Fahrbericht C4 Grand Picasso

Citroën C4 1 (L)

Grand C4 Picasso 2,0 16V EGS 6 Getriebe Exclusive Ausstattung mit Technik Paket Farbe schwarz, abnehmbare AHK und 8-fach bereift, EZ03/2008, ca. 12.000 km.

Ein Fahrbericht über 14 Monate und 12.000 km

Nach ca. 3 Monaten Wartezeit wurde im März 2008 das Fahrzeug geliefert. Die AHK wurde beim Händler nachgerüstet und ich konnte das Fahrzeug dann endlich abholen. Schon auf der ersten Fahrt nach Hause fiel mir die polternde Hinterachse auf. Später las ich im Forum, dass dies normal sei. Ist aber auf Dauer nicht sehr komfortabel. Der Funkschlüssel machte vom ersten Tag an einen nicht sehr stabilen bzw. wertigen Eindruck. Nach 4 Wochen fiel eine Abdeckung im Kofferraum ab (Garantie). Der Gurt auf der Fahrerseite ist nur mit sehr viel Geduld ins Gurtschloss zu stecken (Gurt blockiert ca. 10mal bis zum einrasten) wurde auf Garantie gewechselt. Der Tempomat funktioniert erst ab ca. 40km/h, für eine Fahrt in einer 30iger Zone nicht gerade optimal. Das EGS-Getriebe lernte auch mit einem sehr sanften Gasfuß nie dann zu schalten wann es sollte, es schaltete hoch und runter wie es wollte. Nur mit manuellem Eingriff über die Paddel bekam ich es ein wenig hin. Der Regensensor funktionierte so, dass er die Scheibenwischer einschaltete wenn die Scheibe fast trocken war und umgekehrt. Mit dem Lichtsensor war es ähnlich. Die 4-Zonen Klimaanlage funktionierte auf den beiden vorderen Plätzen gut, nur hinten kam durch die Lüftungsdüsen an der B-Säule im Sommer permanent kalte Luft, auch bei abgeschalteter 2. Reihe und Gebläse auf aus und geschlossenen Lüftungsdüsen. Eine Fahrt nachts mit Gegenverkehr und Kolonenfahrt mit roten Rückleuchten vom Vordermann war wegen der spiegelnden und verzerrenden Frontscheibe auf Dauer sehr anstrengend (Kommentar vom Händler: durch die Krümmung der Scheibe kann es zu Spiegelungen kommen, ein Austausch über Garantie ist nicht möglich, evtl. Kasko-Glasschaden und schauen wie es danach aussieht). Stand der Technik? das ich nicht lache. Beim rückwärts fahren dachte ich, ich bin auf einem Rangierbahnhof der DB, so laut waren teilweise die Geräusche, die die Bremsen verursachten (Kommentar vom Händler, kann ich nichts machen, haben alle). Der Innenraum sieht nach 14 Monaten aus, als wäre das Auto schon 3 Jahre oder älter. Auf der Taste des Tempomats löst sich langsam die Farbe ab (Kommentar vom Händler: ist noch kein Garantie-Fall, zu kleine Lackablösungen). Der Bezugsstoff von der Armlehne des Fahrersitzes sieht an einer Stelle schon sehr mitgenommen aus, es ist eine Frage der Zeit, wann sich da ein Loch zeigt, oder eine Naht aufgeht. Noch etwas zum Bezugsstoff, wer so einen Stoff in ein Fahrzeug einbaut sollte dazu verdonnert werden jede Woche so ein Fahrzeug zu reinigen. Bei dem Ablagefach auf der Fahrerseite im Armaturenbrett brannte teilweise die Innenbeleuchtung permanent und spiegelte sich zu allem Übel auch noch in der Frontscheibe (der Deckel war selbstverständlich geshlossen). Der Verbrauch lag bei sehr defensiver Fahrweise lt. BC bei 10 Litern. Der Taschenrechner sagte 11,5 Liter.
Nun noch zur beim Händler eingebauten AHK. Die gesamt Anhängerkupplung hat im Bereich unter dem Auto an allen Stellen innerhalb dieser kurzen Zeit sehr stark Rost angesetzt. Dies wie das ganze Auto ist wirklich keine prämium Qualität, wie einige hier im Forum über Citroen schreiben.
Ich jedenfalls habe nach dem ersten Franzosen (die letzten 4 waren alle Daimler) mir wieder einen Mercedes gekauft und werde in Zukunft den deutschen Herstellern treu bleiben.

Beste Antwort im Thema

Grand C4 Picasso 2,0 16V EGS 6 Getriebe Exclusive Ausstattung mit Technik Paket Farbe schwarz, abnehmbare AHK und 8-fach bereift, EZ03/2008, ca. 12.000 km.

Ein Fahrbericht über 14 Monate und 12.000 km

Nach ca. 3 Monaten Wartezeit wurde im März 2008 das Fahrzeug geliefert. Die AHK wurde beim Händler nachgerüstet und ich konnte das Fahrzeug dann endlich abholen. Schon auf der ersten Fahrt nach Hause fiel mir die polternde Hinterachse auf. Später las ich im Forum, dass dies normal sei. Ist aber auf Dauer nicht sehr komfortabel. Der Funkschlüssel machte vom ersten Tag an einen nicht sehr stabilen bzw. wertigen Eindruck. Nach 4 Wochen fiel eine Abdeckung im Kofferraum ab (Garantie). Der Gurt auf der Fahrerseite ist nur mit sehr viel Geduld ins Gurtschloss zu stecken (Gurt blockiert ca. 10mal bis zum einrasten) wurde auf Garantie gewechselt. Der Tempomat funktioniert erst ab ca. 40km/h, für eine Fahrt in einer 30iger Zone nicht gerade optimal. Das EGS-Getriebe lernte auch mit einem sehr sanften Gasfuß nie dann zu schalten wann es sollte, es schaltete hoch und runter wie es wollte. Nur mit manuellem Eingriff über die Paddel bekam ich es ein wenig hin. Der Regensensor funktionierte so, dass er die Scheibenwischer einschaltete wenn die Scheibe fast trocken war und umgekehrt. Mit dem Lichtsensor war es ähnlich. Die 4-Zonen Klimaanlage funktionierte auf den beiden vorderen Plätzen gut, nur hinten kam durch die Lüftungsdüsen an der B-Säule im Sommer permanent kalte Luft, auch bei abgeschalteter 2. Reihe und Gebläse auf aus und geschlossenen Lüftungsdüsen. Eine Fahrt nachts mit Gegenverkehr und Kolonenfahrt mit roten Rückleuchten vom Vordermann war wegen der spiegelnden und verzerrenden Frontscheibe auf Dauer sehr anstrengend (Kommentar vom Händler: durch die Krümmung der Scheibe kann es zu Spiegelungen kommen, ein Austausch über Garantie ist nicht möglich, evtl. Kasko-Glasschaden und schauen wie es danach aussieht). Stand der Technik? das ich nicht lache. Beim rückwärts fahren dachte ich, ich bin auf einem Rangierbahnhof der DB, so laut waren teilweise die Geräusche, die die Bremsen verursachten (Kommentar vom Händler, kann ich nichts machen, haben alle). Der Innenraum sieht nach 14 Monaten aus, als wäre das Auto schon 3 Jahre oder älter. Auf der Taste des Tempomats löst sich langsam die Farbe ab (Kommentar vom Händler: ist noch kein Garantie-Fall, zu kleine Lackablösungen). Der Bezugsstoff von der Armlehne des Fahrersitzes sieht an einer Stelle schon sehr mitgenommen aus, es ist eine Frage der Zeit, wann sich da ein Loch zeigt, oder eine Naht aufgeht. Noch etwas zum Bezugsstoff, wer so einen Stoff in ein Fahrzeug einbaut sollte dazu verdonnert werden jede Woche so ein Fahrzeug zu reinigen. Bei dem Ablagefach auf der Fahrerseite im Armaturenbrett brannte teilweise die Innenbeleuchtung permanent und spiegelte sich zu allem Übel auch noch in der Frontscheibe (der Deckel war selbstverständlich geshlossen). Der Verbrauch lag bei sehr defensiver Fahrweise lt. BC bei 10 Litern. Der Taschenrechner sagte 11,5 Liter.
Nun noch zur beim Händler eingebauten AHK. Die gesamt Anhängerkupplung hat im Bereich unter dem Auto an allen Stellen innerhalb dieser kurzen Zeit sehr stark Rost angesetzt. Dies wie das ganze Auto ist wirklich keine prämium Qualität, wie einige hier im Forum über Citroen schreiben.
Ich jedenfalls habe nach dem ersten Franzosen (die letzten 4 waren alle Daimler) mir wieder einen Mercedes gekauft und werde in Zukunft den deutschen Herstellern treu bleiben.

8 weitere Antworten
8 Antworten

Danke für deinen Bericht. Da man für einen C4 Picasso weit weniger hinlegen muss als z.B. für eine ähnlich geräumige E-Klasse, finde ich die gebotene Qualität bei Citroen in Ordnung. Klar kann man kein Premium erwarten. Das Problem mit den Sitzbezügen und der polternden Hinterachse ist bekannt und lässt sich z.B. durch Wahl einer anderen Ausstattungsvariante (Tendance hat Stahlfederung hinten und weniger empfindliche Bezugsstoffe) vermeiden können.

Dann geb ich mal meinen Senf dazu, nach 14 Monaten und etwas mehr als 20000 km

Zitat:

Original geschrieben von Monti09


Schon auf der ersten Fahrt nach Hause fiel mir die polternde Hinterachse auf. Später las ich im Forum, dass dies normal sei. Ist aber auf Dauer nicht sehr komfortabel.

Wenn ich unbeladen fahre, hab ich das auch manchmal, aber ich fahre meist zu 4 oder 5 oder noch mehr im Auto. Da gibts das nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Monti09


Der Funkschlüssel machte vom ersten Tag an einen nicht sehr stabilen bzw. wertigen Eindruck.

Stimmt, meiner hält aber -noch-

Zitat:

Original geschrieben von Monti09


Der Gurt auf der Fahrerseite ist nur mit sehr viel Geduld ins Gurtschloss zu stecken (Gurt blockiert ca. 10mal bis zum einrasten) wurde auf Garantie gewechselt.

Hab ich keine Probleme, mich nervt nur das etwas träge Zurückziehen des Gurtes beim Aussteigen.

Zitat:

Original geschrieben von Monti09


Der Tempomat funktioniert erst ab ca. 40km/h, für eine Fahrt in einer 30iger Zone nicht gerade optimal.

Welche Nase benutzt denn in einer Tempo-30-Zone den Tempomaten? Dafür gibt es den Limiter, welcher imo wesentlich besser für diesen Einsatz gedacht ist.

Zitat:

Original geschrieben von Monti09


Das EGS-Getriebe lernte auch mit einem sehr sanften Gasfuß nie dann zu schalten wann es sollte, es schaltete hoch und runter wie es wollte. Nur mit manuellem Eingriff über die Paddel bekam ich es ein wenig hin.

Ich schalte öfters manuell. Beschwerden wegen des Schaltens hatte ich aber noch nicht von den Insassen (es ist halt kein DSG)

Zitat:

Original geschrieben von Monti09


Der Regensensor funktionierte so, dass er die Scheibenwischer einschaltete wenn die Scheibe fast trocken war und umgekehrt.

Funktion/Reaktion des Sensors ist ok. Die Aktivierung/Deaktivierung des Sensors ist nerviger. Warum muss ich erst auf Intervall schalten und dann abschalten, um den Regensensor zu deaktivieren? Und warum aktiviere ich den Regensensor, wenn ich nur Kurzwischen will?

Zitat:

Original geschrieben von Monti09


Mit dem Lichtsensor war es ähnlich.

Lichtsensor funzt tatellos.

Zitat:

Original geschrieben von Monti09


Die 4-Zonen Klimaanlage funktionierte auf den beiden vorderen Plätzen gut, nur hinten kam durch die Lüftungsdüsen an der B-Säule im Sommer permanent kalte Luft, auch bei abgeschalteter 2. Reihe und Gebläse auf aus und geschlossenen Lüftungsdüsen.

Hab ich keine Probs mit. Mich nervt nur, dass sich die Anlage den letzten Betriebsmodi nicht merken will. Wenn ich mit Vollautomatik abschalte, will ich das auch wieder haben wenn ich wieder starte und nicht erst wieder erneut aktivieren müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Monti09


Eine Fahrt nachts mit Gegenverkehr und Kolonenfahrt mit roten Rückleuchten vom Vordermann war wegen der spiegelnden und verzerrenden Frontscheibe auf Dauer sehr anstrengend.

Das Problem kenne ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Monti09


Beim rückwärts fahren dachte ich, ich bin auf einem Rangierbahnhof der DB, so laut waren teilweise die Geräusche, die die Bremsen verursachten.

Ist bei mir manchmal auch, aber nicht laut und außerdem hab ich mein Auto gekauft zum Vorwärtsfahren und nicht zum Rückwärtsfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Monti09


Der Innenraum sieht nach 14 Monaten aus, als wäre das Auto schon 3 Jahre oder älter.

Eine Innenraumaufbereitung alle 12 Monate wirkt da Wunder und steigert auch den Wert des Fahrzeugs.

Zitat:

Original geschrieben von Monti09


Auf der Taste des Tempomats löst sich langsam die Farbe ab.

Ablösungen von Teilen oder Beschriftungen kenne ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Monti09


Der Bezugsstoff von der Armlehne des Fahrersitzes sieht an einer Stelle schon sehr mitgenommen aus, es ist eine Frage der Zeit, wann sich da ein Loch zeigt, oder eine Naht aufgeht. Noch etwas zum Bezugsstoff, wer so einen Stoff in ein Fahrzeug einbaut sollte dazu verdonnert werden jede Woche so ein Fahrzeug zu reinigen.

Das wurde schon hier und im C4-Forum gesagt und zwar seit Ende 07/Anfang 08. Wer sich den Exclusive mit dem Originalstoff holt anstatt mit Alcantara, Claudia oder Yellowstone ist selber schuld. Strafe muss sein und Geiz ist hier nicht geil.

Zitat:

Original geschrieben von Monti09


Bei dem Ablagefach auf der Fahrerseite im Armaturenbrett brannte teilweise die Innenbeleuchtung permanent und spiegelte sich zu allem Übel auch noch in der Frontscheibe (der Deckel war selbstverständlich geshlossen).

Das Problem kenne ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Monti09


Der Verbrauch lag bei sehr defensiver Fahrweise lt. BC bei 10 Litern. Der Taschenrechner sagte 11,5 Liter.

BC sagt derzeit 10,6 l. Einen Taschenrechner bemühe ich deswegen nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Monti09


Nun noch zur beim Händler eingebauten AHK. Die gesamt Anhängerkupplung hat im Bereich unter dem Auto an allen Stellen innerhalb dieser kurzen Zeit sehr stark Rost angesetzt.

Meine AHK ist abnehmbar und die ist dran, damit ich damit arbeiten kann. Und Arbeitsgeräte unterliegen Verschleiß. Wer natürlich so geizig war und hat eine feste AHK genommen, der muss damit leben, dass dieses Anbauteil nicht zu den Designelementen des Fahrzeugbaus gehört.

Bei mir war als Mangel, wie schon oft erwähnt, der eine defekte DVD-Bildschirm bei der Auslieferung und die gebrochene Ablage für die letzte Sitzreihe, die der Werkstattmeister zerwichst hatte beim Kabelbaumlegen für die AHK (deswegen hat er sie dann ja auch bezahlt)

Hallo Leute,

mein GC4P, HDI110, EGS6 hat nun auch schon 12000km abgespult.
Das EGS schaltet butterweich, Teile fallen keine ab und der Verbrauch liegt bei 6,2 Liter/100km. (lt. BC be 5,8l)
Auch habe ich KEINE Probleme mit Verzerrungen in der Frontscheibe oder mit der Automatikfunktion des Scheibenwischers.

Einzig der Lichtsensor reagiert für mein Empfinden zu spät und die Türverkleidungen hinten sind zu dreckempfindlich. (der Schmutz von den Schuhen läßt sich nur schwer entfernen.)

Ach ja, der Tempomat ist lt. Handbuch ab 40km/h aktivierbar. Das ist übrigens bei vielen anderen Herstellern auch so. (z.B. Toyota)
Darunter kann der Limiter eingesetzt werde.

Und ich traue mich zu wetten, dass Ihr KEINE 4-Zonen-Klimaanlage in euerem Pic habt. Die ist schon länger nicht mehr bestellbar und hat ein kleines Vermögen gekostet.
2-Zonen-Klima: Drehregler an den seitlichen hinteren Auslässen.
4-Zonen-Klima: LCD-Display statt Drehregler für die hinteren Plätze.

Von mir ein [++] und "absolut empfehlenswert" für den Grand Picasso!

Grüße,
SD079

Zitat:

Original geschrieben von Skorrje


Danke für deinen Bericht. Da man für einen C4 Picasso weit weniger hinlegen muss als z.B. für eine ähnlich geräumige E-Klasse, finde ich die gebotene Qualität bei Citroen in Ordnung. Klar kann man kein Premium erwarten. Das Problem mit den Sitzbezügen und der polternden Hinterachse ist bekannt und lässt sich z.B. durch Wahl einer anderen Ausstattungsvariante (Tendance hat Stahlfederung hinten und weniger empfindliche Bezugsstoffe) vermeiden können.

Heißt das, dass das Poltern nur bei der Hydractiv-Federung (oder wie immer dieses Ding genau heißt..) auftritt?

Ähnliche Themen

Vorsicht! Der C4(G)P hat nicht die Hydropneumatik "Hydractive III(+)", bekannt aus dem C5 und C6, sondern nur eine simpler gestrickte Luftfederung. Bei den Modellen mit Stahlfederung gibt es meines Wissens weniger häufig das Problem der polternden Hinterachse. In beiden Fällen lässt sich durch Anpassung des Reifenluftdrucks ein wenig gegensteuern.

Ein Kommentar dazu, auch wenn bei uns nur ein C3 Pluriel im Haushalt läuft.
Bei meinem früheren SAAB 9-3 und derzeitigem FIAT Croma lässt sich der Tempomat ab 30 km/h aktivieren, das finde ich gerade in 30 km-Zonen recht praktisch und schade, dass es beim Citroen da nocht nicht geht.
Der Regensensor arbeitet beim FIAT sehr mangelhaft (wie zuvor beschrieben), hinsichtlich des Pluriel müsste ich mal meine Frau fragen - bei einem BMW 3er Mietwagen hingegen war ich von der Regensensorfunktion recht begeistert.
Der Lichtsensor arbeitet sowohl an unserem Citroen als auch am FIAT zufriedenstellend.
Der Fiat hat noch einen automatischen Abblendspiegel und das ist ein richtiger Mist, es dauert ewig bis er abdunkelt (da ist man dann quasi schon blind) und die Abdunkelung ist unzureichend.

Gruß,
M.

Was funktioniert denn beim C4-Lichtsensor nicht / schlecht? Bei unserem Scenic reagiert der Sensor blitzschnell...

Zitat:

Original geschrieben von macG4


Was funktioniert denn beim C4-Lichtsensor nicht / schlecht? Bei unserem Scenic reagiert der Sensor blitzschnell...

Hallo,

der Lichtsensor funktioniert so wie er sollte und ebenfalls bilitzschnell. Für meinen Geschmack allerdings könnte sich der Sensor schon bei etwas mehr Umgebundslicht aktivieren. Gerade bei etwas düsterem Wetter unter Tag fahre ich lieber mit Licht als ohne. auch bei Dämmerungen...

Aber wie gesagt, das ist rein subjektiv und keine Kritik an der Funktion an sich.

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen