Fahrbericht 330D
Moin Leute,
Anfang der Woche rief mich der Freundliche an und teilte mir mit, dass er mir die Wartezeit (bis KW06) für die Auslieferung meines 330D versüßen kann.
Ich durfte einen 330D zum Ausritt nehmen und habe das auch gleich 250km lang getan.
Km bei Übernahme: 95
Bei Abgabe (schnief): 365
Hier mein Eindruck von dem Auto:
*ggggggggggg*
Das Ding macht einfach Laune. Hätte nicht gedacht, dass der Unterschied in Sachen Fahrleistung zu meinem E 46 330D (204PS) subjektiv so groß ist!
Zu den Ausstattungsmerkmalen:
Farbe, saphirmetallic: Geschmacksache, wäre mir zu dunkel (habe sparkling bestellt)
Leder, Dakota, schwarz Geschmacksache (habe beige bestellt)
Sportpaket: Komfortabler als im E 46 aber immer noch verdammt hart, nix für Langstrecke!!! (Habe die normale Version bestellt)
Bereifung: 225er rundum, WR, RFT: Bei nasser Fahrbahn mächtige Traktionsprobleme, sollte mit Mischbereifung vielleicht besser sein (habe Auslieferung mit WR 17“ bestellt und werde dann entscheiden ob 17“ oder 18“, Mischbereifung etc)
Leisten, Alu Längsschliff: Wehe man kommt mit dem Ehering oder der Uhr dran… (habe Wurzelholz bestellt)
Automatik: Klasse! Sobald die den Fahrstil gelernt hat einfach super! Bei gleicher Strecke und gleicher Fahrweise zu meinem Schalter im E 46 konnte ich keinen Mehrverbrauch erkennen. OK, ich weiß nicht ob die Daten aus dem BC stimmen. (war mir selbst nicht sicher, habe schwer mit mir gerungen. ES IST DIE RICHTIGE ENTSCHEIDUNG GEWESEN)
Schiebedach: Brauche ich nicht, wer es mag…
Vorfeldbeleuchtung: Witzig (habe ich auch bestellt)
Xenon: Wirklich bescheiden ! ! ! Da hat sich BMW keine Mühe gegeben
Spiegelpaket innen/außen: Bringt es nicht wirklich
Autom. abblendbarer Innenspiegel: Gut
Fahrlichtautomatik: Gut
Regensensor: Gut
Navi Professional: Gut, Bildschirmteilung und Perspektivische Darstellung sind gut
Soundsystem: Bescheiden für 550€ (habe Logic 7 bestellt und hoffe es bringt mehr)
Aschenbecher: Sieht optisch nix aus (Mist habe ich drin und kann es nicht mehr ändern…)
Sportsitze: Weicher als im E 46, denke deshalb und nur deshalb kommt einem der E 90 etwas komfortabler vor. Die Wangenverstellung ist gut. Die Einstellmöglichkeiten etwas besser als im E 46. Aber Achtung: Zu breiter Hintern oder zu groß? Finger weg!
Mittelarmlehen: War nicht verschiebbar, bin 1,86cm, hat mit gefehlt!!!
Spracheingabe: zu wenig Zeit zum Testen gehabt
Allgemein: Das Auto ist leiser, weniger Windgeräusche und der Motor läuft noch etwas kultivierter. Den Sportmodus bei der Automatik, den habe ich gar nicht wirklich gebraucht. Das Auto geht wie Sau! Macht ne höllen Laune. Kein Knarzen oder Knacken.
So, jetzt zähle ich die Tage….
21 Antworten
Hallo Florian,
zum Thema Falten auf dem Leder:
Die Sitzbezüge bei mir sind alle leicht faltig, damit kann ich leben. Auf dem Fahrersitz ist der Bezug allerdings so locker, dass sich das Leder dort übereinandergeschlagen hat. Der freundliche Meister hat das auch sofort ohne Diskussion anerkannt, ich bekomme kostenlos einen neuen Bezug.
Meine BMW-Werkstatt hat einen eigenen Sattler. Die bauen den Fahrersitz aus und beziehen die Sitzfläche neu.
Zitat:
Original geschrieben von gyroblau
Hallo Florian,
zum Thema Falten auf dem Leder:
Die Sitzbezüge bei mir sind alle leicht faltig, damit kann ich leben. Auf dem Fahrersitz ist der Bezug allerdings so locker, dass sich das Leder dort übereinandergeschlagen hat. Der freundliche Meister hat das auch sofort ohne Diskussion anerkannt, ich bekomme kostenlos einen neuen Bezug.Meine BMW-Werkstatt hat einen eigenen Sattler. Die bauen den Fahrersitz aus und beziehen die Sitzfläche neu.
oke, so schlimm ist es bei mir zum Glück noch nicht *g*
nur was ich habe ist, dass beim Fahrersitz, die Maserung des Leders fast völlig verschwunden ist, da wo die Beine aufliegen (also das vordere Drittel des Sitzes und das Leder hier ganz glatt ist) aber denke das wird normal sein!
@MurphysR:
Wenn du die 9,5 Liter als super Wert empfindest, dann oke, ich würde damit nicht leben wollen!
Fahre morgens nur 12km (da wird der Motor erst warm wenn ich schon da bin) und brauch 7,5 liter (is schon genug finde ich)
Ok, dann auch von mir noch ein Erfahrungsbericht nach ca. 1500 km.
Eckdaten
E90 330d, Schalter, SFW, Sportsitze, Logic7, saphirschwarz, 162er
Verarbeitung:
Die Verarbeitung innen ist m.E. sehr gut. Alles fühlt sich solide an, nichts rappelt bisher.
Das Finish aller verbauten Teile ist einwandfrei.
Die Qualität der Lackierung ist enttäuschend, um nicht zu sagen ärgerlich. Dies ist nicht mein erstes schwarzes Fahrzeug aber so eine weiche und empfindliche Lackierung habe ich bisher noch nicht erlebt.
Die Lackierung sah bereits bei Auslieferung sehr mitgenommen aus - einfach unverschämt bei dem Preis.
Ergonomie
Die Sportsitze sind relativ eng geschnitten und passen bei mir genau. Vielmehr als 1,84m und 75kg passen da aber warscheinlich nicht mehr bequem rein.
Statt der elektr. Lehnenverstellung wäre besser die Lordosenstütze Serie. Insgesamt empfinde ich die Sitze für Sportsitze als zu weich gepolstert.
Die mechanische Verstellung ist etwas zu grob.
Die verschiebbare Armauflage verschiebt sich immer wieder selbständig nach hinten.
Die Bedienung des Fahrzeuges mit I-Drive ist nicht optimal, nach kurzer Gewöhnung aber ok.
Die PDC über das I-Drive Display ist genial.
Auch die Bedienung von Radio und CD-Wechsler finde ich gelungen.
Im Gegensatz zu meinem letzten Fahrzeug hält sich nervendes Hinweis-Gepiepse sehr in Grenzen.
Das Sportlenkrad ist ein Muss.
Das Xenon-Licht ist ein Witz, ein zum Vergleich gefahrener Opel Corsa mit Standardlicht leuchtete die Strasse zwar nicht so hell, dafür aber weiter aus.
Dies ist das erste Auto seit langem bei dem ich wieder regelmässig das Fernlicht einschalte. Unglaublich für den Preis. Hier lag der Entwicklungsfokus wohl auf dem optischen Eindruck (Angel Eyes).
Komfort
SFW ist in der Stadt erfreulich komfortabel, auf der AB mit warmen Reifen (17"WR) ziemlich unkomfortabel. Da bin ich schon besser abgestimmte Fahrwerke gefahren.
Motor
Bin bisher starke 6-Zyl. Benziner gefahren und auf der einen Seite von der unspektakulären Kratfentfaltung bei niedrigen Drehzahlen beeindruckt, auf der anderen Seite fehlt der aggressive Biss beim Herunterschalten eines Benziners ein wenig. Insgesamt ist man irgendwie entspannter unterwegs.
Die Geräuschkulisse beim Fahren ist angenehm, im Stand könnte er gerne etwas leiser sein. Allerdings wird er auch im Winter beim Kaltstart nie aufdringlich laut. Der Motor läuft auch im kalten Zustand rund. Was aber fehlt ist eine Öltemperaturanzeige.
Eine Anfahrschwäche konnte ich bisher nicht ausmachen, rollt man allerdings im 2ten auf eine Kreuzung zum Abbiegen, fehlt beim Beschleunigen schon mal der Anschluss.
Beim Freibrennen des RPF hat man ein Gefühl wie bei einem Benziner bei -10 Grad auf den ersten Metern. Ich hoffe das wird mich nicht allzu oft nerven. Leider gibt es dafür keine Zustandsanzeige aber die Symptome waren sehr eindeutig.
Verbrauch (bin noch in der Einfahrphase)
Über alles (30% AB, 50% Stadt, 20% Landstrasse) 8,3l.
Bei Langstecken (90% AB, 10% Stadt) 6,2l.
Für die gebotene Leistung und Winterbetrieb ist das m.E. voll in Ordnung.
Audio
Das Radio (Navi Business) ist wider Erwarten das Beste, welches ich seit langem hatte.
Die Bedienung (Option "alle Sender"😉 und Empfang sind gut.
Der Titelzugriff beim CD-Wechsler könnte etwas schneller sein.
MP3 mit Wechsler funktioniert einwandfrei.
Der Klang des Logic7 geht in Ordnung, entlarvt aber gnadenlos schlechte Aufnahmen. Hier wird auch offensichtlich, dass MP3 herkömmlichen CDs deutlich unterlegen ist.
Fazit:
Gutes Fahrzeug mit Mängeln im Detail, aberwitzige Aufpreise für mittelmässige Sonderausstattungen.
Super Motor, mittelmässiges Fahrwerk.
Gruss
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pbw
Die Qualität der Lackierung ist enttäuschend, um nicht zu sagen ärgerlich. Dies ist nicht mein erstes schwarzes Fahrzeug aber so eine weiche und empfindliche Lackierung habe ich bisher noch nicht erlebt.
Die Lackierung sah bereits bei Auslieferung sehr mitgenommen aus - einfach unverschämt bei dem Preis.
Ja ich habe auch schwarz und ich muss auch sagen, dass ich die Qualität sehr schlecht finde vom Lack!
Ich war bisher noch nicht oft in der Waschanlage (höchstens 5 mal seit September) und wenn dann nur bei der ARAL mit neuester Textilwaschanlage. Aber auf meinem Kofferaumdeckel sind schon richtig breite schlieren, die nicht mehr weggehen, sieht hässlich aus wenn die Sonne draufscheint, überleg mir, zu meinem :-) zu gehen deshalb, aber wahrscheinlich kein Grund zur Klage für ihn!
Er wird mir sagen, dass ich dafür selbst verantwortlich bin denke ich, obwohl ich ja nix dazu kann!
Zu deinem Verbrauch, dieser denke ich geht im Gegensatz zu 10 Litern i.O.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pbw
Ergonomie
Die Sportsitze sind relativ eng geschnitten und passen bei mir genau. Vielmehr als 1,84m und 75kg passen da aber warscheinlich nicht mehr bequem rein.
Stimme dir nicht ganz zu. Ich bin 183cm und habe unangenehmerweise die 90kg-Marke mittlerweile überschritten. (dafür aber endlich nur noch Passivraucher) Ich fahre seit über 20000km auch mit den Sportsitzen und habe keinerlei Platzprobleme - im Gegenteil die Sitze sind sau bequem. Vielleicht habe ich ja einen schweren Knochenbau... 😁
So, hier das Ergebnis: Die Norm-Verbrauchsrunde - einmal auf die Arbeit und zurück, hinzu mit Samtpfoten durch die Stadt und zurück mit 200 über die Autobahn, insgesamt 34 Kilometer: 12,2 Liter. Allerdings war das Auto eiskalt, ers nach knapp der Hälfte der Strecke wurde es im Innenraum merklich warm.
Hab dann die Verbrauchsanzeige zurückgesetzt und die Runde ein zweites Mal mit warmem Auto gefahren. Ergebnis; 8,4 Liter.
Es scheint also so zu sein, daß beim Diesel der Mehrverbrauch in der Kaltlaufphase noch extremer ist als beim Benziner.
Zum Thema Sportsitze: Im Jaguar und im Audi komme ich nicht rein, viel zu eng. Im BMW finde ich sie trots meiner 110 kg sehr bequem.
Zum Thema Logic 7: Die Enttäuschung ist eher größer geworden. Gib mir ein Radio mit Vorverstärkerausgang, gescheite 16er Einbauplätze in den Vordertüren und 600 Euro...und ich hole das doppelte raus, was hier geboten wird. Bleibt zwar das beste Werkssystem, das ich bisher gehört habe, aber da fragt man sich wirklich, was da für Pfeifen in der Entwicklung sitzen.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
So, hier das Ergebnis: Die Norm-Verbrauchsrunde - einmal auf die Arbeit und zurück, hinzu mit Samtpfoten durch die Stadt und zurück mit 200 über die Autobahn, insgesamt 34 Kilometer: 12,2 Liter. Allerdings war das Auto eiskalt, ers nach knapp der Hälfte der Strecke wurde es im Innenraum merklich warm.
Hab dann die Verbrauchsanzeige zurückgesetzt und die Runde ein zweites Mal mit warmem Auto gefahren. Ergebnis; 8,4 Liter.
Also dass das Auto erst nach 17km warm wird von innen ist nicht normal, dass sollte nach max 4-5km geschehen (so bei mir)
Hoffe einfach mal du hast nicht gleich voll stoff gegeben mit kaltem Motor (is nicht gut)
Naja, der 3,0ltr wird schon länger brauchen um auf Betriebstemp zu kommen als mein 320d!
Die 8,4 gehen voll oke, aber 12,2 is echt ein Witz, aber warte mal im Sommer, da sollte es besser werden!