Fahrdynamk von gedrosselten Möps
Hi leutz
bin fahranfänger und Ich kann mir nicht vostellen das sich ene Maschine die bauartbedingt mit 100 ps ausgelegt ist und dann auf 34 "kastriert" wird seine guten fahreigenschaften behält mit der balance von gewicht und Leistung. Könnt ihr mir dazu tipps geben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dondoll
Und mir gehts nicht um Prestigeverlust sondern das ich spaß am fahren hab und so viel Leistung wie möglich weil ich mir dadurch mehr fahrspaß erhoffe !!Wollte das noch loswerden 🙂
Wenn du wirklich sinngemäß glaubst, dass maximaler Fahrspaß etwas mit maximaler Leistung zu tun hat, dann glaubst du auch mit Sicherheit daran, dass wenn du das Jahr über brav warst, das Christkind umso mehr Geschenke bringt, oder? 😁 😁
Mit der Einstellung solltest du dir wirklich überlegen, ob du jemals auf ein echtes Motorrad steigen willst. Wenn ja, dann sorge vorher für ne anständige Lebensversicherung... Denn diese Denkweise kann leider nicht nur für dich u.U. richtig gefährlich werden... 😠
30 Antworten
Einen Menschen wegen ein paar Posts in eine bestimmte Schublade zu stecken ist sicher nicht richtig.
Die Information, dass maximaler Fahrspaß nicht zwingend von der erreichbaren Geschwindigkeit oder Beschleunigungswerten abhängt, ist für einen Anfänger aber sicher wichtiger.
Klar macht es Spaß, mal am Hahn zu drehen. Da bewegt sich aber auch für einen Fahranfänger mit 34 PS erstmal genug. Das Schöne ist ja dann auch, dass bald jede Menge Steigerungen möglich sind.
Die Beherrschung der Leistung muss aber bei den heute verfügbaren Maschinen erst mal erlernt werden.
Das war zu meiner Zeit schon schlimm genug, wenn man sich nach dem Moferl o.Ä. gleich auf ne Z1000, Bol D'Or oder so setzen durfte. Da ist genug passiert.
Allein ein Umstieg nach den ersten 7 Jahren mit ner 750er mit 76 PS auf ne 1200er mit 130 PS hat mich anfangs ganz schön beansprucht...von dem Umstieg 80er auf die 750er mal ganz zu schweigen. Da war immer wieder einfach nur Glück dabei.
Ja, es macht auch mal Spass, 250 und mehr zu fahren. Ob man für die paar Minuten, die man das wirklich mit Spass macht, unbedingt so ein Motorrad kaufen muss, ist ein anderes Thema.
Unterwegs auf Landstrassen benötigt kein Mensch dreistellige PS-Zahlen um Spass zu haben.
Ich persönlich finds eher spasshemmend, in Kurven auch noch auf die Feinmotorik in der Gashand achten zu müssen, da bei 5mm zuviel Gas sonst der Hinterreifen zum Überholen ansetzt.
Ansonsten frag mal den sus, der mit 30% weniger Gewicht und 150% mehr Leistung beim Forumstreffen hinter mir gefahren ist, ob er sich gelangweilt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Ansonsten frag mal den sus, der mit 30% weniger Gewicht und 150% mehr Leistung beim Forumstreffen hinter mir gefahren ist, ob er sich gelangweilt hat.
Hat er nicht 😁
Und das obwohl die Feinmotorik meiner rechten Hand mittlerweile sensibel genug ist.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
Da versteht mich jemand 🙂Zitat:
Nein, wir kaufen sie uns, weil es auch mal Spaß macht, auf der Bahn digital zu beschleunigen, mit 250 von A nach B zu reisen und einfach den "Bums" zu genießen!
Na und? Deswegen sind wir noch lange nicht alle Kopfkranke Heizer oder ahnungslose Irre, welche ihre Mitmenschen gefährden!
Ähnliche Themen
Die drosselung hat schon seinen sinn und dass genug passiert ist seh ich auch ein.
Aber die diskussion darüber ist gemütserhitzender als ich gedacht habe.
Gruß
@ Dondoll:
Mach Dir mal keinen Kopp um erhitzte Gemüter...sooo erhitzt sind die gar nicht.😉
Es will Dir ja auch keiner was. Das ist halt ´n Thema, was dazu anregt, mal verschiedene Standpunkte zu beleuchten.😎
Klar kommt da Unverständnis auf, wenn Du auf der einen Seite siehst, dass ein 18jähriger zwar mit einem
250-PS-Pkw auf der BAB heizen kann, auf der anderen Seite aber nur mit einem 34-PS-Möp fahren darf.🙁
Aber so ist die Realität.
Nimm es einfach so, wie´s ist und sieh Dich mal auf verschiedenen Motorrad-Treffs um.
Dort findest Du jede Menge Leute, die auch mit etwas kleineren Motorrädern ihren Spaß haben.
Gruß.
34 PS reichen vollkommen aus, um richtig Spaß zu haben...
Mal ganz ehrlich, für mich ist die Frage der Leistung eher eine Frage nach der "Auslegung der StVo" geworden. Ich fahre zwar erst meine 1. Saison, aber schon mit 34 PS bin ich "ziemlich häufig" über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Ich habe mir da die Grenze von 10-20 Km/h gesetzt (natürlich nur außerorts) und muss sagen, dass man da extrem schnell ankommt. In den Kurven entscheidet nicht die Leistung über die Geschwindigkeit, sondern die Fahrtechnik/Erfahrung/Lust auf Schräglage/teilw. auch Mut (aber nur ein bisschen, sonst gehts schief). Wenn du eine Kurve mit 80km/h fahren willst, dann kannst du das bei den meisten auch mit 34PS, natürlich abhängig von der vorherigen Beschleunigungsstrecke. Eins kann ich dir aber sagen: Ich habe mich nie "untermotorisiert" gefühlt, kann viele Autos locker überholen (Landstraßentempo), auf der Bahn läuft sie 170. Mehr brauche ich für die ersten 2 Jahre sowieso nicht. Wenn man 100 Ps oder mehr hat, braucht man (denke ich) eine ziemliche Kontrolle über sich selbst nach dem Kurven- oder Ortsausgang will man auf der Landstraße nicht mehr als 150 fahren. Da ich das nicht will, brauche ich soviel Leistung auch nicht. Zurzeit...
Gruß Cap
Ja, so ist dein Denken. Ich war mit dem Autowagen und 60PS immer zu schnell unterwegs. Jetzt hab ich 150 und schleiche dahin. Und wenn es mal flott gehn soll, dauerts auch nicht solange, bis ich wieder ordentlich unterwegs bin.
Andererseits fragt man sich dann, wenn man schon 90 auf der 80er unterwegs ist, warum dann noch 2 Karren a lá R1 mit 170 vorbeibraten müssen. Und da kommt der schlechte Ruf her, der viele verfolgt.
Mein Nachbar hat nach div. ordentlichen Ansagen seiner Nachbarn (R1 mit 100 in der 30er Zone) sein Leben überdacht. Fährt halbwegs normal auf die Rennstrecke und lässt es da krachen. Sind ja nur 20km... Aber wieviele machen da so??
Zitat:
Original geschrieben von Cap90
34 PS reichen vollkommen aus, um richtig Spaß zu haben...Mal ganz ehrlich, für mich ist die Frage der Leistung eher eine Frage nach der "Auslegung der StVo" geworden. Ich fahre zwar erst meine 1. Saison, aber schon mit 34 PS bin ich "ziemlich häufig" über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Ich habe mir da die Grenze von 10-20 Km/h gesetzt (natürlich nur außerorts) und muss sagen, dass man da extrem schnell ankommt. In den Kurven entscheidet nicht die Leistung über die Geschwindigkeit, sondern die Fahrtechnik/Erfahrung/Lust auf Schräglage/teilw. auch Mut (aber nur ein bisschen, sonst gehts schief). Wenn du eine Kurve mit 80km/h fahren willst, dann kannst du das bei den meisten auch mit 34PS, natürlich abhängig von der vorherigen Beschleunigungsstrecke. Eins kann ich dir aber sagen: Ich habe mich nie "untermotorisiert" gefühlt, kann viele Autos locker überholen (Landstraßentempo), auf der Bahn läuft sie 170. Mehr brauche ich für die ersten 2 Jahre sowieso nicht. Wenn man 100 Ps oder mehr hat, braucht man (denke ich) eine ziemliche Kontrolle über sich selbst nach dem Kurven- oder Ortsausgang will man auf der Landstraße nicht mehr als 150 fahren. Da ich das nicht will, brauche ich soviel Leistung auch nicht. Zurzeit...
Gruß Cap
Da gebe ich Recht!
Ich darf zwar noch nicht mehr als 34 PS haben, aber am meisten Spaß macht mir das Kurvenfahren mit normaler Geschwindigkeit. Ich fahre so gut wie nie über 110 km/h. Und das tollste ist für mich immernoch der Sound bei bei der Beschleunigung aus dem unteren Drehzahlbereich. Ich bin eher so der gemütlichere Fahrer, ich rase auch nicht nur weil Kumpels schneller fahren. Klar beschleunige ich mal etwas zügiger, aber ich fahr nie bis zum roten drehzahlbereich und auch nicht über die erlaubte höchstgeschwindigkeit Heraus. Ich fände es nicht schade wenn ich mein Leben lang 34 PS fahren müsste. Im Moment 😉
Die "nötige" Leistung hängt vielfach auch vom Fahrprofil, dem Wohnort und natürlich der Maschine ab. Das ein Flachländer, der keine Kurven am Berg kennt, eher zu einem schnellen Geradeausfahr-Mopped tendiert, ist ebenso nachvollziehbar, wie die superhandliche und fahraktive Kurvenmaschine im Schwarzwald oder dem Alpenvorland. Noch extremer wird´s in der Stadt - hier empfiehlt sich eher ein superflinkes Leichtgewicht und die PS sind absolut zweitrangig.
Und das eine Goldwing im vollen Tourenornat, besetzt mit zwei leicht übergewichtigen Herrschaften jenseits der 50, mit 34 PS so ihre Schwierigkeiten hätte, dürfte wohl auch jedem einleuchten. 😉
Um´s mal zu konkretisieren - wir sind hier im Schwarzwald zu zweit auf einer 50PS-Reiseenduro unterwegs und favorisieren einen flüssigen und harmonischen Fahrstil, der Spaß macht, aber absolut nichts mit Raserei zu tun hat (sonst würde mir meine Frau die Ohren langziehen). Und trotzdem ist man damit schon so flott unterwegs, dass man die Superbikefraktion öfters mal in Kurven innen überholen könnte. Warum? Die Kurven sind eng und der Straßenbelag schlecht - sprich meine schmalen Reifen, die gute Federung und das perfekte Handling haben einen höheren Stellenwert, wie überbordende Motorleistung. Nur wenn´s geradeaus geht, sind die Jungs halt schneller (aber auch den FS los).
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Um´s mal zu konkretisieren - wir sind hier im Schwarzwald zu zweit auf einer 50PS-Reiseenduro unterwegs und favorisieren einen flüssigen und harmonischen Fahrstil, der Spaß macht, aber absolut nichts mit Raserei zu tun hat (sonst würde mir meine Frau die Ohren langziehen). Gruß
Frank
Jetzt hast Du Dich verraten 😁 Du bist gar nicht der vernünftige, STVO-orientierte, brave, immer anständige Fahrer.
Du hast nur Schiss vor Deiner Frau 😁😁😁Jungs...wer von euch hat keine Angst vor dem "Cheffe"?
Liebes- und Essensentzug ist eine so harte Strafe, dass ich mich da lieber ohne Murren dem weiblichen Willen beuge. 😉
Gruß
Frank
Nomdma ist ein Weichei ! 😛😁
Trotzdem ist es richtig, dass man mit 34 Ps auch durchaus sehr viel Fahrspass haben kann. Ich bewege quer durch die Bank und je nach Lust und Laune mal eine 34 PS Maschine und mal ein 147 PS Maschine auf den Strassen, die den Fahrspass (jedenfalls für mich ) ausmachen. Das sind ausschließlich kurvige Landstrassen mit möglichst viel Höhenunterschied.
Dabei macht eine 34 PS RD 250 manchmal sogar mehr Spass als eine vor Kraft kaum zu fahrende Vmax, je nach Konstellation der Strecke.
Ich glaube sogar manchmal, das ich mich mit der Rd auf der Vmax sogar ab und zu überholen würde..😁😁
Also, keine Angst vor den 34 PS Motorrädern....
Zitat:
Original geschrieben von titus95
Ich glaube sogar manchmal, das ich mich mit der Rd auf der Vmax sogar ab und zu überholen würde..😁😁
Titus ist ein Weichei! 😁 😛