Fahrbericht 1.6 TDI
Die letzten Tage hatte ich aber einen 1.6 TDI und wollte mal meine Erfahrungen teilen.
Von der Optik und Verarbeitung ist der neue Touran top. Gefällt mir sofort sehr gut. Aber das spielt hier keine Rolle.
Ich dachte immer ein Diesel hätte Power und Drehmoment. Hab ich mich bei dem 1.6er wohl vertan. Unter 2000/min ging gefühlt gar nichts, dann hat er Luft bekommen und es ging etwas besser vorwärts. Durch das geringe, nutzbare Drehzahlband war viel Schalten angesagt. Über 3500/min ging ihm jedoch gefühlt die Luft aus. 2000/min Drehzahlband ist gar nichts! Auf der Autobahn im 6. Gang ist er zäh ohne Ende. Der letzte Gang ist elend lang übersetzt, hilft aber trotzdem nicht beim senken des Spritverbrauchs. Mit ACC/Tempomat und 130km/h über die Autobahn war recht entspannt. Auf der Landstrasse hat das häufige Schalten genervt, in der Stadt, der sehr kurze 1. Gang. Hab den Motor mehrmals in den Begrenzer gedreht.
Jetzt war ich hauptsächlich allein unterwegs. Mit Familie und Gepäck mutiert der Truthahn vermutlich zur Wanderdüne. Erschrocken habe ich mich über den Verbrauch. 10% Stadt, 25% Landstrasse und 65% BAB (110-130 km/h), da nimmt sich "der Kleine" mal eben 5,8l. Zuviel meiner Meinung nach.
Hab den direkten Vergleich zu einem 10 Jahre alten Ford 1.6 TDCI (109PS), der geht, wenn der Turbo einsetzt, wie Hexe im Vergleich zum Touran. Spritverbrauch ist etwas geringer (5,3l). Gut, der wiegt auch weniger. Letztens konnte ich auch ein paar Tage den Golf Variant TGI fahren. Der ging, trotz gleicher Leistung, deutlich besser, vorallem oben rum. Vom Verbauch und damit kostenseitig lag der deutlich drunter (4,5kg Erdgas).
Fazit für mich, tolles Auto mit mäßigem Motor. Diesel wird nicht meins.
Nachtrag: Meine Frau kam grad heim. SIe beschwert sich, dass der Touran nicht warm wird im Innenraum. Stimmt, hat auch morgens immer ewig gedauert bis der Innenraum auf Temperatur war. Zum Glück hatte der Sitzheizung, sonst wäre es noch ekliger gewesen.
Beste Antwort im Thema
Servus,
kommt immer auf die eigenen Ansprüche an. Ich hatte den Vorgänger mit EA189 105 PS als Mieter. Ein Renner ist es nicht, angekommen bin ich aber trotzdem.
Es gibt außerhalb MT durchaus Menschen (wahrscheinlich sogar die Mehrheit), denen reicht das. Wenn die Leistung fürs Überholen nicht reicht, fahre ich eben hinterher und komme 86.3 s später im nächsten Ort an.
Muss jeder für sich selbst entscheiden.
Die Basismotoren sind recht häufig die meistverkauften.
G
simmu
35 Antworten
Also ich bin äußerst zufrieden was meinen Verbrauch angeht:
1.6 TDI, MJ 2017 mit 115 PS
Dafür das Touran zu dem Zeitpunkt noch nichtmal eingefahren war... 😎
Klar ist der keine Rennmaschine, aber ich finde das der auch voll beladen noch recht gut nach vorne geht.
Stimmt, der war auch noch nicht eingefahren. Da geht der Verbrauch wahrscheinlich auch noch mal ein paar Zehntel Liter runter. Am Ende war es aber das Paket, was mich nicht überzeugt. Das lang übersetzte Getriebe und die dadurch subjektiv schlechte Fahrdynamik, das geringe nutzbare Drehzahlband und der Gestank beim Tanken. ;-) Diesel ist nicht meins und wird es vermutlich auch nicht mehr werden.
Der T II hat mir so ganz gut gefallen. Ich fand den Kofferraum etwas weniger hoch und tief als im "alten", habe aber auch nicht unter den doppelten Ladeboden geschaut. Navi und ACC waren sehr nett! Warum bei verbautem ACC nicht auch gleich ein Notbremsassistent an Board ist, war allerdings für mich unverständlich.
Ich denke, für dich wäre der 1.4 TSI eine gute Alternative.
Der geht in jeder Lebenslage ganz gut, Verbrauch wird sicher etwas unter deinem Sauger liegen.
G
simmu
Beim ACC ist doch der Front Assist mit dabei. 😉
Ähnliche Themen
Das ACC hat sich unterhalb von 25km/h abgestellt und das Auto rollte dann aus. In der MFA stand "Bremsen betätigen" oder so. Wann würde denn Front Assist eingreifen und das Fahrzeug zum Stehen bringen?
Zitat:
Fahrzeugabhängig unterstützt „Front Assist“ auch bei niedrigen Geschwindigkeiten. Übersieht der Fahrer ein Hindernis, bremst „Front Assist“ mit City-Notbremsfunktion das Fahrzeug automatisch ab und sorgt für eine Verringerung der Aufprallgeschwindigkeit. Im Idealfall werden Auffahrunfälle so gänzlich vermieden.
Im Idealfall ;-) Also ist selbst Bremsen doch besser.
Beim DSG begleitet dich das ACC bis zum Stillstand.
Der Frontassist greift auch beim Handschalter ein, dann wird halt im Extremfall der Motor mit abgewürgt.
Zitat:
@VVW schrieb am 1. Dezember 2016 um 14:06:51 Uhr:
Das ACC hat sich unterhalb von 25km/h abgestellt und das Auto rollte dann aus. In der MFA stand "Bremsen betätigen" oder so. Wann würde denn Front Assist eingreifen und das Fahrzeug zum Stehen bringen?
Wenn der FA eingreift, hast du schon lange eine feuchte Hose oder das Bremspedal bis ins Bodenblech getreten. FA löst erst im allerletzten Moment aus, wenn du das im normalen Verkehr "testen" willst, dann viel Spaß, denn wenn die Reifen nur 99% Grip aufbauen, hast du Kontakt zum Vordermann.
Gut, dann möchte man das also gar nicht ausprobieren.
@simmu - der TSI wahrscheinlich keine wirklich Alternative, da wir um die 20-25tkm im Jahr fahren. Der alte Sauger (BSX) läuft mit Erdgas und Spritkosten liegen bei ca. 6,20€/100km. Der 1.4 TSI braucht ja sicherlich um die 6-7l. Mal schauen wann VW den Touran auch wieder mit Erdgas anbietet. Der 2.0l Turbo vom A4/A5 oder der 1.4 TGI aus Golf und Caddy liegen ja griffbereit im Regal. :-)
Ich denke, einen 1.4 TGI wird es nicht geben. Selbst wenn, dann nur als 110 PS, was die Akzeptanz für den Antrieb weiter verringern wird.
Ein 150 PS TGI mit vollwertigem Benzintank - das wärs gewesen.
Ggf. gern auch als 310 PS .:R-TGI
*traumaus*
simmu
Also wenn ein 1.6 TDI geht, dann auch ein 1.4 TGI. Muss halt nur das Getriebe etwa anders übersetzt sein. Der 170PS Gasmotor von Audi würde dem Touran auch gut stehen. ;-) Mit dem gewachsenen Radstand wäre auch mehr Platz für die Flaschen.
Wer hier sagt der Touran wird nicht warm das ist doch ein witz der Diesel im Touran hat einen vorheizer der bei 3crad aussentemp anspringt und den Motor ruckzuck auf 90 crad auf heizt
Zitat:
@freakfreund schrieb am 4. Dezember 2016 um 11:58:48 Uhr:
Wer hier sagt der Touran wird nicht warm das ist doch ein witz der Diesel im Touran hat einen vorheizer der bei 3crad aussentemp anspringt und den Motor ruckzuck auf 90 crad auf heizt
Er heizt den Innenraum, aber nicht den Motor. Ist ja nur ein PTC Element hinterm Armaturenbrett.
Zitat:
@freakfreund schrieb am 4. Dezember 2016 um 18:19:44 Uhr:
Ohne Worte was hier so gesagt wird muss wohl meinen beruf wechseln
...scheinbar. War schon beim 1.6 TDI im Golf VI so.
Wie willst du den lächerlichen 1000 W die Maschine heizen? Das reicht nur zur Erwärmung von Luft.
G
simmu
Um mal wieder zum Thema zurück zu kehren ;-)
Ich bin nach etwas über 5000km mit meinem 1,6 TDI sehr zufrieden. Natürlich ist das kein Renner, und in niedrigen Drehzahlen tut er sich schon etwas schwer. Aber man kommt dennoch sehr gut vom Fleck, wenn man etwas flotter schaltet. Und bis 160 ist es auch nicht wirklich zäh.
Mein Verbrauch ist ok, in Anbetracht dessen, dass ich eher flott unterwegs bin. Ich habe aktuell ca. 5,8l Langzeit. Mein Sharan war bei ähnlichem Fahrprofil kaum unter 7l zu bewegen.
Das ACC ist aus meiner Sicht einfach nur genial - und es ist der Grund, warum es ein Touran geworden ist. (Die Alternative wäre etwas günstiger gewesen, aber eben ohne ACC)