Fahranfängerfragen zur S sowie ein paar Getriebefragen :)
Moin!
Langsam wirds ja ernst, auch ich werde bald die S Klasse fahren. 🙂. Jetzt habe ich aber mal einige Fragen an die Profis hier!
Denke das ich mich mit den Automatikgetrieben doch gut auskenne ( technisch ).
Jetzt hab ich aber mal ein paar praktische/fahrpraktische Fragen.
Vorerst:
Ich habe NICHT vor das auszuprobieren, es ist weder mir - sonst irgendjemand passiert, und ich werde es auch nicht "aus Versehn" und aus Versehn tun. Ist einfach Interesse 🙂.
Ich gehe jetzt mal von der 5G aus.
Man fährt mit ( ? ) 120kmh im 5ten Gang. Jetzt geht man vom Gas. Gibt bei zb 30 kmh wieder Gas. Ich habe abgebremst ( Baustelle zum Beispiel ). Das Getriebe bleibt doch im 5ten Gang, BIS ich wieder Gas gebe, dann kommt der richtige, zb. der dritte Gang rein - ist das so richtig? Und die 7G schaltet dauernd runter? Als Beifahrer ( 🙁 🙄 ) habe ich das mitbekommen, das Getriebe schaltet nicht, denke ich, ERST beim Gas geben in den richtigen Gang - stimmt doch oder? Sonst würde sich das Getriebe doch auch tot schalten....
Wie schnell wird das Getriebeöl heiß? Anhängerbetrieb in Stellung "W/C" sollte man ja tunlicht unterlassen - zu viel Schlupf = zu heißes Getriebeöl. Verbrannte Lammellenkupplungen sind bestimmt nicht witzig. Hat das Getriebe davor einen Schutz?
Ein Bekannter meinte dass er in einem W221 S320CDI das Getriebe "verwirren" kann. Beispiel. Er geht vom Gas, gibt aufeinmal Vollgas und das Getriebe rutscht durch - stimmt das? Oder Schaltet die 7G nicht dauerhaft "frühzeitig" in den passenden Gang zuürck, oder wie die 5G das der letze Gang bis zum Gas geben drinn bleibt und ERST dann geschaltet wird? Werde das NIEMALS ausprobieren!
Was mit mal aufgefallen ist, einmal im CLK ( Mit 🙄 😠 )- gefahren, Kickdown auf einer freien Strecke, MUSSTE sein ( Motor war natürlich warm 😎 ). Dann vom Gas, da die Geschwindikeit begrenzt war, und das Getriebe blieb im Gang, war der dritte soweit ich weis, hat ihn lange drinnbehalten - bei 3500RPM, erst dann hat es hochgeschaltet? War das normal oder war das einer der Punkte wo man es verwirrt hat?
Zudem der "Modelierdruck", ist es möglich das Getriebe dazu zu bringen das es dauerhaft "weich" kuppelt? im W/C Programm? Das sollte man ja tunlicht vermeiden - verschlissene Lammellen.
Warmfahren vom Getriebe ca. 10 - 15 km?
Da ich als Fahranfänger auch vorsichtig fahre und nicht einen auf ( wie Würde Tom Sagen 😁 ) Tiefer - Breiter - Rappel Fraktion mache und an jeder Ampel alle anderen Versägen werde - heißt das ja weniog Gas geben - also am besten Gangbegrenzung dass das Getriebe nicht dauerhjaft vom 2-5 hin und her Schaltet- Bei Stopp auch in den ersten ---> Hoher Verschleiss.
Gerd meinte ja, mann sollte es im Stand einstellen ( Nicht das Währned Betrieb runtergeschaltet wird - Schläge auf/im Getriebe ) - aber ist das Getriebe da so empfindlich? Als es mit der S mal in die Berge ging Gangbegrenzung auf den 3 max. und dann den R6 Klang geniesen. 😎 😎 😎 🙂.
Auch Funktionen wie Geschwindikeitsbegrenzer sollte man doch nutzen - oder? Wie oft nutz ihr diese? Besonderst als Fahranfänger gut. Wurde schon mehrmals geblitz. ( 80er Zone - ich fuhr mit der 125 84kmh - halt 1kmh vor der Drossel" ). Ist ja wirklich schlimm, will mir sowas nicht mit der S erlauben, dann Gesch. Begrenzer auf 82kmh und das passt, oder? Tacho von der S geht ja zimlich genau?! 🙂
Achja, und da die 5G Tronic ja mit dem Diesel R6 verbunden ist haben wir ja SICHER mindestens Modelljahr 2000 - sind also NICHT vom Nadellagerproblem betroffen 🙂
Freue mich wenn jemand was dazu beitragen kann! 🙂
Das soll jetzt kein Trollthread werden oder "mir isr grade langeweilig". Es ist wirklich nur die Interesse.
Da in meiner Familie der CLK sowie die S ja auch die ersten Automatikfahrzeuge sind, würd ich doch gern so zimlich über alle Situationen Bescheid wissen - man sollte 2 Tonnen "Lebendgewicht" mit doch schon Power 😎 😎 nicht unterschätzen.
Würdet ihr auch eher mehr mit dem CLK oder der S fahren. Die S fährt sich ja sehr angenehm und entspannt 😎. Aber nicht das man mit 2 Tonnen und über 5 Meter überfordert ist. Solange es ja nicht in der Stadt ist und nur gerade ausgeht ( Landstraße 😎 ) und man die Strecken kennt....
Die meißte Zeit werde ich wohl eh mit dem CLK fahren. Passende Größe. Und wie ich auf einem "einsamen Feldweg" mal ausprobiert habe geht der auch ordentlich ab. Das sollte man auch nicht unterschätzen :O. Und reagiert sehr sensibel aufs Gas - wie die S auch.
Die E meide ich - Schaltgetriebe 😎
PS. habe bereits einige Tausend Kilometer Verkehrserfahrung durch den A1 und weiß ungefähr "wies da so abgeht" - aber man lernt nie aus und Auto ist ja auch was ganz anderes. Deswegen bin ich da so vorsichtig, gerade mit den "Geschossen" wie E, CLK und S.
Bin schon weg 😎 🙂 🙂.
An alle dies bis hier geschafft haben - Danke und Glückwunsch 😎 😁.
Noch einen schönen Abend 🙂.
mfg 🙂
Beste Antwort im Thema
Bin früher die 5G gefahren und jetzt in allen die 7G. Es gibt da was ganz simples, das nennt sich fahren. Fertig, Punkt aus. Wartungsintervalle einhalten und einfach das Getriebe seine arbeit machen lassen. Dazu idiotische Kommentare anderer ausblenden die was von verwirrten getrieben erzählen und schlicht die Ingenieursleistung geniessen. Dann geht nichts kaputt, verwirrt sich selber, rutscht durch, implodiert, fängt Feuer oder baut sich selber aus und rennt weg vor Kopfschmerzen.
65 Antworten
Moin!
Mal ne kurze Rückmeldung, ( wenns jemand interssiert 🙄 ) bin gestern und heute ein paar hundert km ( 300km ? :S ) E Klasse gefahren, Sprich W124 E200.
Anfangs einmal abgewürgt 😮, da ich gleich Berg auf los fahren musste, ich dachte die Kupplung kommt immer früher.
Aber sonst ging es, schalte auch ohne Probleme. Natürlich nicht total automatisch, aber auf jeden Fall ist es nicht anstrengend und auch keien "Herausforderugn", ebenso "anfahren nicht". Und seit fast 6 Wochen bin ich kein Schalter gefahren, zwischendurch aber mindestens 2800 km Automatik. Auch "vergess ich nicht zu kuppeln" o.ä.
Wobei ich natürlich die Wandler vermisse 😮.
Nun mal zu euch, S Klasse seit W220 nur mit Automatik, sehe ich auch als richtig so!
Hattet ihr da Anfangs Probleme mit ( Umgewöhnung ) ?
War die S eure erste Automatik.
@Hunter, dank dir kann ich endlich ohne Probleme/Anstrengungen Autofahren 😮.
mfg 🙂
Jaha, handgeschalteten W124 zu fahren, das ist schon ein kleines Abenteuer 😉
Man muss sich echt an die Schaukelei im ersten und zweiten Gang gewöhnen, speziell wenn das Diff durch gelegentlichen Hängerbetrieb noch etwas ausgelutschter ist als normal. In den 2. fahren ist quasi wie neu anfahren.
Schaltwege ohne Ende, und noch längere Kupplungswege. Und die Kupplung greift natürlich fast auf voller Länge.
Da lobe ich mir doch die 4 krank langen Gänge samt des super weichen Drehmomentwandlers meines 420 SE, der die 224 PS des V8 (oder besser gesagt, was nach 21 Jahren davon noch übrig ist) sanft an die Hinterachse weitergibt.
Moin!
Ja, das stimmt 😁 😁.
Vorallem, der erste Gang ist so kurz übersetz, daher fällt das besonderst auf.
Mal zum Thema S Klasse und Neider:
http://www.motor-talk.de/.../...-niveau-diese-kinder-t3340747.html?...
Auch wenn es den CLK betrifft.
Ihr S Klasse Fahrer habt doch sowas auch schon erlebt, oder noch nie??
mfg 🙂
Moin!
Zum Glück habe ich soetwas noch nicht erlebt. Nicht mal ein Kratzer oder abgebrochener Stern.
Aber erwischen dürfte ich so eine Ratte auch nicht.... 2 Wochen Spital wären mal sicher, obwohl ich
eigentlich Pazifist und gutmütig bin - aber wenns um meine "Babys" geht, werd ich zum Amokläufer
ohne Rücksicht auf Verluste...
Zum eigentlichen Thema kann ich nur sagen, daß ich in meinem Leben als Berufskraftfahrer bis Dato rd.
3 Mio. km abgespult habe (nur grob geschätzt), ca. 85% davon in geschaltenen LKW´s - und ich muß ehrlich sagen,
MIR REICHTS... In meinen Pkw´s GIBT ES KEINE SCHALTGTRIEBE... Punkt aus 😁
Zwischendurch als Notlösung oder kurzfristig mal als Winterauto - ja... aber die hatte ich nie länger als ein paar Wochen!
@Mercedes_GD300: MEINE schlimmste Erfahrung (was PKW-Schaltungen betrifft), war mal ein W116, 280 S...
der M110.923 Vergasermotor 🙄 Außer daß er gesoffen hat wie Sau, keine Leistung brachte 😮 - war das mit dem
Schalten in etwa so, wie Du es beim 124er beschrieben hast... Hat mir zum Glück nicht gehört, war ein Firmenauto...
LG, Mani
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von motzendorfer
Moin!Zum Glück habe ich soetwas noch nicht erlebt. Nicht mal ein Kratzer oder abgebrochener Stern.
Aber erwischen dürfte ich so eine Ratte auch nicht.... 2 Wochen Spital wären mal sicher, obwohl ich
eigentlich Pazifist und gutmütig bin - aber wenns um meine "Babys" geht, werd ich zum Amokläufer
ohne Rücksicht auf Verluste...LG, Mani
siehe oben: -Bei mir ist es genauso!!!
Naja, wobei du ja schon von Anfang an Automatik furhst oder? Naja, du weißt was gut ist 😁 😁 😎.
mfg 🙂
Moin!
Hier mein Spamthread ....
Falls es jemand interssiert, ich werde das Gefühl nicht los die 5G Tronic benutzt in der S Klasse Fahrwerksdaten um dem Getriebe zu sagen, wann es den Gang zwecks Motorbremse halten soll!
Könnt ihr was dazu sagen ?
Ps.: Auch vollbeladen fährt sich die S Klasse wunderbar!
Da hab ich in 11 Tagen ans Meer mehr keine Sorgen 🙂.
Der W220 befidnet sich gerade übrigens beim ausgehandeltem Urlaubscheck zum Sparangebot 😎 😎 bei Mercedes 🙂.
mfg 🙂