Fahrberichte Polo GTI

VW Polo 6 (AW)

Konnte heute nun endlich den GTI probefahren, hier ein paar Details dazu:

Nennenswerte Ausstattung:

  • Pure White + Brescia 18" + LED
  • Active Info Display + Discover Media
  • Kessy
  • Art-Velours Sitze
  • Blindspot + Rückfahrkamera

Erste Sitzprobe
Wenn man direkt reinsitzt denkt man sich - Wow, der ist aber gross geworden. Fühlt sich alles für VW-Leute sehr vertraut an, hat sich insgesammt auch sehr hochwertig angefühlt (ohne alles anzufassen, das Ambiente/Gefühl an sich). Mir sind keine Materialfehler oder ähnliches aufgefallen - bin zugegebener weise auch lieber gefahren als alles genau zu kontrollieren 😉 Bereits auf den ersten Metern ist der Grössenwachstum enorm spürbar gewesen. Er ist einfach deutlich breiter als sein Vorgänger. Deswegen fühlt er sich während dem Fahren auch nicht wie ein Kleinwagen an. Wer gerne etwas kleines, herziges wie den Vorgänger Polo möchte, dem würde ich prinzipiell eher vom neuen Polo abraten. Die breite machte sich auf den kurvigen Landstrassen auch schnell bemerkbar, als der Gegenverkehr die Kurven geschnitten hat und man plötzlich nahe gekommen ist, ohne sonderlich viel Rest-Abstand zum Aussenrand zu haben. Die Art-Velours Sitze waren sehr bequem, habe mich keine Sekunde unwohl gefühlt und sehr schnell meine optimale, bequeme Sitzposition gefunden. Man kann auch ordentlich tief sitzen, wenn das gewünscht ist. Die Sitzheizung habe ich auch direkt getestet, nach wenigen Minuten schon angenehm warm. Mit meinen 1.82m Grösse und auf mich eingestellter Sitz, hatte ich übrigens ungelogen 10-15cm beinfreiheit auf dem Rücksitz. Somit können 4 Erwachsene absolut unproblematisch transportiert werden - sehr ungewohnt für einen "Kleinwagen" 😉

Sound
Als ich gerade losgefahren bin, war der Motor/ AGA schon zu hören - so "laut" dass ich mich sogar gefragt habe ob ich in Sport + Sound-Aktuator fahre, doch er war in FPA Normal und Getriebe D. Zugegebenermassen stehe ich nicht auf lauten Sound, sondern fahre lieber "Wolf im Schafspelz"-Autos. Er macht sich aber auch ohne Sound-Aktuator bemerkbar im Sportmodus, die DSG-Fehlzündungen nimmt man durchaus leicht war im Innenraum. Im S-Modus bei kurzem Gas-Antippen und wieder loslassen brodelt er auch kurz - im Innenraum ebenfalls leicht warzunehmen. Wenn man ordentlich drauf tritt hört man aber auch den Motor wie er seine Arbeit verrichtet, dies aber nicht übertrieben laut. Da ist aber definitiv mehr Serien-Sound vorhanden als beim Vorgänger GTI.

Motor
Zum Motor, übrigens soll dies ein 2.0l Miller-Motor sein, nicht wie zuerst angenommen der EA888/3 vom Golf GTI. Die 320NM die er bereits tief unten bietet, machen richtig spass und lässt ein schaltfaules fahren durchaus zu. Durch das lange konstante Drehzahlband beschleunigt er sehr souverän/konstant auf 5-6k Touren hoch. Turbo-loch? Hab ich nicht gefunden 😎 Der Motor kann aber auch echt leise, wenn man im D-Modus normal auf der Autobahn fährt (~120km/h), nimmt man den Motor gar nicht war, da der Polo auch super gedämmt ist. Die Aussagen dass der Motor nicht Drehzahlfreudig ist, kann ich so nach meinem ersten Eindruck eigentlich nicht verstehen/nachvollziehen. Ich finde der geht auch bei über 5'000 noch gut.

Getriebe
Vom DSG bin ich sehr überzeugt, fühlt sich weder alt - noch ruckelig an. Einige Testberichte schrieben von einem ruckelnden Anfahren, ich hab mich mehrmals explizit darauf konzentriert, da ging alles tadellos von statten - sehr sanftes anfahren ist ohne Probleme möglich. Die Gänge schalten kurz und knackig hin und her, beim manuellen Schalten im M-Modus und höheren Drehzahlen gibt es einen Ruck. Dieser kommt aber nicht blitzartig, sondern für mein empfinden ein guter Kompromiss zwischen Komfort und Schaltzeit, man spürt wie die Kupplung "langsam" schliesst und es ein fliessender Übergang zwischen den Gängen ist.
Zur Übersetzung, mit genau 110km/h nach Tacho im 6. Gang liegen ziemlich genau 2000 Umdrehungen/Minute an. Insgesammt finde ich die Übersetzung für den schweizer Strassenverkehr sehr angenehm, guter Kompromiss zwischen sparsam und sportliche Beschleunigung die möglich ist. So direkt hat mir der 7. Gang nicht gefehlt, bei 130km/h Reisegeschwindigkeit wäre er aber wahrscheinlich trotzdem noch sinnvoll fürs effizient fahren. Das DSG hat im D sehr angenehm geschaltet - nicht übermässig ökonomisch damit der Motor fast ausgeht. Man kann auch durchaus steilere Strecken nach oben fahren, ohne in den S-Modus zu wechseln. Es ist immer genügend Drehmoment da, um trotzdem noch zu beschleunigen können. Kenne ich von andern Autos ein wenig anderst, dass so knapp geschaltet wird dass ständig ein runter- und hoch-schalten passiert.

Fahrkomfort
Komfortabel ist das fahren mit dem GTI definitiv, der Testwagen hatte die 18" Brescia Felgen drauf - die waren ok. Bei schlechten Strassen(gibt es hier in der Umgebung zum Glück wirklich nicht viele) machen die sich bestimmt bemerkbar und ich bin soweit froh die 17" genommen zu haben, da ich mir nicht vorstellen kann dass die 18" mit dem Sport-Select auf hart noch komfortabel wären. Ich komme jedoch auch von gut gefederten und nicht sportlichen Autos, wodurch mir ein strafferes Fahrwerk durchaus schneller mal auffällt. Hier kann ich also nicht wirklich eine Empfehlung abgeben, wenns sein müsste würde ich den GTI schon mit den 18" fahren, dann aber sicher nicht mit Sport-Select.

Fahrspass
Fahrspass war zu genüge da, hatte schliesslich auch ein breites Grinsen (und Tränen zugleich) als ich ihn wieder beim Händler abstellte. Wenn man sich im Bereich von Drehzahlen ab 3'000u/min bewegt, geht er mächtig vorwärts. Das XDS-Sperrdifferenzial wollte/konnte ich nicht speziell austesten, bei sportlicherem herausbeschleunigen aus den Kurven merkte man aber absolut kein Kontroll-Verlust oder ähnliches. Ich denke mein Fahrstil ist aber zu wenig sportlich als dass ich hier an die Grenzen gestossen wäre. Die Lenkung ist doch eher direkt, die Lenkstärke hatte ich mit dem FPA-Individual aber die meiste Zeit auf Sportlich, damit die Lenkung ein wenig schwergängiger geht. Im Normalen Modus ist sie doch eher leichtgängig und somit eher optimal fürs rangieren und in der Stadt fahren.

Launch-Control habe ich ebenfalls mal auf gerader flacher Strecke ausprobiert. Viel gebracht hat das nicht, der hat Sekundenlang gestempelt und nach Traktion gebettelt 😁 Enormes Durchdrehen, einen mächtigen Schlag hat es zu Beginn aber schon gegeben 😉 Im Sommer bei 30° und warmen Reifen funktioniert das sicher besser, jetzt bei diesen Temperaturen absolut sinnbefreit, ohne Launch-Control wäre man bestimmt schneller. Mal ausprobieren wollte ich es trotzdem. Bezogen waren die Felgen übrigens mit Michelin Pilot Sport 215/40 R18.

Verbrauch
Der Verbrauch war zu Beginn doch eher über meinen Erwartungen, da stand ab Start doch etwa 10 Minuten eine 10 vor dem Komma - obwohl ich sehr zurückhaltend erst mal das Öl warm werden lassen lies. Nach den 100km die ich aber gefahren bin, hat sich der Verbrauch immer mehr gesenkt, trotz einigen starken Beschleunigungsaktionen. Zum Schluss war ich bei 100km und einem Verbrauch von 8.0l/100km. Das war ziemlich genau dass was ich erwartet habe und je nach Fahrprofil im Alltag durchaus möglich sein sollte, ohne grosse Kompromisse beim Spass eingehen zu müssen. Eine 7 vor dem Komma sollte definitiv möglich sein, wer sich richtig mühe gibt sicher auch im Bereich von 6. Der Momentanverbrauch bei etwa 100km/h war nur etwa bei 3-4 Litern.

Technik
Das Active-Info-Display ist ein Traum, gottseidank mitbestellt. Lässt sich super ablesen und auch gestalten. Auf den Bildern sieht die Skalierung der Markierungen der Geschwindigkeits-Tubes ziemlich komisch aus, jetzt nach der Probefahrt habe ich das Gefühl ich hab darauf kein einziges Mal geschaut. Habe meistens die digitale Anzeige benutzt, die Tubes waren mir da einfach zu ungenau. Das Discover Media lässt sich auch prima bedienen und die Grösse des Displays ist definitiv ausreichend und passt gut in den Polo. Alles läuft ziemlich problemlos und ruckelfrei. Drehknöpfe sind auch sehr angenehm, obwohl man den rechten Drehknopf wohl eher selten bis gar nie verwenden wird. Die Rückfahrkamera fährt schnell aus und bietet in angemessener Zeit bereits die Live-Übertragung vom Heck, macht sich auf dem grossen Bildschirm auch echt gut und bietet eine genug genaue Sicht nach hinten. ACC habe ich auch 2-3 Mal probiert, funktioniert super - so gut dass man beinahe vergisst sich auf der Autobahn zu konzentrieren und auf den Vordermann zu achten.

Fazit
Den GTI blind bestellt zu haben war definitiv kein Fehler, eine mächtige Spassmaschine ist das. Ich freu mich enorm auf den GTI wenn er im April kommt. Für mich ein sehr guter Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und Sportlichkeit - so wie man sich das von VW bei den GTI's halt gewohnt ist. Er ist definitiv erwachsener geworden, was nicht allen zusagen mag, wer aber mehr Reisekomfort, bisschen mehr Platz und auch ein wenig neuere Technik möchte ist sehr gut bedient mit dem neuen Polo. Er fährt sich so souverän, dass man denken könnte man sitzt in einem Golf.

Ein kleiner Nachtrag, Streckenprofil war etwa folgendes: Optimaler Mix von Autobahn (darunter 7 Autobahn-Auffahrten), 2 Pass-Strassen artige Strassen, genug Überland und ein wenig durch die Stadt - insgesammt gut 100km. Die Schweiz bietet einem einfach alles innerhalb eines enorm kleinen Radiusses. Start&Stop war also auch das eine oder andere Mal ein Thema - insgesammt sehr unauffällig.

So und jetzt noch ein paar Bilder, obwohl da nicht mehr viel neues drin sein wird. Bei Fragen nur zu, was mir aufgefallen ist kann ich sicher beantworten.

Beste Antwort im Thema

Konnte heute nun endlich den GTI probefahren, hier ein paar Details dazu:

Nennenswerte Ausstattung:

  • Pure White + Brescia 18" + LED
  • Active Info Display + Discover Media
  • Kessy
  • Art-Velours Sitze
  • Blindspot + Rückfahrkamera

Erste Sitzprobe
Wenn man direkt reinsitzt denkt man sich - Wow, der ist aber gross geworden. Fühlt sich alles für VW-Leute sehr vertraut an, hat sich insgesammt auch sehr hochwertig angefühlt (ohne alles anzufassen, das Ambiente/Gefühl an sich). Mir sind keine Materialfehler oder ähnliches aufgefallen - bin zugegebener weise auch lieber gefahren als alles genau zu kontrollieren 😉 Bereits auf den ersten Metern ist der Grössenwachstum enorm spürbar gewesen. Er ist einfach deutlich breiter als sein Vorgänger. Deswegen fühlt er sich während dem Fahren auch nicht wie ein Kleinwagen an. Wer gerne etwas kleines, herziges wie den Vorgänger Polo möchte, dem würde ich prinzipiell eher vom neuen Polo abraten. Die breite machte sich auf den kurvigen Landstrassen auch schnell bemerkbar, als der Gegenverkehr die Kurven geschnitten hat und man plötzlich nahe gekommen ist, ohne sonderlich viel Rest-Abstand zum Aussenrand zu haben. Die Art-Velours Sitze waren sehr bequem, habe mich keine Sekunde unwohl gefühlt und sehr schnell meine optimale, bequeme Sitzposition gefunden. Man kann auch ordentlich tief sitzen, wenn das gewünscht ist. Die Sitzheizung habe ich auch direkt getestet, nach wenigen Minuten schon angenehm warm. Mit meinen 1.82m Grösse und auf mich eingestellter Sitz, hatte ich übrigens ungelogen 10-15cm beinfreiheit auf dem Rücksitz. Somit können 4 Erwachsene absolut unproblematisch transportiert werden - sehr ungewohnt für einen "Kleinwagen" 😉

Sound
Als ich gerade losgefahren bin, war der Motor/ AGA schon zu hören - so "laut" dass ich mich sogar gefragt habe ob ich in Sport + Sound-Aktuator fahre, doch er war in FPA Normal und Getriebe D. Zugegebenermassen stehe ich nicht auf lauten Sound, sondern fahre lieber "Wolf im Schafspelz"-Autos. Er macht sich aber auch ohne Sound-Aktuator bemerkbar im Sportmodus, die DSG-Fehlzündungen nimmt man durchaus leicht war im Innenraum. Im S-Modus bei kurzem Gas-Antippen und wieder loslassen brodelt er auch kurz - im Innenraum ebenfalls leicht warzunehmen. Wenn man ordentlich drauf tritt hört man aber auch den Motor wie er seine Arbeit verrichtet, dies aber nicht übertrieben laut. Da ist aber definitiv mehr Serien-Sound vorhanden als beim Vorgänger GTI.

Motor
Zum Motor, übrigens soll dies ein 2.0l Miller-Motor sein, nicht wie zuerst angenommen der EA888/3 vom Golf GTI. Die 320NM die er bereits tief unten bietet, machen richtig spass und lässt ein schaltfaules fahren durchaus zu. Durch das lange konstante Drehzahlband beschleunigt er sehr souverän/konstant auf 5-6k Touren hoch. Turbo-loch? Hab ich nicht gefunden 😎 Der Motor kann aber auch echt leise, wenn man im D-Modus normal auf der Autobahn fährt (~120km/h), nimmt man den Motor gar nicht war, da der Polo auch super gedämmt ist. Die Aussagen dass der Motor nicht Drehzahlfreudig ist, kann ich so nach meinem ersten Eindruck eigentlich nicht verstehen/nachvollziehen. Ich finde der geht auch bei über 5'000 noch gut.

Getriebe
Vom DSG bin ich sehr überzeugt, fühlt sich weder alt - noch ruckelig an. Einige Testberichte schrieben von einem ruckelnden Anfahren, ich hab mich mehrmals explizit darauf konzentriert, da ging alles tadellos von statten - sehr sanftes anfahren ist ohne Probleme möglich. Die Gänge schalten kurz und knackig hin und her, beim manuellen Schalten im M-Modus und höheren Drehzahlen gibt es einen Ruck. Dieser kommt aber nicht blitzartig, sondern für mein empfinden ein guter Kompromiss zwischen Komfort und Schaltzeit, man spürt wie die Kupplung "langsam" schliesst und es ein fliessender Übergang zwischen den Gängen ist.
Zur Übersetzung, mit genau 110km/h nach Tacho im 6. Gang liegen ziemlich genau 2000 Umdrehungen/Minute an. Insgesammt finde ich die Übersetzung für den schweizer Strassenverkehr sehr angenehm, guter Kompromiss zwischen sparsam und sportliche Beschleunigung die möglich ist. So direkt hat mir der 7. Gang nicht gefehlt, bei 130km/h Reisegeschwindigkeit wäre er aber wahrscheinlich trotzdem noch sinnvoll fürs effizient fahren. Das DSG hat im D sehr angenehm geschaltet - nicht übermässig ökonomisch damit der Motor fast ausgeht. Man kann auch durchaus steilere Strecken nach oben fahren, ohne in den S-Modus zu wechseln. Es ist immer genügend Drehmoment da, um trotzdem noch zu beschleunigen können. Kenne ich von andern Autos ein wenig anderst, dass so knapp geschaltet wird dass ständig ein runter- und hoch-schalten passiert.

Fahrkomfort
Komfortabel ist das fahren mit dem GTI definitiv, der Testwagen hatte die 18" Brescia Felgen drauf - die waren ok. Bei schlechten Strassen(gibt es hier in der Umgebung zum Glück wirklich nicht viele) machen die sich bestimmt bemerkbar und ich bin soweit froh die 17" genommen zu haben, da ich mir nicht vorstellen kann dass die 18" mit dem Sport-Select auf hart noch komfortabel wären. Ich komme jedoch auch von gut gefederten und nicht sportlichen Autos, wodurch mir ein strafferes Fahrwerk durchaus schneller mal auffällt. Hier kann ich also nicht wirklich eine Empfehlung abgeben, wenns sein müsste würde ich den GTI schon mit den 18" fahren, dann aber sicher nicht mit Sport-Select.

Fahrspass
Fahrspass war zu genüge da, hatte schliesslich auch ein breites Grinsen (und Tränen zugleich) als ich ihn wieder beim Händler abstellte. Wenn man sich im Bereich von Drehzahlen ab 3'000u/min bewegt, geht er mächtig vorwärts. Das XDS-Sperrdifferenzial wollte/konnte ich nicht speziell austesten, bei sportlicherem herausbeschleunigen aus den Kurven merkte man aber absolut kein Kontroll-Verlust oder ähnliches. Ich denke mein Fahrstil ist aber zu wenig sportlich als dass ich hier an die Grenzen gestossen wäre. Die Lenkung ist doch eher direkt, die Lenkstärke hatte ich mit dem FPA-Individual aber die meiste Zeit auf Sportlich, damit die Lenkung ein wenig schwergängiger geht. Im Normalen Modus ist sie doch eher leichtgängig und somit eher optimal fürs rangieren und in der Stadt fahren.

Launch-Control habe ich ebenfalls mal auf gerader flacher Strecke ausprobiert. Viel gebracht hat das nicht, der hat Sekundenlang gestempelt und nach Traktion gebettelt 😁 Enormes Durchdrehen, einen mächtigen Schlag hat es zu Beginn aber schon gegeben 😉 Im Sommer bei 30° und warmen Reifen funktioniert das sicher besser, jetzt bei diesen Temperaturen absolut sinnbefreit, ohne Launch-Control wäre man bestimmt schneller. Mal ausprobieren wollte ich es trotzdem. Bezogen waren die Felgen übrigens mit Michelin Pilot Sport 215/40 R18.

Verbrauch
Der Verbrauch war zu Beginn doch eher über meinen Erwartungen, da stand ab Start doch etwa 10 Minuten eine 10 vor dem Komma - obwohl ich sehr zurückhaltend erst mal das Öl warm werden lassen lies. Nach den 100km die ich aber gefahren bin, hat sich der Verbrauch immer mehr gesenkt, trotz einigen starken Beschleunigungsaktionen. Zum Schluss war ich bei 100km und einem Verbrauch von 8.0l/100km. Das war ziemlich genau dass was ich erwartet habe und je nach Fahrprofil im Alltag durchaus möglich sein sollte, ohne grosse Kompromisse beim Spass eingehen zu müssen. Eine 7 vor dem Komma sollte definitiv möglich sein, wer sich richtig mühe gibt sicher auch im Bereich von 6. Der Momentanverbrauch bei etwa 100km/h war nur etwa bei 3-4 Litern.

Technik
Das Active-Info-Display ist ein Traum, gottseidank mitbestellt. Lässt sich super ablesen und auch gestalten. Auf den Bildern sieht die Skalierung der Markierungen der Geschwindigkeits-Tubes ziemlich komisch aus, jetzt nach der Probefahrt habe ich das Gefühl ich hab darauf kein einziges Mal geschaut. Habe meistens die digitale Anzeige benutzt, die Tubes waren mir da einfach zu ungenau. Das Discover Media lässt sich auch prima bedienen und die Grösse des Displays ist definitiv ausreichend und passt gut in den Polo. Alles läuft ziemlich problemlos und ruckelfrei. Drehknöpfe sind auch sehr angenehm, obwohl man den rechten Drehknopf wohl eher selten bis gar nie verwenden wird. Die Rückfahrkamera fährt schnell aus und bietet in angemessener Zeit bereits die Live-Übertragung vom Heck, macht sich auf dem grossen Bildschirm auch echt gut und bietet eine genug genaue Sicht nach hinten. ACC habe ich auch 2-3 Mal probiert, funktioniert super - so gut dass man beinahe vergisst sich auf der Autobahn zu konzentrieren und auf den Vordermann zu achten.

Fazit
Den GTI blind bestellt zu haben war definitiv kein Fehler, eine mächtige Spassmaschine ist das. Ich freu mich enorm auf den GTI wenn er im April kommt. Für mich ein sehr guter Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und Sportlichkeit - so wie man sich das von VW bei den GTI's halt gewohnt ist. Er ist definitiv erwachsener geworden, was nicht allen zusagen mag, wer aber mehr Reisekomfort, bisschen mehr Platz und auch ein wenig neuere Technik möchte ist sehr gut bedient mit dem neuen Polo. Er fährt sich so souverän, dass man denken könnte man sitzt in einem Golf.

Ein kleiner Nachtrag, Streckenprofil war etwa folgendes: Optimaler Mix von Autobahn (darunter 7 Autobahn-Auffahrten), 2 Pass-Strassen artige Strassen, genug Überland und ein wenig durch die Stadt - insgesammt gut 100km. Die Schweiz bietet einem einfach alles innerhalb eines enorm kleinen Radiusses. Start&Stop war also auch das eine oder andere Mal ein Thema - insgesammt sehr unauffällig.

So und jetzt noch ein paar Bilder, obwohl da nicht mehr viel neues drin sein wird. Bei Fragen nur zu, was mir aufgefallen ist kann ich sicher beantworten.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

@b00nzky schrieb am 9. August 2018 um 18:40:17 Uhr:



Dachte der Smiley reicht um den Sarkasmus zu erkennen.....

Nur diese 😉😛🙄😮😠🙁😰😎😕😁🙂 bitte.😁

Nachdem ich um die 1000 km gefahren bin, und heute sowieso mein Licht einstellen lassen ging, dachte ich mir, die Berge sind nah, sehen wir mal was mein kleiner Polo so kann.

Er kann was. 😉

Der Polo GTI sieht in Grau genial aus mit den roten Elementen, und das Rot im Innern gefällt mir auch ausgezeichnet. Auch gefällt mir die Ambientenbeleuchtung sehr gut. Alle Elemente sind im Interior stimmig platziert und machen einen hochwertigen Eindruck, einen Eindruck, der sich beim Bedienen bestätigt.

Bin ja bereits viel (Schweizer) Autobahn gefahren, und abgesehen vom lauten Abrollgeräusch ist da alles wunderbar. Das ACC hält gut mit im Verkehr, die Leistung reicht aus um auch mal einen zügigen Spurwechsel zu machen, die Federung ist ganz okay. Zwischendurch gibt es schon mal einen kleinen Schlag in den Rücken, aber nichts Dramatisches. Der Polo ist einfach ein gefälliges kleines Auto, das sich aber nicht so klein anfühlt. Mein Direktvergleich ist ja der Hyundai i10, den ich mir gekauft habe, weil ich schlecht im Warten bin. Da hat man bei 130 km/h das Gefühl, es windet in jeden Moment weg. Das ist beim Polo GTI ganz anders, da ist man froh hat man ACC, weil sich 150 anfühlt wie 130.

Aber der Polo ist ja nicht für die Autobahn gemacht, jedenfalls in meinen Augen. Also ab in die Berge. Freitagmorgen ist perfekt dafür, da es kaum Verkehr hat. Nach dem durchqueren der letzten Siedlungen also das erste Mal richtig den Sport-Modus aktivieren, alles wird straffer und fühlt sich viel direkter an, sehr schön. Und dann Gas geben. Schnell merkt man, dass man nicht auf einem Motorrad, oder in einem Golf R sitzt, der Polo GTI beschleunigt gut auf der Geraden, aber er ist keine Rennmaschine. Das ist aber sofort vergessen in den ersten Kurven. Das XDS hilft gut gefühlt die Physik zu überlisten, man fühlt sich sicher, und hat trotzdem Spass. Und das Kurve für Kurve, bis man oben kurz anhalten und befriedigt die Aussicht geniessen kann.

Wer denkt da an ein klackern des Scheibenwischers, oder an Hartplastik an den Türen? Alles egal.

Klar ist nicht alles perfekt, zwar habe ich den Spurhalteassistenten noch nie vermisst, aber gerade Dinge wie der Fernlicht-Assistent hätte ich schon gerne. Bei den Angstgriffeln finde ich immer noch, dass am falschen Ende gespart wurde. Und das Navi ist auch ziemlich doof. Neigt wie Garmin dazu, über Quartierstrassen sinnlos "abzukürzen". Das sind aber Kleinigkeiten. Ich habe mir den Polo als reines Freizeit-Auto gekauft, wollte daher nicht Zuviel ausgeben und etwas Kleines, das trotzdem Spass macht. Und das macht er, mein Polo.

Schöner Bericht! Danke! Die Farbe sieht Top aus - bin schon am zweifeln ob uranograu dir richtige Wahl wahr ... viel Spaß und allzeit gute Fahrt :-)

Zitat:

@infiniter schrieb am 9. August 2018 um 13:28:26 Uhr:


Im Stadtverkehr macht die ACC keinen Sinn. Man fährt innerhalb einer Stadt nicht mit'm Tempomat.
Deswegen würde mir eine normale GRA reichen. Mir tut ab 80 km konstant Autobahnfahren das rechte Knie weh, wegen der starren Haltung die ganze Zeit. Daher ist der Tempomat ein essentielles Kaufkriterium. Wie ich schon schrieb, bei mobile.de verkaufen dir alle Händler einen Polo mit Tempomat, auch wenn der keine ACC hat! VW hat hier wohl so ziemlich alle verwirrt.

@infiniter Ich habe meinen GTI mit allen Extras die es gibt gekauft (nur nicht die nicht zum GTI passende Velours Sitze) und kann nur sagen, das ACC ist das beste Extra!

Gerade zurück von 4000 km Ferien. Staus, Baustellen, viel Verkehr. Es macht fast spaß im Stau zu geraten so schön das ganze funktioniert (allerdings Abstand immer auf Minimal einstellen).

Ähnliche Themen

Habe jetzt extra einen geplanten Kauf verworfen wegen fehlendem ACC... war echt cool. speziell auch weil es fast nichts kostet m vergleich zu anderen Ausstattungen

Zitat:

@Suedtiroler... schrieb am 11. August 2018 um 02:19:41 Uhr:


Habe jetzt extra einen geplanten Kauf verworfen wegen fehlendem ACC... war echt cool. speziell auch weil es fast nichts kostet m vergleich zu anderen Ausstattungen

Das ist doch gut, du würdest dich länger ärgern, dass dir die Ausstattung fehlt, als dass du länger auf einen anderen Polo wartest.

genau das habe ich mir auch gedacht 🙂

Hier meine ersten Eindrücke nach ca. 3TKM auf der Uhr. Ich sollte hinweisen, dass ich aus dem BMW MINI Lager komme und hier die Eindrücke Polo GTI mit dem GP2 vergleiche. Und "Ja", es sind persönliche Eindrücke...

Spritverbrauch: Er pendelt sich zwischen 6,5 und 7,2 l ein. 6,5 l bei überwiegend Autobahnfahrten und 7,2 l im Mix. Somit etwas mehr als mein GP2, jedoch wiegt der auch fast 200 km weniger und hat einen 1,6 l Motor (240 PS).

Federung/Fahrwerk: Ich bin überrascht, wie gut er sich fahren lässt. Ich sollte hinweisen, dass ich H&R Federn drunter habe. Er fährt sich aber ähnlich wie ein GP2. Die Federung ist aber schon sehr hart. Die Dame beschwert sich schon.

Lenkung: Das geht besser (siehe GP2). In manchen Kurven muss ich umgreifen, so etwas bin ich nicht gewohnt. Das vermisse ich das Cokart-Feeling eines MINI GP oder JCW. Der Einschlagwinkel ist zu gross. Beim Einparken eventuell noch ok, jedoch auf Bergstrecken kurbelt man sich einen ab und es fehlt eine gute Rückmeldung.

Drehfreudigkeit: Die ersten drei Gänge gut, der vierte Gang gerade so. Die Gänge 5 und 6 ziehen sich hin. Ich hätte hier VW ein 7- oder 8-Gang empfohlen. Der GP2 hat auch nur 6 Gänge, aber da stimmte die Abstufung besser. Derzeit (aktuell) habe ich einen Chip von CPA verbaut und teste diesen die nächsten Wochen - um die Leistungsentfaltung bei 120 km/h / 140 km/h 160 km/h zu verbessern - darum geht es bei mir vorrangig. Da es zwei unterschiedliche Steuerungsmodule gibt und in meinem Polo offensichtlich ein neueres drin steckt, war ein Wetterauer-Tuning nicht möglich. Aber zum Thema Chip-Tuning und Erfahrungen kann ich dann später einmal berichten. Die ersten Tests zeigen aber, dass er auch im zweiten Gang am Stempeln ist - was eigentlich nicht mein Ziel ist, aber man kann auch "genügsam" fahren, es liegt bei jedem selbst.

Geräusche Innen: Trotz eines Sonnendachs ist die Schallschutz positiv zu bewerten.

Sound aussen: Naja, da bin ich etwas kernigeres gewohnt. Er klingt etwas sanftmütig - wem es gefällt, ok! Ich hatte hier etwas mehr erwartet - zumindest Aussen hört es sich etwas sanft an, drinnen durch die Technik etwas kerniger. Jedoch im hohen Drehzahlbereich im 6. Gang (über 200 km/h) etwas angestrengt.

Variabilität: Man sollte bedenken, dass es kein Golf ist, und daher voll zufriedendstellend!

Qualitätsanmutung/Ausstattung: Manche beschweren sich über die Verkleidung an den Türen, manche an der Armstütze - so dass hier sehr viel persönliche Eindrücke zählen.
Was ich etwas ärmlich finde, dass nicht überall LED-Lampen verbaut sind. Auch die Leuchtfläche finde ich etwas mickrig. Die Blinker-Leuchtfläche hinten ist Streichholzschachtel gross - ebenso die Nebelschlussleuchte ist verschwindend klein. Sollte hier ein Teil verschmutzt sein, kann der Hintermann froh sein überhaupt etwas zu erkennen. Ich finede dieses schon sträflich! Auch vermisse ich eine Kontrollleuchte im Display für die Lichteinstellung, aber das vermeidet VW schon seit Jahrzehneten. Vermutlich hat hier jemand das Patent, dass dieses nicht eingebaut wird bei VW! Ok, vielleicht möchte VW beim nächste Facelift Ende 2020 punkten wollen.

Fussgängerschutz/Auffahrschutz: Naja - einmal haut der Polo in die Klötze, dass ich mich gewundert hatte wozu/warum. Es war genügend Platz zum Vordermann und ich hatte selbst genügend Zeit eine normale Bremsung einzuleiten. Zum Glück war keiner hinter mir, der hätte sich arg gewundert. Die Polizei hätte mich bestimmt zum Alkohol-Test eingeladen.

S/S: Überflüssig. Parkhaus-Einfahrt - Ticket ziehen - Motor aus : was soll das? Der Nachbar mit einem Seat Leon hat nun nach 8Tkm den Anlasser defekt. OK er hat noch Garantie, jedoch für die Fahrt zur Werkstatt und zurück hat er sicherlich das ersparte Benzin verschleudert.

Empfehlung: Ich habe verschiedene Dinge Codieren lassen. Ein Feature fand ich sehr sinnvoll: Die Tachanzeige hat bei mir nun mehr Teilstriche und Zwischenwerte. Insbesondere die Anzeige "80 km/h" hatte ich immer versucht anzupeilen - nun habe ich dort einen Wert stehen. Ich weiss unten drunter steht es auch digital, aber nun besser! Ich hätte auch die Endanzeige "300 km/h" wählen können, fand ich aber affig!
Ach noch ein nettes Feature: Heckwischer beim Rückwärtsfahren ausschalten. Falls im Winter die Heckscheibe zugefroren sein sollte. Verschiedene Punkte kann man im Menu ab- bzw. anwählen! Warum gibt es das nicht als Standard???

Fazit: (nach 3Tkm): 2 minus. (Platzangebot muss jeden für sich selber bewerten; Probefahrt ist dringend zu empfehlen).

P.S.: Sorry für Schreibfehler

@Black-Sun Wer, wo hast du das mit dem Tacho machen lassen?
Ist ein MUST-DO für mich!!

@Black-Sun Gleich auch mal ein Bild machen vom AID so wie du das jetzt hast. Persönlich finde ich das AID prima, nur nicht in Classic (viel zu leer) aber wenn du Tubes einstellst.

Ich möchte zum Beispiel das AM Radio wieder freigeschaltet haben (sowie im Golf mit Discover Media), das ist Länderabhängig also scheint es Softwaremäßig ausgeschaltet zu sein. Blöd weil hier immer mehr Lokal Sender in AM Senden weil das UKW/DAB Band zu voll oder zu teuer ist.

@Black-Sun Das ist mit der Lenkung im Sport-Modus? Im normalen Modus ist die Lenkung schon schwammiger, aber in Sport musste ich die Hände noch nie vom Lenkrad nehmen, und Haarnadeln hat es hier auch so einige.

Kann das Coding von einem Händler durchgeführt werden? Den Standard-Tacho ist für mich nämlich auch absolut unbrauchbar.

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht 🙂

Oha - da besteht Interesse an der Codierung?!? Und ich dachte ich wäre alleine auf weiter Flur.
Da ich in Düsseldorf und München zu Hause bin, hatte ich mir einen aus meiner Nähe gesucht. Da Krefeld auf der anderern Seite von Düsseldorf liegt, kam ich auf "NRW-Coding.de". Ohne hier den Namen des Technikers zu nennen, aber ich glaube für ihn war es der erste GTI. Er hatte dann noch ein Paar "Werbefotos" gemacht, was am Tacho so gehen kann, so dass es etwas länger gedauert hat. Er kann auch eine Liste zu senden, was alles geht und natürlich auch den Preis nennen. Der Techniker ist locker und er hat mir wegen meiner Geduld und seinen Fotos einen Rabatt gegeben - echt fair.
Was habe ich noch gemacht:
- TFL ganz aus bei Lichtschalter auf AUS, da ja auf AUTO TFL vorhanden
- Heckwischer AUS bei Rückwärtsgang + Regen (Menu anwählbar), vorteilhaft bei gefroener Heckscheibe
- Quittierungssignal Türverschliessen/Öffnen (leise und dürfte keinen stören, abwählbar im Menu)
- Tacho, wie erwähnt. Eigentlich wollte ich den Zeigerausschalg beim Start haben, was nicht geht, dann kamen wir zu den anderen möglichen Tacholösungen.

Fotos-Nachtrag dann am Wochenende, aber wie gesagt der Techniker sendet Euch bestimmt auch die Bilder aus meinem GTI zu.

So in etwa? 🙂 sieht schon ganz schick aus.

Zitat:

@Denniboy92 schrieb am 24. August 2018 um 05:13:44 Uhr:


So in etwa? 🙂 sieht schon ganz schick aus.

Ist das deiner?
Ich brauch das unbedingt...
Geht da die Garantie flöten?

Zitat:

@Suedtiroler... schrieb am 24. August 2018 um 08:28:50 Uhr:



Zitat:

@Denniboy92 schrieb am 24. August 2018 um 05:13:44 Uhr:


So in etwa? 🙂 sieht schon ganz schick aus.

Ist das deiner?
Ich brauch das unbedingt...
Geht da die Garantie flöten?

Nein hat ein netter Mitarbeiter von NRW Coding mir geschickt. Garantie soll nicht flöten gehen. Werde wohl nächste Woche einen Termin machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen