Fahrbericht

Tesla

Hallo allerseits,

also ich bin ihn gestern mal gefahren. Den Tesla S Performance Plus. Mit ein paar Freunden. Das Personal war sehr nett und die Probefahrt lief sehr gut ab. Man konnte viel fragen und alles ausprobieren. Die Fahrt selbst war ein wenig durch die Innenstadt und danach auch mal Autobahn und auch etwas beschleunigen.

Das Auto selbst wirkt wie eine große, elegante Limousine. (ist es ja auch) Innen war es für meine Größe von 1,98 auf dem Fahrersitz trotz tiefster Position mit der Kopffreiheit knapp. Ich musste meinen Kopf leicht senken, um nicht nach vorne gegen das Dach zu gucken. Ein Arbeitskollege, der ca. 1,90m groß ist, hat auch hinten nicht so richtig viel Platz nach oben gehabt. Die Kopfstützen wären bei einem Unfall wohl nur halb funktionsfähig 😉

Der "Boardcomputer" und die technischen Gimmicks sind schick. Das Luftfahrwerk fährt im Stand schon auf Knopfdruck auf verschiedene Höhen. Es gibt kein Anlassen quasi. Man tritt auf die Bremse und er ist an. Dann kann man einfach losrollen. Dazu kam mit einem Softwareupdate das automatikgewohnte "Creep", also daß man ohne Bremse leicht rollt. Kann man aber auch ausmachen.

Im Parkhaus absolut lautlos. Ungewohnt damit zu fahren. Fahrwerk sehr komfortabel, fühlt sich wie ein Mercedes an. Lenkung sogar auf Sport noch Mercedestypisch weich. Im Detail alles nicht ganz so gut wie bei Mercedes z.B. aber brauchbar. Mit "Sportwagen" hat das nichts zu tun.

Auf der Autobahn sind die Geräusche aber so hoch wie in jedem normalen Auto, weil die Nebengeräusche viel mehr ausmachen als ein niedertourig laufender Motor. Und die sind im Tesla vermutlich sogar eher lauter als in einem Mercedes, aber besser als in typischen Kleinwagen.

Die Beschleunigung ist ultraspontan ohne jegliche Verzögerung. Etwa so, wie wenn man in einem Porsche den passenden Gang bereits eingekuppelt hat und im Sport Modus aufs Gas tritt. Aber das jederzeit und überall. Kein Schalten. Kein Luft holen. Kein Turbo. Sofortiger Vortrieb. Gefühlt in etwa auf dem Niveau eines 911.

Aber was soll ich sagen. Das ganze Erlebnis hat mich leider nicht so beeindruckt. Rein subjektiv fand ich es total langweilig und öde. Technisch interessant.

Ich würde es damit vergleichen, daß man sein Essen immer in einen Mixer steckt vorher und dann trinkt. Dabei verliert das Essen keine Näherwerte, ist viel praktischer aufzunehmen. Man braucht kein Besteck, keinen Teller, nur ein Glas. Auch mit schlechten Zähnen geht das. Und im Magen kommt es ja eh alles zusammen. Lässt sich vermutlich sogar besser einfrieren so. Aber will man das?

Sehr viel, was bei mir die Freude an Fahrzeugen ausmacht, ist im Tesla halt nicht da. Motor starten, dieses leichte vibrieren, wie man merkt, wie er zum Leben erwacht. Der Klang. Das Runterschalten und Hochschalten inklusive der Soundkulisse, das technisch ineffiziente Rucken. Es gibt soviele Details, die man aufnimmt. Ein Auto ist für mich ein Kunstwerk. Optisch, Akkustisch usw.
Und irgendwie wirkt der Tesla da subjektiv einfach beschnitten.

Genau wie man beim Essen mit dem Auge mitisst, wenn ein Essen superschön angeordnet ist, schmackhaft aussieht, super riecht. Es geht nicht nur um Nährstoffaufnahme ... so effizient wie möglich.

Objektiv liess sich nicht viel kritisieren. Verarbeitung gut. Kopfstützen mässig. Ablagemöglichkeiten noch sehr mässig. Kofferräume aber sehr groß. Fahrwerk nicht sportlich, fand den so behäbig wie eben die fetten Limousinen, aber da ist ein Audi RS6 oder BMW M5 vermutlich auch nicht soviel besser.

Reichweite ist denke ich brauchbar für den Alltag und er lässt sich einfach fahren. Aber mir fehlt sehr viel bei dem Auto ...

Solange es geht fahre ich noch meinen sprotzelnden, emotionalen Wagen. Er vermittelt Fahrfreude. Wenn ich lautlos und effizient von A nach B will, fahre ich Bahn.

Gruß
RIP

Beste Antwort im Thema

Hallo allerseits,

also ich bin ihn gestern mal gefahren. Den Tesla S Performance Plus. Mit ein paar Freunden. Das Personal war sehr nett und die Probefahrt lief sehr gut ab. Man konnte viel fragen und alles ausprobieren. Die Fahrt selbst war ein wenig durch die Innenstadt und danach auch mal Autobahn und auch etwas beschleunigen.

Das Auto selbst wirkt wie eine große, elegante Limousine. (ist es ja auch) Innen war es für meine Größe von 1,98 auf dem Fahrersitz trotz tiefster Position mit der Kopffreiheit knapp. Ich musste meinen Kopf leicht senken, um nicht nach vorne gegen das Dach zu gucken. Ein Arbeitskollege, der ca. 1,90m groß ist, hat auch hinten nicht so richtig viel Platz nach oben gehabt. Die Kopfstützen wären bei einem Unfall wohl nur halb funktionsfähig 😉

Der "Boardcomputer" und die technischen Gimmicks sind schick. Das Luftfahrwerk fährt im Stand schon auf Knopfdruck auf verschiedene Höhen. Es gibt kein Anlassen quasi. Man tritt auf die Bremse und er ist an. Dann kann man einfach losrollen. Dazu kam mit einem Softwareupdate das automatikgewohnte "Creep", also daß man ohne Bremse leicht rollt. Kann man aber auch ausmachen.

Im Parkhaus absolut lautlos. Ungewohnt damit zu fahren. Fahrwerk sehr komfortabel, fühlt sich wie ein Mercedes an. Lenkung sogar auf Sport noch Mercedestypisch weich. Im Detail alles nicht ganz so gut wie bei Mercedes z.B. aber brauchbar. Mit "Sportwagen" hat das nichts zu tun.

Auf der Autobahn sind die Geräusche aber so hoch wie in jedem normalen Auto, weil die Nebengeräusche viel mehr ausmachen als ein niedertourig laufender Motor. Und die sind im Tesla vermutlich sogar eher lauter als in einem Mercedes, aber besser als in typischen Kleinwagen.

Die Beschleunigung ist ultraspontan ohne jegliche Verzögerung. Etwa so, wie wenn man in einem Porsche den passenden Gang bereits eingekuppelt hat und im Sport Modus aufs Gas tritt. Aber das jederzeit und überall. Kein Schalten. Kein Luft holen. Kein Turbo. Sofortiger Vortrieb. Gefühlt in etwa auf dem Niveau eines 911.

Aber was soll ich sagen. Das ganze Erlebnis hat mich leider nicht so beeindruckt. Rein subjektiv fand ich es total langweilig und öde. Technisch interessant.

Ich würde es damit vergleichen, daß man sein Essen immer in einen Mixer steckt vorher und dann trinkt. Dabei verliert das Essen keine Näherwerte, ist viel praktischer aufzunehmen. Man braucht kein Besteck, keinen Teller, nur ein Glas. Auch mit schlechten Zähnen geht das. Und im Magen kommt es ja eh alles zusammen. Lässt sich vermutlich sogar besser einfrieren so. Aber will man das?

Sehr viel, was bei mir die Freude an Fahrzeugen ausmacht, ist im Tesla halt nicht da. Motor starten, dieses leichte vibrieren, wie man merkt, wie er zum Leben erwacht. Der Klang. Das Runterschalten und Hochschalten inklusive der Soundkulisse, das technisch ineffiziente Rucken. Es gibt soviele Details, die man aufnimmt. Ein Auto ist für mich ein Kunstwerk. Optisch, Akkustisch usw.
Und irgendwie wirkt der Tesla da subjektiv einfach beschnitten.

Genau wie man beim Essen mit dem Auge mitisst, wenn ein Essen superschön angeordnet ist, schmackhaft aussieht, super riecht. Es geht nicht nur um Nährstoffaufnahme ... so effizient wie möglich.

Objektiv liess sich nicht viel kritisieren. Verarbeitung gut. Kopfstützen mässig. Ablagemöglichkeiten noch sehr mässig. Kofferräume aber sehr groß. Fahrwerk nicht sportlich, fand den so behäbig wie eben die fetten Limousinen, aber da ist ein Audi RS6 oder BMW M5 vermutlich auch nicht soviel besser.

Reichweite ist denke ich brauchbar für den Alltag und er lässt sich einfach fahren. Aber mir fehlt sehr viel bei dem Auto ...

Solange es geht fahre ich noch meinen sprotzelnden, emotionalen Wagen. Er vermittelt Fahrfreude. Wenn ich lautlos und effizient von A nach B will, fahre ich Bahn.

Gruß
RIP

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von knulch


der i8 ist das Aushängeschild für eine Entwicklung in die falsche Richtung.

Einen Hybrid als Sportwagenzukunft anzupreisen mit 140l Kofferraumvolumen und einer 40 Watt Box auf dem der Sound eines V8 läuft ist einfach nur lächerlich.

Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler. Und BMW ist nicht groß und erfolgreich damit geworden, Fahrzeuge zu bauen, die nicht mehr als die automobilen Grundbedürfnisse abdecken - ganz im Gegenteil. Tesla übrigens auch nicht.

Ich habe beim i8 den Eindruck, dass er ein Testballon ist. Sind Leute bereit, für einen Pseudo-Sportwagen so viel Geld auszugeben wie für einen "echten" Sportwagen, wenn er ein besseres Öko-Image hat? Immerhin muss man konstatieren, dass ein i8 im Mittel nur halb so viel Sprit frisst wie ein Porsche 911 - und das ist schon mal ein Wort.

Zur Soundbox: Ich finde sie ja auch lächerlich, aber ich habe auch einen Serien-Auspuff an meinem Mopped und fahre mit Ohrstöpseln, um den Lärm draußen zu halten. Aber es gibt ja auch einen Zielkonflikt zwischen dem offensichtlichen Wunsch von Sportwagenkäufern, Emotionen zu inhalieren (und da gehört offenbar Sound dazu) und dem Wunsch der Umwelt, davon nicht genervt zu werden. Da wäre eine Soundbox eine Möglichkeit. Der i8 wäre nicht der erste BMW, der eine hat.

Zitat:

Original geschrieben von knulch


der i8 ist das Aushängeschild für eine Entwicklung in die falsche Richtung.

Einen Hybrid als Sportwagenzukunft anzupreisen mit 140l Kofferraumvolumen und einer 40 Watt Box auf dem der Sound eines V8 läuft ist einfach nur lächerlich.

Passendes Video dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=prZxwYLQ-eY#t=44

Das kann ich bestätigen! Gestern habe ich den i8 gefahren. Es war noch ein Vorserienmodell ohne den besagten Lautsprecher und der 3 Zylinder hörte sich wie Gießkanne ...

Hintere Sitze sind auch für Kinder nicht geeignet, Batteriebetrieb ca. 40 km Reichweite (!!!) und Lade-dauer zu hause mit 3 Stunden enorm lang... was will man mit diesem Auto zeigen?

i8 stört keine Baureihe... mit aggressive Optik weckt alte Gefühle und Erinnerungen an M1 und 8er Serie die beim BMW auf jedem Fall fehlt...

Als Sportwagen der richtig auffallen soll ist der richtig... wem interessiert wie groß der Kofferraum ist... und ob der Sound echt oder gefaked ist... auch egal... Hauptsache auffallen um jeden Preis...

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Zur Soundbox: Ich finde sie ja auch lächerlich, aber ich habe auch einen Serien-Auspuff an meinem Mopped und fahre mit Ohrstöpseln, um den Lärm draußen zu halten.[..]
Da wäre eine Soundbox eine Möglichkeit. Der i8 wäre nicht der erste BMW, der eine hat.

So ich als Radler/Fußgänger/Anwohner muss dann das Gebrüll aber ertragen wenn wieder so ein Sportler sein Moped bis 18.000 umin voll auskreischen lässt und noch kilometerweit zu hören ist.

Aber das ist geil und toll.

Während beim i8 die Soundbox dämlich ist sie beim Audi Diesel das allergeilste wenn der wie ein v8 brüllt. oder die soundpipe die das Motorengeräusch absichtlich in die fahrgastzelle leitet damit der Fahrer im dauerlärm sitzt.

ich finde den i8 geil und soundboxen dämlich!
jetzt wird hier über den Kofferraum gemotzt? im ernst? bei 99% der anderen Sport-Autos ist das egal?
Ja ich weiß der i8 ist ein Mongo-Auto und erbärmlich langsam und schlecht.

Zitat:

Mongo-Auto

Gandalf, kannst du das bitte unterlassen !

Stell dir nur vor du hättest ein Kind mit dieser Krankheit und müßtest das jeden Tag hier lesen.

Wie würdest du dich fühlen ?

Gruß SRAM

Ähnliche Themen

Als das itpassion schrieb war das nach Moderation voll OK. Denn nicht jeder mag diese Elektroautos. Also kann man die so nennen. Auch Entartetes Design ist voll ok.
Springer schreibt ja selber i8 fahren ist wie Sex mit Maske, ein Klemmi der nicht kann.
Teslafahren mit einer Vergewaltigung gleichzusetzen gehört ja seit neuestem auch dazu.

Im Toyota-Forum im Thread "VW wird Toyota 2018 fett an die Wand klatschen" muss ich mir anhören
dass ich einen Behindertenfahrstuhl fahre. Oder einen Elefantenrollschuh oder ein Versehrtenmobil.
Oder dass ich ein homo mit Schwuchtel-Auto bin.

Noch mal: hat dich bisher jemand persönlich beleidigt? Als gestandene(r) Mann/Frau steht man doch über so etwas wenn man selbst überzeugt ist oder man meldet es der Moderation wenn es gegen dich persönlich geht. Weiterhin stehen dir dann natürlich auch rechtliche Mittel offen.
Vielleicht bin ich auch zu abgekocht weil ich früher Trabant gefahren bin als das nicht Hip war. Dagegen was mir da persönlich entgegen geschwappt ist, ist das was du hier alles schreibst lauwarmer Kaffee...

Manche Sachen verdrehst du so lange wie es dir in dem Kram passt um Stimmung zu machen. Das mit dem Teslafahren und Vergewaltigung stand so nie im Forum! Bitte noch mal ruhig und mit Abstand nachlesen, es wurde lediglich ein extremes Gegenbeispiel zu einer Behauptung gebracht die nicht mal auf Tesla direkt sondern auf Plugins Erfahrungen im allgemeinen bezogen war. Aber wenn man alles was nur annähernd gegen Plugins sein könnte mit Puls 200 liest kann man manchmal schon mal das wesentliche übersehen, gell. Deine ständigen Übertreibungen locken nur ständig noch mehr Leute hier an die noch mehr offtopic Diskussionen anzetteln. Das nicht im Sinne dieses Forumsteils!

Deine Antwort
Ähnliche Themen