Fahrbericht neuer 350 CDI

Mercedes E-Klasse W212

Mich wundert es ein wenig das bisher nichts über den neuen 350 CDI zu lesen ist. Habe schon online recherchiert aber bisher nichts gefunden.

Die 620 NM müssen doch ein Wucht sein in dieser Klasse.

Beste Antwort im Thema

Zum Motor kann ich nach wie vor nur sagen: Allererste Sahne! Kraft und Leistung in allen Lebenslagen, dazu ein mehr als angemessener Verbrauch und eine sehr angenehme Laufkultur.

Warum es hier in letzter Zeit so häufig persönlich und giftig werden muss, verstehe ich aber nicht.
Es ist unglaublich schade, dass sehr regelmäßig Threads durch persönliche Angriffe, oberlehrerhaftes Getue und nervige Kleinkriege verhackstückt werden. Muss doch eigentlich nicht sein.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Hallo,

Bisher gab's schon jede Menge zu BMW, Nm und U/min.
Aber hat jemand den 350 CDI mit 265 PS gefahren, oder schon zuhause - mein 🙂 meint es wäre noch keine Vorführwagen verfügbar. Erste Auslieferungen ab KW 39.

Wie arbeitet die überarbeitete Automatik ?
Bei der aktuellen 7G gibt es trotz diverser SW Updates immer noch die Verzögerung beim Wechsel von R nach D - bis zu 4 Sekunden 😠Pause, da hilft kein C, S, oder Schaltpaddle.

Was verbraucht er tatsächlich ?

Da das Comand auch schon angesprochen wurde, ist beim Modelljahr 2011 die Kartendarstellung jetzt auch in 3D? Ich hatte letzte Woche in der NL einen neuen 250 CDI von 2011 und das war 3D. Nachfragen beim 🙂, "das ist ein Test ?!🙄😕"

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von diding



Zitat:

Original geschrieben von taxi-muc


Was hat jetzt bitte ein "Command" mit der schlafmützigen Automatic zu tun ? *kopfkratz*

Mein oller DKW war beim Wechsel von D nach R weeeesentlich flinker ...

Warscheinlich meint er, das dich das "gute Comand" in eine enge Strasse gelockt hat und Du nun wenden mußt.😁

😉

Ich mein(t)e Strassen, die mir durchaus als"eng" bekannt sind. Dazu brauche ich kein Daimler-Navi, mein Tomtom genügt für mir (unbekannte) Strassen/Orte völlig ...

Zum etwas flotteren Wechsel von R nach D ist das Tomtom aber leider nicht hilfreich.

@ Albert: Ein "C" habe ich nicht, nur die Wahl zwischen "E" und "S".
4 Sekunden brauchte meiner noch nie, da wäre ich schon längst beim Daimler gewesen und hätte "Zeter und Mordio" geschrieen. Aber so EINE knappe Sekunde ist auch zuviel ...

Verbrauch ? Ich hab ja nur den 231 PS, aber auch mit viiiiel Stadtverkehr bin ich deutlich unter 10 l. Meist so 9.2 .... Damit bin ich mehr als zufrieden.

Mal Hand auf's Herz, wenn es eine Sekunde dauert, ist es immer noch schneller als jede Handschaltung. Und damit fahren immer noch viele Leute in den unterschiedlichsten Autos rum, ohne beim Wenden Staus zu verursachen. Ich kann mit dieser Sekunde sehr gut leben.

Gruß
Adam68

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von albert60



Da das Comand auch schon angesprochen wurde, ist beim Modelljahr 2011 die Kartendarstellung jetzt auch in 3D? Ich hatte letzte Woche in der NL einen neuen 250 CDI von 2011 und das war 3D. Nachfragen beim 🙂, "das ist ein Test ?!🙄😕"

Gruß

habe ich hier was verpasst? comand hat doch auch in 2010 er eine 3D Darstellung oder gibts hier auch eine Änderung?

@Adam: Du, ich hatte keine Stoppuhr zur Hand ...
Ist halt mein subjektiver (!!) Eindruck, dass der Wechsel schon verdammt lange dauert, in jedem Fall länger als in DKW.
Meinen letzten "Handschalter" hatte ICH vor so gut 30 Jahren. Aber auch damals flutschte der Wechsel zwischen 1. und Rückwärts schneller ...

Ja also ich fahr einen mit 265 ps, war angeblich einer der ersten 10 dir rausgingen. Das umschalten dauert schon bissle lang aber is halt Gewöhnung. Gedenksekunde is weg! Verbrauch mit viel stadt und flotter ab Fahrt liegt bis jetzt bei 10,2 aber halt erst nach 2500 km.

Zitat:

Original geschrieben von taxi-muc


@Adam: Du, ich hatte keine Stoppuhr zur Hand ...
Ist halt mein subjektiver (!!) Eindruck, dass der Wechsel schon verdammt lange dauert, in jedem Fall länger als in DKW.
Meinen letzten "Handschalter" hatte ICH vor so gut 30 Jahren. Aber auch damals flutschte der Wechsel zwischen 1. und Rückwärts schneller ...

Ich betrachte dabei den gesamten Schaltvorgang. Wenn ich z.B. beim 1er BMW meiner Frau mit der Hand schalte, dann ist der Schaltweg deutlich länger, als bei meinem Hebel am Lenkrad. Das Umschalten der Elektronic kommt bei mir natürlich dazu - das ist die Sekunde, von der Du schreibt. Insgesamt kommt es nach meiner persönlichen Einschätzung auf das Gleiche raus. Aber das ist natürlich alles subjektiv und meiner Meinung nach auch ein wenig von den Erwartungen des Fahrers beeinflusst.

Gruß
Adam68

Logo, ein subjektiver Eindruck.
Ausserdem: man kann sich an vieles gewöhnen ...
Die ersten 2 oder 3 Wochen suchte ich den Wählhebel instinktiv/intuitiv immer noch dort, wo er beim "DKW" eben 10 Jahre lang war.
Mittlerweile geht der Griff (meist) Richtung "Lenkrad" ...

Gruss aus M !

Hallo,

habe mein E350 T Modell mit 265 PS jetzt seit 3 Wochen (3000 km).
Verbrauch bis jetzt 8,6 Liter mit viel Autobahn, bei sehr flotter Fahrt ca. 9,5-10l. Habe es im rollenden Feierabendverkehr (100 - 120 km, ohne Anstrengung für einen Verbrauchsrekord) aber auch schon auf 6,9l für eine 50 km Strecke geschafft.

Durchzug phänomenal, man fährt bis 200 km/h extrem entspannt. Geht aber auch gut bis zur Abregelung (fahre aber nur selten zu Testzwecken so schnell).

Gedenksekunde beim Anfahren nicht spürbar, Runterschalten und Wechsel D - R könnte allerdings schneller gehen.

Grüße

Christopher

In der AMS Ausgabe 19 wurden der 530d Touring (245PS/540Nm) und der E350CDI T (265PS/620Nm) mit dem neuen Motor verglichen.

0-100km/h: BMW 6.8s und Mercedes 6.9s
Verbrauch: BMW 9.1l und Mercedes 9.2l
Also ziemlich gleich auf.....
Karosserie: BMW 80 Mercedes 88
Sicherheit: BMW 78 Mercedes 77
Fahrkomfort: BMW 94 Mercedes 90
Antrieb: BMW 85 Mercedes 83
Fahreigenschaften: BMW 86 Mercedes 79
Umwelt: BMW 28 Mercedes 29
Kosten: BMW 88 Mercedes 88
Gesamt: BMW 539 Mercedes 534

Fazit AMS:"Kaufen Sie den BMW - vorausgesetzt Sie können mit dem knapperen Platzangebot (vorallem Kofferaum) leben"

Zitat:

Original geschrieben von approach


Fazit AMS:"Kaufen Sie den BMW - vorausgesetzt Sie können mit dem knapperen Platzangebot (vorallem Kofferaum) leben"

Schon erstaunlich: eine "Kaufempfehlung" von einem Blättchen, das eigentlich Neutralität zu wahren hat. Wer weiß, aus welchen Gründen AMS den Münchnern diesmal so viel (scheinbar) Gutes tut...

Ein Grund mehr, sich sein Urteil selbst so substanziell wie möglich zu bilden - unbeeinflusst von der Blättchen Journalie.

Zitat:

Original geschrieben von approach


In der AMS Ausgabe 19 wurden der 530d Touring (245PS/540Nm) und der E350CDI T (265PS/620Nm) mit dem neuen Motor verglichen.

0-100km/h: BMW 6.8s und Mercedes 6.9s
Verbrauch: BMW 9.1l und Mercedes 9.2l
Also ziemlich gleich auf.....
Karosserie: BMW 80 Mercedes 88
Sicherheit: BMW 78 Mercedes 77
Fahrkomfort: BMW 94 Mercedes 90
Antrieb: BMW 85 Mercedes 83
Fahreigenschaften: BMW 86 Mercedes 79
Umwelt: BMW 28 Mercedes 29
Kosten: BMW 88 Mercedes 88
Gesamt: BMW 539 Mercedes 534

Fazit AMS:"Kaufen Sie den BMW - vorausgesetzt Sie können mit dem knapperen Platzangebot (vorallem Kofferaum) leben"

Wer wirklich einen Kombi will, weil er ihn braucht, kann mit dem BMW nichts anfangen. War schon immer so. Leistungsträger des Mittelstandes fahren die Kombis von Mercedes.😎

Und: ams gilt als Fanclub-Zeitschrift von BMW - kein Problem, ist OK, man muß es nur wissen. Hehe.

Die Firma BMW hat sicher ein sehr schönes Auto auf die Räder gestellt, aber ich glaube nicht, dass sich jemand, der so viel Geld für ein Auto ausgibt, von den paar Punkten in der Wertung beeinflussen läßt.
Ich habe lange Jahre BMW gefahren und war eigentlich sicher, dass ich nach drei Mercedes jetzt wieder zu BMW wechseln würde, aber dann hat doch das Gesamtpaket Mercedes gesiegt: Endlich ein Dieselmotor mit so ca. 260 PS und dann ein perfekter Service vom Autohaus. Da spielten für mich ein paar Punkte im Test eh keine Rolle.
... und jetzt freue ich mich auf meinen E350 CDI T.

... zum Thread: Gibt es jemand, der den Unterschied zwischen 231PS und 265PS im W/S212 erfahren hat und wenn ja, wie sehr macht er sich bemerkbar?

Gruß
Joes_Garage

Zitat:

Original geschrieben von joes_garage


... Gibt es jemand, der den Unterschied zwischen 231PS und 265PS im W/S212 erfahren hat und wenn ja, wie sehr macht er sich bemerkbar?

Diese Frage stelle ich mir auch. Ich vermute, dass die 80 Mehr-Nm sich im Durchzugsverhalten nur dann (?) bemerkbar machen, wenn man während der Fahrt mehr in Richtung Volllast geht, weil die 540Nm beim "alten" 350er (und jetzigen 300er) eh schon reichlich zupacken.

Interessant finde ich zudem den aerodynamischen Hinweis auf der MB HP zu den technischen Daten am Beispiel der Limo. Dort steht der aktuelle 300 CDI (231PS Nennleistung) mit einem cw-Wert von 0,30, während der cw-Wert beim "neuen" 350 CDI (265PS) 0,27 beträgt. Wie ist das möglich? Hat denn der 300er nicht auch die gleiche Unterbodenverkleidung*) wie alle E-Klasse Modelle? Äußerlich sind ja beide aerodynamisch identisch...

*) hier übrigens ein interessanter Bericht dazu:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,673321,00.html

[EDIT] Bei der E-Klasse T-Modell sind die Aerodynamik Werte genau umgekehrt angegeben:
cw-Wert E 300 CDI T: 0,27
cw-Wert E 350 CDI T: 0,30

Deine Antwort
Ähnliche Themen