Fahrbericht 997 C4 Cabrio

Porsche

Sodele. Nachdem Jerry letzte Woche 3 Tage den indischroten offenen Allrad-Boliden unter dem Hintern hatte, wirds Zeit für den Bericht.
Jerry hatte Schwein wie Sau, Donnerstag Urlaub und den ganzen Tag Sonne und blauer Himmel. Das heisst 500 km offen durch den Schwarzwald - außer auf der Bahn.

Also morgens ab auf die A81 Richtung Bodensee. Kein Limit. Aber jede Menge Verkehr. Der Versuch, es langsam angehen zu lassen scheitert kläglich. Bis zum dunstverhangenen Firmament quetschen sich die Irren rechts in kleinste Lücken zwischen LKWs und Jerry muss Stoff geben, nur um die armen Menschlein vom Suizid abzuhalten und in den LKW vor ihnen zu brettern...
Also gut, jetzt simmer schon bei 220, dann testen wir doch mal was geht. Bei 240 zieht dann der erste von denen links rüber, die Nordic Walking für eine Sprint-Sportart halten. RAUS MIT DEM ANKER... Geil. Der Teint ist danach wie von nem Babypopo, die Pickel drückts durch die Fliehkraft aus... Neuer Anlauf nachdem wir dezent von 240 auf 120 abgebremst hatten. 140... 160... langsam kommt Sound ...180... 200 ... 220 ... aaaahhhh .... 230 ... eine Mercedes S-Klasse quetscht sich verzweifelt in eine Lücke, um die Kinder auf der Rückbank zu retten, die sich aber gerade die Nasen an der Seitenscheibe plattdrücken... bei 230 zurückschalten in den 5. und Vollstoff an dem S vorbei ... WRRRRROOOOOMMMMM .... 250 .... 260 ... AAAAHHHH ... vorn kommt ne Linkskurve ... rechte Spur ist auch frei ... 270 auf der linken Spur ... Bodenwelle ... 275 auf der rechten Spur 😰 ... Jerry mag nich mehr... 260 ... 250 ... 240 ... cruisen wir lieber gemütlich weiter. Fliegen macht im Airbus mehr Spass. So gigantisch Überholprestige, Sound und Power sind, der kurze Radstand ist bei Vmax gewöhnungsbedürftig. 230 ist so ne Art Reisegeschwindigkeit im sechsten...
Ruckzuck sind wir in Donaueschingen auf den Landstraßenzubringern zum Schwarzwald ... und im Stau ... 80 ... 70 ... 60 ... 50 ... hehehe ... ran an den Verdeckschalter, mitten in der Kolonne während der Fahrt das Verdeck des roten Renners aufgemacht und die supercoole Sonnenbrille im Babyface platziert... der Gegenverkehr hat Schwierigkeiten die Spur zu halten und die Fahrer kucken Jerry an wie einen frisch gelandeten Marsbewohner... im Rückspiegel zeigen Kinderhände wild nach vorne ... Papa kuckt glasig und Mami versucht zu beruhigen... ok, funktioniert alles wie erwartet ... also 3 Gänge runterschalten und mal kurz 20 Autos überholen, bremsen, einscheren, wieder raus, nochmal 10 incl. dem Dreckslaster .... feddisch, vor Jerry türmt sich der Schwarzwald auf.
Erstes Ziel ist Titisee-Neustadt. Auf dem Parkplatz stehen 20 Carreras mit Schweizer Kennzeichen. Hier ist es doof. Also weiter zur Schwarzwaldhochstraße. Schön kurvig... sehr weite Kurven... Naja, der Wagen ist ungefähr zu 10% gefordert. Also runter und in die kleinsten Sträßchen rein, die auf der Karte mit Sonnenbrille noch zu erkennen sind.
Jep! Porschi ist zu Hause. 20 km Serpentinen am Stück, alle 2 sec. eine Kurve, alle 5 sec eine Kehre. Langsam hat Jerry den Bogen raus - am Besten gar nicht schalten, sondern alles im Dritten fahren zwischen 2000 und 7000 umin. Ein Röhren geht duch den Schwarzwald, bei dem jeder 12-Ender einen veritablen Minderwertigkeitskomplex bekommt... bloss ... wieso parken da ständig Autos auf der schmalen Straße... immer wieder mal eins? ... Achso. Die parken gar nicht. Die fahren nur ganz normal im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Nun gut. Weiter im Takt... Der offene Bolide fährt wie aus einer anderen Welt.... mit 6000-7000 umin auf den Kurveneingang zu bis man die Nadeln der Tannen erkennen kann, den Anker werfen, in die Kurve bis zum Scheitel reinbremsen, den Gestank der Bremsen inhalieren, dann das Pedal vollrotz in den Boden nageln, der Allrad krallt sich in den Asphalt, Bodenwellen werden aufgesogen, die Schulter presst sich ins Leder des Sportsitzes, die Maschine brüllt ab 4000 ihre Lebenslust in die Tannen und die Traktion von Heckmotor und Allrad schnellt das Tier nach vorne wie einen Pfeil von der Sehne... aaaaaahhhhhh ... phänomenal - nicht das geringste quietschen von Reifen, kein regelndes PSM, kein über- oder untersteuern, keinerlei zucken in der Lenkung ... fahren wie auf einer Schiene, allerdings auf der Schiene einer Achterbahn.

Tja, der Rest war dann eher ein ausklingen dieser lustigen Kurvenhatz.
Dutzende Dörfchen durchwummert, an der Tankstelle die Dorfjugend für eine Woche mit Gesprächsstoff versorgt, diversem Viehzeug dank Mörderbremsen ein Weiterleben ermöglicht, mehreren Familienkutschern die Frage unbeantwortet gelassen ob sie von einem Auto oder vom Eurofighter überholt wurden?
Bis zum Schluß hat Jerry allerdings bei jedem Start von ner Ampel instinktiv in den Rückspiegel geschaut, um zu kucken was für ein röhrendes Auto ihn da verfolgt? Da war bloss nie eins, von dem das Geräusch kommen konnte...

Und nach überwältigenden 500 km sind der Kleine und ich am Abend wohlbehalten zu Hause angekommen. Durchschnittsverbrauch ca. 14 Liter.
Die Test-Bewertung des Erprobungswagens fiel ziemlich eindeutig aus. Am meisten Schwierigkeiten machte Jerry die Frage, wie die Bose-Anlage war? Ich weiß nichmal wo man die anschaltet... 😁

Am Freitag musste ich den kleinen Protzboliden dann abgeben. Aber ich werde das Gefühl nicht los, dass wir uns wiedersehen werden... 🙄

3 Antworten

Hi Jerry,

netter Bericht :-)
Und wie findest du ihn nun im Vergleich zu deinem CLK?

Ich träume ja auch davon, auf ein schönes Cabrio umzusteigen. Der 911er wäre schon super, aber ich fürchte, ich bin zu wenig Rennfahrer für nen Porsche. 6er oder A4/S4 Cabrio wären wohl besser geeignet für mich 😉

Oder kann man mit einem Porsche auch cruisen?

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von frank3003


Hi Jerry,

netter Bericht :-)
Und wie findest du ihn nun im Vergleich zu deinem CLK?

Hi Frank!

Der Porsche ist im Vergleich total langweilig. So'n CLK ist erregungsmäßig ja kaum zu schlagen... 😁

Zitat:

Der 911er wäre schon super, aber ich fürchte, ich bin zu wenig Rennfahrer für nen Porsche. 6er oder A4/S4 Cabrio wären wohl besser geeignet für mich 😉

Oder kann man mit einem Porsche auch cruisen?

Mit einem Elfer definitiv !!

Komforteinbußen gibts nur bei harten Unebenheiten mit niedriger Geschwindigkeit, z.B. größeren Schlaglöchern in der Stadt.

Ab Landstraßengeschwindigkeit ist der Fahrkomfort erstaunlicherweise dem meines CLKs mit Sportfahrwerk vergleichbar. 😰

Die Alltagstauglichkeit des Elfers ist 100% gegeben. Perfektes Handling, perfekte (und nicht schwergängige) Lenkung, absolut wasserdichtes Verdeck, sehr schnelle Verdeckmechanik auch während der Fahrt, durchzugskräftiger Motor mit dem man sogar ab 1000 umin ruckfrei beschleunigen kann, alle wichtigen Bedienelemente liegen perfekt in der Hand - ich war mehr als verblüfft wie einfach sich der Wagen fahren lässt.

Laut wird er nur ab 4000 und beim Gaswechsel - von 2000-4000 dreht der Motor fast lautlos. Die Kupplung ist für den Stau vielleicht etwas schwergängig - aber ich würde ihn eh mit Tiptronic nehmen.

Aufgrund der Form des Cabrios ist es auch nicht sehr zugig. Ich bin bis 150 offen gefahren und habe - obwohl zugempfindlich - bis jetzt keine Probleme.

Gegenüber früheren Elfern ist er wohl tatsächlich weichgespült worden - was mir und vermutlich auch Dir sehr entgegenkommt. Aber wenn man will, kann man das Tier immer wecken...

Wenn Du schon mit dem komischen 6er-Schiff liebäugelst, musst Du den 11er unbedingt mal probefahren !!!!
Ich überlege mir gerade, das Cabrio dem Coupe vorzuziehen. Die Optik und das Feeling dieses kompakten Boliden hauen einen einfach um... 🙄

Hi Jerry,

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Der Porsche ist im Vergleich total langweilig. So'n CLK ist erregungsmäßig ja kaum zu schlagen...

ich wusste doch, du wirst bei deinem CLK bleiben 😉

Zitat:

Mit einem Elfer definitiv !!

Ist auch mein Verdacht. Wenn Porsche, dann 911er, während der Boxster vermutlich eher puristisch ist wie ein Z4.

Zitat:

Komforteinbußen gibts nur bei harten Unebenheiten mit niedriger Geschwindigkeit, z.B. größeren Schlaglöchern in der Stadt.

Da hüpft auch mein CLS

Zitat:

Die Kupplung ist für den Stau vielleicht etwas schwergängig - aber ich würde ihn eh mit Tiptronic nehmen.

Wenn du wie ich sonst schon mal A6 2,5 TDI fährst, kann dich das nicht schocken 😁

Aber ich wäre auch für TT

Zitat:

Aufgrund der Form des Cabrios ist es auch nicht sehr zugig. Ich bin bis 150 offen gefahren und habe - obwohl zugempfindlich - bis jetzt keine Probleme.
Gegenüber früheren Elfern ist er wohl tatsächlich weichgespült worden - was mir und vermutlich auch Dir sehr entgegenkommt.

Das hörst sich gut an. Ich finde es wichtig, ein Cabrio auch zugfrei fahren zu können. Der Z4 war mir definitiv zu zugig, beim Saab habe ich mich ernsthaft gefragt: "Ist Dach auch wirklich auf?"

Zitat:

Wenn Du schon mit dem komischen 6er-Schiff liebäugelst, musst Du den 11er unbedingt mal probefahren !!!!
Ich überlege mir gerade, das Cabrio dem Coupe vorzuziehen. Die Optik und das Feeling dieses kompakten Boliden hauen einen einfach um... 🙄

Schiff ja, aber komisch nein. Ich find den 6er auch echt cool. Aber den 11er natürlich genauso. Und natürlich Cabrio, was sonst 🙂

Zitat:

Die Alltagstauglichkeit des Elfers ist 100% gegeben. Perfektes Handling, perfekte (und nicht schwergängige) Lenkung, absolut wasserdichtes Verdeck, sehr schnelle Verdeckmechanik auch während der Fahrt, durchzugskräftiger Motor mit dem man sogar ab 1000 umin ruckfrei beschleunigen kann, alle wichtigen Bedienelemente liegen perfekt in der Hand - ich war mehr als verblüfft wie einfach sich der Wagen fahren lässt.

Das ist mir auch sehr wichtig. Denn er wäre für mich schon ein Alltagswagen.

Na klar werde ich ihn Probe fahren. Bin am Freitag im PZ gewesen und hab ich mir noch mal angeschaut. Abgesehen vom Block "Navi/Radio" ein echt schöner Wagen.

Bin allerdings bisher ziemlich skeptisch gewesen, ob der überhaupt für mich in Frage kommt. Aber jetzt hast mich angesteckt 🙂

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen