Fahrbericht 218i AT Automatik 500km
Gestern Morgen konnte ich mir schon gegen 9:00 Uhr einen 218iA AT zur Probefahrt abholen. Ich bekomme meinen 320dA F31 von heute aus gesehen in genau zwölf Tagen übergeben. Allerdings möchte meine liebe Ehefrau nun auch einen BMW haben. Das Testfahrzeug würde genau in Ihr Beuteschema passen. Ich war zunächst etwas skeptisch wegen dem 3-Zylinder-Motor und dem geringen Hubraum.
Für meine Frau sollte es eine Probefahrt sein, für mich eine Verkürzung der Wartezeit und dem vertrautmachen mit der Bedienung eines neuen BMW.
Aber alles der Reihe nach:
Der Motor.
Hier liegt der größte Vorteil und zugleich auch ein Nachteil des Fahrzeuges. Der Motor ist hervorragend durchzugstark und laufruhig. Das Motorgeräusch ist durchaus von allen Mitfahrern angenehm empfunden worden. Auf Eco pro schnurrt er leise und immer noch ausreichend kräftig vor sich hin und ist ein wirklich angenehmer Antrieb.
Es macht regelrecht Spaß wenn man auf das Gaspedal tritt zu spüren wie der Turbolader das Fahrzeug in Fahrt bringt.
Leider muss zum Thema Motor auch gesagt werden, dass der Verbrauch durchaus 1 bis 2 l geringer sein dürfte, insbesondere wenn man im Eco pro Modus fährt.
Der Verbrauch bei circa 80% im Sparmodus betrug über die gesamten 500km 7,7 l im Durchschnitt. Das hört sich zunächst günstig an, bildet aber sicherlich nicht die Wahrheit ab, denn ich bin wirklich sehr sparsam gefahren und auch auf dem Ausflug nach Holland konnten wir nicht deutlich mehr als 120km/h fahren.
Auffallend ist die wirklich gute Laufruhe auf der Autobahn. Eine Geschwindigkeiten bis circa 170km/h war es wirklich ohne Probleme möglich sich ruhig zu unterhalten oder angenehm Musik zu hören.
Wenn man eine kleine Spritztour gestern Morgen durch die Eifel im Sportmodus betrachtet, dann gehen durchaus auch mal 11 Liter laut Bordcomputer dafür drauf.
Im Komfortmodus bei normaler Fahrweise wird man wohl sicherlich zwischen sieben und 9 l verbrauchen. Meiner Meinung nach für einen so modernes Triebwerk etwas zu viel. Interessant wäre zu hören von Forenkollegen die ihr Fahrzeug schon länger fahren ob nach einer gewissen Laufleistung der Verbrauch noch sinkt. Der Testwagen hatte bei der Übergabe erst 1750 km auf der Uhr.
Die Verarbeitungs Qualität und der Innenraum:
Die Verarbeitungsqualität ist der Marke entsprechend sehr hoch.
Die Sportsitze sind für meinen Geschmack etwas zu schmal geschnitten, dürfte aber bis zu einem BMI von maximal 30 durchaus ausreichend sein. Die fehlende Höheneinstellung der Sicherheitsgurte ist mir nicht störend aufgefallen. Dadurch, dass man sich den Sitz in der richtigen Höhe einstellt, passt der Sicherheitsgurt meist auch sehr gut. Die Ergonomie ist nicht so gut wie bei einem F31 allerdings für einen Kompaktwagen durchaus angemessen.
Die Sitzheizung funktioniert hervorragend und auch die normale Heizung ist sehr angenehm. Heute hatten wir teilweise Schneefall und die Heizung wurde durch aus benötigt.
Die Ablageflächen in den Türen sind gut durchdacht und ausreichend groß bemessen. Zwei Getränkeflaschen lassen sich locker Hoftüre unterbringen zuzüglich einigem Kleinmaterial. Unter der angenehmen Mittelarmlehne befindet sich Platz für Krimskrams oder das Smartphone welches dort auch gleich per USB oder 3,5 mm Klinkensstecker angeschlossen werden kann. Ebenso ist dort eine Zigarettenanzünder-Steckdose untergebracht.
Die Ablagefläche in der Mittelarmlehne unter dem Radio ist für eine Sonnenbrille oder die Schlüssel zu verwenden. Alles von einer angenehmen Haptik.
Eine wirklich sehr schön gemachte Sache ist das Ambiente Licht, welches an vielen Streifen in den Türen und im Armaturenbrett leuchtet. Wenn man eine Line bestellt, ist das Licht von der ursprünglichen Farbe Orange-rot auf weiß abzuändern. Mir gefällt die Standardfarbe Orange-rot eigentlich ganz gut und daher bin ich über meine fehlende Wahlmöglichkeit nicht enttäuscht.
Das Automatikgetriebe:
Auch wenn es sich hier nur um ein Sechsganggetriebe aus Asien handelt, Hersteller ist Aisin, gehen die Schalt Vorgänge fast so geschmeidig vonstatten wie bei dem hochgelobten ZF Getriebe im F31.
Insbesondere im Eco pro Modus schaltet das Getriebe sehr schnell und geschmeidig in den höchstmöglichen Gang und das Triebwerk schiebt den Wagen immer noch ausreichend voran.
Im Sportmodus drehen die Gänge naturgemäß weiter aus aber auch dort sind die Schaltvorgänge wirklich lobend zu erwähnen. Der einzige Wermutstropfen, wahrscheinlich nicht nur für meine Frau, ist die Geschmacksfrage ob der Schalthebel als schön zu bezeichnen ist oder nicht. Auf jeden Fall handelt es sich um einen ganz normalen Schalthebel wie er vielen einfachen Automatikgetriebe zu finden ist. Die im F 30/31 verwendeten etwas extravaganteren Hebel sind hier nicht zu finden.
Die Kraftübertragung ist wirklich einwandfrei und jedem Schaltgetriebe vorzuziehen.
Die Segelfunktionen im Sparmodus ist wirklich sehr angenehm und trägt zum Kraftstoff sparen bei.
Das Kommunikations/Media/Navigationssystem:
Verbaut war das einfache Business Navigationssystem.
Die gesamte Bedienung ist wirklich sehr intuitiv und wie in schon vielen Berichten beschrieben sehr einfach zu erlernen. Der Kontakt zu einem iPhone 6s war ohne Probleme herzustellen und Ob es Adresse aus meinem Telefonverzeichnis waren die als Navigationsgrundlage dienten oder ob ich Telefonkontakte anrufen wollte, alles funktioniert einwandfrei und deutlich besser als bei meinem durchaus neuwertigen Fahrzeug eines Mitbewerbers.
Besonders erfreut hat mich die recht einfache Bestätigung der acht Favoritentasten die wahlweise mit Radiosender, Navigationszielen oder anderen Funktionen belegt werden können. So habe ich die drei ersten Tasten mit meinen Lieblingssendern belegt. Weiterhin eine Taste mit der Kartenansicht des Navigationssystems die nächste Taste mit dem Bordcomputer die drei letzten Tasten sind drei für mich wichtige Navigationsziele.
Besonders hervorzuheben ist die Sensorbetätigung der einzelnen Tasten. Beim leichten berühren einer Taste erscheint im Display die Beschreibung der Funktionen. ausgeführt wird sie erst wenn man feste auf die Taste drückt. Fühlt sich alles sehr angenehm und funktioniert perfekt!
Siri lässt sich mit einem Druck auf die entsprechende Lenkradtaste zum Leben erwecken. Auch die Wiedergabe von Musik oder Hörbücher vom iPhone funktioniert problemlos.
Das Platzangebot:
Das Platzangebot im Fahrzeug ist durchgängig als großzügig zu bezeichnen. Große Personen finden vorne wie hinten viel Platz und können eine bequeme Sitzposition finden.
Der Transport von größeren Gütern ist sehr leicht durch die Heckklappe und die relativ niedrige Ladekante zu bewerkstelligen. Die 40/20/40 geteilte Rückbank lässt sich durch elektrische Entriegelung mit einem Fingerdruck nach vorne umklappen.
Beim Aufrichten der Sitzlehnen in die Sitzposition ist es etwas unangenehm dass die Lehne in der vorderen Positionen hängen bleibt und nicht in der Ausgangsposition, aus der man sie nach vorne geklappt hat. Dies ist aber nicht wirklich störend, lediglich etwas umständlicher.
Das Fazit:
Die Probefahrt hat einen Riesenspaß gemacht und den Ausflug nach Holland hat das Fahrzeug durchaus angenehmer gestaltet. Wir würden das Fahrzeug sofort bestellen, wenn der Verbrauch etwas niedriger wäre.
Der Wagen ist ein richtiger BMW, auch wenn er mit Frontantrieb ausgestattet ist! Ich habe schon viele viele Fahrzeuge gefahren aber einen Frontantrieb der so gute Traktion bietet habe ich noch nicht bewegt! Freude am Fahren ist wörtlich zu nehmen.
Vielleicht bestellen wir ihn ja trotzdem aber nun möchte meine Frau erst noch etwas überlegen und Alternativen anschauen.
Beste Antwort im Thema
Gestern Morgen konnte ich mir schon gegen 9:00 Uhr einen 218iA AT zur Probefahrt abholen. Ich bekomme meinen 320dA F31 von heute aus gesehen in genau zwölf Tagen übergeben. Allerdings möchte meine liebe Ehefrau nun auch einen BMW haben. Das Testfahrzeug würde genau in Ihr Beuteschema passen. Ich war zunächst etwas skeptisch wegen dem 3-Zylinder-Motor und dem geringen Hubraum.
Für meine Frau sollte es eine Probefahrt sein, für mich eine Verkürzung der Wartezeit und dem vertrautmachen mit der Bedienung eines neuen BMW.
Aber alles der Reihe nach:
Der Motor.
Hier liegt der größte Vorteil und zugleich auch ein Nachteil des Fahrzeuges. Der Motor ist hervorragend durchzugstark und laufruhig. Das Motorgeräusch ist durchaus von allen Mitfahrern angenehm empfunden worden. Auf Eco pro schnurrt er leise und immer noch ausreichend kräftig vor sich hin und ist ein wirklich angenehmer Antrieb.
Es macht regelrecht Spaß wenn man auf das Gaspedal tritt zu spüren wie der Turbolader das Fahrzeug in Fahrt bringt.
Leider muss zum Thema Motor auch gesagt werden, dass der Verbrauch durchaus 1 bis 2 l geringer sein dürfte, insbesondere wenn man im Eco pro Modus fährt.
Der Verbrauch bei circa 80% im Sparmodus betrug über die gesamten 500km 7,7 l im Durchschnitt. Das hört sich zunächst günstig an, bildet aber sicherlich nicht die Wahrheit ab, denn ich bin wirklich sehr sparsam gefahren und auch auf dem Ausflug nach Holland konnten wir nicht deutlich mehr als 120km/h fahren.
Auffallend ist die wirklich gute Laufruhe auf der Autobahn. Eine Geschwindigkeiten bis circa 170km/h war es wirklich ohne Probleme möglich sich ruhig zu unterhalten oder angenehm Musik zu hören.
Wenn man eine kleine Spritztour gestern Morgen durch die Eifel im Sportmodus betrachtet, dann gehen durchaus auch mal 11 Liter laut Bordcomputer dafür drauf.
Im Komfortmodus bei normaler Fahrweise wird man wohl sicherlich zwischen sieben und 9 l verbrauchen. Meiner Meinung nach für einen so modernes Triebwerk etwas zu viel. Interessant wäre zu hören von Forenkollegen die ihr Fahrzeug schon länger fahren ob nach einer gewissen Laufleistung der Verbrauch noch sinkt. Der Testwagen hatte bei der Übergabe erst 1750 km auf der Uhr.
Die Verarbeitungs Qualität und der Innenraum:
Die Verarbeitungsqualität ist der Marke entsprechend sehr hoch.
Die Sportsitze sind für meinen Geschmack etwas zu schmal geschnitten, dürfte aber bis zu einem BMI von maximal 30 durchaus ausreichend sein. Die fehlende Höheneinstellung der Sicherheitsgurte ist mir nicht störend aufgefallen. Dadurch, dass man sich den Sitz in der richtigen Höhe einstellt, passt der Sicherheitsgurt meist auch sehr gut. Die Ergonomie ist nicht so gut wie bei einem F31 allerdings für einen Kompaktwagen durchaus angemessen.
Die Sitzheizung funktioniert hervorragend und auch die normale Heizung ist sehr angenehm. Heute hatten wir teilweise Schneefall und die Heizung wurde durch aus benötigt.
Die Ablageflächen in den Türen sind gut durchdacht und ausreichend groß bemessen. Zwei Getränkeflaschen lassen sich locker Hoftüre unterbringen zuzüglich einigem Kleinmaterial. Unter der angenehmen Mittelarmlehne befindet sich Platz für Krimskrams oder das Smartphone welches dort auch gleich per USB oder 3,5 mm Klinkensstecker angeschlossen werden kann. Ebenso ist dort eine Zigarettenanzünder-Steckdose untergebracht.
Die Ablagefläche in der Mittelarmlehne unter dem Radio ist für eine Sonnenbrille oder die Schlüssel zu verwenden. Alles von einer angenehmen Haptik.
Eine wirklich sehr schön gemachte Sache ist das Ambiente Licht, welches an vielen Streifen in den Türen und im Armaturenbrett leuchtet. Wenn man eine Line bestellt, ist das Licht von der ursprünglichen Farbe Orange-rot auf weiß abzuändern. Mir gefällt die Standardfarbe Orange-rot eigentlich ganz gut und daher bin ich über meine fehlende Wahlmöglichkeit nicht enttäuscht.
Das Automatikgetriebe:
Auch wenn es sich hier nur um ein Sechsganggetriebe aus Asien handelt, Hersteller ist Aisin, gehen die Schalt Vorgänge fast so geschmeidig vonstatten wie bei dem hochgelobten ZF Getriebe im F31.
Insbesondere im Eco pro Modus schaltet das Getriebe sehr schnell und geschmeidig in den höchstmöglichen Gang und das Triebwerk schiebt den Wagen immer noch ausreichend voran.
Im Sportmodus drehen die Gänge naturgemäß weiter aus aber auch dort sind die Schaltvorgänge wirklich lobend zu erwähnen. Der einzige Wermutstropfen, wahrscheinlich nicht nur für meine Frau, ist die Geschmacksfrage ob der Schalthebel als schön zu bezeichnen ist oder nicht. Auf jeden Fall handelt es sich um einen ganz normalen Schalthebel wie er vielen einfachen Automatikgetriebe zu finden ist. Die im F 30/31 verwendeten etwas extravaganteren Hebel sind hier nicht zu finden.
Die Kraftübertragung ist wirklich einwandfrei und jedem Schaltgetriebe vorzuziehen.
Die Segelfunktionen im Sparmodus ist wirklich sehr angenehm und trägt zum Kraftstoff sparen bei.
Das Kommunikations/Media/Navigationssystem:
Verbaut war das einfache Business Navigationssystem.
Die gesamte Bedienung ist wirklich sehr intuitiv und wie in schon vielen Berichten beschrieben sehr einfach zu erlernen. Der Kontakt zu einem iPhone 6s war ohne Probleme herzustellen und Ob es Adresse aus meinem Telefonverzeichnis waren die als Navigationsgrundlage dienten oder ob ich Telefonkontakte anrufen wollte, alles funktioniert einwandfrei und deutlich besser als bei meinem durchaus neuwertigen Fahrzeug eines Mitbewerbers.
Besonders erfreut hat mich die recht einfache Bestätigung der acht Favoritentasten die wahlweise mit Radiosender, Navigationszielen oder anderen Funktionen belegt werden können. So habe ich die drei ersten Tasten mit meinen Lieblingssendern belegt. Weiterhin eine Taste mit der Kartenansicht des Navigationssystems die nächste Taste mit dem Bordcomputer die drei letzten Tasten sind drei für mich wichtige Navigationsziele.
Besonders hervorzuheben ist die Sensorbetätigung der einzelnen Tasten. Beim leichten berühren einer Taste erscheint im Display die Beschreibung der Funktionen. ausgeführt wird sie erst wenn man feste auf die Taste drückt. Fühlt sich alles sehr angenehm und funktioniert perfekt!
Siri lässt sich mit einem Druck auf die entsprechende Lenkradtaste zum Leben erwecken. Auch die Wiedergabe von Musik oder Hörbücher vom iPhone funktioniert problemlos.
Das Platzangebot:
Das Platzangebot im Fahrzeug ist durchgängig als großzügig zu bezeichnen. Große Personen finden vorne wie hinten viel Platz und können eine bequeme Sitzposition finden.
Der Transport von größeren Gütern ist sehr leicht durch die Heckklappe und die relativ niedrige Ladekante zu bewerkstelligen. Die 40/20/40 geteilte Rückbank lässt sich durch elektrische Entriegelung mit einem Fingerdruck nach vorne umklappen.
Beim Aufrichten der Sitzlehnen in die Sitzposition ist es etwas unangenehm dass die Lehne in der vorderen Positionen hängen bleibt und nicht in der Ausgangsposition, aus der man sie nach vorne geklappt hat. Dies ist aber nicht wirklich störend, lediglich etwas umständlicher.
Das Fazit:
Die Probefahrt hat einen Riesenspaß gemacht und den Ausflug nach Holland hat das Fahrzeug durchaus angenehmer gestaltet. Wir würden das Fahrzeug sofort bestellen, wenn der Verbrauch etwas niedriger wäre.
Der Wagen ist ein richtiger BMW, auch wenn er mit Frontantrieb ausgestattet ist! Ich habe schon viele viele Fahrzeuge gefahren aber einen Frontantrieb der so gute Traktion bietet habe ich noch nicht bewegt! Freude am Fahren ist wörtlich zu nehmen.
Vielleicht bestellen wir ihn ja trotzdem aber nun möchte meine Frau erst noch etwas überlegen und Alternativen anschauen.
93 Antworten
Zitat:
@opa38 schrieb am 14. Januar 2017 um 18:18:26 Uhr:
So....bin den 218i Automatik heute Probe gefahren................................................................Frauchen war begeistert. ich aber auch)
Evtl. entscheide ich mich Montag schon für einen Jahreswagen.....🙂
Ein Ankaufangebot für meinen alten E46 habe ich nach Begutachtung auch bekommen.
Das Gesamtpaket sollte also stimmen.......😉
hallo,
Vorsicht, nicht vor lauter Euphorie "blind" zuschlagen. Auch den Jahreswagen mit seiner Ausstattung intensiv prüfen, bevor du eine Entscheidung triffst, danach ist es sonst zu spät.
gruss mucsaabo
Falls Du bei starkem Schneefall unterwegs warst kann es passieren, dass die Parksensoren anspringen, wenn die automatische Erkennung aktiv ist. War bei mir letztes Jahr ab und zu, aber dieses Jahr noch nicht. Es kann auch sein, dass bei diesem Schmuddelwetter ein Sensor verdreckt ist. Dann meldet dieser auch ein Hindernis.
Ansonsten ist es schön, dass Dir der Wagen zusagt, werden doch täglich mehr.
es.ef, da kann ich dir beipflichten. Ausnahmsweise stand mein AT die letzten Nächte unter freiem Himmel. Nachdem ich heute ca. 30 cm Schnee und Eis entfernt habe, wehrte sich das Teil mit allerlei "Pling" und "Plong" -Geräuschen loszufahren. Nie gehörte Töne in Moll und Dur sozusagen. Diverse Fehlermeldungen im Display, die mit der Realiltät wenig zu tun hatten.
Offensichtlich hatte ich die Parksensoren nicht freigemacht. Es widerstrebt mir, bei eisigen Temperaturen an der Karosse herumzukratzen.
Nach einem Neustart bimmelte es etwas weniger und ich konnte wenigstens losfahren.
Kann man wirklich nicht fahren, wenn die Abstandssensoren etwas melden? Ich kann doch trotzdem fahren.
Ähnliche Themen
Ich hatte die vorderen Sensoren zusätzlich noch gereinigt..........hat aber nichts gebracht. Man muß sich da eh erst mal daran gewöhnen. Hatte bisher immer nur hinten Sensoren.
Bei BMW piepsen die Dinger eh sehr zeitig.......VW kann das nach meiner Meinung etwas besser. Mit meinem Golf nutze ich den vorhandenen Platz defenitiv besser aus.
Vielleicht eine Sprühflasche (biff o.ä) mit Brennspiritusgemisch oder frostgeschütztes Winter-Scheibenwaschwasser bereithalten und die Sensoren damit enteisen. Sollte rasch helfen. Ist übrigens auch gut zum Enteisen wenn man z.B. nach einem winterlichen Spaziergang das Auto mit vereisten Scheiben vorfindet 🙂
Man kann Auto-PDC auch im Menü ausschalten. Dann bimmelt es wenigstens nicht mehr beim Vorwärtsfahren. 😉
@opa38
Das reine Gewohnheit. Ich habe einen Golf VI und den AT und stelle keine signifikanten Unterschiede fest, außer dass beim VW Auto-PDC echt fehlt.
Grüße!
Irgendjemand hat im Forum (zu recht) geschrieben (Spiegelabsenkung/Bordstein) dass man Dinge bezahlt hat und sie demzufolge zu funktionieren haben...
PDC kaufen und dann abschalten macht da keinen Sinn, irgendwie...
Naja, man muß auch mit der Technik mal Geduld haben. Vereisung der Sensoren ist ein Zustand, der sich meistens dann beim Fahren von allein wieder gibt.
Irgendwie lief der Motor, aber Gasgeben fruchtete nichts. Im Display Meldung "Ohne eingelegten P-Gang droht Wegrollen", dabei wäre ich ja gerne weggerollt. Ich sehe das mal als Absturz der Elektronik. Heute ging alles wieder problemlos.
"Ohne eingelegten P-Gang droht Wegrollen" sollte eigentlich nur erscheinen wenn der Motor aus ist UND der Wählhebel nicht auf P steht UND man die Tür aufmacht....
Mint,
die PDC wird niemals dein Auto beim Fahren blockieren, da kannst du Mülleimer abräumen, außer einem Dauerpfeiffen passiert da gar nichts, also ich tippe auf, entschuldige, leichten Bedienungsfehler, kann vorkommen, wenn man sich zu sehr auf die Sensorik konzentriert und vergisst, dann den Gang einzulegen. Sollte es ein Ausfall gewesen sein, dann wäre dies ein kritischer Fehler im Getriebe, glaube ich mal jetzt nicht.
Zitat:
Naja...ich hätte mir schon ein gewissen Wenigerverbrauch erhofft.........zumal die Herstellerangaben das vermuten lassen, auch wenn sie nicht ganz in der Realität stimmen.....
Also die 11l auf 100km irritieren mich schon. Unser 218iA wird wochentags auch fast nur als Kindertaxi im Kurzstreckenbetrieb genutzt. Auf der Uhr stehen dann 8,2. Und meine Frau fährt nicht im EcoPro.
Soo......es ist passiert.
Heute nochmals eine Probefahrt gemacht und das Teil gekauft......🙂
Nun issa meiner............😉
Verbrauch stand auf 8,0l