Fahrbericht: A4 2,0TDI Ambiente im Vergleich zu Ambition

Audi A4 B8/8K

Nachdem ich nun an zwei aufeinanderfolgenden Tagen jeweils die gleiche 470km lange Strecke mit jeweils einem A4 2,0TDI HS 143PS in Ambition und Ambiente-Version fahren durfte, hier mein subjektiver Vergleich:
(Beide Versionen waren EZ in 2012, der Ambition von April, der Ambiente von Oktober.) Das serienmäßige Sportfahrwerk und die ebenfalls serienmäßigen Sportsitze im Ambition konnten mich als mehr komfortorientierten Langstreckenfahrer mit 80.000km im Jahr nicht überzeugen. Die Sitzflächen sind zwar großzügig dimensioniert, aber die Polsterung empfinde ich als zu hart. Dazu kommt das sehr straff abgestimmte Fahrwerk, welches zwar Rundstrecken-Feeling aufkommen lässt aber auch jede kleinste Unebenheit weiterleitet. Selbst neu geteerte Streckenabschnitte fühlen sich reparaturbedürftig an. Ganz anders bei der Ambiente Version: Hier sind die Sitzflächen deutlich weicher, ohne dass man das Gefühl hat, darin einzusinken. Die Fahrwerksabstimmung ist auch bei gleicher Breifung (hier Goodyear Vector) ebenfalls deutlich komfortabler, einen so großen Unterschied hatte ich nicht erwartet! Die Grundabstimmung ist zwar immer noch straffer als zB bei einem Passat, aber den Komfort würde ich trotzdem eine ganze Stufe höher bewerten als beim Ambition-Modell. Einzig die Lenkung empfand ich bei dieser Variante als sehr gewöhnungsbedürftig, auf den ersten Metern verleitet das indirekte, verzögerte Ansprechen um die Mittellage zu einem eckigen Fahrstil wie bei einem Fahranfänger. Auf dem Rückweg ging es dann einigermaßen , beim Ambition ist mir das vorher nicht aufgefallen. Was soll das, liebe Audi- Leute? Sollen wir damit gezwungen werden, die "Dynamik-Lenkung" für ca. 1000€ mitzubestellen, damit man ein einwandfreies Lenkverhalten bekommt? Warum dann nicht gleich serienmässig achteckige Räder und die runden Versionen nur gegen saftigen Aufpreis...
Das Lenkverhalten eines kürzlich gefahrenen Insignia war deutlich präziser, das kann Opel also mittlerweile besser...

Meine Orderempfehlung für Vielfahrer mit einem Minimum an Komfortansprüchen lautet trotzdem Ambiente mit serienmäßigen Sitzen!

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich nun an zwei aufeinanderfolgenden Tagen jeweils die gleiche 470km lange Strecke mit jeweils einem A4 2,0TDI HS 143PS in Ambition und Ambiente-Version fahren durfte, hier mein subjektiver Vergleich:
(Beide Versionen waren EZ in 2012, der Ambition von April, der Ambiente von Oktober.) Das serienmäßige Sportfahrwerk und die ebenfalls serienmäßigen Sportsitze im Ambition konnten mich als mehr komfortorientierten Langstreckenfahrer mit 80.000km im Jahr nicht überzeugen. Die Sitzflächen sind zwar großzügig dimensioniert, aber die Polsterung empfinde ich als zu hart. Dazu kommt das sehr straff abgestimmte Fahrwerk, welches zwar Rundstrecken-Feeling aufkommen lässt aber auch jede kleinste Unebenheit weiterleitet. Selbst neu geteerte Streckenabschnitte fühlen sich reparaturbedürftig an. Ganz anders bei der Ambiente Version: Hier sind die Sitzflächen deutlich weicher, ohne dass man das Gefühl hat, darin einzusinken. Die Fahrwerksabstimmung ist auch bei gleicher Breifung (hier Goodyear Vector) ebenfalls deutlich komfortabler, einen so großen Unterschied hatte ich nicht erwartet! Die Grundabstimmung ist zwar immer noch straffer als zB bei einem Passat, aber den Komfort würde ich trotzdem eine ganze Stufe höher bewerten als beim Ambition-Modell. Einzig die Lenkung empfand ich bei dieser Variante als sehr gewöhnungsbedürftig, auf den ersten Metern verleitet das indirekte, verzögerte Ansprechen um die Mittellage zu einem eckigen Fahrstil wie bei einem Fahranfänger. Auf dem Rückweg ging es dann einigermaßen , beim Ambition ist mir das vorher nicht aufgefallen. Was soll das, liebe Audi- Leute? Sollen wir damit gezwungen werden, die "Dynamik-Lenkung" für ca. 1000€ mitzubestellen, damit man ein einwandfreies Lenkverhalten bekommt? Warum dann nicht gleich serienmässig achteckige Räder und die runden Versionen nur gegen saftigen Aufpreis...
Das Lenkverhalten eines kürzlich gefahrenen Insignia war deutlich präziser, das kann Opel also mittlerweile besser...

Meine Orderempfehlung für Vielfahrer mit einem Minimum an Komfortansprüchen lautet trotzdem Ambiente mit serienmäßigen Sitzen!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rocsam


Zum Thema "Teer": ok, ok es ist Asphalt und umgangssprachlich weiss hier jeder, was mit Teer gemeint ist zumal ja hier auch immer noch fleissig über PS statt KW gepostet wird!

ist schon klar - mich nervt es als Straßenbauingenieur eben 😉....wenn ich mal wieder eine neue Straße einweihen durfte und so ein Zeitungsschreiberling druckt dann am nächsten Tag, trotz richtig von mir erhaltenem Infotext , wieder Teer ! - dann ist aber "Zoff im Stall " 😉

.... PS und KW sind ja letzten Endes eins - aber Teer ist was ganz anderes als Asphalt.....beides ist wohl Straßenbelag, das eine hoch giftig und Sondermüll, das andere ok.

Bin von Sline im B7 mit entsprechendem Fahrwerk und Sitzen auf B8 Ambiente mit Klimakomfortsitze umgestiegen! Für mich eine deutliche Verbesserung, da Sportfahrwerk trotz 17 Zöller und 45 Querschnitt relativ hart war, vor allen Dingen aber für den Alltag in D zu tief war, ständig bin ich irgendwo aufgesetzt Bordsteinkante, Einfahrt etc. Klaro, Sline sportlicher, besser Optik, aber weniger komfortabel und zu tief für viele Alltagssituationen. Die Slina Sitzen waren gut, die Klimakomfortsitze einen Tucken besser, mal abgesehen von der zusätzlichen Kühlungsfunktion..

Ich fahre auch mal 800-1000km an einem Stück, so viel wie der Tank hergibt, und steige recht entspannt aus. Aber das Sportfahrwerk des A4 ist trotzdem nicht komfortabel. Die Standardsitze haben eine viel kürzere Sitzfläche und stützen die Oberschenkel nicht so angenehm ab.

Das ist doch immer das gleiche Thema. Jeder empfindet es anders. Und es ist auch die Frage womit ich es vergleiche!? Hier wird das oft mit anderen Audi-Modellen verglichen, die nicht unbedingt die Referenz sind. Was ist mit 3er BMW, Mercedes C-Klasse usw.?
Die hier mal genannte E-Klasse ist dann wiederum schon zu viel des Guten als Vergleich. Trotzdem behaupten manche, dass der A4 genau so komfortabel ist. Naja, jedem das Seine.

Zum Opa-Gerede noch: Nur weil man etwas Komfort will, muss man nicht gleich in diese Schublade geworfen werden. Es gibt auch Sportlichkeit ohne zu viel Härte. Das kann der A4 halt nicht so gut.

Ich mag Standardsitze, Ambiente Ausführung und ich mag kein s-line.... Ich mag aber auch meinen 3.0TDI mit MT und Ledersitzen. Also Budget für den anderen Schnickschnack wäre vorhanden aber obwohl ich noch nicht mal halb siebzig bin, mag ich die pompösen (oder auch etwas prolligen) Sportsitze nicht. Ach, und ich fahr auch schon den zweiten 8k ganz ohne Xenon/LED Zeugs.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S40T5


Ich mag Standardsitze, Ambiente Ausführung und ich mag kein s-line.... Ich mag aber auch meinen 3.0TDI mit MT und Ledersitzen. Also Budget für den anderen Schnickschnack wäre vorhanden aber obwohl ich noch nicht mal halb siebzig bin, mag ich die pompösen (oder auch etwas prolligen) Sportsitze nicht. Ach, und ich fahr auch schon den zweiten 8k ganz ohne Xenon/LED Zeugs.

Moin,

auch automobile Randgruppen haben ihre Daseinsberechtigung oder werden auch Minderheitenprogramm genannt...  ;-))

Wenn die Standardsitze nur halb soviel Langstrecken-Komfort bieten würden wie die Sportsitze, würde ich das unverkrampfter sehen. Aber ein besserer Melkschemel - nein, danke. An den LED-Girlanden der Xenon-SW hängt mein Leben auch nicht, aber das Xenonlicht möchte ich um keinen Preis missen - gutes Sehen nützt, gutes Sehen schützt!

Munter bleiben
T_L

Zitat:

Original geschrieben von italiano83


sofern mal elekt. verstellbare sitze hat 😉

Stimmt so nicht. Die Lendenwirbel ist immer elektrisch einstellbar, egal welchen Sitz man hat. Die Sitzneigung kann man bei den Sportsitzen auch manuell einstellen, ist immer dabei.

---------------------------------------------------------------------------------------------

TePee: "Die hier mal genannte E-Klasse ist dann wiederum schon zu viel des Guten als Vergleich. Trotzdem behaupten manche, dass der A4 genau so komfortabel ist. Naja, jedem das Seine."

Das hab ich so nicht geschrieben. Ich meinte nur, dass ich genauso entspannt aus dem A4 aussteige, wie damals aus dem E von 1996-2000.

Paßt das Fahrwerk mit Dämpferregelung zum Ambition ? Fahre zur Zeit auch einen Ambition und trage mich mit der Überlegung das beim nächsten mal auch mit dem Dynamikfahrwerk zu kombinieren. Wie ist das beim Ambition mit der elektromechanischen Lenkung ? In meinem war die noch nicht verbaut (2010).

Zitat:

Original geschrieben von Junior1



Zitat:

Original geschrieben von rocsam


Das serienmäßige Sportfahrwerk und die ebenfalls serienmäßigen Sportsitze im Ambition konnten mich als mehr komfortorientierten Langstreckenfahrer mit 80.000km im Jahr nicht überzeugen. Die Sitzflächen sind zwar großzügig dimensioniert, aber die Polsterung empfinde ich als zu hart. Dazu kommt das sehr straff abgestimmte Fahrwerk, welches zwar Rundstrecken-Feeling aufkommen lässt aber auch jede kleinste Unebenheit weiterleitet. Meine Orderempfehlung für Vielfahrer mit einem Minimum an Komfortansprüchen lautet trotzdem Ambiente mit serienmäßigen Sitzen!
Gerade als Vielfahrer lege ich Wert auf Sportsitze! Der Rücken wird es Dir danken, weil Du auch mehr Einstellmöglichkeiten hast!
Als hart empfinde ich den Sitz nicht, aber das ist natürlich subjektiv. Das Sportfahrwerk ist sicherlich grenzwertig, deshalb habe ich das Fahrwerk mit Dämpferregelung schon zum zweiten Mal gewählt. Wenn Du das einmal hattest, dann willst Du es immer wieder haben...
Das ist ähnlich wie bei Xenon - einmal Xenon, immer Xenon!

Grüße aus Berlin,

Junior1

Sehe ich (auch Straßenbauingenieur) eben so !

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von rocsam


Zum Thema "Teer": ok, ok es ist Asphalt und umgangssprachlich weiss hier jeder, was mit Teer gemeint ist zumal ja hier auch immer noch fleissig über PS statt KW gepostet wird!
ist schon klar - mich nervt es als Straßenbauingenieur eben 😉....wenn ich mal wieder eine neue Straße einweihen durfte und so ein Zeitungsschreiberling druckt dann am nächsten Tag, trotz richtig von mir erhaltenem Infotext , wieder Teer ! - dann ist aber "Zoff im Stall " 😉

.... PS und KW sind ja letzten Endes eins - aber Teer ist was ganz anderes als Asphalt.....beides ist wohl Straßenbelag, das eine hoch giftig und Sondermüll, das andere ok.

Als im Vergleich zum A3 empfinde ich das Sportfahrwerk als angenehm komfortabel harte Stufen schlagen nicht so durch und durch das höhere Gewicht gleitet er besser über unebenheiten.

Mit den Sportsitzen werd ich auch noch nicht warm obwohl eine Lordosestütze verbaut ist.

@woodi1986 Das ist ja schön sollte ich mich jedesmal aufregen wenn Unsinn über Elektrotechnik geschrieben wird wäre ich schon lang unter der Erde. 3 Posts über ein sinnloses Offtopic Thema😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen