Fahrbereicht 3.0 TDI 245 PS 500NM vs. 580 NM

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

hat jemand von euch, den Unterschied des neuen 245 PS TDI mit 580 NM schon "erfahren" düfen?

Mich würde interessieren, ob der Unterschied fühlbar ist und wenn ja, wie das subjekte Gefüh ist.

Gruß
Baustoi

Beste Antwort im Thema

Quelle Wikipedia:
bis 04/2012: 500 Nm (1400–3250 1/min)
danach: 580 Nm (1750–2500 1/min)

hier mal ein kleines Rechenbeispiel dazu. Leistung ist ja nichts anderes als Drehmoment * Drehzahl

bei 1750 1/min:
((1750/60s)*2pi)*500 Nm = 91,6 kw (125 PS)
((1750/60s)*2pi)*580 Nm = 106,2 kw (144 PS)

bei 2500 1/min:
((2500/60s)*2pi)*500 Nm = 130,8 kw (178 PS)
((2500/60s)*2pi)*580 Nm = 151,8 kw (206 PS)

Im Bereich von 1750...2500 rpm ist der Drehmomentunterschied am größten und somit auch der Unterschied der Leistung in diesem Bereich. Bei größeren Drehzahlen geht der Drehmomentunterschied gegen Null, deswegen auch die gleiche Maximalleistung.

Da man im Alltag aber meistens im Bereich von 1750...2500 1/min unterwegs ist könnte ich mir vorstellen, dass sich der 580-Nm-Motor deutlich kräftiger anfühlt.

22 weitere Antworten
22 Antworten

wo kann ich nachsehen ob 500 oder 580nm?

ist Erstzulassung 5/13

oder waren da alle 580nm

Wenn er nicht ein Jahr auf Halde gestanden hat, hat er 580 Nm. Das kam mit dem MJ-Wechsel KW 22/2012

Zitat:

Original geschrieben von cop777


Seit Donnerstag fahre ich ebenfalls den 245PS 580nm 3.0 A6 Diesel mit Quattro/S-Tronic.
1.500km habe ich bisher damit zurückgelegt, und ich muß sagen: Ich bin begeistert! 6 Monate lang haben mir die zahlreichen Berichte über den 313PS BiTu und wie begeistert die Fahrer davon sind di eVorfreude etwa sgetrübt, aber ich muß sagen: Die Motor/Getriebe-Kombination ist göttlich! Der Wagen gleitet entspannt dahin, der Motor ist nur präsent, wenn man Leistung abruft, ansonsten hört man ihn nicht/kaum. Und wenn man ihn hört, klingt er sehr gut, und auch in Bezug auf Beschleunigung habe ich keine Klagen, der Motor geht gut zur Sache.

Natürlich hab eich den BiTu nie gefahren udn habe insofern keinen Vergleich, ich bin mir sicher, der geht noch mal eine ganze Ecke besser, aber das macht den 245PS Motor in keinster Weise schlechter. Auch die S-Tronic harmoniert in meinen Augen wunderbar mit dem Motor!

Dies an alle, die auf ihren A6 mit dem 245PS Motor warten. Macht euch kein Gedanken! Das Ding ist traumhaft und eine tolle Reisemaschine!

Clean Diesel oder oder normal?

Normal. Ich glaube aber kaum, daß es da einen für den Fahrer spürbaren Unterschied gibt.

Ähnliche Themen

Der 3.0 TDI mit 245 PS fährt sich super. Ich denke auch das der 3.0 TDI mit 204 PS absolut nicht untermotorisiert ist. Mehr geht immer. Ich habe den großen gefahren und habe für mich entschieden das der 245 PS es auch tut . Ich wollte sogar den 204 PS nehmen habe mich aber aufgrund der innenbelüfteten Bremsen hinten für den 245 PS entschieden. Ich habe den 204 PS mal gefahren. Hätte ich es nicht gewusst hätte ich gedacht es ist der 245 PSler. Untenrum merkt man das kaum. In höheren Geschwindigkeiten natürlich dann schon. Lediglich der Verbrauch des 245 PSler ist mir was hoch. Kann natürlich auch an der Box liegen aber glaube ich eher nicht. Vermute es liegt an meinem Fahrprofiel.

MfG
Hoofy

Zitat:

@Nicolaus11 schrieb am 9. Mai 2014 um 23:35:32 Uhr:


Nun habe ich meinen 3.0 TDI mit 580 NM Motor die ersten 1000 km gefahren - zuvor waren es mit dem identischen Fahrzeug 125 TKm mit 500 NM. Also ich kann sagen, der "neue" kommt von unten sehr viel besser. ...

Was mich doch etwas erstaunt - die technischen Daten der beiden Motoren sagen eigentlich was anderes:

Beim 500NM steht das max. Drehmoment von 1'400-3'250 U/Min. zur verfügung - also ein sehr kontinuierliches, flaches Drehzahlband.

Der neuere Motor mit 580 NM leistet dies erst später und kürzer (bei 1'750-2'500 U/Min.)... aber vermutlich macht das dann eine optimiert angepasse S-Tronic wieder wett..?

Gruss
Arcuos

Das ist völlig egal, ob nun 580 oder 500, ggf ist auch Garnichts anders, nur die Angabe, kann ja sein, das der Motor, der 500Nm von 1400-3200 hat, zwischen 1750 und 2500 auch über 500Nm liegt, und andersrum, der Motor mit 580 NM ab 1400 und bis 3250 ebenfalls 500Nm hat.
Nach wie vor wird das Drehmomentmaximum überschätzt. Ein hoher, gleichmäßiger und breiter Kurvenverlauf ist für den Vortrieb und die Fahrbarkeit wichtig, Fehlende Drehzahl führt zu langer Übersetzung, womit das am Rad ankommende Drehmoment wiederum abfällt.

Quelle Wikipedia:
bis 04/2012: 500 Nm (1400–3250 1/min)
danach: 580 Nm (1750–2500 1/min)

hier mal ein kleines Rechenbeispiel dazu. Leistung ist ja nichts anderes als Drehmoment * Drehzahl

bei 1750 1/min:
((1750/60s)*2pi)*500 Nm = 91,6 kw (125 PS)
((1750/60s)*2pi)*580 Nm = 106,2 kw (144 PS)

bei 2500 1/min:
((2500/60s)*2pi)*500 Nm = 130,8 kw (178 PS)
((2500/60s)*2pi)*580 Nm = 151,8 kw (206 PS)

Im Bereich von 1750...2500 rpm ist der Drehmomentunterschied am größten und somit auch der Unterschied der Leistung in diesem Bereich. Bei größeren Drehzahlen geht der Drehmomentunterschied gegen Null, deswegen auch die gleiche Maximalleistung.

Da man im Alltag aber meistens im Bereich von 1750...2500 1/min unterwegs ist könnte ich mir vorstellen, dass sich der 580-Nm-Motor deutlich kräftiger anfühlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen