Fahranfängerfragen zur S sowie ein paar Getriebefragen :)

Mercedes S-Klasse W220

Moin!

Langsam wirds ja ernst, auch ich werde bald die S Klasse fahren. 🙂. Jetzt habe ich aber mal einige Fragen an die Profis hier!
Denke das ich mich mit den Automatikgetrieben doch gut auskenne ( technisch ).

Jetzt hab ich aber mal ein paar praktische/fahrpraktische Fragen.

Vorerst:
Ich habe NICHT vor das auszuprobieren, es ist weder mir - sonst irgendjemand passiert, und ich werde es auch nicht "aus Versehn" und aus Versehn tun. Ist einfach Interesse 🙂.

Ich gehe jetzt mal von der 5G aus.

Man fährt mit ( ? ) 120kmh im 5ten Gang. Jetzt geht man vom Gas. Gibt bei zb 30 kmh wieder Gas. Ich habe abgebremst ( Baustelle zum Beispiel ). Das Getriebe bleibt doch im 5ten Gang, BIS ich wieder Gas gebe, dann kommt der richtige, zb. der dritte Gang rein - ist das so richtig? Und die 7G schaltet dauernd runter? Als Beifahrer ( 🙁 🙄 ) habe ich das mitbekommen, das Getriebe schaltet nicht, denke ich, ERST beim Gas geben in den richtigen Gang - stimmt doch oder? Sonst würde sich das Getriebe doch auch tot schalten....

Wie schnell wird das Getriebeöl heiß? Anhängerbetrieb in Stellung "W/C" sollte man ja tunlicht unterlassen - zu viel Schlupf = zu heißes Getriebeöl. Verbrannte Lammellenkupplungen sind bestimmt nicht witzig. Hat das Getriebe davor einen Schutz?

Ein Bekannter meinte dass er in einem W221 S320CDI das Getriebe "verwirren" kann. Beispiel. Er geht vom Gas, gibt aufeinmal Vollgas und das Getriebe rutscht durch - stimmt das? Oder Schaltet die 7G nicht dauerhaft "frühzeitig" in den passenden Gang zuürck, oder wie die 5G das der letze Gang bis zum Gas geben drinn bleibt und ERST dann geschaltet wird? Werde das NIEMALS ausprobieren!

Was mit mal aufgefallen ist, einmal im CLK ( Mit 🙄 😠 )- gefahren, Kickdown auf einer freien Strecke, MUSSTE sein ( Motor war natürlich warm 😎 ). Dann vom Gas, da die Geschwindikeit begrenzt war, und das Getriebe blieb im Gang, war der dritte soweit ich weis, hat ihn lange drinnbehalten - bei 3500RPM, erst dann hat es hochgeschaltet? War das normal oder war das einer der Punkte wo man es verwirrt hat?

Zudem der "Modelierdruck", ist es möglich das Getriebe dazu zu bringen das es dauerhaft "weich" kuppelt? im W/C Programm? Das sollte man ja tunlicht vermeiden - verschlissene Lammellen.

Warmfahren vom Getriebe ca. 10 - 15 km?

Da ich als Fahranfänger auch vorsichtig fahre und nicht einen auf ( wie Würde Tom Sagen 😁 ) Tiefer - Breiter - Rappel Fraktion mache und an jeder Ampel alle anderen Versägen werde - heißt das ja weniog Gas geben - also am besten Gangbegrenzung dass das Getriebe nicht dauerhjaft vom 2-5 hin und her Schaltet- Bei Stopp auch in den ersten ---> Hoher Verschleiss.
Gerd meinte ja, mann sollte es im Stand einstellen ( Nicht das Währned Betrieb runtergeschaltet wird - Schläge auf/im Getriebe ) - aber ist das Getriebe da so empfindlich? Als es mit der S mal in die Berge ging Gangbegrenzung auf den 3 max. und dann den R6 Klang geniesen. 😎 😎 😎 🙂.

Auch Funktionen wie Geschwindikeitsbegrenzer sollte man doch nutzen - oder? Wie oft nutz ihr diese? Besonderst als Fahranfänger gut. Wurde schon mehrmals geblitz. ( 80er Zone - ich fuhr mit der 125 84kmh - halt 1kmh vor der Drossel" ). Ist ja wirklich schlimm, will mir sowas nicht mit der S erlauben, dann Gesch. Begrenzer auf 82kmh und das passt, oder? Tacho von der S geht ja zimlich genau?! 🙂

Achja, und da die 5G Tronic ja mit dem Diesel R6 verbunden ist haben wir ja SICHER mindestens Modelljahr 2000 - sind also NICHT vom Nadellagerproblem betroffen 🙂

Freue mich wenn jemand was dazu beitragen kann! 🙂
Das soll jetzt kein Trollthread werden oder "mir isr grade langeweilig". Es ist wirklich nur die Interesse.
Da in meiner Familie der CLK sowie die S ja auch die ersten Automatikfahrzeuge sind, würd ich doch gern so zimlich über alle Situationen Bescheid wissen - man sollte 2 Tonnen "Lebendgewicht" mit doch schon Power 😎 😎 nicht unterschätzen.

Würdet ihr auch eher mehr mit dem CLK oder der S fahren. Die S fährt sich ja sehr angenehm und entspannt 😎. Aber nicht das man mit 2 Tonnen und über 5 Meter überfordert ist. Solange es ja nicht in der Stadt ist und nur gerade ausgeht ( Landstraße 😎 ) und man die Strecken kennt....

Die meißte Zeit werde ich wohl eh mit dem CLK fahren. Passende Größe. Und wie ich auf einem "einsamen Feldweg" mal ausprobiert habe geht der auch ordentlich ab. Das sollte man auch nicht unterschätzen :O. Und reagiert sehr sensibel aufs Gas - wie die S auch.
Die E meide ich - Schaltgetriebe 😎

PS. habe bereits einige Tausend Kilometer Verkehrserfahrung durch den A1 und weiß ungefähr "wies da so abgeht" - aber man lernt nie aus und Auto ist ja auch was ganz anderes. Deswegen bin ich da so vorsichtig, gerade mit den "Geschossen" wie E, CLK und S.

Bin schon weg 😎 🙂 🙂.

An alle dies bis hier geschafft haben - Danke und Glückwunsch 😎 😁.

Noch einen schönen Abend 🙂.

mfg 🙂

Beste Antwort im Thema

Bin früher die 5G gefahren und jetzt in allen die 7G. Es gibt da was ganz simples, das nennt sich fahren. Fertig, Punkt aus. Wartungsintervalle einhalten und einfach das Getriebe seine arbeit machen lassen. Dazu idiotische Kommentare anderer ausblenden die was von verwirrten getrieben erzählen und schlicht die Ingenieursleistung geniessen. Dann geht nichts kaputt, verwirrt sich selber, rutscht durch, implodiert, fängt Feuer oder baut sich selber aus und rennt weg vor Kopfschmerzen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi



Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Also die Automatik ist ja fürs Schalten gebaut, das sollte sie dann auch in der Stadt vertragen können.

Obwohl mein 5. Gang theoretisch bis ca. 300 km/h reichen würde (bis der rote Bereich beginnt), kann ich damit auch hervorragend in der Stadt fahren (senkt auch den Spritverbrauch).

Außer in den Bergen greife ich normalerweise nie manuell ein, fahre immer auf "D" und "S" (im Winter manchmal "C"😉.

Braucht der CLK vielleicht mal eine Spülung nach Tim Eckart?

lg Rüdiger:-)

Todschalten? Lieber Jan, das Getriebe schaltet DAUERND. Klar, dafür ist es gebaut, der Wandler ist auf 330NM ausgelegt, der Motor hat jetzt nicht "so die Power" ( Brauch ich eh nicht, ich bin ein Cruiser 😎 ), aber trotzdem schaltet er dauernd, wenn ich zb im dritten Gang vom Gas gehe zum ausrollen an eine rote Ampel, schaltet er in den 5ten, und dann nach einander runter. Und das muss irgendwo nicht sein.
Außer die anderen 5G Profis ( @Jan, technisch ist der 4Gang Automaten ja nochmal was anderes ) belehren mich jetzt eines anderen.
Das es sich hier um ölgeschmierte Lammellenkupplungen und -Bremsen handelt weiß ich ja, und das diese fast Verschleisfrei laufen auch, aber Verschleis ist nun mal da....

Vom 3. in den 5. und dann 5-4-3-2-1?

So habe ich das aus deinen vorherigen Beiträgen nicht verstanden, sorry.

Aber dann (finde ich zumindest, auch als, wie du geschrieben hat, Nicht-5G-Experte), dass da irgendwas faul sein muss...

Aber auch ich bin auf Antworten von Er"fahr"enen gespannt.

Klar, ich bin weder ein 5- noch ein echter 4-Gang Automatik-Experte, wobei ich auch von Letzterer schon vom Beifahrersitz aus ein echter Fan geworden bin (mal sehen wie das ist wenn ich auch in ein paar Monaten vorne links sitze 🙂 ).
Aber das 5-Gang Automatikgetriebe ist wohl das perfekteste und beste Getriebe gewesen.
Meine Meinung!

LG

el lucero

Das 5G Getriebe ist auch perfekt. Ich verstehe nur nicht, warum es in der S Klasse, wo es VIEL MEHR aushalten muss total ruckfrei ist, im CLK aber nicht.
Das vom 3-5 heißt natürlich, 3,4,5. Das die 5G Keine Gänge überspringen kann ist ja jedem bewusst.
Oft merke ich auch wenn das Getriebe beim bremsen schaltet. Es ruckt nicht, aber ich merke es. Muss aber zugeben das ich beim CLK und der S sehr genau auf alles achte.

Beispiel 1:

Ich fahre an der Ampel "gediegen" an. 1, 2, 3. Jetzt muss ich vom Gas gehen, da ich schon die nächste Ampel sehe, die gerade rot geworden ist. Ich gehe vom gas ( wie mans bei einem Schalter ja auch machen würde ). Jetzt schaltet das Getriebe in den 4 und dann 5 Gang. Jetzt (muss ich ) bremse ich. 5,4,3,2,1. Ich Fahre an. Und glaub mir, fahr mal zig Ampeln, da tut mirs Getriebe schon leid.

Beispiel 2:

Ich Fahre in den Bergen, zb. dritter Gang, viel Gas gegeben, ich gehe vom gas da eine Kurve kommt. Was ist? Das Getriebe würd in den 4 und dann 5 Gang schalten. Jetzt is die Kurve vorbei und ich muss rausbeschleunigen, bei Kickdown ist er im 2ten, also 5-4-3-2, bei viel Gas normalerweise im 3, dann gehe ich wieder vom Gas da Kurve, und wieder schaltet er hoch. Und jetzt fahr mal kurvenreiche Strecken :O. Und ich kann nicht mit 80kmh in eine Kurve, in der KEINE 2 S Klassen nebereinander passen. 🙄

Hoffe hier weiter auf Antworten von den Profis, die mehr als 518,1 km hinter sich haben 😎 😎 😁.

mfg 🙂

Zu 1:
Fahrgleich im 5. dann schaltet er auch nicht hoch🙂
Also meiner fährt schon bei ~40km/h im 5. und die erreiche so gut wie immer zwischen den Ampeln,ist bei dir vielleicht anders da andere Strecke.
So langsam glaub ich nen Schaltgetriebe ist besser für dich,du willst dem Automaten ja ständig vorschreiben wie und wann er schalten soll, aber ich glaub die Automatik weiß schon was sie macht und wenn das viele Schalten so schädlich ist hätte Mercedes das Steuergerät wohl anders Programmiert.
Mein Tip: Lass die Automatik machen, die weiß schon was sie zumachen hat.

Zu 2:
Wenn ich bergige Strecken fahre, z.b. Als damals der Tauerntunnel gesperrt war und oben rüber musste schalte ich auch Manuell runter, da quält man den Motor nach den Kurven nicht so.
Aber ich habe seit ich den 230er hab(1999) nur um die 5-6 mal den Kick down gebraucht, richt doch wenn er in den 3. Schaltet und dafür brauch man kein Kick down.

Und mein Getriebe Schaltet nach 180tkm immer noch Ruckfrei, trotz ziehen von Wohnwagen, hast du schonmal gekuckt wie das Getriebe Steuergerät aussieht da zieht ja häufig Öl rein.

Moin!

Ich bin doch noch Jung 😎.

Aber wenn ich überhole zögere ich nicht, nicht das ja jemand angerasst kommt und was schlimmes draus wird.

Ich fahre ja meißtens so, das er bleibt, auch bei viel Gas bleibt er ja oft im Gang und schaltet nicht runter.

Ich mache mir da nur Sorgen ums Getriebe, weil Gerd das mal meinte... ( Verschliess/Begrenzung ). Aber wenn ihr euch so Sicher seit...

Achja, Mercedes hat viele Sache "die nicht gingen", solche aber trotzdem in Serie gebracht.

mfg 🙂

Ähnliche Themen

Kann eine Automatik so viele Fragen aufwerfen, evtl. solltest du doch Schalter fahren 😎

Moin

Es ging mir nur um die Technik. So sehe ich es ja auch bei der Airmatic. Wenn das Getriebe es aushaelt ignorier ich das einfach.

mfg :-)

Zitat:

Original geschrieben von MV12


Kann eine Automatik so viele Fragen aufwerfen, evtl. solltest du doch Schalter fahren 😎

🙂 das Frage ich mich auch... bei so Bedienungsfreundlichen Autos wie einem älteren Benz (voll Rentnertauglich) braucht man Normalerweise nicht mal eine Betriebsanleitung!

Gruß

Hunter... der bisher mit jedem Benz ohne nach zu lesen zurecht kam (mit einer Ausnahme.. das Blauzahn-Teil mit dem Hörer für den CLS 😰 )

Moin!

Es geht ja nicht darum, dass ich nicht weiß wie man es bedient.

Ich komm mit Elektrikkram super zurecht, vorallem mit der Bedienung von unserem Furhpark.

Es ging mir ja nur um den Verschleiss, bzw. um unötigen Verschleiss zu unterbinden.

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


....
Es ging mir ja nur um den Verschleiss, bzw. um unötigen Verschleiss zu unterbinden.

mfg 🙂

Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand oder besser gesagt ein Verbrauchsgegenstand, die Klapperkisten rosten, gammeln und verschleissen und früher oder später landen sie da wo alle landen... auf dem Schrottplatz.

Und mal abgesehen davon... irgendwann gehört so ein Kübel so oder so gewechselt 😁

Gruß

Hunter

Moin!

Ja, da haste Recht.

Ich bin heut das erste Mal gefahren 🙂.

Alles lief Klasse, auser das mit der Lenkradverstellung und dem Notlauf.

Fährt sich richtig Klasse, blos ganz klar, er ist richtig breit. Das erfordert noch sehr viel Übung/Erfahrung.

Um mal nicht so viel STRG + C und STRG + V "Operationen" auszuführen verweiß ich auf meinen letzen Beitrag.
Wer weiß Rat ? 🙁.
http://www.motor-talk.de/.../...-2-folge-3-d-notlauf-t3263966.html?...

mfg ! 🙂

Moin!

Kurze Rückmeldung.

671.8 KM.

FR - SO.

Ich kann jetzt sagen das der Tempomat zum bremsen runter schaltet.

Aber wie stellt ihr euch den Sitz ein?

Ich habe irgendwie nie die perfekte Possition weil der Fuß mit der Zeit weh tut. Wie macht ihr das?

Achja, ein VW Passat meinte im Kreisverkehr einfahren, dann blinken aber nicht rausziehen zu müssen. BAS sei dank 🙄.

Was ich über ihn denke, verschweige ich jetzt.

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


............
Aber wie stellt ihr euch den Sitz ein?

Ich habe irgendwie nie die perfekte Possition weil der Fuß mit der Zeit weh tut.
............

mfg 🙂

Servus,

wo tut's den weh? wenn es der Bereich Unterschenkel/Fußgelenk vom "Gasfuß" ist nehme ich an das du zu weit vorne sitzt.

Gruß

Hunter

Rechtes Bein / ( Linken brauch ich ja nicht, oh doch - Handbremse 😁 😁 😎 ) Oberschenckel hinten / Seite rechts.

Zieht irgendwie.

Habe alles probiert, von weit vorne bis normal und weit hinten. Wie weit seit ihr vom Lenkrad entfernt? Könnt ihr die Arme ganz ausstrecken? Ich bin eigentlich normal entfernt, und angewinkelt.

Habe alles ausprobiert 🙁 🙁 🙁. Am Ende fuhr ich mit Tempomat. Beine nach links, aber so das ich jeder Zeit bremsen kann, habe NIE die Füse unter der Bremse.

mfg 🙂

Geh mal mit dem Sitz weiter nach hinten und etwas höher und achte darauf das du mit dem Rücken/Hintern ganz hinten an der Lehne sitzt.

Die Lenkradeinstellung ist optimal wenn man bei Schulterkontakt mit der Lehne mit dem Handgelenk die "12.00 Uhr Position" des Lenkradkranzes erreicht!

Gruß

Hunter

Moin!

Dann merke ich mir das fürs nächste mal, Danke 🙂.

Später kann ich wieder mit der S Klasse fahren. Lenkrad geht wieder. ALlso kann ich es diesmal genießen. Hoffen wir das nicht irghend ein Gerät meint es müsse in den Notlauf gehen 🙄.

mfg 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen