankungen wird sich bei > 65 jährigen verdoppeln.
Sollte man da Gegenwirken?
Sollte es ein Rückmeldefahrt (bspw. 45 Minuten mit einem "Profi"😉 geben?
Sollte das ein Arzt entscheiden?
Ich bin mir bewusst, dass aus einem "negativen" Test nicht gleich ein Verlust der Fahrerlaubnis entstehen darf, und dass die ganze Sache etisch problematisch sein könnte.
Auch wäre die Frage, ob sich alle einem gewissen Test unterziehen müssen, ähnlich wie bei der FE Verlängerung C/CE alle 5 Jahre. (Was ich auch machen muss)
Ich persönlich wäre dafür, einen kleinen Test beim Arzt (bspw. Vorlage Gesundheits-Chek + Sehtest) alle 3 Jahre der Behörde vorzulegen. So kann man die gesundheitlichen Gefahren ausschließen.
Der Test könnte auch genau de gleiche sein, der momentan für die Verlängerung C/CE angewendet wird. (Verkehrstauglichkeitsbescheinigung vom Hausarzt und ein Führerscheingutachten vom Augenarzt )
Wer hat nicht schon so eine Frage in der Familie gehabt, Opa/Oma sind noch fahrtüchtig?
419 Antworten
Zitat:
@Haasinger schrieb am 1. Februar 2023 um 10:21:43 Uhr:
Das schon wieder wahnsinn wie hier gedreht und gebogen wird. Ich Wette jeder einzelne von euch ist über den ersten Googletreffer der Verkehrswacht gestolpert, den er nicht wahr haben möchte und einfach übergeht. Hab dann noch einen Artikel im Ärztezeitung gefunden der eine ziemlich idente Aussage macht.
https://www.aerztezeitung.de/.../Verkehrsrisiko-Senioren-250431.html
Allerdings ist der Link mit der Quelle abgelaufen.Kurz und knapp, 60 - 75 unproblematisch, 75 aufwärts steigt die Gefahr.
Statistiken sind bekanntlich dazu da, gebogen zu werden, bis das gewünchte Ergebniss endlich passt.
Was bitte ist die Zahl eines Alters?! Es gibt 75jährige, die geistig und körperlich flotter sind als 60jährige. Und es gibt hirnamputierte 45-50jährige, die trotzdem Auto fahren dürfen - weil sie "jünger als 50" sind.
Auch mit Hilfsschulabschluss nach mehreren Anläufen darf man trotzdem den Führerschein machen ... slange man die verursachten Unfälle reguliert, hat man Narrenfreiheit. Da greift kein Raster und keine Statistik!
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 01. Feb. 2023 um 09:42:20 Uhr:
Hallo Uwe;
endlich mal FAKTEN!!
Genau, dann sind ja meine geschriebenn Zahlen auch Fakten, denn es sind die gleichen 😁
Zitat:
@Haasinger schrieb am 1. Februar 2023 um 10:21:43 Uhr:
Das schon wieder wahnsinn wie hier gedreht und gebogen wird. Ich Wette jeder einzelne von euch ist über den ersten Googletreffer der Verkehrswacht gestolpert, den er nicht wahr haben möchte und einfach übergeht. Hab dann noch einen Artikel im Ärztezeitung gefunden der eine ziemlich idente Aussage macht.
https://www.aerztezeitung.de/.../Verkehrsrisiko-Senioren-250431.html
Allerdings ist der Link mit der Quelle abgelaufen.Kurz und knapp, 60 - 75 unproblematisch, 75 aufwärts steigt die Gefahr.
Der Link ist von 2015. Was mir aber bei dem Bild aufgefallen ist.... Ältere Menschen sitzen immer sehr angespannt und mit offenem Mund im Auto. Warum mag das so sein? Ich glaube die Haltung sagt alles ....höchste Konzentration an der Grenze zur Überforderung.
Ich werde in 20 Jahren versuchen den coolen Opa zu mimen , in lässiger Haltung mit überlauter Musik und geöffneten Fenster durch die Straßen fährt.... Auch wenn ich die rote Ampel nicht mehr erkenne das geht schon irgendwie ohne psychologischen Test. ...grins
Die Selbstrefektion "bin ich mit 70/80 in der Lage vollumfänglich dem Verkehr
physisch als auch psychisch zu stemmen" oder wird es Zeit für ÖPNV ect pp
zu nutzen.
Eine Hilfstellung diese Einsicht zu bekommen, sollte schon gegeben sein.
Tom
Ähnliche Themen
Ich werde ein 25 kmh Auto in signalrot vorziehen. Der Nahverkehr ist bei uns grottenschlecht.
Jap alter ist nur eine Zahl. Wie wär's wenn wir einen hundert Meter Lauf in 25 Sekunden als Marker nehmen. Wäre echt ein blöder Zufall wenn das keiner über 85 mehr schaffen würde. Körperliche Eignung hat schließlich nichts mit dem Alter zu tun.
Eine mittlere Laufgeschwindigkeit >= 4 m/s, welche mindestens 14,4 km/h entspricht?
Na dann "viel Spaß" im Alter jenseits 85 Jahre. 100 Meter binnen 25 Sekunden, - das gelingt nur wenigen Senioren aus dieser Alterskohorte.
Zitat:
@Haasinger schrieb am 1. Februar 2023 um 12:26:05 Uhr:
Jap alter ist nur eine Zahl. Wie wär's wenn wir einen hundert Meter Lauf in 25 Sekunden als Marker nehmen. Wäre echt ein blöder Zufall wenn das keiner über 85 mehr schaffen würde. Körperliche Eignung hat schließlich nichts mit dem Alter zu tun.
Rollstuhl zählt auch?
Über 80 ige ist oft schwindelig und irgendwo muss man sich ja festhalten wenn man kein Lenkrad hat.
Schau man sich mal diese Arbeit an Hier (vom Gesamtverband der Versicherer)
Ich zitiere mal aus der Zusammenfassung (s. 102 der pdf.Datei):
"Die in Kapitel 1 zusammengetragenen und bewerteten Evaluationsstudien lassen einen klaren Schluß zu: Die dort untersuchten institutionell verankerten Verfahren der altersbezogenen Prüfung der Fahreignung haben ihr Ziel nicht erreicht, aber zu erheblichen schädlichen Nebenwirkungen geführt. Die Vergleiche der Unfalldaten zeigen durch die Selektion bzw. Restriktionen testauffälliger Fahrer weder eine Reduktion in den Unfallhäufigkeiten der Senioren als Kraftfahrer noch eine Verbesserung der Verkehrssicherheit allgemein. Dagegen wird eine erhöhte Gefährdung der Senioren deutlich, wenn sie als Fußgänger oder Radfahrer mobil werden. Dies gilt sowohl für die nach wie vor sicheren Autofahrer, die durch die obligatorische Prüfung abgeschreckt werden als auch für die im Screening auffällig gewordenen Senioren."
Um ungefährlichsten für sich selbst sind die Senioren also im Auto. Die dabei für andere von Ihnen ausgehende Gefahr ist untergeordnet. Solche Fahreignungsprüfungen sind also wissenschaftlich gesehen
in der Gesamtbilanz für die Verkehrssicherheit unsinnig,
bye
Zitat:
@hlmd schrieb am 1. Februar 2023 um 09:38:18 Uhr:
Wo steht in meinem Satz "wenn es in EU Staaten nicht rechtens wäre, gäbe es bestimmt Massenklagen vor dem EUGH" was von GB und CH?
In Deinem Zitat von Wiki, daß offenbar so unkritisch übernommen wurde, denn darin sind CH und GB benannt; also muß sich Deine anschließende Aussage hinsichtlich EuGH auch auf diese Länder beziehen?
Zitat:
@pivili schrieb am 1. Februar 2023 um 13:41:08 Uhr:
Schau man sich mal diese Arbeit an Hier (vom Gesamtverband der Versicherer)Ich zitiere mal aus der Zusammenfassung (s. 102 der pdf.Datei):
"Die in Kapitel 1 zusammengetragenen und bewerteten Evaluationsstudien lassen einen klaren Schluß zu: Die dort untersuchten institutionell verankerten Verfahren der altersbezogenen Prüfung der Fahreignung haben ihr Ziel nicht erreicht, aber zu erheblichen schädlichen Nebenwirkungen geführt. Die Vergleiche der Unfalldaten zeigen durch die Selektion bzw. Restriktionen testauffälliger Fahrer weder eine Reduktion in den Unfallhäufigkeiten der Senioren als Kraftfahrer noch eine Verbesserung der Verkehrssicherheit allgemein. Dagegen wird eine erhöhte Gefährdung der Senioren deutlich, wenn sie als Fußgänger oder Radfahrer mobil werden. Dies gilt sowohl für die nach wie vor sicheren Autofahrer, die durch die obligatorische Prüfung abgeschreckt werden als auch für die im Screening auffällig gewordenen Senioren."
Um ungefährlichsten für sich selbst sind die Senioren also im Auto. Die dabei für andere von Ihnen ausgehende Gefahr ist untergeordnet. Solche Fahreignungsprüfungen sind also wissenschaftlich gesehen
in der Gesamtbilanz für die Verkehrssicherheit unsinnig,
bye
Heiliges Kanonenrohr. Hab mir jetzt ein Drittel dieses Romanes durchgelesen. Das ist teilweise echt haarsträubend was die von sich geben.
Zitat:
Umso erstaunlicher und für den Laien häufig nicht nachvollziehbar ist die
Tatsache, dass zwischen der Beteiligung am Unfallgeschehen und der messbaren Sehfähigkeit
so gut wie kein Zusammenhang besteht
Wer sich diesen Satz abtippen getraut ohne ihn weiterhin zu hinterfragen hat, hat definitiv zu lange studiert.
Sehtest kann also schonmal weg.
Wie wärs mit Schulterblick?
Zitat:
Dabei wurden auch die Beweglichkeit der Halswirbelsäule(in vier
Dimensionen), der Bewegungsumfang der Brust- und Lendenwirbelsäule und die Kraftgrade
der Muskelstärke in den oberen und unteren Gliedmaßen erfasst. Keines dieser Maße zeigte
eine bedeutsame Korrelation zu den selbstberichteten Unfallhäufigkeiten in einer Stichprobe
von 270 Senioren.
Schulterblick machen wir auch nicht mehr - check.
Und als Fazit - Senioren sind generell mies im Straßenverkehr, aber wenn sie im Auto wen überfahren der jünger ist, kommen beide besser davon als andersherum. Geeeeiiiil.
Das mit fehlenden Schulterblick und Taubheit an beiden Ohren erinnert mich an
den rausgekickten Lambo durch den Kleinwagen des fahrenden Pastor, der einfach
von Mitte nach links zog und den Lambo hinten rechts erwischte.
War das 2021 oder 2022 ?
Tom
Zitat:
@harzmazda schrieb am 1. Februar 2023 um 11:26:24 Uhr:
…..
Was mir aber bei dem Bild aufgefallen ist.... Ältere Menschen sitzen immer sehr angespannt und mit offenem Mund im Auto. Warum mag das so sein? Ich glaube die Haltung sagt alles ....höchste Konzentration an der Grenze zur Überforderung.
………
So, das ist Dir also bei einem Bild so aufgefallen und projizierst dies so einfach auf den tagtäglichen realen Straßenverkehr?
Oder ist dies wirklich Deine tatsächliche Wahrnehmung auf den Straßen und ab wann ist man für Dich dann eigentlich älter?
Jetzt halte ich Dir erst mal zu gute, dass Du dies sicher ironisch gemeint und vergessen hast, dies entsprechend zu kennzeichnen.🙄
"Umso erstaunlicher und für den Laien häufig nicht nachvollziehbar ist die Tatsache, dass zwischen der Beteiligung am Unfallgeschehen und der messbaren Sehfähigkeit so gut wie kein Zusammenhang besteht."
Bei dem vielen Elend auf der Straße sollte man dann vielleicht mit geschlossenen Augen fahren...
Im Ernst, ich hab mal einen Mofa-Fahrer vertreten, der Landesblindengeld bezog. Die Verfügung des hiesigen Landkreises, die ihm das Fahren untersagte, wurde vom OVG Lüneburg gekippt. Der Typ fuhr jahrelang unfallfrei und seine Restsehschärfe hätte damals den Anforderungen an die Fahrerlaubnisklasse 4 o. 5 genügt.
"Ältere Menschen sitzen immer sehr angespannt und mit offenem Mund im Auto."
Ist eine Reaktion auf die "merkwürdige" Fahrweise jüngerer Menschen.
Zitat:
@FirstFord schrieb am 1. Februar 2023 um 15:22:37 Uhr:
Zitat:
@harzmazda schrieb am 1. Februar 2023 um 11:26:24 Uhr:
…..
Was mir aber bei dem Bild aufgefallen ist.... Ältere Menschen sitzen immer sehr angespannt und mit offenem Mund im Auto. Warum mag das so sein? Ich glaube die Haltung sagt alles ....höchste Konzentration an der Grenze zur Überforderung.
………So, das ist Dir also bei einem Bild so aufgefallen und projizierst dies so einfach auf den tagtäglichen realen Straßenverkehr?
Oder ist dies wirklich Deine tatsächliche Wahrnehmung auf den Straßen und ab wann ist man für Dich dann eigentlich älter?Jetzt halte ich Dir erst mal zu gute, dass Du dies sicher ironisch gemeint und vergessen hast, dies entsprechend zu kennzeichnen.🙄
Klar auch ironisch...... aber achte mal drauf 80+ sie können mit der Prothese wahrscheinlich besser gucken als mit den Augen.