Fahrberichte Forza 125
Servus,
Hat jemand von Euch die Honda Forza 125?
Da sie noch ziemlich neu ist, findet man nicht wirklich viel im Netz.
Vielleicht hab ich Glück und hier im Forum fährt sie jemand und kann ein paar Eindrücke darüber schreiben.
Liebe Grüße aus Wien
Beste Antwort im Thema
Hallo Milos,
die Forza hat zunächst einmal mehr Platz und mehr Leistung als die PCX. Ich habe die blau/ weiße Variante, siehe Bilder. Ich kenne keinen schöneren Roller. Ich habe ihn für ca. 150 € unter Listenpreis bekommen, allerdings von einem Händler in 400 km Entfernung, da sonst keiner diese Farbe verfügbar hatte. Ich habe den Roller von einer Spedition abholen lassen.
491 Antworten
Zitat:
@Papstpower schrieb am 31. Oktober 2016 um 19:30:28 Uhr:
Die Kiste ist einfach zu teuer. Die meisten fahren irgendwelche Chinesen, die sie trotz der Mängel und Macken hoch loben. Meine Meinung zum 125er Forza... Ich hätte 200€ draufgelegt und den 300ter geholt (ich hab den Schein).Thema Batterie... Denke meine LiFePo4 schwächelt langsam. Im April wären es 2 Jahre... Ich teste weiter... In meiner VN900 steckt eine klassische Batterie die in der Bucht 40€ gekostet hat. Das tuts allemal. Def. ist mir das lieber als 130€.
Teuer ist relativ. Wenn ich Qualität möchte und Spaß ohne Qualitätseinschränkungen, dann muss ich eben ein paar Euro mehr ausgeben. Ich denke mal das zahlt sich aus, auch beim Wiederverkauf, wenn man das überhaupt möchte. Ich habe die anderen Kandidaten auch Probe gefahren und ich war froh das ich es getan habe. Man merkt auch als Laie eindeutig den Unterschied und das war mir der Mehrpreis wert.
Für mich alles nachvollziehbar. Nur leider wenn man allen Geiz zusammenzählt bekommt man locker 2 Chinesen dafür.
Von euch 3en wäre interessent, wer den Roller im Alltag nutzt. Bis jetzt habe ich nur gelesen, dass eingemottet wurde, bei Regen nicht gefahren etc... Die Einsatzgebeite unterscheiden sich da stark...
Ansonsten preislich gibts durchaus andere "interessante" Markenware. Nmax, Xmax, j125... ggf den Downtown. Kosten allesamt locker 1000€ weniger.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 31. Oktober 2016 um 20:41:26 Uhr:
Für mich alles nachvollziehbar. Nur leider wenn man allen Geiz zusammenzählt bekommt man locker 2 Chinesen dafür.Von euch 3en wäre interessent, wer den Roller im Alltag nutzt. Bis jetzt habe ich nur gelesen, dass eingemottet wurde, bei Regen nicht gefahren etc... Die Einsatzgebeite unterscheiden sich da stark...
Ansonsten preislich gibts durchaus andere "interessante" Markenware. Nmax, Xmax, j125... ggf den Downtown. Kosten allesamt locker 1000€ weniger.
Nenne mir bitte einen Chinesen für 2,5T€ als Neukonstruktion mit Sparmotor, G-Kat Euro4, ABS, LED rundherum, Staufach mit über 40 Ltr., verstellbarem Windschild, Bordcomputer und einem Erscheinungsbild, dass allgemeine Aufmerksamkeit erregt. Vom ordentlichen Vmax (das auch erreicht wird) und der beschriebenen Zuverlässigkeit will ich gar nicht reden.
Für mich kann ich nur sagen: gesehen und gekauft, da gab es kein zögern. Weniger Geiz, dafür erheblich mehr Freude an dem schmucken Moped. Keines das einem alle Augenblicke über die Füße fährt.
Das eingemottet wird, das Moped ist mit Sicherheit nicht wasserscheu, oder die original Batterie 130€ kostet, muß man ja nicht kaufen, hat mit dem Thema rein gar nichts zu tun.
Aber ich wollte mit meinem Post nicht die Debatte "zu teuer" lostreten, sondern mögliche weitere Forza-Eigner auffordern, ihre Erfahrungen mitzuteilen. Der Thread heißt ja wohl "Fahrberichte Forza 125"!
Grüße
2012
ABS etc. Das sehen viele nicht als wichtig. Ich sagte ja, deine gründe sind nicht die gründe anderer...
Den nmax gibts für 2700€. Der erfüllt im groben ebenso alles.
Ähnliche Themen
hab auch den Forza gekauft jedoch nicht neu. knapp 5000€ waren mir dann doch zuviel. Gekauft habe ich einen gebrauchten im Mai dieses Jahres.
Baujahr 2015
3.050km
top gepflegt, sah aus wie neu
2 Services bereits durchgeführt
Preis 2.850€
Zitat:
@Papstpower schrieb am 1. November 2016 um 05:14:47 Uhr:
ABS etc. Das sehen viele nicht als wichtig. Ich sagte ja, deine gründe sind nicht die gründe anderer...Den nmax gibts für 2700€. Der erfüllt im groben ebenso alles.
Mein Kaufgrund war, wie geschrieben: gesehen und gekauft! Das bei dem Preis eine gewisse Ausstattung vorausgesetzt werden kann, dürfte einleuchtend sein.
Wer ABS, zumindest bei einer Neuanschaffung, als "nicht wichtig" erachtet, lebt hinter dem Mond. Gerade für Biker, die ihr Moped das ganze Jahr über benutzen, eine unverzichtbare Sicherheitsausstattung.
Grüße
2012
Zitat:
@realQue schrieb am 1. November 2016 um 09:11:58 Uhr:
hab auch den Forza gekauft jedoch nicht neu. knapp 5000€ waren mir dann doch zuviel. Gekauft habe ich einen gebrauchten im Mai dieses Jahres.
Baujahr 2015
3.050km
top gepflegt, sah aus wie neu
2 Services bereits durchgeführt
Preis 2.850€
Glückwunsch und viel Freude mit dem Roller!
Für einen einjährigen Roller mit 3T km Laufleistung ein durchaus attraktiver Preis.
Grüße
2012
Zitat:
@Papstpower schrieb am 31. Oktober 2016 um 20:41:26 Uhr:
Für mich alles nachvollziehbar. Nur leider wenn man allen Geiz zusammenzählt bekommt man locker 2 Chinesen dafür.Von euch 3en wäre interessent, wer den Roller im Alltag nutzt. Bis jetzt habe ich nur gelesen, dass eingemottet wurde, bei Regen nicht gefahren etc... Die Einsatzgebeite unterscheiden sich da stark...
Ansonsten preislich gibts durchaus andere "interessante" Markenware. Nmax, Xmax, j125... ggf den Downtown. Kosten allesamt locker 1000€ weniger.
Leider vergleichst du Äpfel mit Birnen. Nochmals, ich habe die anderen weitaus günstigeren Modelle Probe gefahren. Dann kam der Forza und ich brauchte nicht mehr lange überlegen. Wenn du ein Premiumfahrzeug möchtest musst du natürlich Premium bezahlen. Allerdings kauft man so einen Roller ja nicht jedes Jahr. Von daher ist der höhere Preis eigentlich nicht das ganz große Problem.
Hi,
für diverse Mopeds, so auch für die Forza, werden Sportauspuffanlagen als Zubehör angeboten. Haben diese Teile lediglich einen optischen und/oder akustischen Effekt, oder auch (in geringem Maß) Einfluss auf die Fahrleistung?
Grüße
2012
Akustisch auf jeden fall. Dann meist die option den db killer zu entfernen...
Hauptvorteil sehe ich darin, dass es sie im besseren, nichtrostenden material gibt.
Leistungtechnisch glaube ich nicht an wunder. Wenn du an max leistung gewinnst, verlierst du irgendwo. Ob das jetzt für deine anwendung besser ist, muss jeder für sich entscheiden.
Dann ggf der nachteil, dass ggf kein Kat drin ist. Heisst alle 2 jahre umbauen...
Zitat:
@Q3-2012 schrieb am 13. November 2016 um 14:42:47 Uhr:
Hi,für diverse Mopeds, so auch für die Forza, werden Sportauspuffanlagen als Zubehör angeboten. Haben diese Teile lediglich einen optischen und/oder akustischen Effekt, oder auch (in geringem Maß) Einfluss auf die Fahrleistung?
Grüße
2012
Hi 2012,
möchtest du jetzt schon einen neuen Auspuff kaufen? Aus welchem Material sind die angebotenen Auspuff Anlagen? Was kosten Sie und ist es erlaubt diese zu betreiben?
Grüße Milos
Zitat:
@milos76 schrieb am 13. November 2016 um 19:29:53 Uhr:
Hi 2012,
möchtest du jetzt schon einen neuen Auspuff kaufen?
...Grüße Milos
Nicht wirklich!
Hat mich nur interessiert, ob der Sportauspuff, einmal abgesehen vom Design, den Klang und möglicherweise auch die Fahrleistung verbessert. Habe einmal im Net recherchiert und div. Videos mit Klangdemonstration gefunden. Der Klang ist schon ein anderer - etwas sonorer.
Das Teil ist aus Edelstahl mit einer Carbonkappe. Die Preise liegen so zwischen 550 und 699 Teuros und sollte mit ABE bedenkenlos montiert werden dürfen.
Unser original Auspufftopf ist auch aus Edelstahl, wenn ich es richtig in Erinnerung habe und sollte ausreichend lange halten. Und so schlecht sieht er ja auch nicht aus 🙄
Grüße
2012
Zitat:
@banjew schrieb am 15. November 2016 um 20:15:17 Uhr:
Also in der Bedienungsanleitung stand das jedenfalls so drin...
Exakt!
Im Fahrerhandbuch, Seite 111, Rubrik "Pflege Ihres Rollers": Auspuffrohr und Auspufftopf bestehen aus Edelstahl...! Hatte es doch richtig in Erinnerung und eben noch einmal nachgelesen 😉
Grüße
2012