Fahrbericht neuer 350 CDI

Mercedes E-Klasse W212

Mich wundert es ein wenig das bisher nichts über den neuen 350 CDI zu lesen ist. Habe schon online recherchiert aber bisher nichts gefunden.

Die 620 NM müssen doch ein Wucht sein in dieser Klasse.

Beste Antwort im Thema

Zum Motor kann ich nach wie vor nur sagen: Allererste Sahne! Kraft und Leistung in allen Lebenslagen, dazu ein mehr als angemessener Verbrauch und eine sehr angenehme Laufkultur.

Warum es hier in letzter Zeit so häufig persönlich und giftig werden muss, verstehe ich aber nicht.
Es ist unglaublich schade, dass sehr regelmäßig Threads durch persönliche Angriffe, oberlehrerhaftes Getue und nervige Kleinkriege verhackstückt werden. Muss doch eigentlich nicht sein.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

... zum Thread: Gibt es jemand, der den Unterschied zwischen 231PS und 265PS im W/S212 erfahren hat und wenn ja, wie sehr macht er sich bemerkbar?

Gruß
Joes_Garage

Genau das Thema würde mich auch Interessieren, da ich den 231 PS als Vorführfahrzeug hatte, aber den 265 PS im Januar bekomme.

MfG Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von approach


In der AMS Ausgabe 19 wurden der 530d Touring (245PS/540Nm) und der E350CDI T (265PS/620Nm) mit dem neuen Motor verglichen.

0-100km/h: BMW 6.8s und Mercedes 6.9s
Verbrauch: BMW 9.1l und Mercedes 9.2l
Also ziemlich gleich auf.....
Karosserie: BMW 80 Mercedes 88
Sicherheit: BMW 78 Mercedes 77
Fahrkomfort: BMW 94 Mercedes 90
Antrieb: BMW 85 Mercedes 83
Fahreigenschaften: BMW 86 Mercedes 79
Umwelt: BMW 28 Mercedes 29
Kosten: BMW 88 Mercedes 88
Gesamt: BMW 539 Mercedes 534

Fazit AMS:"Kaufen Sie den BMW - vorausgesetzt Sie können mit dem knapperen Platzangebot (vorallem Kofferaum) leben"

Sicherheit soll der BMW besser sein? Na ich glaube wohl nicht..

Hallo Zusammen,

ich habe vor 5 Wochen den 350CDI mit 231PS als Vorführwagen gefahren. Lief ganz gut, Durchzug war echt ok. Alles in allem ein gutes Auto mit guten Fahrleistungen. Heute habe ich meinen 350CDI mit 265PS in Sindelfingen abgeholt. Bin bisher zwar nur 100km gefahren, aber ich muss sagen, dass das Ding richtig nett zur Sache geht. Die 231PS-Maschine war aus meiner Sicht mehr als ausreichend motorisiert, aber die 265PS-Maschine geht doch richtig ab. Untenraus noch mehr Dampf und bis 180km/h zieht das Teil ohne Abstriche (bin nicht schneller gefahren, muss ihn ja erst einfahren, außerdem war ja Feierabendverkehr auf der A8 ;-)). Hatte echt ein Dauergrinsen und bin total begeistert. Habe mir ursprünglich überlegt, das Fahrzeug chipen zu lassen, sehe jetzt aber mal davon ab. Klar, kein Vergleich zum 420CDI im W211 (das geht aus meiner Sicht schon in Richtung "Ritt auf der Kanonenkugel"😉, aber mich machts glücklich und ich finde die Mehrleistung schon spürbar 😁

Gruss
GPX8888

hi GPX8888,

wann warst du heute Sindelfingen, wenn ich fragen darf? Ups, eigentlich gestern. Meiner 350er CDI ist auch heute "geboren" ("Entbindung" um ca 16:00). Hast du auch die Werksführung mitgemacht? Wir waren um 13:30 Uhr dran. Vielleicht haben wir uns sogar gesehen. Uns konnte man, glaube ich nicht überhören - 3 Mädels (2, 5 und 7 Jahre) und meine Frau. Das was du geschrieben hast, kann ich nur bestätigen - auf Chiptuning kann man (erst mal) verzichten. Ich bin heute über 200 km gefahren. Verbrauch: 7,1 l /100 km, nicht schneller als 160 km/h. Bin begeistert...

Gute Nacht
Robert

Ähnliche Themen

@ GPX8888
@ shter

Ich wünsche Euch beiden viel Spaß mit den "Dicken", meiner ist leider erst im Januar reif, aber ich freu mich immer mehr drauf :-)))
620Nm hatte ich einfach noch nie auf der Hinterachse *gggg*

lg
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von E350 CDI T AMG


@ GPX8888
@ shter

Ich wünsche Euch beiden viel Spaß mit den "Dicken", meiner ist leider erst im Januar reif, aber ich freu mich immer mehr drauf :-)))
620Nm hatte ich einfach noch nie auf der Hinterachse *gggg*

lg
Jürgen

Sehr motivierend, die Euphorie von Euch 3en 🙂

Zitat:

Original geschrieben von shter


hi GPX8888,

wann warst du heute Sindelfingen, wenn ich fragen darf? Ups, eigentlich gestern. Meiner 350er CDI ist auch heute "geboren" ("Entbindung" um ca 16:00). Hast du auch die Werksführung mitgemacht? Wir waren um 13:30 Uhr dran. Vielleicht haben wir uns sogar gesehen. Uns konnte man, glaube ich nicht überhören - 3 Mädels (2, 5 und 7 Jahre) und meine Frau. Das was du geschrieben hast, kann ich nur bestätigen - auf Chiptuning kann man (erst mal) verzichten. Ich bin heute über 200 km gefahren. Verbrauch: 7,1 l /100 km, nicht schneller als 160 km/h. Bin begeistert...

Gute Nacht
Robert

Hallo Robert,

wir hatten die Werksführung um 12 Uhr und das Auto gegen 14:45 Uhr übernommen. Da haben wir uns dann knapp verfehlt. Schade eigentlich, wäre bestimmt lustig geworden. Bin sowieso dafür, dass sich alle Motor-Talker grundsätzlich "outen" müssten wenn sie in die Öffentlichkeit gehen, dann würde man sie gleich erkennen 😁

Gruss
GPX8888

Zitat:

Original geschrieben von taxi-muc


Wichtiger wäre MIR die Frage nach der Lebensdauer des Anlassers .... Wenn der dank der "Start-Stopp"-Funktion x-Mal öfters arbeiten muss, mal sehen, wie lange das gut geht.
Und: was der Austausch regelmässig kostet ...

Ein bisschen spät meine Bemerkung, trotzdem: zum Wiederstarten wird hier der Generator genutzt, der dann als Motor arbeitet.

Zitat:

Original geschrieben von approach


In der AMS Ausgabe 19 wurden der 530d Touring (245PS/540Nm) und der E350CDI T (265PS/620Nm) mit dem neuen Motor verglichen.

0-100km/h: BMW 6.8s und Mercedes 6.9s
Verbrauch: BMW 9.1l und Mercedes 9.2l
Also ziemlich gleich auf.....
Karosserie: BMW 80 Mercedes 88
Sicherheit: BMW 78 Mercedes 77
Fahrkomfort: BMW 94 Mercedes 90
Antrieb: BMW 85 Mercedes 83
Fahreigenschaften: BMW 86 Mercedes 79
Umwelt: BMW 28 Mercedes 29
Kosten: BMW 88 Mercedes 88
Gesamt: BMW 539 Mercedes 534

Fazit AMS:"Kaufen Sie den BMW - vorausgesetzt Sie können mit dem knapperen Platzangebot (vorallem Kofferaum) leben"

Wenn dann wollen wir aber alle Testwerte inklusive Beschleunigung und Verbrauch (vor allem Minimalverbrauch!) beachten (siehe Anhang)

- Nach einer Probefahrt der beiden Autos (jeweils als Limosine) ist mir vor allem der deutlich geringere Wendekreis des E aufgefallen (über einen Meter geringer).
Dies macht den Mercedes deutlich leichter zu rangieren und im langsamen Geschwindigkeitsbereich zu bewegen.
- Das Gewicht des Mercedes liegt übrigens über 80 Kg unter dem des BMW.

- Zu beachten bei den Fahrwerten ist ja auch noch dass es sich um Kombis handelt. Die Beschleudnigungswerte der Limosine (6,2 Sek. auf Hundert) sollten also realistisch sein.
Nichtsdestotrotz beschleunigt der Mercedes ab 100 deutlich besser.

Hier übrigens noch ein Testbericht des neuen Motors im CLS (Gewicht vergleichbar mit der Limosine):

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...iertuerer-coupe-3025551.html
 
Dabei schiebt der aufgeladene Dreiliter des Mercedes CLS fast so gewaltig wie ein Elektromotor an, klingt wie ein V6-Benziner, benötigt aber so wenig Sprit wie ein Hybrid. Moderne Diesel-Triebwerke können ganz schön begeistern. Beim Drehvermögen setzt der Dreiliter-TDI des Audi A7 Sportback noch einen drauf, läuft dabei aber eine Nuance rauer. Sein Schub ergreift ebenfalls, den Leistungsnachteil (245 zu 265 PS) macht der Audi A7 dank serienmäßiger Allrad-Traktion beim Sprint von null auf 100 sogar wieder wett.
Und dann wäre da noch die glänzende Wirtschaftlichkeit des Dreiliter-V6-CDI des Mercedes CLS; er wird dem Zusatz Blue Efficiency voll gerecht. Beim Dahinbummeln lassen sich Durchschnittsverbräuche von 5,9 Liter Diesel auf 100 Kilometer erzielen, im Testmittel sind es hervorragende 8,7 Liter - selbst ohne ein Start-Stopp-System. Das hat der Audi A7 Sportback zwar, doch es lässt den Motor nur verzögert anspringen, was zu einem betulichen Ampelstart führt und gegenüber dem Mercedes CLS keinen Verbrauchsvorteil bringt (Audi A7: 8,9 Liter). Auch in der zweiten Generation bleibt der Mercedes CLS Trendsetter: Er verbindet Schwelgerei mit Genügsamkeit.

Kann ein Besitzer des neuen 350 cdi MOtors mal ein Beschleunigungsvideo online stellen?

Bildquelle: Auto-Motor und Sport

Moin,
ja wie deute ich denn jetzt die ganzen Zahlenkolonnen????

Zitat:

Original geschrieben von E350 CDI T AMG


Moin,
ja wie deute ich denn jetzt die ganzen Zahlenkolonnen????

Sorry, war schwierig zu formatieren - kümmere mich gerade drum...

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93



Zitat:

Original geschrieben von approach


In der AMS Ausgabe 19 wurden der 530d Touring (245PS/540Nm) und der E350CDI T (265PS/620Nm) mit dem neuen Motor verglichen.

0-100km/h: BMW 6.8s und Mercedes 6.9s
Verbrauch: BMW 9.1l und Mercedes 9.2l
Also ziemlich gleich auf.....
Karosserie: BMW 80 Mercedes 88
Sicherheit: BMW 78 Mercedes 77
Fahrkomfort: BMW 94 Mercedes 90
Antrieb: BMW 85 Mercedes 83
Fahreigenschaften: BMW 86 Mercedes 79
Umwelt: BMW 28 Mercedes 29
Kosten: BMW 88 Mercedes 88
Gesamt: BMW 539 Mercedes 534

Fazit AMS:"Kaufen Sie den BMW - vorausgesetzt Sie können mit dem knapperen Platzangebot (vorallem Kofferaum) leben"

Sicherheit soll der BMW besser sein? Na ich glaube wohl nicht..
http://www.autobild.de/.../...-gegen-mercedes-e-350-cdi-t-1008587.html

Hier ein Test vom E350CDI T mit 231 PS der so gut wie gleichauf ist wie der mit 265 PS und sogar weniger Verbrauch.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von pet



Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Sicherheit soll der BMW besser sein? Na ich glaube wohl nicht..

http://www.autobild.de/.../...-gegen-mercedes-e-350-cdi-t-1008587.html

Hier ein Test vom E350CDI T mit 231 PS der so gut wie gleichauf ist wie der mit 265 PS und sogar weniger Verbrauch.

Viele Grüße

Du vergleichst lediglich den 0-100 Wert. Dieser ist derart praxisfremd, dass er über die Performance des Motors gerade im oberen Bereich nichts aussagt (wo sind die 0-160/180/200-Werte?)

Auch der geringere CO2 Ausstoss und die um 10 km/h höhere Endgeschschwindigkeit sind ein Indiz für den neueren Motor.

Einen Vergleich der E Klasse mit einem 200 kg schwereren 5er GT halte ich für wenig sinnvoll.

Na dass ist Ansichtssache, ich sehe z.B. der neue Motor ist 0,2 sec schlechter als die Angabe und der alte Motor ist 0,2 sec besser auf 100 km/h, also geht der alte l.t. Test bis 100 km/h besser und verbraucht l.t. Test sogar weniger.
Der alte Beschleunigt l.t. Test auf 130 km/h in 11,1 sec., da nimmt der neue ihm auch nicht viel oder fast gar nix. Auf 200 Km/h werden es vielleicht so um 2-3 sec. weniger sein, über die streit ich mich nicht.
Wenn ich nicht beide Fahrzeuge bedingt durch meinen Beruf direkt kennen würde, hätte ich meine Bemerkung sowieso nicht hier im Forum eingebracht.
Der unterschied ist meiner Meinung nach nicht so brachial und Dauergrinsend etc. wie hier im Forum teilweise geschrieben wird.

Jeder hat halt so seine Meinung.

Frohe Weihnachten und viele Grüße

PS: Will den neuen Motor nicht schlecht reden, nur meine Meinung äusern, und der alte 350 cdi als T-Modell und 4 matic geht l.t. Tacho bis knapp 260 km/h obwohl er langsamer angegeben ist, das kann der neue auch nicht besser mit dem gleichen Tacho :-)

Zitat:

Original geschrieben von pet


...
Der unterschied ist meiner Meinung nach nicht so brachial und Dauergrinsend etc. wie hier im Forum teilweise geschrieben wird.
...

PS: Will den neuen Motor nicht schlecht reden, nur meine Meinung Äusern.

yes sir - sehe ich genauso. Klar - prima Motor, aber Dauergrinsen und brachialer Anschub etc. - neeeeee ...

Trotzdem sehr schönes Langstreckenfahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen