Fahreigenschaften?!
Ich habe das Glück, dass ich den Audi 80 B4 mit 90PS bekommen soll! Er hat unter 100.000 km auf der Uhr!!
Er ist Baujahr 94 und da meine Oma ihn Gefahren hat, einige kleinere Beulen!!!
Nun meine Frage: Wie sind die Fahreigenschaften, und vor allem ist dieser Wagen für einen Fahranfänger geeignet!!!
Mfg DT Crack
23 Antworten
hatte auch den 2,0 90 PS und ich konnte nicht meckern........wenn ich als erstes auto einen B4 gehabt hätte wäre ich froh gewesen,stattdessen gab es nen opel corsa(kotz)!er muss einem aber auch schon äusserlich zusagen,ansonsten brauchste nicht nach den fahreigenschaften zu fragen.
Hallo
Ein B 4 ist ein fast perfektes Anfängerauto.
Reisst mit 90 PS zwar keine Bäume aus, aber für die ersten jahre top.
Mickie
auch als 3 wagen taugt er noch was, er ist halt größer wie sonn oller corsa oder polo. es fährt sich ruhiger, leiser und angenehmer, und viel mehr platz, auch für die größeren leute.
bin heute wegen schlechten wetter den wagen meiner mutter gefahren,man fährt sich sonn 4 jahre alter polo schei*e, auf der landstraße weht er wegen jeden kack gleich halb in graben, ist irre laut bei knapp 100 kmh, überall zieht er luft ran usw, da lob ich mir meinen b4, leise, gemächig, gemütlich und sieht meiner meinung nach auch top aus (je nach pflegezustand verschieden)
Jo, danke für eure Meinungen!!
Schlecht sieht er ja nicht aus, und ist im gegensatz zu einem Golf2 auch noch günstiger im Unterhalt!! Mfg DT Crack
da wär ich mir nicht so sicher, ersatzteile sind immer aus puren gold, zumindestens nimmt man das an wenn man die preise sieht.
Zitat:
... und viel mehr platz, auch für die größeren leute.
Habe zwar nicht ganz die 2m geschafft, aber die letzen 2-3cm würden auch noch locker reinpassen. Weder werden mir bei der Fahrt die Haare massiert noch muss ich einen Knoten in meine Beine machen, um an die Pedale zu kommen. Eine ehemelige Lehrerin von mir hat auch so einen B4 gefahren (natürlich war es damals nagelneu und ein echter Hingucker (Das Auto und nicht die Lehrerin 😁)). Allerdings verschwand sie aufgrund ihrer Körpergröße förmlich in dem "Koloss", so dass nur noch der Kopf zu sehen war. Dementsprechend hatte sie auch immer eingeparkt, 3 Meter vorne und 4 Meter hinten Platz gelassen.
Also als Anfängerauto bestimmt zu empfehlen, allerdings konnte ich mit meinem alten Kombi besser rückwärts einparken. Das Heck beim B4 sieht irgendwie so verdammt lang gezogen aus und dann komm ja noch das Stückchen Kofferraum 😁 was ich beim ersten Einparken fast "vergessen" hätte 😁.
Wie PayDay schon richtig sagte liegt der Wagen relativ sicher auf der Straße. Durfte als Zivi auch mal VW Polo und Seat Marbella(?) (Dieses Minimonster) fahren, also den würde ich auch mit 50 Jahren Fahrerfahrung nicht mehr fahren wollen. Mit dem Seat 100km/h auf der Landstrasse und musste dann stark abbremsen, ich hatte das Gefühl nie mehr zum Stehen zu kommen. Einen Golf 2 hatte ich mal 2 Wochen lang als Leihwagen, war auch nicht schlecht, kam mir aber ziemlich klapperig vor, als wenn die Türen nur 2cm dick gewesen wären. Also da hast Du mit dem B4 schon ein richtig gutes Erstauto.
Viel Spaß beim Fahren,
Das Radlager
Hi DT Crack,
leider muss ich einige hier gemachte Aussagen revidieren. Ich selbst fahre auch einen B4 (2.0E 115PS, auch deutlich unter 100tkm, auch von den Großeltern :-) ) und diesem Fahrzeug merkt man deutlich an, dass seine Wurzeln tief in die 80er Jahre zurückgehen. Das Original-Fahrwerk kann es bei weitem nicht mit den Qualitäten eines modernen Kleinwagens aufnehmen (z.B. Polo 9N): es rollt sehr holprig ab und lässt jede Geschmeidigkeit vermissen. Die Sitze sind auch nicht toll und von wegen Platzangebot: Wenn das Auto das elektr. Schiebedach hat und die Rückenlehne nicht grad prollmäßig im 45° Winkel eingestellt ist, macht der Kopf eines 1,80 Fahrers schnell Bekanntschaft mit dem Himmel.
So weit zu den wirklich schlechten Dingen am Auto. Ansonsten sind die verwendeten Materialien sehr hochwertig, das Amaturenbrett IMHO wunderschön und das Karosseriestyling mit den fragilen A und C-Säulen schon fast klassisch. Die Motoren sind nicht gerade dynamisch bei Verbräuchen ab 8l aufwärts. Die Technik dagegen ist recht robust, ebenso wie die Karosserie.
Alles in allem also in der Tat ein recht problemloses Anfängerauto, wenn die Ansprüche steigen und man viel fährt, wirds allerdings bald nervig und unwirtschaftlich.
mfg
bob
Hi
Also ich hab auch einen B4 90 Ps ..
Er ist mein erstes Auto (freu) .... und ich bin richtig zufrieden...
Ich finde er fährt sich richtig gut vor allem bei höheren Geschwindigkeiten fährt er sich gut .
Und die auf die verarbeitung scheint audi auch wert gelegt zu haben .. da klappert nichts !!
Ja die Erstatzteile sind schon teuer . aber wenn man das was man selbst machen kann selber macht dann
geht das auch noch .
Also Fazit : Ich finde der wagen ist fürn fahranfänger gut und auch sonst ist er wunderbar !!
Und ich finde das er im vergleich zu anderen 90 PSrn seine pferdchen ganz gut umsetzt. ; )
Bis denn MFG Sven
@ mr bob
also über das fahrwerk kann ich eigentlich nichts schlechtes sagen finde das er für sein alter ziehmlich kompfortabel eingestellt ist
MFG Sven
@mr bob,
wusste gar nicht, dass die B4's so unterschiedlich sind. Also ich habe keine 45° Prollstellung (Das würde auch zu sehr ins Kreuz gehen) und mit meinen 1.97m pass ich gut rein. Da juckt nichts auf dem Kopf.
Wieso vergleichst Du den B4 mit modernen Kleinwagen? Nimm doch gleich den Maybach. Also für das Geld, was der B4 heute noch Wert ist bekommt man wohl kaum ein modernes Kleinfahrzeug. Und bei dieser Preisklasse ist der B4 doch wohl ziemlich weit oben anzusiedeln, oder nicht?
Gruß, Das Radlager
Hätte nicht gedacht das sich so viele für dieses Thema Zeit nehmen!!!
Könnte aber auch noch den Wagen meiner Mutter fahren, leider nur mitbenutzen, wäre also nicht mein eigener!
Dies wäre dann ein Passat 35i, Baujahr 94 auch mit unter 100.000 km auf der Uhr!!
Aber mehr Ausstattung, wie z.B. Drehzahlmesser und elektr. Spiegel!!
So ist mir aber der Audi lieber, ist dann halt meiner!!
Beide Autos wurden als Neuwagen beim VW-Händler (sogar beim gleichen) gekauft, kann also sicher sein, das diese unfallfrei sind!
Was schonmal viel wert ist! Mfg DT Crack
ich bin 185 gross und komme auch mit esd nicht an den himmel ran, und nein ich liege nicht im auto, auch wenn das einige behaupten *g*
naja ich sitz schon halbwegs aufrecht, bis zum himmel ist noch ne handbreit
aber hauptsache ist doch, das man sich nicht eingeenckt fühlt, oder das gefühl hat, das ist alles zu klein, also im polo fehlt mir da was, diese länge, dieses halt größere etwas. und das er 11 jahre alt ist sieht man ihn nicht an, wird bis auf 4 jahre jung eingeschätzt, wissen wohl nicht das keine b4 limo 99 das werk verlassen hat *g*
also für diese preisecke bekommt man nur schwer was besseres, ausser man will unbedingt ein flugrostobjekt(opel) oder ein auto für langweiler(golf3) fahren.
ich denke man könnte in wenigen jahren den tojota yaris billig geschossen bekommen, klein, billig und laut test ein gutes auto, freundins mutter fährt sonn gerät, sieht gar nicht hässlich aus, aber halt zu klein
Hallo alle zusammen,
also ich möchte den B4 garantiert nicht madig machen, aber ich finde halt auch wenn es das eigene Auto ist, kann man ruhig sagen, dass nicht alles optimal ist.
Zur Kopffreiheit: mit ESD musste man höhenverstellbaren Fahrersitz ordern, die bei Audi wussten schon warum... Da die Lenksäule nicht verstellbar ist und ich mich nicht gerne aus dem Auto herausrolle ist der Sitz bei mir relativ hoch eingestellt. Die Rückenlehne ist fast senkrecht, würde mich echt wundern, wenn das alle anderen hier auch so eingestellt haben. Die Regel bei der Lehnenneigung ist schon eher so 75-80° und wenn man denen mal den Sitz "richtig" einstellt, kommen die aus dem Jammern nicht mehr heraus.
Aber egal, ist ja umso besser wenn ihr keine Probleme damit habt. Mich stört es halt.
Zum Vergleich mit modernen Kleinwagen:
Ich mache zur Zeit folgende Rechnung: Polo 100PS tdi Neuwagen, Nutzungsdauer 5 Jahre bei 20tkm pro Jahr gegen meinen Audi. Das erstaunliche Resultat, trotz des Wertverlustes des Neuwagens kostet der Polo bei Vollkostenkalkulation (Steuer, Versicherung, Sprit und Wertverlust) auf 5 Jahre ca. 1000€ weniger als der Audi, hat 4 Airbags, eine Klimatronic, einen bärigen Motor, ESP, eine Neuwagengarantie, etc.
Deshalb vergleiche ist das, weil es für mich finanziell vergleichbar ist.
Mit dem Maybach habe ich diese Rechnung auch gemacht, der hat aber ca 1000€ schlechter abgeschnitten als mein Audi ;-)
mfg
bob
Hi mr bob,
alles optimal ist bei meinem Audi sicherlich auch nicht, aber alles was mich daran stört ist nicht lebensnotwendig sondern nur ärgerlich. Aber im Vergleich zu allen anderen Fahrzeugen die ich jemals gefahren bin, finde ich mich im Audi am wohlsten (und sichersten!). Dabei waren alle Fahrzeuge entweder gleiche Preisklasse oder gleiches Baujahr. Klar, gegen einen fetten neuen Mercedes kommt da keiner mit von den alten Dingern, das war ein Traum damit zu fahren, aber der liegt preislich ja auch völlig ausser Konkurrenz.
Das mit den höheren Anschaffungskosten hatte ich mir damals auch auf tausend Zetteln durchgerechnet, aber ganz so positiv sahen meine Ergebnisse dabei nicht aus. Vor allem müsste man ja auch am Anfang die Summe erst mal haben, um nicht das Ding finanzieren zu müssen, dass wird dann sicherlich teuerer. Alleine wenn das Auto nach vier Jahren dann unerwartet den Geist aufgeben sollte.
Was soll denn der Polo neu Kosten und mit was für weiteren Kosten rechnest Du?
Gruß, Das Radlager