Fahrbericht 2.7 MT Avant 2.500km
Hallo zusammen,
habe am 6.10. meinen Neuen übernommen und möchte euch hiermit v.a. meine ersten Fahr-Eindrücke kurz zusammenstellen. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen insb. bei seiner Motorwahl weiter...
Ausstattungsoptionen erläutere ich hier nicht großartig - denke, dass hier jeder seinen subjektiven Sinn- bzw. Unsinn in den einzelnen Komponenten sieht. Vielleicht nur ein wichtiger Punkt aus meiner Sicht: hätte das verd.... Lichtpaket doch bestellen sollen, denn es ist schon etwas dunkel im Innenraum (HSF dunkel, Fussraum dunkel, unbeleutete Innenspiegel in Sonnenblende etc.) - hätte da wohl mehr an meine Frau denken und nicht die unverschämte Preispolitik der Audi AG boykottieren sollen ;-) Bitte erspart mir Antworten wie "hätte bei dem dem Fzg.-Preis den Braten nicht mehr fett gemacht" etc. - ihr habt Recht 🙂
fyi: Fotos habe ich übrigens in einem anderem Thread Mitte Oktober gepostet...
Auslieferungs-Mängel gab es nahezu keine, nur das Lenkrad war "schief" montiert (minimale Rechtsstellung) und die Sitzheizung wurde beanstanded, da die Lehnen aus meiner Sicht nicht mitbeheizt wurden. Der 🙂 checkte und konnte keine Mängel bei der Sitzheizung feststellen - ich hab nach wie vor das Gefühl, dass nur die Sitzfläche, nicht die Lehne beheizt wird (es gibt dazu übrigens auch schon einen separaten Thread).
So, nun zum Wesentlichen, dem Motor & Getriebe: Nachdem die Entscheidung nach langen Hin- und Her dann zu Gunsten des 2.7 CR (anstatt 2.0) gefällt wurde, bin ich heute sehr zufrieden mit der Wahl. Der Motor hat guten Klang (V8 Sound, wie er hier Desöfteren genannt wird, würde ich dem Motor nicht nachsagen, aber er hört sich gut - "turbinenmäßig" - an) und ist eine ausgewogene Motorisierung für den A4. Bei AB-Fahrten im "D"-Modus der Multitronic ist die Drehfreudigkeit etwas gering, der Motor ist hier oftmals auf lediglich 1.200-1.400 Touren und man "cruist" vor sich hin. Einerseits angenehm - und sparsam (6,4 Liter/100km - zumindest mit den Winterreifen, ansonsten gute 8-9 Liter mit 19-Zöllern), andererseits gerade bei "Bergfahrten" in der Stadt etwas zu untertourig. Dann läßt sich ein Schalten in den S-Modus einfach nicht vermeiden. Der S-Modus - soviel an dieser Stelle - ist wirklich sportlich ausgelegt und macht Spaß. Nutze diesen - zumindest auf der AB - auch öters mal, um den Wagen "runter zu bremsen".
Den manuellen Teil des Getriebes nutze ich eigentlich gar nicht - klar, am Anfang auch mal öfters ausprobiert und auch fürs Abbremsen genutzt, habe für mich aber noch keine eindeutige Verwendung des manuellen Modus gefunden. "Witzig" ist dabei allerdings das Hochbeschleunigen z.B. bei der Auffahrt auf eine AB: hier merkt man am Deutlichsten, dass die "Gang-Wechsel" völlig stufenlos erfolgen - der typische "Gumminband-Effekt" ist spürbar (- natürlich auch im D-Modus).
Rückwärtsfahren mit der MT fühlt sich dagegen - gerade bei kaltem Motor - etwas "schwer dosierbar" an, d.h. man drückt leicht aufs Gas und es tut sich erstmal weniger, als wenn man vorwärts fährt. Schwer zu beschreiben, vielleicht kennt jemand das "Gefühl" und teilt diese Meinung bzw. Gefühl.
Im kalten Zustand schiebt der Wagen (natürlich) auf etwas mehr, aufgrund der erhöhten Drehzahl, was manchmal gerade bei langsamen Anrollen auf stehende Fahrzeuge/an rote Ampeln stört - schalte hier sogar manchmal beim Anrollen auf "N", um nicht "soviel Schub" zu haben. Beim Anfahren widerum - wurde hier im Forum zumindest ein- mehrmals diskutiert - würden Räder durchdrehen und quattro sei notwendig, um halbwegs normal loszufahren etc. Leute, wenn man mit Automatikgetriebe an der Ampel wohl voll aufs Gas latscht, kein Wunder, dass es vorne eher keine Bodenhaftung mehr gibt. habe selbst überhaupt keine Beanstandungen - sofern man beim Anfahren dosiert, soz. progressiv, also im Sinne von "erst weniger, dann immer mehr" - Gas gibt, wunderbar...
Der Fahrkomfort ist mit dem S-Line Fahrwerk durchaus komfortabel, mit den 19-Zoll-Rädern natürlich etwas härter abgestimmt alles. die Zeiten, als ich bei einem A3 mit S Line holpernd über Bodenwellen "stolperte" bzw. S Line für gnadenlos harte Fahrwerksabstiimung galt, sind - dem längeren Radstand und der guten Fahrwerksabstimmung sei Dank - wohl vorbei. Gut, es ist zu erwähnen, dass man - soweit ich weiß - bei 19-Zoll-Bereifung 2mm anstatt 3mm Tieferlegung bekommt. Seit Montag sind Winterreifen montiert (Original Winter-Alus 225/55 R16, Pirelli Snowsport übrigens) - sieht natürlich nicht so schick aus, aber der Fahrkomfort ähnelt nun wohl eher der Ambiente-Ausführung, was durchaus angenehm ist 😉
Soweit mein "kurzer" Bericht, hoffe er ist lesbar und interessant für euch...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe am 6.10. meinen Neuen übernommen und möchte euch hiermit v.a. meine ersten Fahr-Eindrücke kurz zusammenstellen. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen insb. bei seiner Motorwahl weiter...
Ausstattungsoptionen erläutere ich hier nicht großartig - denke, dass hier jeder seinen subjektiven Sinn- bzw. Unsinn in den einzelnen Komponenten sieht. Vielleicht nur ein wichtiger Punkt aus meiner Sicht: hätte das verd.... Lichtpaket doch bestellen sollen, denn es ist schon etwas dunkel im Innenraum (HSF dunkel, Fussraum dunkel, unbeleutete Innenspiegel in Sonnenblende etc.) - hätte da wohl mehr an meine Frau denken und nicht die unverschämte Preispolitik der Audi AG boykottieren sollen ;-) Bitte erspart mir Antworten wie "hätte bei dem dem Fzg.-Preis den Braten nicht mehr fett gemacht" etc. - ihr habt Recht 🙂
fyi: Fotos habe ich übrigens in einem anderem Thread Mitte Oktober gepostet...
Auslieferungs-Mängel gab es nahezu keine, nur das Lenkrad war "schief" montiert (minimale Rechtsstellung) und die Sitzheizung wurde beanstanded, da die Lehnen aus meiner Sicht nicht mitbeheizt wurden. Der 🙂 checkte und konnte keine Mängel bei der Sitzheizung feststellen - ich hab nach wie vor das Gefühl, dass nur die Sitzfläche, nicht die Lehne beheizt wird (es gibt dazu übrigens auch schon einen separaten Thread).
So, nun zum Wesentlichen, dem Motor & Getriebe: Nachdem die Entscheidung nach langen Hin- und Her dann zu Gunsten des 2.7 CR (anstatt 2.0) gefällt wurde, bin ich heute sehr zufrieden mit der Wahl. Der Motor hat guten Klang (V8 Sound, wie er hier Desöfteren genannt wird, würde ich dem Motor nicht nachsagen, aber er hört sich gut - "turbinenmäßig" - an) und ist eine ausgewogene Motorisierung für den A4. Bei AB-Fahrten im "D"-Modus der Multitronic ist die Drehfreudigkeit etwas gering, der Motor ist hier oftmals auf lediglich 1.200-1.400 Touren und man "cruist" vor sich hin. Einerseits angenehm - und sparsam (6,4 Liter/100km - zumindest mit den Winterreifen, ansonsten gute 8-9 Liter mit 19-Zöllern), andererseits gerade bei "Bergfahrten" in der Stadt etwas zu untertourig. Dann läßt sich ein Schalten in den S-Modus einfach nicht vermeiden. Der S-Modus - soviel an dieser Stelle - ist wirklich sportlich ausgelegt und macht Spaß. Nutze diesen - zumindest auf der AB - auch öters mal, um den Wagen "runter zu bremsen".
Den manuellen Teil des Getriebes nutze ich eigentlich gar nicht - klar, am Anfang auch mal öfters ausprobiert und auch fürs Abbremsen genutzt, habe für mich aber noch keine eindeutige Verwendung des manuellen Modus gefunden. "Witzig" ist dabei allerdings das Hochbeschleunigen z.B. bei der Auffahrt auf eine AB: hier merkt man am Deutlichsten, dass die "Gang-Wechsel" völlig stufenlos erfolgen - der typische "Gumminband-Effekt" ist spürbar (- natürlich auch im D-Modus).
Rückwärtsfahren mit der MT fühlt sich dagegen - gerade bei kaltem Motor - etwas "schwer dosierbar" an, d.h. man drückt leicht aufs Gas und es tut sich erstmal weniger, als wenn man vorwärts fährt. Schwer zu beschreiben, vielleicht kennt jemand das "Gefühl" und teilt diese Meinung bzw. Gefühl.
Im kalten Zustand schiebt der Wagen (natürlich) auf etwas mehr, aufgrund der erhöhten Drehzahl, was manchmal gerade bei langsamen Anrollen auf stehende Fahrzeuge/an rote Ampeln stört - schalte hier sogar manchmal beim Anrollen auf "N", um nicht "soviel Schub" zu haben. Beim Anfahren widerum - wurde hier im Forum zumindest ein- mehrmals diskutiert - würden Räder durchdrehen und quattro sei notwendig, um halbwegs normal loszufahren etc. Leute, wenn man mit Automatikgetriebe an der Ampel wohl voll aufs Gas latscht, kein Wunder, dass es vorne eher keine Bodenhaftung mehr gibt. habe selbst überhaupt keine Beanstandungen - sofern man beim Anfahren dosiert, soz. progressiv, also im Sinne von "erst weniger, dann immer mehr" - Gas gibt, wunderbar...
Der Fahrkomfort ist mit dem S-Line Fahrwerk durchaus komfortabel, mit den 19-Zoll-Rädern natürlich etwas härter abgestimmt alles. die Zeiten, als ich bei einem A3 mit S Line holpernd über Bodenwellen "stolperte" bzw. S Line für gnadenlos harte Fahrwerksabstiimung galt, sind - dem längeren Radstand und der guten Fahrwerksabstimmung sei Dank - wohl vorbei. Gut, es ist zu erwähnen, dass man - soweit ich weiß - bei 19-Zoll-Bereifung 2mm anstatt 3mm Tieferlegung bekommt. Seit Montag sind Winterreifen montiert (Original Winter-Alus 225/55 R16, Pirelli Snowsport übrigens) - sieht natürlich nicht so schick aus, aber der Fahrkomfort ähnelt nun wohl eher der Ambiente-Ausführung, was durchaus angenehm ist 😉
Soweit mein "kurzer" Bericht, hoffe er ist lesbar und interessant für euch...
12 Antworten
Danke, schöner Bericht, hat mich in meiner Wahl (2.7 TDI MT) bestätigt.
Nur eins, wenn Du schreibst, Du hast 19-Zoll und S-Line-Fahrwerk, aber nur 2 statt 3 cm Tieferlegung, dann ist Dir aber schon bewusst, dass Du eben kein S-Line-Fahrwerk sondern "nur" das normale Sportfahrwerk hast?
Grüße
Jan
Hallo!
Schöner Bericht! Vielen Dank! Ich bekomme meinen Avant 2.7 TDI MT in KW 51, so wie es im Moment aussieht. Und jetzt, wo ich Deinen Bericht gelesen habe kann ich mich wieder etwas mehr freuen. Habe in letzter Zeit öfters gelesen, dass der 2.7 TDI nicht wirklich der Renner sein soll....
Wie sind denn Deine Erfahrungen im oberen Bereich? Ab wann zieht er denn nicht mehr bzw. wo ist Schluss?
hmm, das kommt sicher darauf an, was du vorher für eine Motorisierung hattest. Bei mir war es ein 2.0 TDI mit 140 PS (im VW Golf), davor einen 2.2 Liter 6-Zylinder von BMW. Daher natürlich erstmal viel neue Fahrfreude und Zufriedenheit miit dem neuen Aggregat.
Der Zug ist - gerade im Hinblick auf Elastizität bei Geschwindigkeiten zwischen 120km/h und 190km/h um Welten besser als mein Referenzwert (2.0 TDI im Golf). Da zieht der Motor stramm hoch (v.a. im S-Modus). Ab 200km/h wird es dann doch zäh...aber mein Wagen ist auch noch nicht voll eingefahren - reine Volllast-/Höchstgeschwindigkeitsfahrten habe ich noch nicht ausprobiert...
Denke, Du wirst Spaß mit dem Motor haben...klar, nach oben ist immer noch Luft - der 3.0 CR zieht da sicher nochmals besser ab. Für mich ist der reine Abzug aber nicht entscheidend, will ja keine Straßenrennen fahren 😉
Ähnliche Themen
Ich hatte nen A3 2.0 TDI mit 140 PS, also hatten wir vorher wohl den gleichen Motor. Der ging meiner Ansicht nach eigentlich relativ gut. Allerdings war er natürlich auch leichter als der A4.
Leider konnte ich nur eine Probefahrt mit nem HS 2.7 TDI machen, da ein Vorführer mit MT nicht aufzutreiben war. Bei dem HS musste man meiner Meinung nach, insbesondere im Gegensatz zum A3, relativ viel Schalten. Also im 6, Gang ging was den Durchzug anbelangt schon ab 140 kaum noch was. Wenn man dann zurückgeschaltet hat, war es aber ok. Allerdings sollte das mit der MT ja deutlich angenehmer sein....
Was mir auch sehr gut gefallen hat, war der Klang, und dass man immer schön im unteren Drehzahlbereich fahren konnte, und trotzdem zügig voran gekommen ist. Und wenn der Verbrauch tatsächlich so gut ist, wie Du schreibst, dann wird das glaube ich ne schöne Angelegenheit! ;-)
Ohne jetzt die absolute Audi-Brille aufzuhaben: ich bin echt sehr zufrieden mit dem Motor, ist aber auch ganz logisch: es ist ein 6-Zylinder. Dazu paßt die MT auch sehr gut. Läuft ruhiger, hat mehr Reserven (gerade auf der AB) und hört sich (viel) besser an als der doch sehr rauhe 2.0 TDI (die CRs sind wohl etwas leiser geworden). Äpfel und Birnen vergleichen sich nicht gut...
Vertrau` einfach auf die MT - die holt m.E. ein ausgewogenes Maß an Komfort & Sport heraus. Wie beschrieben, im Normalbetrieb (D-Modus) schönes Cruisen mit akzeptablem Antritt (außer bei steileren Abschnitten), im S-Modus stattlicher Antritt und gerade ab 3.500 Touren satter Turbinen-Sound.
HS bei dem 2.7-Motor kenne ich ein wenig aus dem A6 (hatte den mal 3 Tage als Werkstatt-Ersatz). Gut, der ist schwerer und ggf. anders ausgelegt, aber da hat mir der Motor auch keinen Spaß gemacht.
Verbrauch liegt bei "normaler" Fahrweise (d.h. bei mir 80% AB, 20% Stadt) mit dem Verkehr mitrollen, ab und an mal flotter) bei ca. 7-7,5 Liter (btw: die 6,4 waren der bisherige Minimal-Rekord auf 100km mit Winterreifen). Den geringeren Rollwiderstand der Winterreifen spürt man im Verbrauch und regelrecht beim Fahren...
Mit den 19-Zoll Sommerreifen lag der Verbrauch gut 1,5-2 Liter drüber, also so bei 8-9 Litern.
Hallo, danke für den schönen Bericht. Ich habe ihn mit Freude gelesen.
Ich hab den 2,7 mit MT seit August und bin auch richtig begeistert.
Ich finde, dass der 2,7 einfach ein toller Motor zum Cruisen, aber dann auch wieder zum zügig fahren ist. Dabei ist für mich der Klang des 6-Zylinders einfach ein Traum.
Es macht einfach Spaß.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
Kann mich den Vorrednern nur anschließen ! Hab jetzt die ersten 2100 km runter. Mittlerweile ist der Motor besser eingefahren, der Verbrauch geht zurück und er zieht in der Stadt mehr von unten heraus.
Manuelles Schalten ist nahezu unbrauchbar, da man ständig Schalten wechseln muß, um in den 8 Gang zu kommen.
Problem bei meinem Modell : Das ACC-Ding ist gleich ab Werk kaput. Und dem großen Navi fehlen Funktionen, die sogar das kleine schon hat. Soviel zum Thema "Fortschritt durch Technik".
Naja, Motor und Getrieb entschädigen dafür umsomehr.
Kann ich nur bestätigen,
ich habe den 2,7er TDI mit Multitronik probegefahren NACHDEM ich meinen A5 bestellt hatte.
Für die Stadt und Überland ist das einfach nur ein Traum.
Auf der Autobahn muß ich mich erstmal an die richtige Handhabung herrantasten, bis 200 Km/h gehts ganz gut, danach muß man mit Sport oder Dynamik-Modus bei Drive Select rumprobieren.
Oder man huft halt mittels Kick down drauf, dafür fehlt mit jetzt aber noch die Erfahrung, ich wollten den Vorführer nicht über Gebühr quälen😁
Gruß
Also ich hab ja meinen seit Anfang Juli und schon 13.000km drauf.
also die Kombination 2,7 + MT ist für mich nach wie vor die mit am Abstand ausgewogenste Kombination für Leute, die im Alltag einfach enspannt fahren wollen und den A4 nicht mit einem Sportwagen verwechseln wollen...
Verbrauch geht übrigens nach so 8-10.000 km zurück, obs an meinem inzwischen angewöhnten Gasfuss, an dem sehr häufig benutzten Manuell-Modus oder einfach am "Einfahren" liegt, vermag ich nicht zu beurteilen. Mein Bordcomputer steht auf 6,9 (seit Anfang an).
Die Multitronic hat allerdings einen Mangel: Ich habe von Anfang an ein Ruckeln bei ca. 100kmh, vorzugsweise wenn er z.B. vom Schiebemodus in den leichen Schub geht, also z.B. direkt nach einer leichten Senke. Dieser Mangel ist kein Einzelfall, ein Freund von mir hat den ebenfalls im 2,7MT. Ein software-Update scheint ein wenig Besserung gebracht zu haben, aber ist immer noch da.
Laut Audi ist der Mangel bekannt und scheint eigentlich alle zu betreffen. Eine Lösung ist nach Angabe vom Werk für die 46.KW in Aussicht. Ich werde dann zur Beseitigung in die Werkstatt gerufen...
Aber ansonsten echt super der Wagen!
Ach ja: Wenn mich einer fragt, was für ein Ausstattungsdetail ich am meisten benutze und welches ich am besten finde: DAB+B&O!
Grüße
Winnie
Hi Winie,
du scheinst in der Nähe von München zu wohnen. Da ist DAB natürlich optimal.
Ich habe auch B&O und DAB bestellt, in der Hoffnung das auch in NRW bald mal ein wenig mehr Auswahl an Sendern kommt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Ich habe auch B&O und DAB bestellt, in der Hoffnung das auch in NRW bald mal ein wenig mehr Auswahl an Sendern kommt.
Wenn es da bis heute nichts gibt, wird auch nichts mehr kommen, denn DAB ist faktisch tot.
Grüße
Jan