Fahrbericht 116i

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Heute hatte ich nun auch das Verknügen und durfte (darf es immer noch) einen 116i fahren. Aber fangen wir von vorn an.

Heute morgen hab ich unsren E91 zum Tausch der Frontscheibe gebracht.

Nachdem alles mit dem Meister geklärt war, ging es dann zur Dame am Sixt-Schalter um den Wagen abzu holen. Da die NL oberirdisch recht wenig Platz hat, ging es in die Tiefgarage, wo dann der Kleine stehen sollte. Laut PC sollte er auf Platz 83 stehen. Dumm nur, dass da ein 550i gestanden hat (äh, den nemmer och. 😁 ), aber die Dame lies sich nicht abschrecken und marchierte mit mir leich fluchend über ihre Fahrer mit mir durch die TG.

Also was macht man, wenn man ein Auto sucht, zu dem eine Fernbedienung gehört? Genau man drückt immer mal auf den Knopf für öffnen und wenn es an einem schwarzen 1er blinkt, hat man ihn dann auch gefunden.

Wie sollte es auch anders sein, stand der 1er genau vor der Tür, aus der wir raus gekommen sind.

Gut Auto gefunden, hab ich mich dann von der Dame verabschiedet und ich bin in den Kleinen eingestiegen.

Gewohnt bin ich es mit dem rechten Bein zu erst einzusteigen, dann den Hintern rein und dabei auf der Mittelarmlehne abstützen. FATAL , denn der 1er hatte keine, also versank ich fast zwischen den beiden Vordersitzen.

Nachdem ich mich dann aus den Tiefen des Innenraumes wieder empor geholt habe in den Fahrgastraum, nahm ich Platz und stellte mir den Sitz, Lenkrad und Spiegel ein.

Wenn man richtig sitzt kann man auch starten, also Knopf getrückt und 16°C bliesen mir aus der Klima entgegen, also schnell auf 21°C erhöht, will mir doch keinen Schnupfen holen.

Los gings, vorsichtig aus der Parklücke raus und zum Garagetor um da einen Chip einzuschmeißen, damit das Tor aufgeht. Also hin und Fenster aufmachen.

Wo ist der Fensterheber? Achja hier. Wer sich über die Anordnung im E90 beschwert, der soll sich mal in den 1er setzen, denn vorbeugen/strecken ist ja kein Thema, aber im 1er bricht man sich übertrieben bald den Arm, so weit hinten sitzen die. Wenn ich mir vorstelle, dass Mandy mal mit nem 1er unterwegs ist, da kann der Hintermann den Fensterheber bedienen. Hier sollte man also mal etwas nachbessern.

Hab die Fenster dann auch aufbekommen, das Tor ging auf und los gehts.

Das es ein Benziner ist, hab ich am Drehzahlmesser und am Verbrauch gesehen (stand bei 10,6l), also konnte es nur ein 116-120i sein, denn die Türgriffe waren unlackiert (was es war, hab ich erst auf Arbeit gesehen, als ich dem Sicherheitsmensch die leere im Kofferraum zu zeigen).

Der Motor hat mich echt überrascht, denn im Stadtverkehr ist er richtig spritzig und macht richtig Laune.

Dumm nur, dass das bei der Auffahrt auf die Autobahn vermisst wird, denn hier bewegt sich die Nadel langsam, auch wenn man ihm ordentlich Drehzahl gönnt.

Das Fahrwerk des Kleinen ist nicht schlecht, denn er lässt sich flink um die Kurven bewegen, könnte hier aber das Sportfahrwerk vertragen, denn er wangt schon merklich, wenn man es anders gewöhnt ist.

Zum Innenraum:

Die Sitze sind nach einer Weile nicht schlecht und sehr bequem. Ist man allerdings die Sportsitze gewohnt, weiß man was man hat, wenn man sie nicht mehr unter dem Hintern hat. Die Verarbeitung ist gut, denn ich konnte nix negatives entdecken, die Zierleisten sind Standart, und fassen sich wie Plaste an, aber wie oft macht man das schon? Der Amaturenträger ist von der Oberfläche her rauer als beim E90, was beim Facelift sicher besser wird, denn das fässt sich nicht so schön an.

Das Combiinstrument sieht im unteren Teil etwas leer aus, denn hier fehlt die Anzeige für den Momentanverbrauch, an die ich mich schon sehr gewöhnt hat. Wer den Wert wissen will, kann den über den BC abfragen, aber es ist nicht das selbe wie die kleine analoge Anzeige.

Zwischen Fahrer und Beifahrer sitzt muß eine Armlehne, denn ohne sieht es da viel zu leer aus, als ob was fehlt. Ich weiß heute garnicht mehr, wie ich es geschafft habe im Golf III meiner Frau ohne zu fahren, so sehr gewöhnt man sich daran.

Fazit:
Für die Stadt und kleine Ausflüge ist der Kleine ideal und macht Spaß.
Ist man öfter mal auf der Landstraße und der Autobahn unterwegs, dann darf es etwas mehr sein, so zum Beispiel der 118i, der hier sicher mehr Laune macht.

Göran

31 Antworten

Netter Bericht,

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran:
"Das Combiinstrument sieht im unteren Teil etwas leer aus, denn hier fehlt die Anzeige für den Momentanverbrauch, an die ich mich schon sehr gewöhnt hat."

Die Momentanverbrauchsanzeige vermiss ich auch, wenn es irgendwie möglich wäre die Nachzurüsten, würd ich es machen. Habe mich jedoch noch nicht damit auseinander gesetzt. Ob evtl. die vom E90 in den 1er rein passen würde? Kennt sich da jemand aus? Die technischen Voraussetzungen erfühlt der 1er ja, denn man kann ja über den BC den Momentanverbrauch ablesen!!!

Es ist nicht nur einfach schön anzusehen wenn man aufs Gaspedal tritt und die Nadel ans Ende der Skala geht, sondern zudem auch typisch BMW, was im 1er leider fehlt!!!

War übrigens das Erste was ich meinem Freundlichen beim ersten Probesitzen im damals neuen 1er gesagt habe!!! Der hat mich damals mit der Momentanverbrauchsanzeige im BC trösten wollen, aber das ist doch nicht das selbe!!!

Gruß weimar-zero

hehe... also ich muss sagen dass ich ganz froh bin dass er die momentanverbrauchsanzeige nicht drin hat. ich finde das ist eine Spassbremse 😉

wenn man jedesmal vor augen gehalten bekommt was der kleine grade schluckt wenn man mal ein bisschen aufs Gas steigt senkt doch die "Freude am Fahren" erheblich.

sollte es mich wirklich mal interessieren - z.b. verbrauch auf der autobahn etc - kann ich immer noch umschalten, aber es zwingt mich niemand es zu sehen.

also ich finde es so Top!

Naja,
den Spaß verdtirbt sie nicht, denn man fährt ja nicht 100km/h am Stück so weiter.

Ich find die einfach klasse und bin der Meinung, dass sie zu BMW dazu gehört undzwar als Analoge und deshalb vermisse ich sie im 1er.

Das Combi vom E90 kommt mir größer vor, deswegen glaub ich nicht, dass es in den 1er passt.

Göran

Die Momentverbrauchsanzeige vermiss ich nicht. Bzw. hab ich mich daran gewöhnt.
Schlimmer find ichs im Z4, da hat man keine digitale und keine analoge.

Ähnliche Themen

Bei welcher Niederlassung bist Du, Goeran?

Wen die beiden Kombis interessieren (die übrigens beide gleich Groß sind 😉 )
Hier vom E90 http://mitglied.lycos.de/simonmatz/Bilder%20318i%20Limo/IMG_1202.JPG

Und im Anhang vom E87

Zitat:

Original geschrieben von LLpJ83


hehe... also ich muss sagen dass ich ganz froh bin dass er die momentanverbrauchsanzeige nicht drin hat. ich finde das ist eine Spassbremse 😉

äh,

mal nee frage ?

warum hast du im bc keinen momentanverbrauch?

wenn ich das bc am hebel durchklick habe ich doch den momentanverbrauch } digital !!

Die hat er sicher auch 😉

Zitat:

Original geschrieben von best_friend


äh,
mal nee frage ?
warum hast du im bc keinen momentanverbrauch?
wenn ich das bc am hebel durchklick habe ich doch den momentanverbrauch } digital !!

klar hab ich die digital 🙂

ich meine dass ich froh bin dass ich nicht die Analoge hab auf die man dauernd drauf startt

Zitat:

Original geschrieben von LLpJ83


klar hab ich die digital 🙂

ich meine dass ich froh bin dass ich nicht die Analoge hab auf die man dauernd drauf startt

Die analoge ist auch totaler Schnickschnack. Was soll eine Momentanverbrauchsanzeige überhaupt bringen?

Zitat:

Original geschrieben von 120d-Schnitzer


Die analoge ist auch totaler Schnickschnack. Was soll eine Momentanverbrauchsanzeige überhaupt bringen?

ganz interessant. an meinen s4 bei vollgas zeigte die ca. 50l/100km an 😁

Zitat:

Original geschrieben von best_friend


ganz interessant. an meinen s4 bei vollgas zeigte die ca. 50l/100km an 😁

Hach, warum frag ich eigentlich!? 😁

Zitat:

Original geschrieben von 120d-Schnitzer


Bei welcher Niederlassung bist Du, Goeran?

Ich bin bei der NL in Frankfurt (Zweigstelle Galluswarte), warum?

Wenn man will kann man die Momentanverbrauchsanzeige zum Spritsparen nutzen, denn sie zeigt wie gesagt, den Verbrauch im moment an und wenn man danach schaltet kann man Sprit sparen.

Göran

Re: Fahrbericht 116i

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Gewohnt bin ich es mit dem rechten Bein zu erst einzusteigen, dann den Hintern rein und dabei auf der Mittelarmlehne abstützen. FATAL , denn der 1er hatte keine, also versank ich fast zwischen den beiden Vordersitzen.

Also mein 1er hat eine Mittelarmlehne!!!

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Wo ist der Fensterheber? Achja hier. Wer sich über die Anordnung im E90 beschwert, der soll sich mal in den 1er setzen, denn vorbeugen/strecken ist ja kein Thema, aber im 1er bricht man sich übertrieben bald den Arm, so weit hinten sitzen die.

Also ich weiß jetzt nicht was du für ne Statur hast, aber ich (1,88 m groß) habe überhaupt keine Probleme damit! Hört sich sehr nach Haar in der Suppe suchen an!

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Das Combiinstrument sieht im unteren Teil etwas leer aus, denn hier fehlt die Anzeige für den Momentanverbrauch, an die ich mich schon sehr gewöhnt hat. Wer den Wert wissen will, kann den über den BC abfragen, aber es ist nicht das selbe wie die kleine analoge Anzeige.

Man kann es auch übertreiben! Und stimmt, es ist nicht das selbe, denn digital kann man den Wert genauer ablesen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen