Fahrbericht Porsche Cayman

Porsche

Hi,

gestern hatte ich das Vergnügen, einen Porsche Cayman probezufahren und dachte ich schildere hier mal meine Fahreindrücke.
Privat fahr' ich momentan einen VW Golf GT, komme aber auch oft in den Genuss einen 997 4S zu pilotieren, bin also kein Porsche-Neuling.
Beim Einsteigen gabs zunächst keine Überraschungen, nur die etwas spärliche Instrumentierung - Stichwort Ölthermometer - gibt für mich Anlass zur Kritik.
Der Sound beim Anlassen ist deutlich heller und irgendwie "blecherner" als beim Elfer, klingt aber auch nicht schlecht.

Auf den ersten Kilometern raus aus der Stadt war ich sofort sehr angetan von Motor und Getriebe, locker-lässig schiebt die Maschine an, dreht vibrationsarm und gleichmäßig wie eine Turbine. Schaltung perfekt: kurze Wege, präzises Einrasten der Gänge - glaube, dass die Schaltwegverkürzung verbaut war, denn die Cayman-Box ging viel besser, als die aus dem von mir ebenfalls schon gefahrenem Boxster.
Auf der Landstraße erst mal nach Gefühl warmfahren - 10..15km sollten ausreichen, um das Öl auf Temperatur zu bringen, ein Ölthermometer wäre in einem Sportwagen echt angebracht - BMW macht das mittlerweile auch bei ihren Topmodellen, z.B. im 130i.

Aus 80km/h dann das erste Überholmanöver, also runter in den 2. Gang - ja das Getribe ist in den unteren Gängen lang übersetzt, im Golf würde ich das im 3./4. machen - und ab geht die Post. Bei 115km/h dann den 3. und schon fliegt man vorbei.
Die folgenden Kilometer waren für mich der Inbegriff von Fahrspass: herausragende Agilität, messerscharfe Lenkung, zupackende Bremsen. Handling spürbar leichtfüßiger und zackiger als beim 911.

Der Motor ging gefühlt viel besser, als der von mir im Sommer gefahrene Boxster. Ist die Leistungsstreuung wirklich so groß oder bilde ich mir das ein??
Ab 4.500 1/min ging der richtig gut, fast schon hysterisch Richtung Begrenzer, hat jedesmal Spass gemacht, dem Schnappi lange Leine zu lassen.
Klar der Druck vom Elfer fehlt, aber dem subjektiven Fahrspass - und darauf kommt es an - hat das kaum Abbruch getan, auch weil Drehfreude und Sound 100%ig vorhanden sind.

Mir als Turbofahrer fällt auch immer auf, wie giftig ein guter Sauger am Gas hängt. Besonders in engen Wechselkurven mit kurzen Geraden ist das ein ganz anderes Fahren. Auch Zwischengasgeben beim Anbremsen von engen Kurven - mit dem TSI kaum möglich, da viel zu träge im Ansprechen - gelingt auf Anhieb, auch weil Brems- und Gaspedal optimal angeordnet sind.

Auf der BAB konnte ich noch mal 100 - 200km/h (durchgeschaltet) testen: knapp 17s. Nimmt man die Werksangaben 0-100km/h als Grundlage ergibt das einen 0-200km/h Wert von 23,1s, wobei der Tacho mit Sicherheit leicht voreilt.
Dennoch finde ich, dass sich das Ergebnis sehen lassen kann und bestätigt meinen Eindruck, dass der schon sehr gut im Futter stand.
Insgesamt ein wirklich tolles Auto, welches vllt. nach dem Studium in Frage käme.

MfG Benedikt

Beste Antwort im Thema

Hätte mich auch gewundert, wenns sowas ohne Aufpreis gäbe.

Ohne Aufpreis gibts bei Porsche nur Dinge, die sonst niemand will 😁

War nett zu sehen, bei der ersten Serie des Cayman. Spoiler-Lippe vorne in Alu-Optik war Serie; in Wagenfarbe aufpreispflichtig.

Niemand bestellte die Spoiler-Lippe in Wagenfarbe, dann haben die das kurzerhand rumgedreht. Irgendwann war plötzlich Wagenfarbe Serie und Alu-Optik aufpreispflichtig.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Knusperkeks84


Boxi, die BMW´s wiegen auch schon recht viel. Beim 1er Coupe sind es 1560kg und beim Cabrio sind es 1675kg. Da wirst du recht wenig Freude haben wenn es kurvenreicher wird. Der neue z4 3.5 soll auch nicht schlecht sein laut tests. Mein Leasingvertrag läuft nächstes Jahr aus, dann wird es bei mir ein CaymanS. Hab im Hinterkopf immer noch die Fahrt im BoxsterS und das lässt mich nicht los 😁

Danke für die Info, da brauche ich nicht mehr stöbern. 😉

1675 kg beim Cabrio??!! 😰 Der Boxster S liegt bei 1400, mal so zum Vergleich. Tja, das ist wohl u. a. der Leichtbau, der so teuer ist, nicht nur der Name Porsche... 🙂

Cayman S ist eine gute Entscheidung für dich. Warum nicht Boxster?? Dienstwagenregel?? 😁

ehrlich gesagt bin ich kein Cabrio Fan als 2. Wagen ist ein Cabrio vielleicht ganz nett, aber als Alltagsauto und grade im Winter bin ich doch sehr Skeptisch. Abwarten und Tee trinken bis Anfang nächsten Jahres kann sich noch viel verändern. 😁 Wenn die Preise wirklich so fallen sollten, dann schlag ich zu! vorher muss ich meine Freundin zu einem Mini oder was kleinerem als den 5er überreden. Hab noch viel Arbeit vor mir... 😉

... setz sie mal in einen CooperS und Du hast das Problem gelöst 😁

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von Knusperkeks84


ehrlich gesagt bin ich kein Cabrio Fan als 2. Wagen ist ein Cabrio vielleicht ganz nett, aber als Alltagsauto und grade im Winter bin ich doch sehr Skeptisch. Abwarten und Tee trinken bis Anfang nächsten Jahres kann sich noch viel verändern. 😁 Wenn die Preise wirklich so fallen sollten, dann schlag ich zu! vorher muss ich meine Freundin zu einem Mini oder was kleinerem als den 5er überreden. Hab noch viel Arbeit vor mir... 😉

Große Autos sind total überbewertet. Ich hatte auch mal so ´ne Phase. Bezeichnenderweise war ich da etwa in deinem Alter. 😁 Mit Familie und Gepäck muß es dann sein, aber ohne Dampfhammer-Maschine wächst die automobile Trägheit doch nur an. 😉

Leichtbau, Direktheit, Agilität und Soundkultur heißt die Devise... 😉

Zum Thema Ganzjahrescabrio: eine Garage sollte schon sein, dann klappt es auch das ganze Jahr. Im Grunde ist das mit dem Winter ansonsten bei der heutigen Verdeckqualität und -dicke überhaupt keine Frage mehr. 😁

Gruß, Stephan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... setz sie mal in einen CooperS und Du hast das Problem gelöst 😁

Naja, Heinz, stecke aber nicht alle Hühner in den gleichen Stall... 😁

Die Frau eines Kumpels findet die Kiste zum Kotzen und fährt jetzt einen 500 Abarth. 😁

Gruß, Stephan

... wer Spass am Autofahren hat, kann sich den Reizen eines CooperS oder noch besser JCW nicht verschließen. Die Motorisierung muss passen. Daher mindestens CooperS mit 175 PS.

Die kleineren Minis machen zwar vom Handling her auch Spass, aber es geht dann doch etwas zäh vorwärts.

Meine Frau sagt ja auch immer noch, dass sie keine Minis mag, aber komischerweise ist mein JCW-Schlüssel verdächtig oft weg 🙄

Heinz

hehe an den Cooper S habe ich auch gedacht damit er annähernd an die Leistung vom 5er kommt. Ihr Argument ist ja die Sicherheit im 5er und wie ruhig das Auto auf der Autobahn ist. Wir waren auch schon soweit das wir beide Autos abgeben wollten und dafür einen X6 holen . Wo bleibt dann der Spaß? 😁 naja schlüssel vom 5er sind auch dauernd weg. Dafür darf ich im kleinen 3er rumgurken 🙄
Zum Boxster denke ich auch man sollte eine Garage haben. Bei uns ist das nicht der Fall, da muss ein Carport herhalten.

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Zitat:

Original geschrieben von BoxiMusic



Ansonsten kann ich noch ein paar Takte über enttäuschte Probefahrten mit 997ern anstimmen, obwohl die ja so geil aussehen und so schön günstig geworden sind... 🙂
Für die Weichspülgurke fühle ich mich noch nicht alt genug 😁

Gibt auch welche ohne Weichspüler-Programm 😛

Zitat:

Original geschrieben von Boxi-987S



Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Für die Weichspülgurke fühle ich mich noch nicht alt genug 😁

Gibt auch welche ohne Weichspüler-Programm 😛

Klar. Ich muß ergänzen, daß ich die Carrera-Limousinen meinte. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Boxi-987S



Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Für die Weichspülgurke fühle ich mich noch nicht alt genug 😁

Gibt auch welche ohne Weichspüler-Programm 😛

Für nen GT3 bin ich nicht reich genug. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Für nen GT3 bin ich nicht reich genug. 😁

Wenn Du vor dem Angstschweiß des Erstbesitzers in den Nomex-Polstern nicht fies bist 😁....

Zitat:

Original geschrieben von Boxi-987S



Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Für nen GT3 bin ich nicht reich genug. 😁
Wenn Du vor dem Angstschweiß des Erstbesitzers in den Nomex-Polstern nicht fies bist 😁....

Willst Du schon wieder verkaufen?

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Willst Du schon wieder verkaufen?

Never 😛 Mein Hinweis war eher darauf gemünzt, daß ein neuer CaymanS mit bissi Schnickschnack auch nicht soviel weniger kostet als ein guter 997 GT3 MKI 😉

Als Alltagsauto würde ich allerdings auch den Mittelmotor-Zuffi bevorzugen - bei dem schönen Wetter zur Zeit natürlich ohne Dach 😉

Zitat:

Original geschrieben von Boxi-987S



Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Willst Du schon wieder verkaufen?
Never 😛 Mein Hinweis war eher darauf gemünzt, daß ein neuer CaymanS mit bissi Schnickschnack auch nicht soviel weniger kostet als ein guter 997 GT3 MKI 😉

Als Alltagsauto würde ich allerdings auch den Mittelmotor-Zuffi bevorzugen - bei dem schönen Wetter zur Zeit natürlich ohne Dach 😉

Neu kommt für mich nicht mehr in Frage, glaub ich. Den Wertverlust eines Neuwagens soll mal brav ein anderer berappen. Deshalb käme der nächste Cayman, frühestens, wenn als Jahres- oder wenigstens Halbjahreswagen mit dickem Preisabschlag verfügbar, ins Haus.

GT3 wär schon was, aber da ich so gut wie nie auf ner Rennstrecke bin, eigentlich zu schade, um nur über die Autobahn zu bügeln. Landstraßen heizen macht damit sicher auch nen Höllen-Spaß, aber da sehe ich den Lappen definitiv geährdet 😁

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Landstraßen heizen macht damit sicher auch nen Höllen-Spaß, aber da sehe ich den Lappen definitiv geährdet 😁

Das siehst Du richtig - außerhalb der Rundstrecke ist das nur was für extrem charakterfeste ältere Herren...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen