Fahrbericht Saab 9-5
Ich will niemanden langweilen mit Themen, die nicht hier hingehören.
Vielleicht interessiert sich aber doch jemand dafür?
http://www.motor-talk.de/.../...ll-ihn-welchen-warum-t2890421.html?...
Beste Antwort im Thema
Moin Uli,
du langweilst (jedenfalls mich) keinesfalls, sondern ich habe deinen Erfahrungsbericht gern gelesen, denn ich habe den neuen Saab 9-5 auch schon "auf dem Schirm" gehabt. Mein Eindruck: Außen hui, innen eher pfui. Insbesondere der auf der Mittelkonsole und im Armaturenbrett verbaute Kunststoff entspricht mMn nicht dem klassenüblichen Niveau und schon gar nicht unseren vom Phaeton verwöhnten Ansprüchen.
Aber ich habe in diesem Zusammenhang aber einen Vorschlag an die Moderation bzw. an @ Phaetischist:
Sollen wir nicht einen separaten Thread eröffnen, in dem die hier schon verfassten Fahrberichte über als Alterntiven zum Phaeton in Frage kommende Fahrzeuge gebündelt und zusammengeführt werden? Ich kann mir gut vorstellen, dass das für den einen oder anderen Phaetonfahrer vor einer Neubestellung eine gute erste Orientierung bieten könnte.
Grüße aus Hamburg
Björn
12 Antworten
Moin Uli,
du langweilst (jedenfalls mich) keinesfalls, sondern ich habe deinen Erfahrungsbericht gern gelesen, denn ich habe den neuen Saab 9-5 auch schon "auf dem Schirm" gehabt. Mein Eindruck: Außen hui, innen eher pfui. Insbesondere der auf der Mittelkonsole und im Armaturenbrett verbaute Kunststoff entspricht mMn nicht dem klassenüblichen Niveau und schon gar nicht unseren vom Phaeton verwöhnten Ansprüchen.
Aber ich habe in diesem Zusammenhang aber einen Vorschlag an die Moderation bzw. an @ Phaetischist:
Sollen wir nicht einen separaten Thread eröffnen, in dem die hier schon verfassten Fahrberichte über als Alterntiven zum Phaeton in Frage kommende Fahrzeuge gebündelt und zusammengeführt werden? Ich kann mir gut vorstellen, dass das für den einen oder anderen Phaetonfahrer vor einer Neubestellung eine gute erste Orientierung bieten könnte.
Grüße aus Hamburg
Björn
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Kloebener
Ich will niemanden langweilen mit Themen, die nicht hier hingehören.
Vielleicht interessiert sich aber doch jemand dafür?http://www.motor-talk.de/.../...ll-ihn-welchen-warum-t2890421.html?...
Danke für den Bericht aber dieses Fahrzeug ist auch nicht mal im Ansatz vergleichswürdig als Umstieg vom Phaeton. Dem fehlt ja alles was Oberklasse ausmacht. Das ist ein umgebauter Insignia.
Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!
Das Armaturenbrett ist ja so was von hässlich...
Das Teil würde ich mir niemals vor die Hütte stellen.
Gruss
Ich finde die Idee mit dem Extra Thread nicht schlecht.
Mich interessieren insbesondere die Fahrerfahrungen mit einem Alpina B5s
der ganz oben auf meiner Wunschliste ist.
Ansonsten könnte ich bei Bedarf noch ein paar tausend Kilometer mit dem BMW745d berichten.
Gruß André
Ähnliche Themen
Wie das umgebaute Insignia Armaturenbrett aussehen kann, beweist der neue Bitter. Also bitte nicht immer so "vom hohen Ross" , denn das ist dem des Phaetons mindestens ebenbürtig , und das dann nur in der Volleder-Ausstattung.
Außerdem sollte man da etwas Augenmaß walten lassen , der Saab oder der Bitter gastieren in einer ganz anderen Preisklasse, und aus der Sicht sollte man staunen, wie nah Opel an der teils doppelt so teuren "Premiumqualitaet" dran ist.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
......wie nah Opel an der teils doppelt so teuren "Premiumqualitaet" dran ist.
...selten so gelacht!
Ob nun Opel oder Vauxhall Insignia, was soll denn bei der Haptik und der überladenen Mittelkonsole auch nur annhähernd von "Premiumqualität" sein? Grob und klotzig, wie halt immer bei Opel!
Filou
Vielleicht einfach mal vorurteilsfrei und sachlich einen Insignia testen.Wuerde ich in den Basisvwrsionen ( so bis 2,8l Hubraum ) jedem A4 oder Passat vorziehen. Ganz besonders vom Design.
Ich kenne im Uebrigen viele vielfahrende Außendienstler, die gewechselt haben und nicht zurueck wollten.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Vielleicht einfach mal vorurteilsfrei und sachlich einen Insignia testen.Wuerde ich in den Basisvwrsionen ( so bis 2,8l Hubraum ) jedem A4 oder Passat vorziehen. Ganz besonders vom Design.
Ich kenne im Uebrigen viele vielfahrende Außendienstler, die gewechselt haben und nicht zurueck wollten.
....das habe und würde ich auch nicht bestreiten wollen! Meine Aussage bezog sich einzig auf die von Dir genannte "Nähe zur Premiumqualität" beim Insignia. Die vermag ich; wie bereits erwähnt; nicht zu erkennen.
Filou
PS: Ohne zuvor bereits eine ausführliche Testfahrt gemacht zu haben, würde ich hier keine Stellungnahme zum Produkt abgeben.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Vielleicht einfach mal vorurteilsfrei und sachlich einen Insignia testen.Wuerde ich in den Basisvwrsionen ( so bis 2,8l Hubraum ) jedem A4 oder Passat vorziehen. Ganz besonders vom Design.
Ich kenne im Uebrigen viele vielfahrende Außendienstler, die gewechselt haben und nicht zurueck wollten.
.... na ja, als Opel Liebhaber und Phaeton Fahrer ?!?! kann ich das verstehen.....🙂🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Wie das umgebaute Insignia Armaturenbrett aussehen kann, beweist der neue Bitter. Also bitte nicht immer so "vom hohen Ross" , denn das ist dem des Phaetons mindestens ebenbürtig , und das dann nur in der Volleder-Ausstattung.
Außerdem sollte man da etwas Augenmaß walten lassen , der Saab oder der Bitter gastieren in einer ganz anderen Preisklasse, und aus der Sicht sollte man staunen, wie nah Opel an der teils doppelt so teuren "Premiumqualitaet" dran ist.
Der Bitter Insignia sieht innen wirklich nicht schlecht aus. Aber ist der denn mittlerweile überhaupt bestellbar? Direkt mit Opel hat der ja nichts zu tun.
Auf den Pressefotos sieht es so aus, als ob der Bitter keine obere belederte Schalttafel hätte. Für ebenbürtig, Oberklasse oder Premium halte ich das nicht. Ein Passat wird auch nicht zur Oberklasse, nur weil ich ihm einen Pelz überziehe.
Guten Morgen,
als ich die ersten Bilder des Wagens auf der Saab HP angeschaut habe, kam sofort der "Haben wollen" Reflex auf. Durch unser Saab Cabrio bin ich ohnehin ein Saab Freund.
Zur damaligen Zeit war aber Saab gerade im Umbruch und auch heute kann man nicht wirklich sicher sein, wie lange es Saab noch gibt, daher ist es dann ein Phaeton geworden.
Die beiden Autos haben eine wesentliche Charaktereigenschaft gemeinsam. Sie strahlen Understatement aus. Das man in einem Saab oder in einem "großen Passat" 😉 jede Menge Geld versenken kann, wird von Leuten, die sich nicht für Autos interessieren kaum wahrgenommen. Bedeutet für mich vor allem, dass die Wagen unterhalb der Neidgrenze sind.
Gruß Andreas
@ UG: Schöner Bericht, Daumen hoch!